Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Sercan Kahraman
Sercan Kahraman

Sercan arbeitet seit 2020 als SEO- und Content-Experte in der Finanzbranche. Privat nahm er 2017 seine Finanzen selbst in die Hand, nachdem er erkannt hatte, dass ihm Produkte verkauft wurden, die nicht vorteilhaft für ihn, sondern für die Berater waren. Mit der Arbeit bei Onlinebanken.com möchte er vermeiden, dass auch andere diesen Fehler machen.

Bankbilanz (Beitragsbild)
Am 15. Juni 2024 von Sercan Kahraman
Bankbilanz

Banken sind den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und zur Erstellung eines Jahresabschlusses verpflichtet. Dessen Bestandteile sind Gewinn- und Verlustrechnung, ein Anhang und eine Bankbilanz. Wodurch sich die Bankbilanz von der normalen Bilanz von Unternehmen unterscheidet, erfährst du im folgenden Beitrag.

Mehr lesen
Erhaltungsaufwand (Beitragsbild)
Am 15. Juni 2024 von Sercan Kahraman
Erhaltungsaufwand

Immobilien verursachen ihren Besitzern nach dem Kauf regelmäßig Ausgaben, beispielsweise für Maßnahmen der laufenden Instandhaltung oder um die Wohnqualität zu verbessern. Im Steuerrecht werden diese Aufwendungen als Erhaltungsaufwand definiert. Erhaltungsaufwand lässt sich abhängig von der Nutzung steuerlich geltend machen. In unserem Beitrag erfährst du, was Erhaltungsaufwendungen sind und wie die steuerliche Behandlung bei Vermietung und der selbstgenutzten Immobilie erfolgt.

Mehr lesen
Eigenkapitalfinanzierung (Beitragsbild)
Am 15. Juni 2024 von Sercan Kahraman
Eigenkapitalfinanzierung

Die Gründung und Finanzierung eines Unternehmens erfolgt durch Bereitstellung von Geldern. Werden eigene Mittel eingesetzt, spricht man von Eigenkapitalfinanzierung. Im Beitrag erfährst du, was Eigenkapitalfinanzierung im Unternehmen genau bedeutet und was die Vor- und Nachteile sind.

Mehr lesen
Eigentümergemeinschaft (Beitragsbild)
Am 15. Juni 2024 von Sercan Kahraman
Eigentümergemeinschaft

Wer Wohneigentum in einer Wohnanlage erwirbt, wird Mitglied einer Eigentümergemeinschaft. Innerhalb der Gemeinschaft gelten Regeln, die ein Eigentümer:in einer Eigentumswohnung oder eines Reihenhauses kennen und beachten sollte. In unserem Beitrag betrachten wir die Eigentümergemeinschaft und die Rechte und Pflichten ihrer Mitglieder:innen. Wir sagen dir auch, welche Schwierigkeiten in einer Eigentümergemeinschaft auftreten.

Mehr lesen
Heizungsförderung (Beitragsbild)
Am 15. Juni 2024 von Sercan Kahraman
Heizungsförderung

Alte Heizungen sind nicht besonders umweltfreundlich. Das liegt oft daran, dass hier noch fossile Brennstoffe, wie zum Beispiel Gas oder Öl, verheizt werden, statt umweltfreundliche Alternativen. Dementsprechend hat der Staat die Heizungsförderung auf den Weg gebracht, um Verbraucher:innen zum Austausch von veralteten Heizsystemen zu bewegen. Im Rahmen dieses Artikels möchten wir dir daher erklären, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um die Heizungsförderung erhalten zu können. Außerdem möchten wir dir die verschiedenen Förderprogramme sowie die förderfähigen Objekte vorstellen. Zudem zeigen wir auf, wie hoch die Förderung bei den verschiedenen Heizsystemen ausfallen kann.

Mehr lesen
Container Investments als Geldanlage (Beitragsbild)
Am 15. Juni 2024 von Sercan Kahraman
Container Investments als Geldanlage

Container Investments wirken wie eine solide Geldanlage, bergen allerdings auch gewisse Risiken. Daher werden wir in diesem Artikel nicht nur die Vorteile eines Investments in Container aufzeigen, sondern auch auf die Risiken eingehen. Zudem erfährst du, welche Formen des Investments bestehen.

Mehr lesen
Kreditarten (Beitragsbild)
Am 15. Juni 2024 von Sercan Kahraman
Kreditarten

Es besteht eine sehr große Anzahl an verschiedenen Kreditarten, sodass Verbraucher:innen unter Umständen überfordert sind, den richtigen Kredit zu finden. Daher möchten wir dir mithilfe unseres ausführlichen Artikels eine Übersicht über die bestehenden Arten von Krediten an die Hand geben. Dabei gehen wir auch auf die Unterschiede zwischen einem Kredit und einem Darlehen ein. Zusätzlich dazu zeigen wir die Kriterien auf, anhand derer Kredite unterschieden werden können.

Mehr lesen
Fälligkeitsdarlehen (Beitragsbild)
Am 15. Juni 2024 von Sercan Kahraman
Fälligkeitsdarlehen

Bei einem Fälligkeitsdarlehen handelt es sich um eine besondere Form von Kredit, welcher sich allerdings nicht für jeden Kreditnehmer eignet. Daher möchten wir in diesem Artikel darauf eingehen, was genau man unter einem solchen Darlehen versteht und welche Vor- und Nachteile bestehen. Zusätzlich dazu werden wir aufzeigen, wie sich die Raten berechnen.

Mehr lesen