Die ING gilt mit über 9,5 Millionen Kund:innen, Stand 2020, als größte deutsche Direktbank. Hervorgegangen ist sie aus der Bank für Spareinlagen und Vermögensbildung. Nach der Übernahme durch die BfG folgten zahlreiche Besitzerwechsel und Namensänderungen. Heute ist die ING zu 100 Prozent Tochter der niederländischen ING Groep.
Produktdetails
Die ING agiert als Universalbank mit dem Fokus auf Privatkund:innen und Selbstständige. Im Firmenkundensegment bietet das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main nur einen Firmenkredit an.
Die Angebotspalette bei der ING für private Kund:innen reicht von verschiedenen Konten bis zum Depot. Im Einzelnen sind das ING Girokonto, ING Sparanlagen, ING Wertpapierdepot, verschiedene ING Konsumentenkreditvarianten und ING Baufinanzierungen.
Kontoführungsgebühr | 0,00€ |
Kosten für Girocard | 0,00€ |
Kosten für Kreditkarte | 0,00€ |
in Deutschland | ‐ |
innerhalb Euro Währungsraum | ‐ |
außerhalb Euro Währungsraum | ‐ |
in Deutschland | 0,00% |
innerhalb Euro Währungsraum | 0,00% |
außerhalb Euro Währungsraum | 1,99% |
Habenzins | 0,00% a. |
Dispozins | 9,99% a. |
Überziehungszins | 9,99% a. |
- Abheben im Inland: 0 Automaten -
- Abheben im Ausland: 0 Automaten -
- Abheben im Inland: 58.000 Automaten - An allen VISA Geldautomaten
- Abheben im Ausland: 0 Automaten - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
-
Partnerkarte
Kosten für die Karte ‐ -
Motivkarte / wählbare Kartenoptik
Kosten für die Karte ‐ - Kartentyp:
-
Partnerkarte
Kosten für die Karte 0,00 -
Motivkarte / wählbare Kartenoptik
Kosten für die Karte 0,00 - Kartentyp: debit
- Kreditkarte inklusive
- Angestellte
- Selbstständige
- Freiberufler
- Auszubildende
- Studenten
- Schüler
- Minderjährige
- Rentner
- Arbeitslose
- Online Banking
- App Banking
- Telefon Banking
- Filial Banking
- iTan
- Push Tan
- Photo Tan
- SMS Tan
- Chip Tan
- Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken
- Wechselservice
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Was macht das ING Girokonto besonders?
Während sich viele Bankkund:innen darüber ärgern, dass sie an fremden Geldautomaten meist mit Gebühren belastet werden, betrifft dies die Kund:innen der ING nicht. Wer sein Konto bei der ING führt, kann mit der ING Visa Karte an rund 97 Prozent aller Geldautomaten in Deutschland und europaweit kostenlose Barverfügungen vornehmen. Voraussetzung ist allerdings, dass der abgehobene Betrag mindestens 50 Euro ausmacht. Beträgt das Guthaben auf dem ING Konto weniger als 50 Euro, sind auch geringere Beträge möglich. Daneben verfügt die ING bundesweit noch über 1.200 eigene Geldautomaten, die größtenteils an Tankstellen oder in Einkaufszentren aufgestellt sind.
Eine weitere Besonderheit bei der ING ist das Kleingeldsparen. Bezahlt der ING Kund:in in einem Geschäft mit der Karte, kann er den Betrag auf den nächsten Euro oder fünf Euro aufrunden lassen. Die ING bucht dann die Differenz zwischen Zahlbetrag und Abbuchungsbetrag auf das Extra-ING-Tagesgeldkonto des Kontoinhabers oder der Kontoinhaberin um.
Wenn du als Neukund:in bis zum 30. November 2023 ein Girokonto bei ING eröffnest, erhältst du einen Bonus von 75 Euro als Dankeschön.
Einzige Voraussetzung: Zahle innerhalb der ersten 4 Monate mindestens 5-mal mit der Visa Card im Handel, online oder mobil per Apple Pay oder Google Pay.
Das ING Girokonto
Bislang war das ING Girokonto komplett kostenlos. Dies hat sich aber im Laufe des Jahres 2021 geändert. Im Gegensatz zu anderen Instituten bietet die ING nur ein Kontomodell mit gleichen Leistungen für alle an. Dieses Konto kann auch als ING Gemeinschaftskonto oder als ING Studentenkonto geführt werden. Dieser Umstand entfällt allerdings, wenn es sich um ein ING Pfändungsschutzkonto oder ING Basiskonto handelt.
