Bunq, das nachhaltige Konto aus den Niederlanden, genau genommen aus Amsterdam, geht einen konsequent nachhaltigen Weg. Bunq ist eine vollwertige Bank und hat seit 2014 eine niederländische Banklizenz. Das Unternehmen bietet seinen Kunden neben CO2-Neutralität auch die Option, pro 100 Euro Umsatz einen Baum zu pflanzen. Allerdings stehen beim Banking in der Regel andere Faktoren im Vordergrund. Was kann Bunq und lohnt sich das nachhaltige Konto?
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Die BW-Bank bietet kein kostenloses klassisches Girokonto an.
- Beim Kontomodell BW extend online ist auch die BankCard gebührenpflichtig.
- Kontoinhaber und Inhaberinnen profitieren von Rabatten bei ausgewählten Einzelhändlern.
- Als Sparkasseninstitut ermöglicht die BW-Bank eine persönliche Beratung vor Ort.
Besonderheiten der Bunq Girokonten im Überblick
Bunq wartet mit einigen Besonderheiten auf. So ist das Konto mit einer IBAN aus
- Deutschland
- Frankreich
- Niederlande
- Spanien
erhältlich.
Dazu kommt die Option, bis zu 25 Unterkonten zu führen, bei Bedarf auf verschiedene Namen. Für die Geschäftskonten räumt Bunq die Möglichkeit ein, das Konto mit der bevorzugten Buchhaltungssoftware zu verknüpfen.
Bunq stellt die App als Bankingzentrale in den Mittelpunkt und reiht sich damit in die Gruppe der FinTechs ein, die Banking via Handy als Trend fortführen.
Der Support steht in sieben Sprachen zur Verfügung. Neben der multilingualen Unterstützung steht dir bei den zwei umfassenderen Kontomodellen auch die Option eines Multi-Währungskontos zur Verfügung. Damit kannst Du mit einem Konto mehrere Währungen nutzen.
Die Kontomodelle bei Bunq
Bunq bietet seinen Kunden drei Kontomodelle mit natürlich unterschiedlichen Leistungen an:
- Easy Bank
- Easy Money
- Easy Green
Diese drei Bezeichnungen gelten auch für die Geschäftskonten, auf die wir an dieser Stelle aber nicht weiter eingehen wollen. Allen drei Konten ist die Funktion “True Name” gemeinsam, die allerdings etwas verwirrend ist. Die Kontoinhaber:innen können ihren Lieblingsnamen wählen und auf die Karten drucken lassen. Für Kontoinhaber unter 18 Jahren gilt für das Privatkonto, dass pro 100 Euro ein Baum gepflanzt wird.
Guthaben sind bei Bunq im Rahmen der europäischen Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro je Kontoinhaber oder Kontoinhaberin abgesichert.
Bislang können die Konten von Bunq nur auf Guthabenbasis geführt werden. Ein Dispositionskredit ist nicht möglich. Dafür entfällt im Umkehrschluss die SCHUFA-Anfrage.
Die Leistungen der Bunq Girokonten im Detail
Schaust Du auf die Gegenüberstellung der Kontomodelle, fällt auf, dass der Leistungsumfang recht üppig ausfällt. Allerdings muss man dazu sagen, dass einige der aufgeführten Positionen selbstverständlich sind.
Bunq Easy Bank
Das Konto Easy Bank stellt die Einstiegsvariante dar. Bestandteil ist eine Debitkarte als Prepaid-Kreditkarte. Dass die Bank in der Hosentasche sowohl Google Pay als auch Apple Pay anbietet, versteht sich fast von selbst. Das Easy Bank Konto reduziert sich auf das Minimum dessen, was für Banking notwendig ist. Ein- und Auszahlungen sind in Deutschland, Italien und Österreich auch in über 10.000 Einzelhandelsgeschäften möglich.
Bunq Easy Money
Bereits mit dem Kontomodell Easy Money wird es schon interessanter. Preislich und von den Leistungen zwischen den beiden anderen Konten angesiedelt, finden sich bei diesem Konto interessante Ausstattungsmerkmale.
Eines dieser Merkmale sind die 25 möglichen Unterkonten, welche Du dir für die unterschiedlichsten Zwecke, beispielsweise Zielsparen, einrichten kannst. Dabei können die Konten auf verschiedene Inhabernamen lauten. Du erhältst außerdem fünf virtuelle Kreditkarten, die Du sofort einsetzen kannst und drei physischen Karten. Dabei handelt es sich um eine MaestroCard und zwei MasterCards.
Quittungen und Rechnungen scannen erleichtert es dir den Überblick zu behalten. Ein netter Gimmick ist die Kontostandsprognose, die dir anzeigt, wie sich dein Kontostand aufgrund der Vergangenheit vermutlich entwickeln wird. Die Kommunikation mit deinem Konto ist übrigens per Siri möglich.
