Warum uns vertrauen?
Als Onlinebanken.com möchten wir dir dabei helfen, die für dich beste finanzielle Entscheidung zu treffen und gleichzeitig auch zu wissen, warum du sie getroffen hast. Deswegen findest du bei uns Ratgeberartikel und Testberichte. Unsere Testberichte schreiben wir und schauen dann im Anschluss erst, ob wir eine Provision erhalten können. Deswegen bewerten wir auch Anbieter mit guten Noten, die uns keine Provision auszahlen.

Du suchst nach einer neuen Krypto Kreditkarte? Die Wirex Kreditkarte könnte genau das Richtige für dich sein.

Wir zeigen dir, wie die Karte von Wirex funktioniert, welche Vor- und Nachteile sie hat und ob wir sie für empfehlenswert halten.

Wirex Karte Details

Die Wirex-Karte kombiniert Krypto- und Fiat-Währungen, sodass du deine digitalen Assets weltweit bei über 61 Millionen Händlern ausgeben kannst.

Die Wirex Debitkarte

Hinzu kommt, dass du sowohl eine physische Karte, als auch eine digitale Kreditkarte erhältst.

Wirex Funktionen

Die wichtigsten Funktionen der Wirex Karte umfassen:

  • Unterstützung für mehrere Fiat-Währungen wie EUR und USD sowie Kryptos wie BTC und ETH
  • Echtzeitumrechnung von Krypto zu Fiat
  • Cashback von bis zu 8 % in WXT-Token
  • Renditemöglichkeiten durch Wirex-DUO, Wirex-Multiply und X-Accounts
  • Wirex funktioniert als Visa Debitkarte

Kartenarten & Abos

Du kannst übrigens zeitgleich zwei Karten haben: die digitale und die physische.

Die digitale Karte erhältst du dabei nach deiner Registrierung und kannst sie direkt nutzen, solange du auf deine physische Karte wartest.

Die drei verschiedenen Pläne von Wirex im Überblick
Die drei verschiedenen Pläne von Wirex im Überblick

Bei der physischen Version von Wirex gibt es dabei aktuell drei verschiedene Versionen:

Standard

  • Kosten: Kostenlos
  • Cashback: Bis zu 1 % auf Kartenkäufe
  • Saving Bonus: Bis zu 1 % jährlich auf WXT-Guthaben

Premium

  • Kosten: 9,99 €/Monat
  • Cashback: Bis zu 3 % auf Kartenkäufe
  • Spar-Bonus: Bis zu 6 % jährlich auf WXT-Guthaben
  • Weitere Vorteile: Exklusive Händlerangebote

Elite

  • Kosten: 29,99 €/Monat
  • Cashback: Bis zu 8 % auf Kartenkäufe
  • Spar-Bonus: Bis zu 16 % jährlich auf WXT-Guthaben
  • Weitere Vorteile: Besondere Elite-Angebote von Händlerpartnern

Die Wirex-Karte unterstützt mehrere Fiat-Währungen, sodass du nahtlos zwischen verschiedenen Währungen wechseln und bezahlen kannst:

  • EUR (Euro)
  • USD (US-Dollar)
  • GBP (Britisches Pfund)

Für wen lohnt sich Wirex?

Die Wirex Debitkarte richtet sich in erster Linie an Krypto-affine Nutzer. Du erhältst mit der Karte bis zu 8 % Cashback in den hauseigenen WXT-Token, die seit Juni 2023 um 136 % im Preis zugelegt haben.

WXT Token Preisverlauf seit Juni 2023
WXT Token Preisverlauf seit Juni 2023

Mit der Standardversion erhältst du jedoch lediglich magere 0,5 % Cashback. Um wirklich 8 % Cashback zu erhalten, musst du Wirex Premium für 29,99 € holen und anschließend 7.500.000 WXT kaufen und halten.

Zurzeit entspricht das bei einem Kurs von 0,006108 $ rund 45.810 $. Diese Summe musst du also zunächst investieren, wenn du dauerhaft 8 % Cashback in Form von WXT Token erhalten willst

Daher kann man die Wirex Debitkarte als beste Krypto Cashbackkarte bezeichnen, allerdings steht dieses Angebot in erster Linie nur Nutzern mit großem Umsatz und Kapital zur Verfügung.

Stablecoin-Staking bei Wirex
Stablecoin-Staking

Positiv hervorzuheben sind die zahlreichen integrierten Optionen bei Wirex deine Token zu staken und zu investieren. So kannst du etwa Stablecoins staken und dafür beispielsweise auf Tether 16 % Rendite pro Jahr in Form von WXT Token erzielen.

