Warum uns vertrauen?
Als Onlinebanken.com möchten wir dir dabei helfen, die für dich beste finanzielle Entscheidung zu treffen und gleichzeitig auch zu wissen, warum du sie getroffen hast. Deswegen findest du bei uns Ratgeberartikel und Testberichte. Unsere Testberichte schreiben wir und schauen dann im Anschluss erst, ob wir eine Provision erhalten können. Deswegen bewerten wir auch Anbieter mit guten Noten, die uns keine Provision auszahlen.

Unbemerkt vom größten Teil der  Bundesrepublik betreibt die Oldenburgische Landesbank, kurz OLB, in Niedersachsen, Bremen und in einer ersten Filiale in Nordrhein-Westfalen ihr Universalbankgeschäft. Über den Vertriebskanal Internet arbeitet die Filialbank daran, bundesweit Fuß zu fassen. Was eignet sich für den Einstieg besser als ein Girokonto? Wir haben das OLB Girokonto für Euch getestet.

Produktdetails

Da die OLB das Bankgeschäft vom Retailbanking bis zum Private Wealth Management betreibt, liegt es nahe, dass sie auch für alle Zielgruppen des Hauses ein entsprechendes Girokonto anbietet. Das Produktportfolio der Norddeutschen umfasst neben Konten und Karten, Versicherungen, Immobilienvermittlung auch Finanzierungen bis hin zu Spezialfinanzierungen für Unternehmen. Dass das Wertpapiergeschäft nicht zu kurz kommt, versteht sich bei Private Banking und Private Wealth Management von selbst.

Jetzt Konto eröffnen

Was macht die OLB besonders?

Die Oldenburgische Landesbank ist nicht, wie der Name vermuten lässt, eine öffentlich-rechtliche Bank, sondern ein privates Institut. Man könnte die Bank als „klein, aber fein“ beschreiben, Understatement ist eine der Stärken des Hauses, Größenwahn oder lautes Gebaren liegen dem Außenauftritt völlig fern.

Das OLB Girokonto

Mit den Girokontomodellen wendet sich die OLB nicht nur an ihre Private Banking Kunden, sondern deckt die gesamte Breite des Marktes ab. Die Bandbreite reicht vom reinen schnörkellosen Zahlungsverkehrskonto/Gehaltskonto bis hin zum Konto mit globalem Internetzugang, Ticketservice und kostenlosen Partnerkarten.

Das OLB Girokonto im Detail

Die Girokonten der OLB Bank
Die Girokonten der OLB Bank (Quelle: Screenshot OLB Bank Webseite)

Zu Zeiten, in denen kostenlose Girokonten propagiert werden, stellt sich die Frage, mit welchem Service und zu welchem Preis eine Bank Konten anbietet, um Neukunden zu gewinnen. Ein Hinweis vorweg: Es gibt bei der OLB auch ein Kontomodell, welches ohne Gebühren auskommt. Zur besseren Übersicht stellen wir die Konten tabellarisch gegenüber:

Girokonto SGirokonto MGirokonto LGirokonto XL
Inklusive OLBplus Inklusive OLBplusInklusive OLBplusInklusive OLBplus
Mobile PaymentMobile PaymentMobile PaymentMobile Payment
ec Karteec Karteec Karteec Karte
girocard (optional)girocard (optional)girocard (optional)
OLBplusAlle beleglosen Buchungsposten inklusiveAlle Buchungsposten inklusiveAlle Buchungsposten inklusive
5 Bargeldabhebungen p.M. an Geldautomaten im EWR (in €)Alle Bargeldabhebungen an Geldautomaten im EWR (in €) kostenlosBargeldabhebungen an Geldautomaten weltweit kostenlos
Portal und ServiceMastercard® StandardMastercard® Gold
CashbackOLBplusPartnerkarten
SchlüsselfundserviceOLBplusReiseversicherung
EUR 0,00 monatlichPortal und ServiceBoingo Global Wi-Fi
CashbackPortal und Service
SchlüsselfundserviceCashbackOLBplus
ProduktbonusSchlüsselfundservice
TicketProduktbonusPortal und Service
Reisebonus-
Reisebuchung mit 3 %
Rückvergütung
TicketCashback
Euro 5,90 monatlichReisebonus-
Reisebuchung mit 5 %
Rückvergütung
Schlüsselfundservice
24/7 TüröffnungsserviceProduktbonus
EUR 11,90 monatlichTicket
Reisebonus-
Reisebuchung mit 7 %
Rückvergütung
24/7 Türöffnungsservice
Notfallbargeld
Karten- und
Dokumentenschutz
EUR 17,90 monatlich