Kontoführung | |
Beim Geldeingang von mindestens 700 € im Kalendermonat | ✔️ kostenlos |
Kontoinhaber:innen unter 28 Jahren | ✔️ kostenlos |
Bei Geldeingang unter 700 € im Kalendermonat | ✔️ 4,90 € monatlich |
Belastung des monatlichen Entgelts | ✔️ im Folgemonat |
Das ING Girokonto im Detail
Unter der Prämisse, dass der monatliche Geldeingang mindestens 700 Euro beträgt oder der Kontoinhaber:in jünger als 28 Jahre ist, fallen für das ING Girokonto keine Gebühren an. Ist die ING Kund:in 28 Jahre oder älter und der monatliche Geldeingang beträgt weniger als 700 Euro, berechnet die ING monatlich 4,90 Euro Kontoführungsgebühr.
Für die klassischen ING Dienstleistungen, die mit der Kontoführung einhergehen, entstehen dem ING Kund:in keine weiteren Kosten. Die Zahl der Buchungen beim ING Girokonto ist unbegrenzt. Bareinzahlungen sind an einigen der ING Geldautomaten kostenlos möglich. Die Durchführung von Bareinzahlungen auf ein ING Girokonto und die Kosten dafür über andere Banken hängen von deren Geschäftspolitik ab.
Das ING Girokonto wird durch eine ING Visa Kreditkarte und eine ING Girokarte ergänzt. Bei der ING Kreditkarte handelt es sich allerdings ebenfalls um eine ING Visa Debitcard. Das bedeutet, der offene Betrag wird direkt vom ING Konto abgebucht, nicht erst gesammelt und dann am Monatsende in Rechnung gestellt.
Es ist fast schon selbstverständlich, dass die ING auch Paydirekt, Apple Pay und Google Pay ermöglicht. Nicht ganz so selbstverständlich sind die vergleichsweise sehr moderaten Zinsen für den Dispo.
Für die Kontoeröffnung bei der ING mit dem Dispo sind allerdings die üblichen Voraussetzungen zu erfüllen:
- Volljährigkeit des Antragstellers
- Gute Bonität
- Private Nutzung des Girokontos
- Regelmäßiges monatliches Einkommen.
- Wohnsitz und Arbeitsplatz in Deutschland.
- Für Selbstständige: Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit und nicht aus Gewerbebetrieb.
- Bei einem Gemeinschaftskonto müssen die beiden Kontobesitzer:innen den identischen ersten Wohnsitz haben.
Das Studentenkonto
Der einzige Unterschied zum klassischen ING Girokonto besteht darin, dass Studenten einen Dispo in Höhe von 500 Euro erhalten. Der Dispo ist auch ohne regelmäßigen Geldeingang möglich.
Das Basiskonto
Soll das ING Girokonto als ING Basiskonto auf Guthabenbasis geführt werden, erhält der Kontobesitzer:in nur eine Maestro Girocard von der ING Direktbank. Barverfügungen sind damit nur an Geldautomaten der ING oder im Einzelhandel an der Kasse möglich. Bezüglich der ING Kontoführungsgebühren gelten die gleichen Voraussetzungen wie für ein normales ING Girokonto mit Überziehungsmöglichkeit.
Das Pfändungsschutzkonto
Auf Wunsch führt die ING das Girokonto auch als Pfändungsschutzkonto. Im Rahmen des ING Pfändungsschutzkontos erhält der Kontoinhaber:in ebenfalls nur eine Girocard.
Die ING Maestro Girocard
Die Girocard der ING kann überall dort eingesetzt werden, wo das Maestro-Zeichen die Akzeptanz anzeigt. Die Girokarte kostet 0,99 Euro im Monat und kann hinzugebucht werden. Gebührenfreie Barabhebungen sind allerdings nur an den Geldautomaten der ING und im Einzelhandel möglich. Barverfügungen im Ausland, Eurozone, EWR und Drittstaaten kosten bei der ING eine Gebühr von fünf Euro. Bei Bezahlungen von Waren und Dienstleistungen außerhalb der Eurozone berechnet die ING eine Umrechnungsgebühr von 1,99 Prozent, mindestens ein Euro.