Hinweis

Achtung! Du kannst nicht einfach deine WXT-Token bei der Plattform auszahlen, diesen Fehler habe ich bereits persönlich gemacht. Vielmehr musst du zunächst 300 $ in WXT Token sammeln und du kannst diese anschließend in USDT oder Euro wechseln und anschließend auszahlen. Du kannst alternativ auch Geld einzahlen, WXT kaufen und anschließend umtauschen und auszahlen. Aus Kundensicht ist dies absolut kontraintuitiv und mir negativ aufgefallen.

Cashback

Die Wirex-Karte bietet verschiedene Abonnementstufen, um deine Cashback-Belohnungen und WXT-Sparboni zu maximieren. Hier sind die Details:

AbonnementMonatliche GebührenErforderliche WXTCashbackWXT-Bonus
Standardkostenlos00,5 %0 %
Standard Enhancedkostenlos150.0001 %1 %
Premium9,99 €01 %0 %
Premium Enhanced9,99 €250.0002 %3 %
Premium Ultimate9,99 €750.0003 %6 %
Elite29,99 €04 %0 %
Elite Enhanced29,99 €1,5 Mio.6 %8 %
Elite Ultimate29,99 €7,5 Mio.8 %16 %

Höhere Belohnungen erfordern das Locken von WXT-Token. Der Hauptvorteil des Abos ist die Erhöhung der Cryptoback-Belohnungen.

Wenn dir Cashback nicht wichtig ist, lohnt sich das Abo weniger und du bist mit dem kostenlosen Plan gut bedient.

X-Accounts und weitere Investmentmöglichkeiten

Wirex überzeugt in erster Linie durch sein Cashback und die Möglichkeiten, mit Kryptowährungen passiv und aktiv Geld zu verdienen.

Wir zeigen dir jetzt, welche Arten des Investments bei Wirex angeboten werden.

X-Accounts

  • Attraktive Zinssätze: Hohe Renditen auf deine Einlagen.
  • Flexibilität: Ein- und Auszahlungen jederzeit möglich.
  • Sicher: Einlagen sind durch fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen geschützt.

X-Accounts sind flexible Zinskonten, die dir ermöglichen, sowohl Fiat-Währungen als auch Kryptowährungen mit attraktiven Zinssätzen anzulegen.

Diese Konten bieten dir eine Möglichkeit, zusätzliche Erträge aus deinen Beständen zu erzielen.

Die Earn X-Accounts in der Kontoübersicht

Krypto-Staking

  • Belohnungen durch Staking: Erhalte Belohnungen, indem du deine Kryptowährungen in einem Staking-Programm sperrst.
  • Unterstützte Coins: Verschiedene Kryptowährungen sind für das Staking verfügbar, wie BTC und ETH.

DeFi-Produkte

Nutze DeFi-Produkte, um in dezentrale Finanzprojekte zu investieren und von hohen Erträgen zu profitieren.

Wirex Kosten und Gebühren

Die Wirex-Karte bietet verschiedene Kosten- und Gebührenstrukturen, je nach gewähltem Plan und Nutzung.

Monatliche Gebühren

  • Standard: Kostenlos
  • Premium: 9,99 € pro Monat
  • Elite: 29,99 € pro Monat

Transaktionsgebühren

  • Krypto-zu-Fiat-Umrechnung: 1 % Gebühr
  • Internationale Abhebungen: Bis zu 2,25 € pro Abhebung
  • Inlandsabhebungen: Kostenlos bis zu einer bestimmten Anzahl pro Monat, danach €1,75 pro Abhebung

Zusätzliche Kosten

  • Ersatzkarte: 5 €
  • Inaktivitätsgebühr: 5 € pro Monat nach 12 Monaten Inaktivität

Die Wirex-Karte hat nur wenige Gebühren. Negativ aufgefallen ist uns die versteckte 1 % Umrechnungsgebühr, wenn du die Karte nutzt.

Diese 1 % Umrechnungsgebühr fällt vor allem schwer ins Gewicht, wenn du ein kostenloses Standardkonto nutzt und dadurch quasi dein gesamtes Cashback aus den Rewards aufgebraucht werden kann.

Die digitale und physischer Wirex-Debitkarte nebeneinander
Die physische und digitale Debitkarte des Anbieters

Sicherheit

Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Wirex-Debitkarte sind entscheidende Aspekte, die gewährleisten, dass deine Transaktionen und Daten stets vor Einflussnahme von außen geschützt sind.

