Die deutsche Santander Consumer Bank AG agiert als 100prozentige Tochter der Banco de Santander, einer der größten Banken der Welt. Das Mutterhaus wurde bereits im Jahr 1857 gegründet. Die Santander Bank bewegt sich mit dem Onlinegeschäft und bundesweit 210 Filialen (Filialbank) auf zwei Vertriebswegen.
Produktdetails
Im Privatkundengeschäft ist die Santander Bank vielen Verbrauchern vor allem durch die Kreditvergabe ein Begriff. Dazu bietet sie das gesamte Produktportfolio einer Bank mit Zielgruppe privater Haushalte an:
- Konten und Karten
- Baufinanzierungen, Autokredite, Ratenkredite
- Tagesgeld, Festgeld
- Wertpapiere und Depot
- Versichern und Vorsorgen
Mit Santander Select wendet sich das Unternehmen an Kunden mit gehobenen Ansprüchen im Bereich Banking und Vermögensverwaltung.
Was macht das Santander Bank Girokonto so besonders?
Das Santander Bank Girokonto „Best Giro“ steht dem Kontoinhaber ohne Mindestumsätze grundsätzlich gebührenfrei zur Verfügung. Die gesondert zu beantragende VISA 1plus Kreditkarte wird ebenfalls kostenlos ausgegeben.
Das Santander Bank Girokonto
Zunächst einmal bietet die Santander Bank drei verschiedene Kontomodelle an:
- Best Giro
- 1|2|3 Giro
- Studentenkonto
Das 1|2|3 Giro unterscheidet sich in einem einzigen Punkt. Zunächst einmal setzt die Gebührenbefreiung einen Mindestgeldeingang von 1.200 Euro monatlich voraus. Andernfalls berechnet die Bank 6,95 Euro (Jahresgebühr 83,40€). Auf der anderen Seite erhält Kontoinhaber Prämien:
- Ein Euro pro Monat für den regelmäßigen Geldeingang ab 1.200 Euro.
- Zwei Euro pro Monat, wenn mehr als drei Lastschriften vom Konto abgehen.
- Drei Euro, wenn der Kontoinhaber ein Depot oder eine Baufinanzierung bei der Santander führt. Hat er beides, verdoppelt sich die Prämie auf sechs Euro im Monat.
Die maximale Prämie pro Jahr liegt bei 108 Euro im Jahr, bei Gemeinschaftskonten bei 120 Euro jährlich.
Das Studentenkonto steht allen Studierenden zwischen 18 Jahren und 31 Jahren offen.
In allen anderen Punkten, bis auf die Karten, die eigentlich relevanter für das Banking sind, bestehen zwischen den drei Konten keine Unterschiede. Dies gilt auch, wenn das Konto als Gemeinschaftskonto eröffnet wird.
Die Girocard ist ein fester Bestandteil der Konten. Mit der Girocard sind kostenlose Barabhebungen an rund 3.000 CashPool-Geldautomaten in Deutschland möglich. Da diese aber eher von regionalen Banken genutzt werden, macht es mehr Sinn, Barabhebungen im Einzelhandel, beispielsweise bei Penny oder Rewe, vorzunehmen.
Die Geldautomatensuche der Santander Bank ist auf Rechnern, die Kaspersky Internet Security installiert haben, nicht möglich.
Da die Santander Bank über 210 Filialen bundesweit verfügt, sind Bareinzahlungen dort ohne Weiteres möglich.
Die Gebührenfreiheit gilt nicht für das Basiskonto. Hier berechnet die Santander 6,95 Euro.
Die Höhe der Dispozinsen richtet sich nach der Höhe der in Anspruch genommenen Kreditlinie:
- Bis 500 Euro: 8,05 Prozent p.a.
- Ab 500,01 Euro bis 1.000 Euro: 9,05 Prozent p.a.
- Ab 1.000 Euro: 11,30 Prozent p.a.
Die Karten
Zur Grundausstattung des Kontos gehört die Girocard als Debitkarte. Auf Wunsch kann der Kontoinhaber auch eine VISA BestCard Basic Kreditkarte mit Kreditrahmen bestellen. Die kostenlose Kreditkarte bietet einen Preisnachlass von einem Prozent beim Tanken und fünf Prozent Rabatt bei Reisebuchungen über das Partnerreisebüro von Santander.
Die Möglichkeit der kostenlosen Barabhebungen im Inland mit der Girocard erwähnten wir. Im Verborgenen fanden wir allerdings die Kosten, die bei Barabhebungen an fremden Automaten und im Ausland anfallen. Der Karteninhaber muss zum einen mit einem Entgelt des Automatenbetreibers rechnen. Zum anderen belastet ihn die Santander Bank mit einem Prozent der abgehobenen Summe, mindestens mit 5,95 Euro. Bei Zahlung in Fremdwährung fällt ebenfalls ein Prozent, mindestens 1,50 Euro für die Währungsumrechnung an.
