Die Deutsche Bank hat ihren Fundus an Girokonten auf drei Kontomodelle zusammengestrichen. Neben den kostenlosen Girokonten für Personen in Ausbildung bis zum 30.Lebensjahr bietet sie noch das sogenannte AktivKonto und das BestKonto an. Beide Konten sind gebührenpflichtig. Wir wollen wissen, ob diese Gebühren im Zeitalter kostenloser Girokonten noch gerechtfertigt sind und haben das Deutsche Bank Girokonto einem Test unterzogen.
Produktdetails
Von Haus aus sind alle Konten mit einer klassischen Debitcard ausgestattet. Für die Deutsche Bank gilt das Girokonto nach wie vor als Einstieg in eine tiefere Geschäftsbeziehung. Dabei können die Kundinnen und Kunden auf die gesamte Produktpalette einer Bank mit dem Anspruch, ein Premium-Institut zu sein, zurückgreifen.
Jetzt Konto eröffnenWas macht die Deutsche Bank besonders?
Spötter werden an dieser Stelle sagen, dass kein anderes deutsches Kreditinstitut so viel schlechte Presse auf sich vereint wie die Deutsche Bank. Das Unternehmen hat den Anspruch, nicht nur in Bezug auf die Größe, sondern auch in Bezug auf die Qualität die Nummer Eins in Deutschland zu sein. Bislang vermissen Produkttester aber immer wieder ein echtes Alleinstellungsmerkmal, mit dem sich die Frankfurter vom Rest der Mitbewerber abheben. Manchmal ist weniger (Anspruch) einfach mehr.
Das Deutsche Bank Girokonto
Den Girokonten der Deutsche Bank ist allen gemein, dass es sich um „Beratungskonten“ handelt. Anders als beim Wertpapierdepot „maxblue“, das keine Beratungsleistung in einer Filiale vorsah, haben die Kontoinhaber ein Recht auf Beratung und Service. Dies war beim Aktiv-Konto übrigens auch nicht immer der Fall.
Das Deutsche Bank Girokonto im Detail
Wenn die Rede davon ist, dass die Deutsche Bank Gebühren erhebt, stellt sich natürlich die Frage, wie hoch diese ausfallen. Für das AktivKonto berechnet das Institut 6,90 pro Monat für die Kontoführung, für das BestKonto stolze 13,90 Euro monatlich. Diese Kontoführungsgebühren haben es in sich. Lediglich das Junge Konto wird für Schüler, Studenten und Azubis bis zum 30. Lebensjahr kostenfrei geführt, danach in ein AktivKonto oder BestKonto gewandelt.
Wir wollen natürlich wissen, mit welchen Besonderheiten die Deutsche Bank diese recht hohen Kontoführungsgebühren, 4,90 Euro gelten als Standard bei gebührenpflichtigen Konten, rechtfertigt.
Der Einfachheit halber haben wir die drei Modelle direkt gegenübergestellt:
Das Junge Konto | AktivKonto | BestKonto |
Persönliche Beratung in der Filiale | Persönliche Beratung in der Filiale | Persönliche Beratung in der Filiale |
Kostenlose Bargeldauszahlungen in über 60 Ländern | Kostenlose Bargeldauszahlungen in über 60 Ländern | Kostenlose Bargeldauszahlungen in über 60 Ländern |
Deutsche Bank Card (Girocard/Debitkarte) | Deutsche Bank Card (Girocard/Debitkarte) | Deutsche Bank Card (Girocard/Debitkarte) |
Kartenzahlung in Euro kostenfrei | Kartenzahlung in Euro kostenfrei | Kartenzahlung in Euro kostenfrei |
Apple Pay für iOS und mobiles Bezahlen mit Android | Apple Pay für iOS und mobiles Bezahlen mit Android | Apple Pay für iOS und mobiles Bezahlen mit Android |
Kostenloser Kontowechselservice | Kostenloser Kontowechselservice | Kostenloser Kontowechselservice |
500 € Sofort-Dispo | 500 € Sofort-Dispo | |
Beleghafte Überweisungen kostenlos | ||
MasterCard Gold Kreditkarte für 0€ statt jährlich 82€ mit Auslandsreisekranken- versicherung, auch für mitreisende Angehörige | ||
Reiseservice mit 6% Rückvergütung |
Was sollen wir sagen? 13,90 Euro für das BestKonto bei Leistungen, die von manchem kostenlosen Girokonto übertroffen werden? Gleiches gilt für die 6,90 Euro des AktivKontos. Die Deutsche Bank Debitcard ist übrigens nur im ersten Jahr kostenfrei. Danach berechnet die Bank 18 Euro jährlich.