Wirex hat Sicherheitsmaßnahmen getroffen, die wir dir jetzt näherbringen wollen.

Sicherheitsmaßnahmen

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Zusätzliche Sicherheitshürde durch Bestätigung deiner Identität über einen zweiten Kanal
  • AES 256-Bit-Verschlüsselung: Verschlüsselung zum Schutz deiner Daten
  • Biometrische Sicherheit: Fingerabdruck- und Gesichtserkennung zur Sicherstellung, dass nur du Zugriff auf dein Konto hast

Zuverlässigkeit

  • Partnerschaften mit Branchenführern: Zusammenarbeit mit etablierten Sicherheitsunternehmen wie Fireblocks und Elliptic, um erstklassige Sicherheitsprotokolle zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Kontinuierliche Aktualisierungen und Überprüfungen der Sicherheitssysteme, um neuen Bedrohungen entgegenzuwirken.

Kritikpunkte

Obwohl die Wirex-Karte eine gut abgerundete Krypto-Debitkarte für Millionen von Nutzern weltweit ist, gibt es einige Bereiche, die verbessert werden könnten:

Hauptkritikpunkte:

  • Intransparente Krypto-Umrechnungsgebühren
  • Hohe WXT-Lockup-Anforderungen
  • Eingeschränkte Unterstützung von Kryptowährungen

Intransparente Krypto-Umrechnungsgebühren

Die Krypto-Umrechnungsgebühren sind nicht klar ausgewiesen, was bei den Nutzern zu Verwirrung führen kann.

Eine transparentere Darstellung dieser Gebühren würde den Nutzern erheblich zugutekommen, da sie besser nachvollziehen könnten, warum sie möglicherweise mehr ausgeben als erwartet.

Hohe WXT-Lockup-Anforderungen

Trotz der bereits bestehenden Abonnementgebühren verlangt Wirex hohe WXT-Lockup-Anforderungen, um die maximalen Cashback-Belohnungen zu erhalten.

Wirex Tiers & Pläne
Du kannst die verschiedenen Pläne des Anbieters in deinem Konto vergleichen

Es wäre wünschenswert, wenn der Anbieter diese Anforderungen senken würde, um den Nutzern, die bereits für den Service bezahlen, entgegenzukommen.

Eingeschränkte Unterstützung von Kryptowährungen

Wirex unterstützt je nach Region nur eine begrenzte Anzahl von Kryptowährungen. Die Plattform bietet nur sechs große Assets an, was sie weniger zugänglich macht als konkurrierende Produkte.

Eine Erweiterung der unterstützten Krypto-Assets würde die Benutzerfreundlichkeit verbessern und es den Nutzern erleichtern, ihre Wirex-Karte mit Kryptowährungen aufzuladen.

Kundensupport

Ein guter Kundensupport ist unerlässlich, wenn du Fragen oder Probleme mit deiner Kreditkarte hast.

Grundsätzlich kannst du den Wirex-Support via Kontaktformular und via E-Mail (wirex.support@wirexapp.com) erreichen. Bitte beachte, dass gegenwärtig, dass der Support ausschließlich auf Englisch verfügbar ist.

Hier sind einige Punkte, die Wirex in ihrem Support verbessern könnte:

Hauptverbesserungspunkte:

  • Schnellere Reaktionszeiten
  • Erweiterung der Supportkanäle
  • Umfassendere Hilfedokumentation
  • Mehrsprachiger Support

Aktuell dauert es manchmal länger, bis Supportanfragen beantwortet werden. Schnellere Reaktionszeiten würden die Zufriedenheit der Nutzer erhöhen und Probleme zügiger lösen.

Das Kotanktformular von Wirex
Das Kotanktformular von Wirex

Zusätzlich wäre ein Telefonsupport bei dringenden Fragen und Problemen wünschenswert. Hinzu kommt, dass das Kontaktformular nur sichtbar ist, nachdem du dich in dein Wirex-Konto eingeloggt hast.

Antrag

Wir zeigen dir jetzt, wie du deine Wirex-Debitkarte beantragst und auflädst.