Barverfügungen mit der VISA Card in Kombination mit dem Best Girokonto sind weltweit möglich, davon vier Mal im Monat kostenfrei. Bei Umsätzen in Fremdwährung erhebt die Santander eine Umrechnungsgebühr von 1,5 Prozent. Bei Guthaben auf dem Kreditkartenkonto fallen ab der vierten Zahlung 1,00 %, mind. 5,25 Euro an. Bei fehlendem Guthaben auf dem Kartenkonto sind es 3,50 %, mind. 5,75 Euro. Diese Informationen finden sich leider auch nur im Kleingedruckten.
Nutzer des 1|2|3 Girokontos können uneingeschränkt weltweit Geld abheben. Bei Fremdwährungszahlungen fallen generell keine Umrechnungsgebühren an.
Wer als Inhaber des Best Giro seinen Kreditkartensaldo in Raten zurückführen möchte, zahlt einen Zins in Höhe von 13,98 Prozent pro Jahr. Inhaber des 1|2|3 Giro müssen dagegen 14,88 Prozent p.a. entrichten.
Kontaktloses Bezahlen ist sowohl mit der Girocard als auch der Kreditkarte möglich. Google Pay und Apple Pay werden allerdings noch nicht unterstützt.
Neben der VISA 1plus Kreditkarte führt die Santander Bank noch fünf weitere Karten im Portfolio:
- VISA Gold
- Travel Card
- Harley Chrome
- DKV VISA
- Clever Card
Der Sinn dieser Karten erschließt sich uns nicht ganz, da sie bis auf die Clever Card gebührenpflichtig sind und deutlich schwächere Leistungen bieten. Auf ihrer Homepage bewirbt die Santander Bank auch nur die Clever Card aktiv.
Die Kontoeröffnung für das Santander Bank Girokonto
Mit dem Button zur Kontoeröffnung, der kaum zu übersehen ist, startet der Antragsprozess. Die Gliederung erscheint etwas umständlich, da für jedes Feld eine eigene Seite aufmachen etwas umständlich ist.
Nach der Erfassung des Geburtsdatums erfolgt die Bestätigung der E-Mail-Adresse, gefolgt von der Eingabe der Mobilfunknummer. Auf der nächsten Seite erhielten wir die Mitteilung, dass nun eine Bestätigungs-SMS an unsere Mobilfunknummer gesendet worden ist. Diese war fiktiv, wir haben sie nie erhalten, konnten daher den langatmigen und völlig umständlichen Kontoeröffnungsprozess nicht fortführen. Ein weiterer Punkt, der uns in diesem Zusammenhang negativ auffiel, ist die fehlende Einblendung einer Telefonnummer für mögliche Rücksprachen. Wer Fragen hat, muss den Antragsprozess wieder verlassen.
Der Ablauf im Antrag wäre für unseren Tester Grund genug, aus der Antragstellung auszusteigen und eine andere Bank zu wählen.
Aus der Erfahrung wissen wir, dass die Santander Bank, auch wenn es dazu keine Hinweise gibt, auch das VideoIdent-Verfahren unterstützt. Wer den Anmeldeprozess durchläuft, benötigt dafür einen gültigen Personalausweis, ein Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Der Vorteil des VideoIdent liegt darin, dass es bis 22 Uhr möglich ist. Ein Mitarbeiter begleitet den Antragsteller im Rahmen eines Videochats. Das ganze Verfahren dauert ca fünf Minuten. Natürlich steht auch das Postident-Verfahren zur verfühgung.
Die Santander Bank bietet einen Kontowechselservice an. In dessen Rahmen informiert sie alle Partner des Kunden, die eine Lastschrifteinzugsermächtigung vorliegen haben, von der geänderten Bankverbindung.
Was kann die App des Santander Bank Girokonto?
Die App des Santander Bank Girokontos beschränkt sich auf die notwendigen Funktionalitäten, um Onlinebanking von unterwegs machen zu können. Positiv sehen wir generell der Fingerabdruck-Scanner oder für iOS die Gesichtserkennung.
- Mit vorhandenen Zugangsdaten nutzbar
- Login per Touch ID oder Face ID (iOS)
- Echtzeitüberweisungen
- Schnellere Freigaben mit dem Authentifizierungsverfahren SantanderSign (zusätzlich nötig)
- Finanzstatus und Umsatzanzeige
- Kreditkartentransaktionen
- Überweisung von Giro- und Tagesgeldkonten
- Anzeige von Daueraufträgen und Terminüberweisungen
- Online Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen
- Übersicht der Gehaltseingänge
- Filial- und Geldautomatensuche
Die Vorteile und Nachteile des Santander Girokontos
Leider wurden die anfänglichen Vorteile von einigen Nachteilen eingeholt, je tiefer wir in die Materie eintauchten.
- Grundsätzlich kostenlose Kontoführung für das Best Giro.
- Gebührenfreie VISA Card.
- Weltweit kostenlose Barverfügungen mit der VISA Card möglich.
- Keine Gebühren für ein Basiskonto.
