Basel I, II, III
Die Vorschriften, die im Rahmen von Basel I, II und III getroffen wurden, dienen der Regulierung von Banken, sollen künftige Krisen vermeiden und den Finanzsektor stabilisieren. Aber auch auf Kreditnehmer:innen haben diese Vorschriften einen Einfluss, weshalb wir dir im Rahmen … Weiterlesen →
Vermieterpfandrecht
Wenn zwei Vertragsparteien sich dazu entscheiden, einen Mietvertrag zu schließen, müssen Vermieter:innen den Mieter:innen den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit gewähren. Im Gegenzug müssen die Mieter:innen den zwischen den Parteien vereinbarten Mietzins und in den meisten Fällen auch eine … Weiterlesen →
Teilungsversteigerung
Kommt es bei der Abwicklung eines Nachlasses zu einer sogenannten Teilungsversteigerung, ist in den meisten Fällen schon sehr viel Zeit vergangen, in der die Mitglieder einer Erbengemeinschaft nicht dazu in der Lage waren, sich auf die Art der Verteilung des … Weiterlesen →
Pflichtteilsanspruch: Alles Wichtige auf einen Blick
Der Pflichtteilsanspruch sorgt dafür, dass bestimmte Personengruppen selbst bei einer Enterbung noch einen Anteil am Vermögen von Erblasser:innen erhalten können. In diesem Artikel klären wir die Frage, wer Anspruch auf den Pflichtteil hat und wie hoch dieser ausfällt. Zudem erläutern … Weiterlesen →
Betriebsrente
Wer aller Voraussicht nach im Alter von einer Versorgungslücke betroffen ist, der sollte sich nicht allein auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen, sondern selbst vorsorgen. Dies ist beispielsweise über den Aufbau einer betrieblichen Altersvorsorge möglich. Hierdurch kann eine zusätzliche Rente generiert … Weiterlesen →
Erbteil verkaufen
Wenn eine Person verstirbt, fällt eine Vielzahl von Angelegenheiten an, um die es sich zu kümmern gilt. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die Regelung des Nachlasses. Dieser muss nicht unbedingt nur einer Person zufallen, sondern wird häufig auf mehrere … Weiterlesen →
Vorweggenommene Erbfolge: Schenkungen, Klauseln, Fristen
In bestimmten Fällen kann es dazu kommen, dass Erblasser:innen noch zu Lebzeiten Teile ihres Vermögens auf zukünftige Erb:innen übertragen möchten. Dabei müssen allerdings einige Faktoren berücksichtigt werden. Wir zeigen dir daher nicht nur die Unterschiede zwischen einer vorweggenommenen Erbfolge und … Weiterlesen →
Erbengemeinschaft auflösen: Vorgehen und Möglichkeiten
Viele Miterb:innen haben ein großes Interesse daran, eine Erbengemeinschaft so schnell wie nur möglich aufzulösen. In diesem Artikel möchten wir dir erklären, warum das so ist. Dabei gehen wir auf die typischen Problemstellungen ein, die bei einer Erbengemeinschaft auftreten können. … Weiterlesen →
Erbschein: Gründe, Voraussetzungen, Alternativen, Vorgehen
Der Erbschein stellt ein sehr wichtiges Dokument dar, wenn es um den Nachweis der Erbberechtigung geht. Allerdings kann die Ausstellung mit hohen Kosten verbunden sein. Deshalb möchten wir dir in unserem Artikel aufzeigen, wofür ein Erbschein benötigt wird und unter … Weiterlesen →
Vorkaufsrecht der Miterben
Grundsätzlich haben Miterb:innen ein Vorkaufsrecht, wenn ein:e Erb:in den eigenen Anteil am Nachlass veräußern möchte. Dabei gibt es jedoch einige Aspekte zu beachten. Daher möchten wir dich in diesem Artikel darüber aufklären, wann ein Vorkaufsrecht gilt und wie es zustande … Weiterlesen →