Warum uns vertrauen?
Als Onlinebanken.com möchten wir dir dabei helfen, die für dich beste finanzielle Entscheidung zu treffen und gleichzeitig auch zu wissen, warum du sie getroffen hast. Deswegen findest du bei uns Ratgeberartikel und Testberichte. Unsere Testberichte schreiben wir und schauen dann im Anschluss erst, ob wir eine Provision erhalten können. Deswegen bewerten wir auch Anbieter mit guten Noten, die uns keine Provision auszahlen.

Das Girokonto der Degussa Bank („GiroDigital PLUS“) ist solide.

Wem ich es guten Gewissens empfehlen würde:

Jungen Leuten bis 27, weil das Konto bis dahin definitiv kostenlos ist. Ansonsten ist es ideal für dich, wenn du mehr als 750 € netto pro Monat verdienst, überwiegend mit der Karte statt bar bezahlst, das Onlinebanking nutzt und selten ins Ausland reist.

Treffen diese Kriterien nicht auf dich zu?

Dann musst du bei diesem Konto mit Extrakosten etwa für eine zusätzliche Kreditkarte (nicht inklusive) oder für die Kontoführung rechnen. Außerdem gibt es zwar Geldautomaten, aber nicht an jeder Ecke. Kostenlos an Bares zu kommen, erfordert möglicherweise Umwege.
Die Degussa Bank („Deutsche Gold- und Silber-Scheide-Anstalt“) existiert seit 1873 und gehört zu den traditionellen deutschen Bankhäusern. Sie ist der BaFin unterstellt und dementsprechend seriös und sicher. 2014 wurde die Bank kurzweilig mit Cum-Ex-Geschäften in Verbindung gebracht. Es stellte sich aber heraus, dass das eine andere Bank betraf, deren Inhaber auch Anteile an Degussa besaß. Die Degussa Bank selbst war in etwaige Geschäfte nicht verwickelt.

Produkte der Degussa Bank

Online bietet die Degussa Bank das volle Programm, von der Finanzierung bis zur Geldanlage. Eines der Highlight-Produkte ist das kostenlose Girokonto GiroDigital PLUS. Das Konto ist bedingungslos kostenlos, ohne Kontoführungsgebühren – sofern man alle Aufträge online erledigt. Nutzt man das Konto als Lohn-/Gehaltskonto winken Neukunden sogar regelmäßig Boni.

Außerdem bietet die Degussa Bank weitere Finanzprodukte, zum Beispiel die Geldanlage in Festgeld, Sparbriefe oder Dynamiksparen. Möchte man Geld hingegen leihen, kann man sich auch an die Degussa Bank wenden. Es gibt nicht nur den klassischen PrivatKredit, sondern auch einen sogenannten AutoKredit und ImmoFinanzierung, falls man ein Häuschen oder eine Wohnung finanzieren möchte.

Besonderheiten der Degussa Bank

Die Degussa Bank ist keine reine Onlinebank, die sich bei Problemen hinter anonymen E-Mail-Accounts versteckt. Die Bank bietet nicht nur kostenlose Beratung in ihren Filialen, sondern auch per Telefon, wenn man dies wünscht. Diese Auswahl hat man bei vermeintlich modernen Banken nicht so häufig. Legt man darauf also wert, kann das entscheidend sein.

GiroDigital Girokonten PLUS Details

GiroDigital PLUS nennt sich das kostenlose und von der Stiftung Warentest ausgezeichnete Girokonto der Degussa Bank. Verzichten muss man dabei auf wenig, allerdings bezieht sich kostenlos auf die Onlinenutzung des Kontos, per Web oder App. Erteilt man zum Beispiel einen Überweisungsauftrag telefonisch oder in Papierform, fallen Gebühren an. Beratung ist telefonisch hingegen jederzeit kostenlos möglich, ebenso kostet die Einrichtung eines Dauerauftrages laut Preisliste nie etwas.

Das kostenlose Girokonto lässt sich nicht nur schnell eröffnen, sondern auch bequem nutzen. Über die Webseite oder die App für Smartphones können alle Bankgeschäfte erledigt werden. Zum Konto gibt es auch eine Maestro-/girocard, auf eine Debitkarte von Mastercard oder Visa, wie es heute im Prinzip Standard ist, wird allerdings verzichtet. Für Vielreisende sicher nicht die beste Option, jedoch reist nicht jeder ständig durch die Gegend – gerade in der heutigen Zeit.

Hinweis

Interessant ist auch, dass die Degussa Bank das Konto explizit auch für Minderjährige anbietet. In diesem Fall müssen sich natürlich die Eltern mit einklinken, dann aber kann der Jugendliche auf alle Kontofunktionen zugreifen und auch die Karte zum Shoppen nutzen.

Bei der dem Konto beigefügten Karte handelt es sich um eine Maestro-/girocard. Das ist wie bereits bei den Auslandszahlungen erwähnt, nicht mehr ganz zeitgemäß. Wer sich aber überwiegend in heimischen Gefilden bewegt, wird keine Stelle finden, die die Karte nicht akzeptiert. Ebenso ist eine kontaktlose Zahlung mit der Karte möglich, das Limit ohne PIN-Eingabe liegt bei 50 Euro.