Wer es gerne etwas umfänglicher hat, benötigt bei der XL Version keine weiteren Produkte. Es ist alles inklusive. Schon das S-Konto ermöglicht die Teilnahme am Cash-back Programm bei über 1.300 Partnershops. Was uns an der Idee bei der OLB gut gefällt, dass ihr die Wahl zwischen kostenlos und all-in habt. Wem das S-Konto ausreicht für den Zahlungsverkehr, besorgt sich über unseren Kreditkartenvergleich noch eine kostenlose Kreditkarte und ist damit auch international finanziell unabhängig. Dies gilt übrigens auch für das Konto M.

Kostenlose Barabhebungen sind in Deutschland an den Automaten der CashPool-Gruppe (z.B bei der Sparda-Bank) möglich. Was uns allerdings nicht so gut gefällt, sind die 30 Cent, die beim Girokonto S für jede Buchung anfallen. Mit 20 Buchungen im Monat ist das Girokonto M schon die günstigere Lösung. Die Kontoführungsgebühr lässt sich wiederum durch das Cashback-Programm (teilweise) kompensieren.

Einen Blick wollen wir noch auf den Dispozins werfen. Dieser orientiert sich in der Höhe am Kontomodell. Das Girokonto XL wartet mit günstigen 7,92 Prozent im Jahr auf. Kontoinhaber und Kontoinhaberinnen anderer Kontomodelle müssen 10,12 Prozent im Jahr entrichten (Stand Juli 2021).

Die Kontoeröffnung für das OLB  Girokonto

Die Kontoeröffnung läuft in drei Stufen ab:

  • Antrag online ausfüllen
  • Antrag online abschicken
  • VideoIdent online durchführen

Die OLB, obwohl in einer ganz anderen Zeit gegründet, setzt voll auf die digitale Unterstützung.

Mit einem Klick auf „jetzt Girokonto … eröffnen“ startet der Antragsprozess. Für Rückfragen ist die Rufnummer 0800 221 0 300 permanent eingeblendet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 22:00 Uhr erreichbar.

Die Antragsstrecke beginnt mit der Frage nach dem Namen der Antragsteller respektive Antragstellerinnen. Es folgen die Angaben zu Adresse, Kontakt und persönlichen Daten. Mit den Angaben zur steuerlichen Zuordnung ist der Prozess auch schon abgeschlossen. Du erhältst eine Mitteilung, dass alle Unterlagen an deine E-Mailadresse gesendet wurden. Da wir in unseren Tests nicht mit Klarnamen arbeiten, klinken wir uns an dieser Stelle aus dem Antragsprozess aus. Unser Fazit dazu ist, dass eine klare Struktur und selbsterklärende Fragen die Kontoeröffnung in fünf Minuten ermöglichen.

Was kann die OLB App?

Die OLB App ermöglicht das Onlinebanking (mobile Kontoführung) von mobilen Endgeräten einschließlich der AppTAN App. Praktisch ist die Integration der Funktion für Fotoüberweisungen, die lästige Eingaben überflüssig macht.

Vorteile und Nachteile des OLB Girokontos

Vor dem Hintergrund, dass vier Kontomodelle zur Auswahl stehen, ist ein Pauschalurteil schwierig. Unstrittig ist, dass die Vorteile trotz monatlicher Grundgebühr überwiegen.

Die Vorteile beim OLB Girokonto
  • Ab Girokonto M alle Onlinebuchungen kostenlos.
  • Kostenloses Debitcard
  • Zugang zu OLBPlus
  • Einsparmöglichkeiten bei allen Kontomodellen durch Cashback
  • Kostenlose Barverfügungen an allen CashPool-Automaten in Deutschland.
  • Kostenlose Barverfügungen im Ausland schon ab Kontomodell M
Die Nachteile beim OLB Girokonto
  • Nur Kontomodell S gebührenfrei.
  • Kontomodell S berechnet ab der ersten Buchung 30 Cent.
Jetzt Konto eröffnen

Die Sicherheit beim OLB Girokonto

Die Wurzeln der  Oldenburgischen Landesbank (keine Direktbank) reichen in das Jahr 1869 zurück. Das bedeutet aber nicht, dass die Niedersachsen nicht mit der Zeit gehen und in der IT immer auf der Höhe der Zeit sind. Dies schlägt sich auch in der Sicherheit beim Onlinebanking nieder.

