Eigennutzung

Der Besitz eines Eigenheims ist für den Großteil der Deutschen ein erstrebenswertes Ziel. Mietfreies Wohnen in den eigenen 4 Wänden muss man sich allerdings auch leisten können. In unserem Beitrag erfährst du, was Eigennutzung bedeutet und welche Vor- sowie Nachteile … Weiterlesen →

Abgeschlossenheits­bescheinigung

Für Besitzer:innen von Wohnungseigentum kann eine Abgeschlossenheitserklärung sehr wichtig werden, weil sie ohne diese in bestimmten Fällen ihre Wohnung nicht verkaufen können. Daher klären wir dich in diesem Artikel unter anderem über die Bedeutung dieses Dokuments und die hierfür erforderlichen … Weiterlesen →

Maklercourtage

Die Beauftragung von Makler:innen ist immer mit Kosten verbunden. Den Lohn, den die Makler:innen erhalten, nennt man auch Maklercourtage. Gerade im Immobilienbereich kommt es oft dazu, dass die Käufe und Verkäufe mit teilweise hohen Maklerkosten verbunden sind. Bei Vermietungen kommt … Weiterlesen →

Kaufnebenkosten

Wird eine Immobilie gekauft, liegt der Fokus immer zuerst auf deren Kaufpreis. Allerdings fallen noch zusätzliche Kosten in Form der sogenannten Kaufnebenkosten an. Diese lassen sich unterscheiden in Kostenblöcke, welche immer anfallen und solche, die nur unter bestimmten Umständen gezahlt … Weiterlesen →

Immobilien Teilverkauf

Der Teilverkauf der eigenen Immobilie ist eine Möglichkeit, um eine hohe Einmalzahlung zu generieren und dabei trotzdem noch in der Immobilie wohnen zu können. Allerdings ist diese Möglichkeit auch mit einigen Nachteilen bzw. Fallstricken verbunden, welche du kennen solltest. Daher … Weiterlesen →