- Prämienmodell beim 1/2/3 Konto
- Fingerabdruckscanner oder Gesichtserkennung für die App.
- Beratung in einer Filiale vor Ort möglich, da keine Direktbank
- Hohe Gebühren bei Barabhebungen an Fremdautomaten mit der Girocard.
- Hohe Gebühren ab der fünften Barabhebung mit der Kreditkarte.
- Sehr umständlicher Eröffnungsprozess.
- Keine Rufnummer für Rückfragen während der Antragstellung eingeblendet.
- Kein Google Pay oder Apple Pay möglich.
- Preis-Leistungs-Verzeichnis im Verborgenen hinterlegt.
- Unterschiedliche Zinssätze beim Dispo auch innerhalb der Kontomodelle.
- Recht hohe Dispozinsen.
Die Sicherheit bei der Santander Bank und ihrem Girokonto
An der technologischen Sicherheit gibt es bei der Santander Bank nichts auszusetzen. Dies gilt auch für Banking mit der App.
Hinsichtlich der Einlagensicherung gibt es bei der Santander Consumer Bank ebenfalls nichts zu bemängeln. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro je Kunde greift noch der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. mit 431 Millionen Euro pro Kunde (Stand Dezember ).
Wie steht es um die Erreichbarkeit der Santander Bank?
Telefonisch steht die Santander Bank an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet 02161 – 9060599. Wer in der Nähe einer Filiale wohnt, kann diese zu den üblichen Filialöffnungszeiten aufsuchen. Alternativ bietet sich noch das Onlinekontaktformular an. Wer nicht auf gut Glück in eine Filiale fahren möchte, kann den Service der Terminvereinbarung nutzen.
Verdeckte Kosten bei der Santander Bank
Von verdeckten Kosten wollen wir jetzt nicht sprechen. Eher von etwas schwieriger auffindbaren Informationen. Im Kontenüberblick gibt es zwar einen Menüpunkt, der die Konditionen aufweist. Dies geschieht aber leider nur sehr lückenhaft und beschränkt sich auf die positiven Punkte. Erst unter dem Menü „Entgeltinformationen“ am unteren Rand der Bildschirmseite findet sich ein Download mit den umfänglichen Inhalten.
Fazit
Fast wäre das Santander Best Giro einer unserer Favoriten geworden, wenn, ja, wenn da nicht zunächst die Kontoeröffnung wäre. Versteckte Informationen begeistern uns auch nicht, vor allem, wenn es um recht hohe Kosten geht. Der Dispozins liegt deutlich über dem der günstigeren Anbieter.
Wenn du besondere Wünsche, Forderungen und Ansprüche an ein Konto hast, nutze unseren praktischen Girokonto Vergleich und finde das richtige Konto für dich und deine Zwecke.
Häufige Fragen zum Girokonto der Santander Bank
Gibt es eine Kreditkarte beim Girokonto der Santander Bank?
Kontoinhaber können zusätzlich zum Konto eine kostenlose VISA 1plus Karte erhalten.
Kann ich das Onlinebanking per App durchführen?
Die App der Santander Bank ermöglicht auch das Banking von unterwegs.
Was kostet das Girokonto?
Das Konto Giro Best und das Studentenkonto sind grundsätzlich gebührenfrei. Das Konto 1/2/3 Giro bleibt ab einem monatlichen Geldeingang von 1.200 Euro kostenlos. Bei geringerem Geldeingang berechnet die Santander Bank monatliche 6,95 Euro. Das Basiskonto schlägt grundsätzlich mit 6,95 Euro im Monat zu Buche.
Kann mit einem Santander Bank Konto kostenlos Geld abheben?
Kostenlose Barabhebungen sind mit der Girocard an den Geldautomaten des CashPools und im Einzelhandel möglich. Mit der VISA Card in Verbindung mit dem Best Giro Konto sind weltweit vier kostenlose Abhebungen zulässig, in Verbindung mit dem 1/2/3 Giro unbegrenzt. Ab der fünften Auszahlung wird es teuer.
Kann man mit der Santander einen Tankrabatt bekommen?
Mit der Santander 1plus Visa Card, kann man einen Tankrabatt von max. 2 Euro pro Monat bekommen.
Allgemeine Informationen
Name: | Santander |
Adresse: | Santander-Platz 1 |
PLZ: | 41061 |
Ort: | Mönchengladbach |
Kontakt-Mail: | email-service@santander.de |
Telefon: | 02161 9060 599 |
Service-Zeiten: | Montag-Freitag von 7:00-22:00 Uhr Samstag und Sonntag 8:00-20:00 Uhr |
Website: | www.santander.de |
BIC: | SCFBDE33XXX |
Aufsichtsbehörde: | BaFin, EZB |
Entschädigungseinrichtung: | EdB, BdB |
gesetzliche Einlagensicherung: | 100.000 Euro |
zusätzliche Sicherung: | 439 Mio. Euro |
Santander Bewertungen von Kunden