Die Visa Kreditkarte
Die ING Visa Kreditkarte wird ebenfalls ohne Jahresgebühr ausgegeben. Die ING Visa Karte ist eine reine Debitkarte ohne Verfügungsrahmen. Umsätze in Läden werden unmittelbar von ING Girokonto eingezogen. Bei Bargeldverfügungen am Geldautomaten wird das jeweilige ING Konto sofort belastet. Mit ING Visa Karte können die Karteninhaber:innen auch an Fremdautomaten überwiegend ohne Gebühren Geld abheben. In Ländern des EWR mit Fremdwährung und in Drittstaaten berechnet Visa eine Umrechnungsgebühr von 1,75 Prozent. Für Zahlungen im Einzelhandel fallen für die Währungsumrechnung 1,99 Prozent an.
Kommt die ING Visa Kreditkarte in Zusammenhang mit Casinos, Wettbüros oder Lotteriegesellschaften zum Einsatz, schlägt dies mit drei Prozent des Umsatzes, mindestens mit 3,90 Euro zu Buche.
Die Kontoeröffnung für das ING Girokonto
Der Antrag auf Kontoeröffnung beim ING Girokonto ist selbsterklärend.
Ist dieses Formular ausgefüllt, und der Antragsteller:in klickt auf der nächsten Seite auf „Konto jetzt eröffnen“ erhält er bzw. sie alle Unterlagen per E-Mail zugesendet. Im Anschluss erfolgt noch die Legitimationsprüfung. Diese kann per VideoIdent- oder im Rahmen des PostIdent-Verfahrens erfolgen.
Für Neukund:innen gibt es bei der ING ab und an zeitlich begrenzte Aktionen. In diesem Rahmen lässt sich unter bestimmten Bedingungen eine Prämie sichern. Ständig belohnt die ING Kund:innen, die Neukund:innen werben, derzeit mit einer Prämie in Höhe von 20 Euro.
Für Rückfragen bei der ING ist ab der zweiten Seite des Antragsprozesses eine Frankfurter Telefonnummer eingeblendet.
Was kann die App des ING Girokontos?
Kein Girokonto kommt heute noch ohne eine entsprechende App aus. Mit der ING Konto-App geht mehr als nur Geld überweisen, Kontostand abfragen, Kontoauszüge ansehen oder Daueraufträge einrichten. Sie kategorisiert die Ausgaben in verschiedene Gruppen, beispielsweise Lebensmittel oder Mobilität. Für jede Kategorie können in der ING App Budgets angelegt werden, um die Ausgaben besser zu kontrollieren. Wird das Budget überschritten, passiert jedoch nichts weiter.
Anstehende wiederkehrende Zahlungen werden in der ING App 35 Tage im Voraus angezeigt.
Vorteile und Nachteile des ING Girokontos
Immerhin nutzen laut Angaben der ING Direktbank über drei Millionen Bundesbürger das ING Direktbank Girokonto. In den Tests schneiden die Frankfurter auch nicht so schlecht ab, wie die Zeitschrift €uro dokumentiert:
Die Vorteile des ING Girokontos
Wer über ein regelmäßiges Einkommen (z.B. Gehaltskonto) von mehr als 700 Euro im Monat verfügt, kann sich über ein kostenloses Girokonto mit einer ING Visa Kredit-/Debitkarte freuen. Bemerkenswert ist die Abdeckung der Geldautomaten in Deutschland, an denen der Kontoinhaber:in mit der VISA Karte kostenlos Geld abheben kann.
Die App des ING Girokontos macht das Auffinden von Einsparpotenzialen leicht und hilft, die Haushaltskasse im Blick zu behalten. Es fällt natürlich auch positiv auf, dass auch Studenten ohne regelmäßigen Geldeingang Kontoüberziehungen nutzen können.
Die Nachteile des ING Girokontos
Nicht ganz so glücklich finden wir die Kombination zweier Debitkarten. Eine echte Kreditkarte mit zeitversetztem Saldenausgleich wäre wünschenswert. Bei der aktuellen Konstellation der ING hat der Kontoinhaber:in nicht die Chance, mit der Visa Kreditkarte Zahlungen erst beim Zahlungsziel im Folgemonat zu begleichen. Manchem Kontoinhaber:in hilft diese Option, die Inanspruchnahme des Dispos am Monatsende zu vermeiden.
Die Sicherheit bei der ING und ihrem Girokonto
Kund:innen der ING können davon ausgehen, dass beim Onlinebanking die aktuellsten und besten Sicherheitsvorkehrungen greifen. Die ING Direktbank garantiert, dass sie bei einem Datenmissbrauch für den entstandenen Schaden vollumfänglich aufkommt. Der Log-in in die App erfolgt auf Wunsch mit dem Fingerabdruck per Touch-ID.