Die Kosten sind herb, zumal Mitbewerber auch Kreditkartenumsätze bei ihren kostenlosen Kreditkarten ohne Umrechnungsgebühr zulassen. Bei Zahlungen in Fremdwährung fallen bei der Debitcard 1,5 Prozent, mindestens 1,50 Euro, an Gebühren an. Bei Zahlungen in Fremdwährung mit der Kreditkarte berechnet das Institut 1,75 Prozent des Umsatzes, mindestens 1,50 Euro. Barverfügungen in Ausland sind nur an Geldautomaten der Deutsche Bank oder der dort ansässigen Partnerbanken kostenfrei.
Kostenlose Barverfügungen im Inland sind mit der Debitkarte an den Geldautomaten der CashGroup möglich.
Ähnlich wie in Deutschland, ist die Dichte von Geldautomaten für kostenlose Barabhebungen nicht so hoch. Kreditkarten, die generell gebührenfreie Barverfügungen zulassen, sind die intelligentere Lösung. Sie sind übrigens auch ohne Konto und ohne Jahresgebühr zu haben, wie unser Kreditkartenvergleich zeigt.
Werfen wir noch einen Blick auf die Dispozinsen. Die Deutsche Bank unterscheidet hier, im Gegensatz zu einer wachsenden Zahl von Mitbewerbern, noch zwischen genehmigtem Dispo und ungenehmigter Kontoüberziehung. Für den Dispokredit berechnet sie Stand Juli 2021 stolze 10,9 Prozent pro Jahr an, für ungenehmigte, aber geduldete Überziehungen immerhin 14,9 Prozent.
Die Kontoeröffnung für das Deutsche Bank Girokonto
Die Kontoeröffnung kann vollständig von zu Hause aus erfolgen. Mit einem Klick auf den Button „Jetzt …-Konto eröffnen“ startet die Antragsroutine für das gewünschte Konto. Positiv werten wir, dass die Hotline mit der Rufnummer (069) 910-10047für Fragen zum Eröffnungsantrag rund um die Uhr erreichbar ist.
Die Antragsroutine startet mit Fragen zur „Ausstattung“ des Kontos, sprich, ob Du einen Dispo wünschst oder wie hoch der Verfügungsrahmen der Mastercard Standard Kreditkarte (Jahresgebühr 38 Euro) ausfallen soll. Erst im Anschluss daran fragt die Deutsche Bank nach deiner finanziellen Situation, sprich Einkommen und Unterhaltsverpflichtungen.
Erst im Anschluss fragt das Unternehmen nach Name, Geburtsdatum und Anschrift. Es folgen noch die rechtlichen Hinweise, bevor es zur Video-Legitimation geht. Du musst die Antragsunterlagen herunterladen, bevor Du fortfahren kannst.
Alles in allem ist die Kontoeröffnung kein Akt, klar strukturiert und geht schnell.
Was kann die Deutsche Bank App?
Bei der Vorstellung ihrer Kontomodelle hebt die Deutsche Bank auch ihre Banking-App hervor. Zum einen ermöglicht die Deutsche Bank Banking-App das Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay. Die Möglichkeit von Siri- und Fotoüberweisungen hat durchaus Charme. Mit dem Finanzplaner behalten Kontoinhaber und Kontoinhaberinnen ihre Ausgaben immer im Blick. Das Multibanking ermöglicht die Einbindung von Konten bei anderen Instituten. Zu guter Letzt erhältst Du bei jedem Umsatz eine Benachrichtigung.
Vorteile und Nachteile des Deutsche Bank Girokontos
Die Deutsche Bank wird es nicht gerne hören, aber bei den Kontomodellen handelt es sich um Girokonten ohne besondere Alleinstellungsmerkmale oder besondere Vorteile, die es andernorts nicht auch, und dort sogar kostenlos gibt. Bei den Vorteilen fällt uns wenig ein.
- Bei Bedarf Beratung in einer Filiale.
- Beim BestKonto keine Gebühren für papierhafte Überweisungen.
- Aufgrund eines weltweiten Partnernetzwerkes kostenfreie Barabhebungen in über 60 Ländern möglich.
- Keine Kontoführungsgebühr für das JungeKonto.
- Hohe Kontoführungsgebühr
- Debitkarte beim AktivKonto ab dem zweiten Jahr gebührenpflichtig.