Wer dennoch eine Kreditkarte benötigt, kann aus sechs verschiedenen, Angeboten wählen.

Die Global Cash Card

Mit der Global Cash Card der Degussa Bank kann man europaweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen. Die Karte wird von Mastercard ausgegeben und kostet 64 Euro pro Jahr. Allerdings bekommt man diese Gebühr erstattet, wenn man mehr als 5.000 Euro im Jahr – ohne Bargeldabhebungen – Umsatz generiert. Außerhalb des Euro-Währungsraums fallen 1,5 % Auslandseinsatzentgelt an. Ausgaben mit der Karte belasten das Konto direkt, es erfolgt keine separate Abrechnung. Eine Partnerkarte kann man für 34 Euro pro Jahr erhalten.

Die Globetrotter Karte

50 Euro pro Jahr kostet die Globetrotter Karte der Degussa Bank. Diese Kosten sind auch nicht erstattungsfähig, eine etwaige Partnerkarte schlägt noch einmal mit 40 Euro pro Jahr zu Buche. Bargeldabhebungen sind dreimal pro Jahr weltweit kostenfrei möglich, danach fallen 2 %, mindestens aber 5 Euro an. Außerhalb des Euro-Währungsraumes fallen auch hier 1,5 % Auslandseinsatzentgelt an.

Hinweis

Was die Karte also zur Globetrotter Karte macht? Das inkludierte Versicherungspaket. So hat man automatisch eine Auslandsreise-Krankenversicherung, eine Reiserücktrittsversicherung sowie eine Reisegepäckversicherung. Das kann nützlich sein, allerdings sollte man schauen, ob man solche Versicherungen nicht sowieso schon durch andere abgedeckt hat.

Die Visa World Cash Karte

Die Visa World Cash Karte kostet 44 Euro pro Jahr. Sie beinhaltet keine Zusatzleistungen wie Versicherungen, dafür kann man aber 20 Mal pro Jahr kostenfrei an Geldautomaten abheben. Darüber hinaus kosten Bargeldabhebungen 2,50 Euro, heutzutage ein fairer Preis für die Beschaffung von Bargeld. 1,5 % Auslandseinsatzentgelt bezahlt man, wenn die Karte außerhalb des Euro-Währungsraumes genutzt wird.

Die Degussa Visa Karte

Degussa bietet zu guter Letzt auch eine Visa Karte ohne Zusätze oder Boni. 30 Euro pro Jahr für die Hauptkarte und 25 euro pro Jahr für eine optionale Partnerkarte werden fällig. Bargeldabhebungen mit der Visa Karte kosten 2 %, mindestens aber 5 Euro pro Transaktion. Das Auslandseinsatzentgelt beläuft sich auch bei dieser Karte auf 1,5 %, wenn die außerhalb des Euro-Währungsraumes eingesetzt wird.

Die Degussa Mastercard

Eine klassische Mastercard findet man bei der Degussa Bank ebenfalls. 34 Euro pro Jahr für die Hauptkarte, 24 Euro pro Jahr für eine optionale Partnerkarte. Inkludiert ist eine Auslandsreise-Unfallversicherung. Bargeldabhebungen kosten 2 %, mindestens aber 5 Euro pro Transaktion und das bereits ab der ersten Abhebung. 1,5 % Auslandseinsatzentgelt bezahlt man, wenn die Karte außerhalb des Euro-Währungsraumes eingesetzt wird.

Die Degussa Mastercard Gold

Auch eine Gold-Version der Mastercard bietet die Degussa Bank an. Als Zusatz bietet sie eine Auslandsreise-Unfallversicherung sowie eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Dafür fallen jährlich 94 Euro für die Hauptkarte und 64 Euro für eine Partnerkarte an. Die Kosten für den Einsatz der Karte entsprechen denen der Degussa Mastercard.

Kontoeröffnung bei der Degussa Bank

Neues Konto gefällig? in 7 Minuten kann das bei der Degussa Bank bereits erledigt sein. Persönliche Daten angeben, das Ganze per VideoIdent-Verfahren bestätigen und schon ist es passiert. Alternativ kann man sein Ausweisdokument auch per PostIdent legitimieren, das dauert dann allerdings ein wenig länger. Oder man geht direkt in eine Filiale, die Degussa Bank verspricht, dass die Eröffnung des Kontos dort auch nicht viel länger dauert. Freie Wahl bei der Kontoeröffnung also, das ist für jeden das Passende dabei.

Das kostenlose Girokonto mit 75 € Willkommensbonus.
Das kostenlose Girokonto mit 75 € Willkommensbonus. (Quelle: Screenshot Degussa Bank Webseite)

Die App der Degussa Bank

Während die App für Smartphones optisch eher zweckmäßig daherkommt, ist sie technisch auf aktuellem Stand. Ein wichtiger Aspekt bei einer Banking-App. Ob Login per Face ID oder Fingerabdruckscanner oder ein schneller Überblick über die Konten, für die App kein Problem. Auch beherrscht die App Fotoüberweisungen, was einem das lästige Tippen der Überweisungsinformationen erspart. Verfügbar ist sie für iOS und Android.

