Die Consorsbank ist vielen sicherlich noch als Cortal Consors bekannt, der Fusion aus dem deutschen Wertpapierbroker Consors und der Direktbanktochter der BNP Paribas. Heute deckt die Consorsbank das gesamte Produktspektrum einer Bank für private Kund:innen ab. Die Consorsbank firmiert als Marke der deutschen Niederlassung der BNP Paribas mit Sitz in Nürnberg.
Produktdetails
Natürlich liegt der Fokus der Consorsbank nach wie vor auf dem Wertpapierhandel. Aber das Girokonto sowie klassische Anlageformen sind ebenfalls Bestandteil der Produktpalette. Im Segment Finanzierung bietet die Consorsbank Ratenkredite, Kfz-Leasing und Baufinanzierungen an. Im Zusammenhang mit Baufinanzierungen agiert die Consorsbank als Vermittler für einen Pool aus über 200 Anbietern.
Kontoführungsgebühr | 0,00€ |
Kosten für Girocard | 12,00€ |
Kosten für Kreditkarte | 0,00€ |
in Deutschland | 0,00% |
innerhalb Euro Währungsraum | 0,00% |
außerhalb Euro Währungsraum | 2,10% |
in Deutschland | 0,00% |
innerhalb Euro Währungsraum | 0,00% |
außerhalb Euro Währungsraum | 2,10% |
Habenzins | 0,00% a. |
Dispozins | 10,75% a. |
Überziehungszins | 10,75% a. |
- Abheben im Inland: 58.000 Automaten - An allen Visa Geldautomaten in Deutschland zzgl. anfallender Kosten des automatenbetreibenden Instituts.
- Abheben im Ausland: 0 Automaten - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen. Kosten zzgl. anfallender Kosten des automatenbetreibenden Instituts.
- Abheben im Inland: 58.000 Automaten - An allen VISA Geldautomaten (ab 50 Euro, sonst 1,95 Euro)
- Abheben im Ausland: 0 Automaten - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
-
Partnerkarte
Kosten für die Karte 12,00 -
Motivkarte / wählbare Kartenoptik
Kosten für die Karte 0,00 - Kartentyp: debit
-
Partnerkarte
Kosten für die Karte 10,00 -
Motivkarte / wählbare Kartenoptik
Kosten für die Karte 0,00 - Kartentyp: debit
- Kreditkarte inklusive
- Angestellte
- Selbstständige
- Freiberufler
- Auszubildende
- Studenten
- Schüler
- Minderjährige
- Rentner
- Arbeitslose
- Online Banking
- App Banking
- Telefon Banking
- Filial Banking
- iTan
- Push Tan
- Photo Tan
- SMS Tan
- Chip Tan
- Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken
- Wechselservice
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Was macht das Consorsbank Girokonto so besonders?
Man könnte das Consorsbank Girokonto mit den Worten „reduziert auf das Maximum“ beschreiben. Die Konditionen sind so reduziert und klar, dass keinerlei Fragen auftreten dürften. Zu einer ähnlichen Einschätzung kam auch die Zeitschrift Focus Money.
Das Consorsbank Girokonto
Die Consorsbank bietet ihr Girokonto als klassisches Konto mit Dispokredit und als Basiskonto an. Der einzige Unterschied besteht darin, dass für das Basiskonto keine Überziehung zulässig ist und das Konto auf Wunsch auch als Pfändungsschutzkonto geführt werden kann. Das klassische Girokonto gibt es wiederum in den Varianten Essential und Unlimited.
Das Girokonto Essential ist unter der Voraussetzung kostenlos, dass monatlich ein Mindestgeldeingang von 700 Euro verbucht wird oder Kontoinhaber:innen unter 28 Jahre alt sind. Ansonsten fällt monatlich eine Kontoführungsgebühr in Höhe von 4 Euro an.
Eine kostenlose Visa Debitkarte ist im Konto mit inbegriffen. Hiermit können Nutzer:innen an allen Geldautomaten mit Visa-Logo in der Eurozone ab einem Betrag von 50 Euro kostenfrei Bargeld beziehen. Für Beträge unter 50 Euro fallen pro Vorgang 1,95 Euro Gebühren an. Für 1 Euro pro Monat lässt sich eine girocard zum Konto hinzubuchen, mit welcher kostenlos in über 9.000 Supermärkten in Deutschland Bargeldbeträge bis 200 Euro abgehoben werden können. Zu den Partnern zählen beispielsweise Rewe, Netto und Aldi Süd.
Etwas schwierig wird es hingegen bei Bareinzahlungen. Da die Consorsbank als Direktbank über keine hauseigenen Geldautomaten verfügt, müssen Kontoinhaber:innen die Gebühren des jeweiligen Instituts begleichen, welches die Einzahlung entgegennimmt. Die Anzahl der Banken, die Bareinzahlungen zugunsten eines Kontos bei einer anderen Bank entgegennimmt, wird dabei auch immer geringer. Größere Beträge zwischen 1.000 und 25.000 Euro können in einer Filiale der ReiseBank eingezahlt werden. Hierbei werden allerdings Gebühren in Höhe von 7,50 Euro je angefangenen 5.000 Euro erhoben.