- Kreditkarte nur beim BestKonto kostenloser Bestandteil.
- Gebühren bei Kartentransaktionen in Fremdwährung.
Die Sicherheit beim Deutsche Bank Girokonto
Auch wenn die IT der Deutsche Bank in die Jahre gekommen ist, und es vor einiger Zeit eine Panne gab, gilt die Deutsche Bank beim Onlinebanking als sicher. Sorgen machen müssen sich die Kunden und Kundinnen nicht. Das gilt auch für mögliche Guthaben auf dem Girokonto. Diese sind im Rahmen der Einlagensicherung weit über die gesetzlich vorgeschriebenen 100.000 Euro pro Kunde oder Kundin abgesichert.
Wie steht es um die Erreichbarkeit der Deutsche Bank?
Wäre bei der Deutsche Bank alles so gut, wie die Erreichbarkeit, hätte sie weniger schlechte Presse und das Girokonto wäre eine echte Alternative. Das Unternehmen ist über die Rufnummer 069 910-0 rund um die Uhr erreichbar. Alternativ natürlich auch zu den Öffnungszeiten in einer der wenigen noch verbliebenen Filialen oder per E-Mail.
Versteckte Kosten beim Deutsche Bank Girokonto
So richtig versteckte Kosten gibt es beim Deutsche Bank Girokonto nicht. Allerdings empfiehlt es sich bei Nutzung einer Deutsche Bank Kreditkarte, hier genauer die Gebühren zu studieren. Diese fallen unterschiedlich hoch aus. Der Hinweis, dass die Debitcard beim AktivKonto ab dem zweiten Jahr kostenpflichtig wird, ist auch nicht auf der ersten Seite der Kontengegenüberstellung vermerkt. Was Transparenz angeht, gibt es noch Luft nach oben.
Fazit zum Deutsche Bank Girokonto
Es gab einmal eine Zeit, da waren Menschen stolz darauf, Kunde oder Kundin bei der Deutsche Bank zu sein. Es war einmal …. Kostenbewusste und kritische Verbraucher:innen machen heute um das Deutsche Bank Girokonto vermutlich einen Bogen. Zu teuer oder zu wenig Besonderes für den Preis, je nachdem, wie man es sieht. Fakt ist, es gibt attraktivere Angebote am Markt wie zum Beispiel von comdirect, ING oder DKB. (siehe auch Girokonto Vergleich)
Häufige Fragen und Antworten zum Deutsche Bank Girokonto
Was kostet das Girokonto?
Das AktivKonto schlägt mit 6,90 Euro zu Buche, das BestKonto mit 13,90 Euro. Beim BestKonto sind Debit- und Kreditkarte im Preis enthalten. Beim AktivKonto wird für die Debitkarte ab dem zweiten Jahr eine Gebühr fällig, Kreditkarten müssen generell kostenpflichtig dazu gebucht werden.
Wo kann ich überall kostenlos Geld abheben?
Barverfügungen sind in Deutschland mit der Debitcard an den Geldautomaten der CashGroup möglich. Im Ausland fällt keine Gebühr an, sofern die Abhebung in der Eurozone bei einer Deutsche Bank Filiale oder einer Partnerbank stattfindet. Für Abhebungen außerhalb der Eurozone wird grundsätzlich eine Gebühr in Rechnung gestellt. Diese beträgt bei der Debitcard 1,5%, mindestens 1,50 Euro, bei Kreditkarten ebenfalls mindestens 1,50 Euro, jedoch 1,75%.
Kann ich einen Dispo beantragen?
Im Rahmen der Kontoeröffnung kannst Du einen Dispo bis maximal 500 Euro von Beginn an beantragen. Bei entsprechender Bonität wird dieser auf Wunsch auch erhöht.
Allgemeine Informationen
Name: | Deutsche Bank |
Adresse: | Taunusanlage 12 |
PLZ: | 60325 |
Ort: | Frankfurt am Main |
Kontakt-Mail: | deutsche.bank@db.com |
Telefon: | 069 91000 |
Service-Zeiten: | 24h am Tag |
Website: | www.deutsche-bank.de |
BIC: | DEUTDEFFXXX |
Aufsichtsbehörde: | BaFin, EZB |
Entschädigungseinrichtung: | EdB, BdB |
gesetzliche Einlagensicherung: | 100.000 Euro |
zusätzliche Sicherung: | 6,339 Mrd. Euro |
Deutsche Bank Girokonto Bewertungen von Kunden