Vorteile und Nachteile des GiroDigital PLUS Kontos

Vorteile

Das Konto wird bei einer deutschen Bank geführt, die nicht nur online erreichbar ist, sondern auch über ein Filialnetz verfügt. Außerdem ist das Konto bei Onlineführung komplett kostenlos, dauerhaft und auch ohne regelmäßigen Geldeingang. Zudem lässt sich das Konto sehr einfach und zügig eröffnen. Dass man Ansprechpartner per Telefon oder in einer Filiale hat, kann sich ebenfalls als sehr praktisch erweisen.

Nachteile

Das kostenlose Girokonto ist nicht unbedingt für die Nutzung im Ausland gemacht. Es kommt ohne Mastercard oder Visa, sodass es im Ausland durchaus schon einmal zu einer Nichtakzeptanz der Maestro-/girocard kommen kann. Außerdem entfällt so auch die Nutzung der Karte per Apple Pay oder Google Pay, was gerade bei jüngeren Menschen schon ein Entscheidungs-Feature sein kann. Benötigt man eine Kreditkarte, muss man aus sechs verschiedenen Optionen wählen.

Die Sicherheit bei der Degussa Bank

Da die Degussa Bank keine hippe, neue Onlinebank ist, ist es entsprechend auch um die Sicherheit bestellt. Der Kunde braucht weder Angst um seine Einlagen haben noch, dass er plötzlich alles los ist, wenn sein Smartphone einmal abhanden kommt. Auch der Onlinebereich ist sicher, wie es aber bei allen deutschen Banken der Fall ist.

Support und Erreichbarkeit der Degussa Bank

Möchte man die Degussa Bank erreichen, wird man auch erfolgreich sein. Online, per Telefon oder in einer Filiale, an Kontaktmöglichkeiten mangelt es nicht. Dabei muss man sich zwar an Service-Zeiten (oder Filialöffnungszeiten) halten, diese sind aber durchaus Arbeitnehmer freundlich gestaltet.

Fazit

Das kostenlose Konto der Degussa Bank muss mit gemischten Gefühlen betrachtet werden. Nutzt man die Girokonten nur in Deutschland, ist das ein gutes Angebot. Möchte man aber auch eine Kreditkarten weil man zum Beispiel viel im Ausland unterwegs ist, muss man sich entscheiden – und zahlen. Da haben andere Konten bessere Angebote. Wie so oft, muss man wissen, was man von einem Konto erwartet. Die Degussa Bank ist eine seriöse Traditionsbank, der man problemlos sein Geld anvertrauen kann.

Girokonto Vergleich nutzen

Wenn du besondere Wünsche, Forderungen und Ansprüche an ein Konto hast, nutze unseren praktischen Girokonto Vergleich und finde das richtige Konto für dich und deine Zwecke.

Häufige Fragen zum Girokonto der Degussa Bank

Kann ich mit dem kostenlosen Konto Apple Pay und Google Pay nutzen?

Nein, da keine Kreditkarte enthalten ist, ist auch die Nutzung von Apple Pay und Google Pay nicht möglich.

Kann ich Überweisungen nur online tätigen?

Nein, Überweisungen können auch telefonisch oder in Papierform getätigt werden, aber nur online sind sie kostenlos.

Gibt es eine Visa oder Mastercard zum Konto?

Die Kreditkarten sind bei der Degussa Bank optional und kostenpflichtig, dafür in großer Auswahl verfügbar.

Kann ich bei der Degussa Bank meine Kontoführung und den Gehaltseingang wie auch die Kontoauszüge per App einsehen?

Ja, dies ist selbstverständlich möglich, die App bietet u.a. eine Übersicht für Geldeingänge oder Kontoauszüge des Girokontos.

Gibt es ein kostenloses Girokonto?

Das kostenlose Girokonto lässt sich nicht nur schnell eröffnen, sondern auch bequem nutzen.

Ist die Degussa Bank in der Cashpool Gruppe?

Ja die Degussa Bank ist in der Cashpool-Gruppe vertreten.

Allgemeine Informationen

Name:Degussa Bank
Adresse:Theodor-Heuss-Allee 74
PLZ:60486
Ort:Frankfurt am Main
Kontakt-Mail:internetbanking@degussa-bank.de
Telefon:069 3600 5555
Service-Zeiten:Montag-Freitag von 8:00-18:30 Uhr
Website:www.degussa-bank.de
BIC:DEGUDEFFXXX
Aufsichtsbehörde:BaFin, EZB
Entschädigungs­einrichtung:EdB, BdB
gesetzliche Einlagen­sicherung:100.000 Euro
zusätzliche Sicherung:43,845 Mio. Euro
Uwe Rabolt

Veröffentlicht von

Ich bin gelernter Bankkaufmann, Versicherungsfachmann (BWV) und habe 25 Jahre selbständig im Finanzvertrieb gearbeitet, bevor ich 2011 begann, als freiberuflicher Finanz- und Wirtschaftsredakteur mein Wissen mit anderen Menschen in diversen Portalen zu teilen.