Der andere Sicherheitsaspekt gilt der Einlagensicherung. Kunden der OLB sind über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus durch den Einlagensicherungsfonds geschützt.   

Wie steht es um die Erreichbarkeit der Oldenburgischen Landesbank?

Die telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Freitag bis 22 Uhr hatten wir bereits erwähnt. Es bietet sich auch die Festnetznummer 0441 – 221 2210 an. Am Bildschirmrand ist ein Kontaktsymbol eingeblendet, welches alternativ auch auf ein Kontaktformular verlinkt. Alternativ bietet sich noch der Filialfinder für Euch an, wenn ihr in Norddeutschland lebt.

Versteckte Kosten beim OLB Girokonto

Was uns ein wenig störte, war der klare Hinweis auf die Buchungsgebühren beim Girokonto S. Das führt bei Transparenz zu Punktabzug. Diese finden sich erst, wenn man die Konditionen studiert. Beim Kontomodell M müsst ihr darauf achten, dass Gebühren für beleghafte Buchungen fällig werden. Ansonsten ist es eigentlich eine Frage des gesunden Menschenverstandes, sich im Vorfeld das Preis-Leistungs-Verzeichnis anzuschauen.

Fazit zum OLB Girokonto

Das OLB Girokonto, oder besser, die OLB Girokonten, sind einige der wenigen Girokonten, die trotz Kontoführungsgebühr überzeugen können. Ein direkter Vergleich mit dem deutschen Branchenprimus macht deutlich, weshalb. Anfallende Gebühren können durch Cashback kompensiert werden, der fehlende Baustein der kostenlosen Kreditkarte lässt sich kostenfrei extern finden, muss allerdings aus Prinzip negativ bewertet werden. Für die Bewohner Norddeutschlands haben die weit über 100 Filialen vermutlich ebenfalls einen gewissen Charme, wenn es um zusätzliche Beratung geht. Kurz und gut, wer ein Girokonto mit mehr als nur Buchungscharakter sucht und dafür auch bereit ist, einen kleinen Obolus zu entrichten, sollte sich die OLB Girokonten näher ansehen.

Häufige Fragen und Antworten zum OLB Girokonto

Was kostet das Girokonto?

Die monatliche Grundgebühr (Gebühr zur Kontoführung) beträgt je nach Kontomodell 0 Euro, 5,90 Euro, 11,90 Euro oder 17,90 Euro. Beim gebührenfreien Girokonto S kommen allerdings pro Buchung noch 30 Cent dazu.

Wo kann ich überall kostenlos Geld abheben?

Barabhebungen sind in Deutschland an allen Automaten der CashPool-Gruppe möglich. Im Ausland staffeln sich die Optionen der kostenlosen Barverfügung entsprechend dem gewählten Kontomodell.

Kann ich einen Dispo beantragen?

Die OLB räumt ihren Kunden bei entsprechender Bonität auch einen Dispo ein. Die Zinsen dafür hängen vom jeweiligen Kontomodell ab.

Allgemeine Informationen

Name:OLB Bank
Adresse:Stau 15-17
PLZ:26122
Ort:Oldenburg
Kontakt-Mail:olb@olb.de
Telefon:0800 2210300
Service-Zeiten:Montag-Freitag von 7:00-22:00 Uhr
Website:www.olb.de
BIC:OLBODEH2XXX
Aufsichtsbehörde:BaFin
Entschädigungs­einrichtung:EdB, BdB
gesetzliche Einlagen­sicherung:100.000 Euro
zusätzliche Sicherung:187,75 Mio. Euro
Uwe Rabolt

Veröffentlicht von

Ich bin gelernter Bankkaufmann, Versicherungsfachmann (BWV) und habe 25 Jahre selbständig im Finanzvertrieb gearbeitet, bevor ich 2011 begann, als freiberuflicher Finanz- und Wirtschaftsredakteur mein Wissen mit anderen Menschen in diversen Portalen zu teilen.