Die Kategorisierung von Zahlungseingängen und Zahlungsausgängen ist inzwischen keine Besonderheit mehr, da sie auch von anderen FinTechs angeboten wird. Ebenfalls bei anderen Anbietern zu finden ist das Aufrunden auf den nächsten Euro, um die Differenz auf einem Unterkonto anzusparen.
Bei Auslandseinkäufen jedoch drei Prozent Rabatt zu erhalten, unterscheidet das Bunk Easy Money Konto von anderen Mitbewerbern. Dazu kommen noch weitere Rabattaktionen bei den unterschiedlichsten Handelspartnern von Bunq.
Ein weiterer Unterschied zum Easy Bank Konto ist die Metallkreditkarte, die es für die beiden höherwertigen Konten gibt.
Bunq Easy Green
Der wesentliche Unterschied zwischen Bunq Easy Green und Bunq Easy Money liegt im Bereich Nachhaltigkeit, weniger in den Leistungen des Kontos. Für jeden Umsatz ab 100 Euro wird ein Baum gepflanzt. Laut Bunq reichen zwei Jahre aus, damit Du bei normaler Kontoführung klimaneutral wirst. Mit dem Easy Green Widget lässt sich der Fortschritt jederzeit nachverfolgen und teilen.
Bunq setzt massiv auf Freundschaftswerbungen. Bäume pflanzen ist in sogenannten “tribes”, Stämmen, möglich, die Du mit deinen Freunden gründen kannst. In der App siehst Du dann, welcher Stamm die Rangliste beim Baum pflanzen anführt. Hinter dem Hinweis “Bäume für Lieblingsmenschen pflanzen” verbirgt sich nichts anderes, als Freundschaftswerbung von bisherigen Nicht-Kunden.
Abgesehen vom nachhaltigen Aspekt bietet Bunq Easy Green noch einen kaufmännischen Unterschied zu den beiden anderen Kontovarianten. mit der Metal Card bezahlte Einkäufe unterliegen einer verlängerten Garantiezeit und einem Einkaufsschutz.
Seit Juli 2023 bietet bunq seinen Nutzer:innen bis zu 2 % Cashback auf Zahlungen mit der Mastercard an. Dies gilt sowohl für private als auch für Business-Kreditkarten, aktuell aber noch nicht für Easy Bank.
Je nach Abo-Modell ergeben sich folgende Vorteile:
- Easy Money: 1 % Cashback in Restaurants und Bars
- Easy Green: 1 % Cashback in Restaurants und Bars sowie 2 % Cashback für öffentliche Verkehrsmittel
bunq hat unter dem Namen Easy Savings ebenfalls ein Tagesgeldkonto im Angebot. Neukund:innen aus Deutschland erhalten Stand Oktober 2023 innerhalb der ersten 4 Monate nach Kontoeröffnung einen Zinssatz in Höhe von 3,85 %. Im Anschluss liegt der Zins bei 1,56 %.
Die Kosten
Niemand sagt, dass Umweltschutz kostenlos ist. So verhält es sich auch bei den auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Girokonten von bunq. Die monatliche Grundgebühr beträgt bei Bunq Easy Bank Konto 2,99 Euro monatlich, bei Bunq Easy Money 8,99 Euro und bei Bunq Easy Green stolze 17,99 Euro.
Gerade beim Bunq Easy Green Konto sollte man denken, dass diese Gebühr eine unbegrenzte Anzahl von Barabhebungen an Geldautomaten ermöglicht. Dem ist jedoch nicht so. Lediglich die ersten vier Abhebungen pro Monat sind kostenfrei. Für die fünfte Abhebung berechnet Bunq 0,99 Euro, ab der sechsten Abhebung sind es 2,99 Euro. Diese Kosten gelten auch für das Bunq Easy Money Konto. Für Bunq Easy Bank fallen für die erste bis zur fünften Barabhebung 0,99 Euro an und ebenfalls 2,99 Euro ab der sechsten Abhebung.
Die Metallkarte setzt voraus, dass die Kontoinhaber oder Kontoinhaberinnen die Jahresgebühr für das Konto Easy Green ein Jahr im voraus entrichten. Bei Easy Money ist es die Gebühr für zwei Jahre.
Bei einer vorzeitigen Kündigung wird der Differenzbetrag jedoch zurückerstattet.
Bei Zahlungen in Fremdwährung fallen bei Easy Money und Easy Green 0,5 Prozent Netzwerkgebühr an. Der Betrag wird zum MasterCard-Kurs umgerechnet. Im Konto Easy Bank berechnet Bunq 1,5 Prozent Wechselgebühr zuzüglich der 0,5 Prozent Netzwerkgebühr.
