Was sind Ratingagenturen?
Ratingagenturen werden insbesondere seit der Finanz- sowie der Euro-Krise verstärkt öffentlich wahrgenommen. Den 3 großen Ratingagenturen wurde vorgeworfen, dass sie Mitverursacher der Krisen waren. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns damit, wie Ratingagenturen funktionieren und welche in Deutschland vertreten sind. … Weiterlesen →
Bürgschaft
Für einen Kredit bei der Bank zählen ein festes Einkommen sowie Sicherheiten als entscheidende Voraussetzungen. Bei finanziell schwächeren Kreditnehmer:innen könnte eine Bürgschaft für die notwendige Kreditwürdigkeit sorgen. In unserem Beitrag erfährst du, wie eine Bürgschaft bei Krediten funktioniert und was … Weiterlesen →
Eigennutzung
Der Besitz eines Eigenheims ist für den Großteil der Deutschen ein erstrebenswertes Ziel. Mietfreies Wohnen in den eigenen 4 Wänden muss man sich allerdings auch leisten können. In unserem Beitrag erfährst du, was Eigennutzung bedeutet und welche Vor- sowie Nachteile … Weiterlesen →
Erbengemeinschaft
Wenn ein:e Erblasser:in verstirbt und mehrere Erb:innen hinterlässt, bilden diese – auch ohne deren Willen – eine Erbengemeinschaft. So sehen es die Regelungen im deutschen Erbrecht und in der Nachlassordnung vor. Im folgenden Beitrag erfährst du, was eine Erbengemeinschaft ist, … Weiterlesen →
Bollinger Bänder
Bollinger Bänder helfen Trader:innen beim Erkennen von starken, kurzfristigen Preisbewegungen und beim Identifizieren potenzieller Ein- und Ausstiegspunkte, auf deren Basis Long- oder Short-Positionen eröffnet werden. Was Bollinger Bänder sind und wie du den Indikator für dein Trading nutzen kannst, erfährst … Weiterlesen →
Daytrading: So funktioniert das aktive Handeln
Als Daytrading wird eine Handelsstrategie bezeichnet, die kurzfristige Gewinne zum Ziel hat. Das Einsatzgebiet umfasst hierbei den Kauf und Verkauf von Instrumenten unterschiedlicher Märkte wie Aktien oder Devisen, wobei Positionen nicht über Nacht gehalten werden. Bei uns erfährst du, wie … Weiterlesen →
Stop-Loss-Order
Viele Börsenexpert:innen raten Aktienkäufer:innen zum Setzen einer Stop-Loss-Order, um Verluste zu begrenzen und Gewinne mitzunehmen. Der bekannte Börsenguru Warren Buffett dagegen verzichtet auf das Setzen von Stop-Loss-Marken. In unserem Beitrag erläutern wir, wann eine Stop-Loss-Order sinnvoll ist und welche Alternativen … Weiterlesen →
Was ist der Schlusskurs?
Damit die Investition in Aktien den erhofften Gewinn abwirft, bedarf es vorab gründlicher Analysen und einiger Recherche. Anleger:innen interessieren besonders die aktuellen Kurse der Aktien, da sie möglicherweise einen günstigen Einstieg erlauben. Nicht jedem dürfte dabei der Unterschied zwischen dem … Weiterlesen →
Was ist Hedging?
Der globale Aktienmarkt hat innerhalb der letzten 12 Monate rund 20 Prozent eingebüßt (MSCI World Index in Euro, Stand 23.09.2022). Angesichts hoher Inflationsraten und anziehender Zinsen sowie des andauernden Ukraine-Kriegs wird in den Medien und unter Anleger:innen die Wahrscheinlichkeit eines … Weiterlesen →
Bullenfalle an der Börse
Innerhalb der ersten 6 Monate des Jahres 2022 verlor die Nasdaq-Börse rund 30 Prozent ihres Wertes, mehr als 20 Prozent waren es beim DAX und bei S&P 500. Im Juli konnten die Kurse wieder zulegen, was sich aber nur als … Weiterlesen →