Wie man eine Wirex-Karte bestellt und aktiviert

Starten wir mit der Erstellung und Verifizierung der Wirex-Karte:

Kontoerstellung und Verifizierung

  1. Registrierung: Besuche die Wirex-Website oder lade die App herunter und klicke auf „Join Wirex“
  2. Persönliche Daten eingeben: Wähle dein Land aus, gib deine E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort ein und bestätige die Nutzungsbedinungen
  3. Verifizierung: Bestätige deine E-Mail-Adresse und verifiziere deine Identität durch Hochladen eines Ausweisdokuments (z.B. Reisepass oder Führerschein)
Registrierungsformular von Wirex

So bestellst du deine Wirex-Karte

  • Anmeldung: Melde dich in deinem verifizierten Wirex-Konto an
  • Kartenbestellung: Gehe zum Bereich „Karten“ und wähle die gewünschte Kartenversion (physisch oder virtuell)
  • Lieferadresse angeben: Für die physische Karte gib deine Lieferadresse ein und bestätige die Bestellung
  • Aktivierung: Bei Erhalt der physischen Karte, melde dich in der App an und folge den Anweisungen zur Aktivierung

Aufladen der Wirex-Karte

  • Fiat-Geld: Überweise Geld von deinem Bankkonto auf dein Wirex-Konto
  • Kredit-/Debitkarten: Verwende eine Kredit- oder Debitkarte, um Geld auf deine Wirex-Karte zu laden
  • Kryptowährungen: Transferiere Kryptowährungen von einer externen Wallet auf dein Wirex-Konto und tausche sie in Fiat-Währungen um

Fazit

Die Wirex-Karte ist eine vielseitige Lösung für Krypto-Enthusiasten und traditionelle Nutzer, die sowohl Kryptowährungen als auch Fiat-Währungen nahtlos nutzen möchten.

Das Cashback, die Investitionsmöglichkeiten und die hohen Sicherheitsstandards haben uns in unserem Wirex-Test überzeugt.

Die intransparenten Krypto-Umrechnungsgebühren und die hohen WXT-Lockup-Anforderungen sind jedoch Nachteile, die berücksichtigt werden sollten.

Insgesamt ist die Wirex-Karte eine attraktive Option für Nutzer, die ihre Krypto-Assets aktiv nutzen und von Belohnungsprogrammen profitieren möchten.

Weitere interessante Artikel

Abseits von Wirex gibt es noch weitere Krypto Kreditkarten, die wir für dich getestet haben. Hier findest du unsere weiteren Produktreviews:

Häufige Fragen und Antworten zur Wirex Kreditkarte

Wie sicher ist die Wirex-Karte?

Die Wirex-Karte ist sehr sicher und nutzt Zwei-Faktor-Authentifizierung, AES 256-Bit-Verschlüsselung und biometrische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Transaktionen und Daten zu schützen.

Kann die Wirex-Karte überall verwendet werden?

Ja, die Wirex-Karte kann bei über 61 Millionen Händlern weltweit verwendet werden, sowohl online als auch in physischen Geschäften, die Visa oder Mastercard akzeptieren.

Wie kann man Geld von der Wirex-Karte abheben?

Du kannst Geld an Geldautomaten weltweit abheben oder es von deinem Wirex-Konto auf ein verifiziertes Bankkonto überweisen.

Welche Gebühren fallen an?

Die Wirex-Karte erhebt eine Krypto-Umrechnungsgebühr von etwa 1%, mögliche Abhebungsgebühren (nach kostenlosen Abhebungen), und monatliche Abonnementgebühren je nach Plan (zwischen €0 und €29.99).

Wie funktioniert das Belohnungsprogramm?

Das Cryptoback™-Programm bietet Belohnungen bis zu 8% in WXT-Token auf Einkäufe mit der Wirex-Karte. Die Belohnungen variieren je nach deinem Abonnementplan und der Menge der gesperrten WXT-Token.

Wie funktioniert eine Wirex-Karte?

Die Wirex-Karte ermöglicht dir, sowohl Krypto- als auch Fiat-Währungen bei Millionen von Händlern weltweit auszugeben. Sie konvertiert Kryptowährungen in Echtzeit in Fiat-Währungen zur sofortigen Nutzung.

Wo hat Wirex seinen Sitz?

Wirex hat seinen Hauptsitz in London, Großbritannien.

Was ist ein Wirex-Konto?

Ein Wirex-Konto ermöglicht dir den Zugang zu den Dienstleistungen von Wirex, einschließlich der Nutzung der Wirex-Karte, dem Austausch von Kryptowährungen und dem Zugang zu Belohnungsprogrammen.

Kirill Seregin

Veröffentlicht von

Ich investiere bereits seit 2012 in Aktien, ETFs und Kryptowährungen und habe Rechtswissenschaften studiert. Ich finde Finanzen persönlich sehr spannend, aber habe den Eindruck, dass insbesondere das Thema Investieren im deutschsprachigen Raum leider noch vernachlässigt wird. Daher will ich Wissensinhalte dazu möglich einfach und einsteigerfreundlich vermitteln.