Für zusätzliche Karten berechnet Bunq einmalig 9,99 Euro und darüber hinaus 3,49 Euro monatlich. Ebenfalls 9,99 Euro im Monat kostet das Multiwährungskonto, allerdings pro Währung.
Zinsen
Über Dispozinsen müssen wir bei einem auf Guthabenbasis geführten Konto nicht reden. Allerdings macht Bunq einen wesentlichen Unterschied in Bezug auf das Guthaben zu anderen Banken. Bunq zahlt tatsächlich Guthabenzinsen. Auch wenn es Stand Oktober 2021 nur 0,09 Prozent für maximal 10.000 Euro sind, kann man sagen, der gute Wille zählt.
Auf der anderen Seite reiht sich Bunq in die Gruppe der Anbieter ein, die auf hohe Guthaben eine “Verwahrgebühr” berechnen. Und diese Gebühr hat es in sich. Für Beträge über 100.000 Euro berechnet Bunq pro 1.000 Euro 0,04 Euro am Tag. Wer aber nachrechnet, stellt fest, dass der Aufwand niedriger ausfällt, als bei den branchenüblichen 0,5 Prozent pro Jahr. Der Betrag steigt für Guthaben über einer Million Euro auf 0,06 Euro pro 1.000 Euro pro Tag.
Kontoeröffnung beim Bunq Girokonto
Die Kontoeröffnung für ein Bunq Girokonto dürfte eine der schnellsten überhaupt sein. Allerdings musst Du zunächst deine Handynummer angeben. Nun fragt Bunq nach deinen persönlichen Daten. Anschließend sendet dir Bunq einen sechsstelligen Code auf dein Handy, mit dessen Eingabe Du bestätigst, dass es dich wirklich gibt. Die Legitimation erfolgt, in dem Du deinen Ausweis fotografierst und hochlädst. Bunq überprüft die Angaben und schaltet dich frei. Die Details zu deinem Konto klärst Du dann über die App. Antragsteller unter 18 Jahren benötigen auch die Legitimation der Eltern.
Die extrem unkomplizierte Kontoeröffnung ist sicher ein weiterer Pluspunkt bei Bunq.
Kontowechsel zu Bunq
Der Wechsel zu Bunq ist ausgesprochen unkompliziert. Im Zweifelsfall hilft dir Bunq, mit deinem Konto dorthin zu wechseln.
Lohnt sich das Bunq Girokonto für mich?
Die Frage ist, aus welchem Grund Du ein Girokonto bei Bunq eröffnen möchtest. Liegt dir Nachhaltigkeit am Herzen, ist ein Bunq Girokonto durchaus lohnenswert. Das Bunq Girokonto lohnt sich auch, wenn Du zahlreiche Unterkonten benötigst, oder viel mit Fremdwährungen zu tun hast und diese über ein Konto laufen lassen möchtest. Bist Du auf der Suche nach einem möglichst günstigen oder gar kostenlosen Girokonto, ist Bunq nur die zweitbeste Lösung. Das Bunq Easy Bank Konto bietet kaum Features und eignet sich eher als Zweitkonto für nebenbei.
Kundenservice bei Bunq
So schön der nachhaltige Fokus ist, auf den Bunq sich ausrichtet, so dünn ist der Service. Die einzige Form der Kontaktaufnahme ist der E-Mailkontakt. Bunq bietet zwar noch einen umfassende FAQ-Bereich an, der allerdings nur in Englisch bereit steht. Du kannst zwar anklicken, dass der Text mittels Google übersetzt wird, aber die Ergebnisse des Google Übersetzers weisen nach wie vor starke, vor allem semantische Lücken auf.
Alternativen zum Girokonto von Bunq
Die nachhaltige Ausrichtung von Bunq stellt in diesem Umfang schon ein Alleinstellungsmerkmal dar, zu dem es wenig Alternativen gibt. Tomorrow kommt der Geschäftsphilosophie von Bunq am nächsten, auch in Bezug auf die Kostenstruktur. Tomorrow stellt, ebenfalls wie Bunq, dein Erreichen der Klimaneutralität in den Fokus. N26 passt noch recht gut in das Schema des Kontos in der Hosentasche.
Wenn du besondere Wünsche, Forderungen und Ansprüche an ein Konto hast, nutze unseren praktischen Girokonto Vergleich und finde das richtige Konto für dich und deine Zwecke.
Fazit zu unseren Erfahrungen mit dem Girokonto von Bunq
Die Ideen, die hinter Bunq stecken, sind wichtig, gut und löblich. Niemand sagt, dass Finanzthemen und Nachhaltigkeit nicht miteinander kombinierbar sind und das eine nicht zum Vorteil des anderen beitragen kann. Dass die Schaffung von Nachhaltigkeit nicht zum Nulltarif möglich ist, sollte auch jedem klar sein. Trotzdem dürfte manch einer bei den Gebühren für Easy Money und Easy Green schlucken und sich überlegen, ob er nicht auch kostengünstiger einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten kann.