Mit den Zinsen für den Dispositionskredit bewegt sich die Consorsbank nicht bei den billigsten Anbietern, wohl aber am unteren Ende. Sie berechnet Stand Dezember 2022 für die Inanspruchnahme 9,75 Prozent effektiv pro Jahr. Aus der Erfahrung wissen wir, dass das Institut auch bei kleinen Einkommen ohne weitere Rückfragen von sich aus eine Überziehungslinie einräumt.
Für das Girokonto Unlimited wird eine monatliche Kontoführungsgebühr von 9 Euro erhoben. Inklusive sind hier eine kostenlose Visa Card Gold sowie eine gratis girocard. Der Dispozins fällt bei dieser Konto-Variante mit 8,50 Prozent effektiv geringer aus als beim Girokonto Essential.
Die Karten
Die girocard eignet sich für das Bezahlen, wenn Kreditkarten nicht akzeptiert werden oder für Barabhebungen in Supermärkten. Bei Barabhebungen an Geldautomaten anderer Betreiber fallen die Kosten des jeweiligen Institutes an. Bei Barverfügungen außerhalb der Eurozone kommen noch 2,1 Prozent Gebühren für die Währungsumrechnung dazu. Gleiches gilt auch für das bargeldlose Bezahlen außerhalb der Eurozone.
Für Barabhebungen mit der Visa Debit Card berechnet die Consorsbank 1,95 Euro bei Beträgen unter 50 Euro. Für Barabhebungen oder Rechnungsbegleichungen außerhalb der Eurozone gelten die gleichen Konditionen wie für die girocard.
Kommt die Visa Debititkarte bei Wettbüros, Lotterieveranstaltern oder Casinobetrieben zum Einsatz, fallen 2,50 Prozent und mindestens 5 Euro Gebühren an.
Inhaber:innen des Girokonto Unlimited erhalten zum Konto eine kostenfreie Visa Card Gold. Wer das Girokonto Essential nutzt, kann sie gegen eine Jahresgebühr von 60 Euro hinzubuchen. Neben einem Handy-Schutzbrief bietet die Visa Card Gold eine Vielzahl weiterer Leistungen wie eine umfassende Reiseversicherung, einen Waren-Lieferschutz für Online-Bestellungen bis zu einer Höhe von 1.000 Euro und Vorzugskonditionen in ausgewählten Hotels.
Die Nutzung von Google Pay und Apple Pay ist bei beiden Visa Kartenarten selbstverständlich.
Die Kontoeröffnung für das Consorsbank Girokonto
Der Kontoeröffnungsprozess passt zum Produkt – auch dieser ist klar und strukturiert. Das Girokonto der Consorsbank kann auf Wunsch auch als Gemeinschaftskonto eröffnet werden.
Für Rückfragen ist die Rufnummer der Consorsbank permanent am oberen Bildschirmrand eingeblendet. Es folgen die Eingabe der persönlichen Daten, die anschließende Kontrolle und die rechtlichen Hinweise wie Datenschutzerklärung, eine mögliche Entbindung vom Bankgeheimnis sowie die SCHUFA-Klausel.
Im Anschluss erhalten Antragsteller:innen eine E-Mail mit den Kontoeröffnungsunterlagen. Im nächsten Schritt geht es zum Identifikationsverfahren. Es besteht die Wahl zwischen dem Postident-Verfahren in einer Postfiliale oder dem wesentlich bequemeren VideoIdent-Verfahren. Letzteres ist täglich zwischen 8:00 und 22:00 Uhr durchführbar, auch sonntags und an bundesweiten Feiertagen. Für das VideoIdent-Verfahren benötigen Antragsteller:innen ihren Personalausweis oder Reisepass mit Wohnsitzbescheinigung, ein Smartphone sowie ein Endgerät mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
Ein:e Mitarbeiter:in führt Antragsteller:innen im Rahmen eines Videochats durch den gesamten Prozess, welcher nur wenige Minuten dauert. Zum Schluss erhalten Kund:innen eine TAN, die zur Bestätigung der Legitimation eingegeben werden muss.
Im Rahmen des Kontowechselservices informiert die Bank alle Partner der Kund:innen, für die eine Lastschrifteinzugsermächtigung vorliegt.
Was kann die App des Consorsbank Girokontos?
Die App steht sowohl im Apple App Store als auch bei Google Play zum Download bereit. Neben dem klassischen Banking und Umsatzabfragen bietet sie:
- einen Finanzplaner für die sofortige Übersicht der Ausgaben
- Kontrolle des Depots
- SecurePlus TAN-Verfahren für bestmögliche Sicherheit
- die Option, Kreditkarten sofort zu sperren und wieder zu entsperren
- Kontostand über die Smartwatch abrufen
- Fotoüberweisung
- Freigabe durch Fingerabdruckscanner oder Gesichtserkennung
- Nutzung auf bis zu 3 Endgeräten
Die Vor- und Nachteile des Consorsbank Girokontos
Die Vorteile liegen auf der Hand, bei den Nachteilen mussten wir einen Moment nachdenken.