Was die Sicherheit der Einlagen bei der ING betrifft, ist die ING Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Da die Einlagensicherung in diesem Fonds von der Eigenkapitalausstattung der jeweiligen Bank abhängt, gilt aktuell für jeden Kund:in der ING eine Deckung von 1,3 Milliarden Euro.
Wie steht es um die Erreichbarkeit der ING?
Wer Fragen hat, möchte diese möglichst schnell und präzise beantwortet haben. Leider verzichtet die ING darauf, eine Rufnummer oder einen Kontaktbutton permanent auf der Bildschirmseite einzublenden. Erst, wenn es darum geht, ein Produkt aus der ING Angebotspalette zu beantragen, erscheint die Frankfurter Telefonnummer 069 / 50 500 107. Tröstlich ist, dass die ING Bank einen Service an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr bietet. Wer lieber per E-Mail Kontakt aufnehmen möchte, findet die E-Mail-Adresse im Impressum auf der ING Webseite. Sie lautet info@ing.de.
Versteckte Kosten beim ING Girokonto
Während es mit den Kontaktdaten bei der ING nicht ganz so transparent ist, greift dieser Umstand beim Konto nicht. Es gibt keinerlei versteckte Kosten. Das ING Preis-Leistungs-Verzeichnis ist über den Menüpunkt „FAQ“ abrufbar, eine weniger juristisch aufbereitete Kostenübersicht findet sich unter dem Menüpunkt „Konditionen“.
Fazit
Die ING bietet mit ihrem Girokonto ein solides Kontomodell ohne Schnörkel oder Fallstricke. Sollten die 4,90 Euro Kontoführungsgebühr greifen, liegen diese immer noch unter den Kosten, die andere Institute berechnen. Seit März 2022 ist ausschließlich die ING Visa Debitkarte im Preis für das ING Girokonto enthalten. Für die ING Girokarte fällt ein monatlich zu zahlendes Entgelt an.
Mit den Zinsen für den Dispokredit steht die ING im vorderen Teil des Feldes. Lediglich das Fehlen einer echten Kreditkarte bei der ING ist bedauerlich. Vor dem Hintergrund der zahllosen kostenlosen Kreditkarten, die am Markt erhältlich sind, ein leicht zu korrigierender Umstand.
Wenn du besondere Wünsche, Forderungen und Ansprüche an ein Konto hast, nutze unseren praktischen Girokonto Vergleich und finde das richtige Konto für dich und deine Zwecke.
Häufige Fragen zum Girokonto der ING
Gibt es eine Kreditkarte beim Girokonto der ING?
Bestandteil des ING Kontos ist eine Visa Kreditkarte. Allerdings handelt es sich bei der ING Visa Karte nicht um eine Kreditkarte mit Kreditrahmen, sondern um eine Debitkarte. Für die ING Debitkarte fallen keine Jahresgebühren an. Eine Kreditkarte mit Kreditrahmen bietet die ING nicht an.
Kann ich das Onlinebanking per App durchführen?
Selbstverständlich ist dies möglich. Die ING bietet eine App, die aber nicht nur Onlinebanking ermöglicht. Praktischerweise kann der Zugang zur ING App durch einen Fingerabdruckscanner erfolgen. Auch Kontoauszüge kann man hierbei überprüfen.
Was kostet das ING Girokonto?
Nur wer 28 Jahre oder älter ist und dabei einen Geldeingang von maximal 700 Euro aufweist, entrichtet für das ING Konto eine monatliche Kontoführungsgebühr von 4,90 Euro. Für unter 28-jährige oder Personen mit einem monatlichen Geldeingang von mehr als 700 Euro entfällt beim ING Girokonto die Kontoführungspauschale.
Kann man das ING Konto als Gehaltskonto nutzen?
Ja, das ist selbstverständlich kein Problem. Wer das ING Konto als Gehaltskonto nutzt, bekommt normalerweise dank eines monatlichen Geldeingangs von 700 Euro kein Problem mit der Gebührenfreiheit beim ING Girokonto.
Allgemeine Informationen
Name: | ING |
Adresse: | Theodor-Heuss-Allee 2 |
PLZ: | 60486 |
Ort: | Frankfurt am Main |
Kontakt-Mail: | info@ing.de |
Telefon: | 069 5050 9069 |
Website: | www.ing.de |
BIC: | INGDDEFFXXX |
Aufsichtsbehörde: | BaFin, EZB |
Entschädigungseinrichtung: | EdB, BdB |
gesetzliche Einlagensicherung: | 100.000 Euro |
zusätzliche Sicherung: | 1,37 Mrd. Euro |
ING Bewertungen von Kunden