Die reinen Bankingmerkmale, losgelöst von den ideellen Werten, überzeugen im Großen und Ganzen auch. In der Gruppe der Banken, die kostenpflichtige Barabhebungen anbieten, zählt Bunq zu den günstigsten. Die Multi-Währungsfunktion überzeugt uns auch, da sie das Führen von zusätzlichen Fremdwährungskonten überflüssig macht.
Bis zu 25 Unterkonten erfüllen auch für geschäftlich genutzte Konten fast jeden Zweck. Die Guthabenverzinsung, wenn auch mehr mit symbolischem Wert, punktet ebenfalls. Wer bereit ist, die monatliche Grundgebühr zu entrichten, bekommt für sein Geld einiges geboten.
Bunq: Weitere Produkte
Das FinTech konzentriert sich vollständig auf das Angebot von Privat- und Geschäftskonten.
Geschäftskonten
Die Geschäftskonten unterscheiden sich in nichts von den Konten für Privatpersonen. Die Kontobezeichnung wählte Bunq völlig analog. Einzig im Preis liegen die Geschäftskonten etwas höher, was aus der üblicherweise höheren Anzahl an Buchungsposten resultiert. (siehe auch: bunq Geschäftskonto – Test und Erfahrungen)
Karten
Grundsätzlich sind Maestrocard und Mastercard Bestandteil des Kontos. Wer es aber gerne etwas exklusiver mag, kann auf die Bunq MetallCard zurückgreifen. Diese MasterCard ist zusätzlich bei den Konten Easy Money und Easy Green erhältlich. Sie kostet zwar keinen Aufpreis, allerdings müssen die Kontoinhaber und Inhaberinnen die Kontoführungspauschale für ihre Konten für ein Jahr (Easy Green), respektive für zwei Jahre (Easy Money) im Voraus entrichten.
Maximal zehn virtuelle Karten sind ebenfalls zusätzlich bei diesen beiden Konten erhältlich. Für je fünf Karten berechnet Bunq monatlich 9,99 Euro.
Häufige Fragen und unsere Antworten zum Girokonto von Bunq
Wie sicher ist mein Geld bei Bunq?
Bunq hat in den Ländern, für die eine IBAN möglich ist, eine Vollbanklizenz. Deine Einlagen sind gemäß der gesetzlichen Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gesichert.
Bietet Bunq ein Gemeinschaftskonto an?
Bunq bietet an, dass der Kontoinhaber willkürliche “bundle” mit einer oder mehreren Personen bilden kann, die dann ebenfalls auf das Konto zugreifen können.
Konto trotz Schufa - Hat Bunq solch ein Produkt im Angebot?
Bunq verzichtet generell auf eine Schufa-Anfrage. Ein Girokonto bei Bunq kann nur auf Guthabenbasis geführt werden. Die Bonität des Antragstellers oder der Antragstellerin sind damit zweitrangig.
Bietet Bunq eine Onlinebanking-App an?
Die App von Bunq stellt sogar das Herzstück der Girokonten dar. Bunq zählt zu den Anbietern, die “Girokonten für die Hosentasche” zur Verfügung stellen. In der App hat man den vollen Überblick über Ausgaben und Sparziele.
Gibt es kostenlose Girokonten bei Bunq?
Nein, Bunq bietet grundsätzlich kein kostenloses Girokonto an. Auch für das einfachste Kontomodell berechnen die Niederländer eine Kontoführungspauschale.
Kann ich bei Bunq auch mehrere Girokonten eröffnen?
Das ist nicht nötig, da bei Easy Money und Green Money bis zu 25 Unterkonten im Preis enthalten sind. Gegen einen Aufpreis lässt sich diese Zahl noch erhöhen.
Ich habe ein Girokonto und möchte zu Bunq wechseln. Ist das bei Bunq möglich?
Selbstverständlich kannst Du zu Bunq wechseln. Das Bunq-Konto Easy Bank bietet sich beispielsweise als Zweitkonto an.
Wie kann ich mein Girokonto bei Bunq kündigen?
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Dabei hast Du die Auswahl zwischen Brief, Fax oder E-Mail. Nutzt Du die Metall-Kreditkarte wird dir von der im Voraus entrichteten Kontoführungsgebühr der Anteil zurückerstattet, der auf die Zeit nach der Kündigung angefallen wäre.
Allgemeine Informationen
Name: | bunq |
Adresse: | Naritaweg 131 |
PLZ: | 1043 BS |
Ort: | Amsterdam |
Kontakt-Mail: | support@bunq.com |
Website: | www.bunq.com |
BIC: | BUNQNL2AXXX |
Entschädigungseinrichtung: | DNB |
gesetzliche Einlagensicherung: | 100.000 Euro |
bunq Bewertungen von Kunden