- Kostenlose Kontoführung unter fairen Bedingungen
- Kostenlose Barverfügungen weltweit
- App mit Finanzplaner-Funktion
- Gute Erreichbarkeit der Hotline
- Google Pay und Apple Pay
- Schnelle Überweisung durch Fotoüberweisung
- Kann auch als Gemeinschaftskonto geführt werden
- Auch als gebührenfreies Basiskonto und Pfändungsschutzkonto erhältlich
- Bareinzahlungen nur über die Deutsche ReiseBank oder über Fremdbanken mit hohen Gebühren möglich
Sicherheit bei der Consorsbank
An der technischen Sicherheit gibt es bei der Direktbank nichts auszusetzen. Mit Gesichtserkennung oder Fingerabdruckscanner bietet die App den größtmöglichen Schutz.
Hinsichtlich der Einlagensicherung müssen sich Verbraucher:innen ebenfalls keine Gedanken machen. Zum einen sind Guthaben bis zu 100.000 Euro je Kund:in durch die gesetzliche Einlagensicherung gedeckt. Zum anderen greifen weitere 90 Millionen Euro pro Kund:in durch den deutschen Einlagensicherungsfonds.
Erreichbarkeit der Consorsbank
Telefonisch steht der Service der Direktbank von Montag bis Sonntag zwischen 7:30 und 22:00 Uhr unter der Rufnummer 0911 369 30 00 zur Verfügung. Per Chat sind die Mitarbeiter:innen montags bis freitags zwischen 7:00 und 22:00 Uhr erreichbar. Als 3. Option bietet sich das Online-Kontaktformular für die Kommunikation mit der Consorsbank an.
Verdeckte Kosten bei der Consorsbank
Kund:innen der Consorsbank müssen keinerlei verdeckte Kosten befürchten. Natürlich gibt es auch beim Banking Positionen, die Gebühren verursachen. Das Institut hat sein Preis- und Leistungsverzeichnis jedoch gut auffindbar auf der Webseite platziert.
Fazit
Das Consorsbank Girokonto zählt zweifelsfrei zu den besten Angeboten am deutschen Markt. Wer auf der Suche nach einer neuen Bankverbindung ist, sollte die Franken auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen.
Wenn du besondere Anforderungen und Ansprüche an ein Konto hast, nutzt du am besten unseren praktischen Girokonto-Vergleich und findest so das richtige Konto für dich und deine Zwecke.
FAQ: Häufige Fragen zum Girokonto der Consorsbank
Gibt es eine Kreditkarte zum Girokonto der Consorsbank?
Die Consorsbank stellt ihren Kund:innen je nach Girokonto-Modell eine kostenlose Visa Debitkarte oder eine Visa Card Gold zur Verfügung.
Kann ich das Onlinebanking per App durchführen?
Mit dem Consorsbank Girokonto ist Onlinebanking auch per App möglich. Mit der Fotoüberweisung funktionieren Transaktionen noch schneller.
Was kostet das Consorsbank Girokonto?
Das Girokonto Essential ist gebührenfrei, sofern du unter 28 Jahre alt bist oder regelmäßig einen monatlichen Mindestgeldeingang von 700 Euro vorweisen kannst. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, werden monatlich 4 Euro Kontoführungsgebühr berechnet.
Für das Girokonto Unlimited fällt eine Monatsgebühr von 9 Euro an.
Kann ich mit einem Consorsbank Girokonto kostenlos Geld abheben?
Kostenlose Barverfügungen sind mit der girocard im Einzelhandel möglich. Mit der Visa Card können Kontoinhaber:innen weltweit kostenlos an Geldautomaten Abhebungen vornehmen. Voraussetzung ist ein Mindestbetrag von 50 Euro. Bei einer geringeren Summe fallen 1,95 Euro Gebühren an. Für Umsätze in Fremdwährung berechnet die Consorsbank generell 2,1 Prozent Umrechnungsgebühren.
Allgemeine Informationen
Name: | Consorsbank |
Adresse: | Bahnhofstraße 55 |
PLZ: | 90402 |
Ort: | Nürnberg |
Kontakt-Mail: | info@consorsbank.de |
Telefon: | 0911 369 30 00 |
Service-Zeiten: | Montag bis Freitag von 7:30 bis 22:00 Uhr |
Website: | www.consorsbank.de |
BIC: | CSDBDE71XXX |
Aufsichtsbehörde: | BaFin, EZB, Banque de France, Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution, Autorité des Marchés Financiers |
Entschädigungseinrichtung: | FGDR, BdB |
gesetzliche Einlagensicherung: | 100.000 Euro |
zusätzliche Sicherung: | 90 Mio. Euro |
Consorsbank Bewertungen von Kunden