Bollinger Bänder
Bollinger Bänder helfen Trader:innen beim Erkennen von starken, kurzfristigen Preisbewegungen und beim Identifizieren potenzieller Ein- und Ausstiegspunkte, auf deren Basis Long- oder Short-Positionen eröffnet werden. Was Bollinger Bänder sind und wie du den Indikator für dein Trading nutzen kannst, erfährst … Weiterlesen →
Daytrading: So funktioniert das aktive Handeln
Als Daytrading wird eine Handelsstrategie bezeichnet, die kurzfristige Gewinne zum Ziel hat. Das Einsatzgebiet umfasst hierbei den Kauf und Verkauf von Instrumenten unterschiedlicher Märkte wie Aktien oder Devisen, wobei Positionen nicht über Nacht gehalten werden. Bei uns erfährst du, wie … Weiterlesen →
Stop-Loss-Order
Viele Börsenexpert:innen raten Aktienkäufer:innen zum Setzen einer Stop-Loss-Order, um Verluste zu begrenzen und Gewinne mitzunehmen. Der bekannte Börsenguru Warren Buffett dagegen verzichtet auf das Setzen von Stop-Loss-Marken. In unserem Beitrag erläutern wir, wann eine Stop-Loss-Order sinnvoll ist und welche Alternativen … Weiterlesen →
Was ist der Schlusskurs?
Damit die Investition in Aktien den erhofften Gewinn abwirft, bedarf es vorab gründlicher Analysen und einiger Recherche. Anleger:innen interessieren besonders die aktuellen Kurse der Aktien, da sie möglicherweise einen günstigen Einstieg erlauben. Nicht jedem dürfte dabei der Unterschied zwischen dem … Weiterlesen →
Was ist Hedging?
Der globale Aktienmarkt hat innerhalb der letzten 12 Monate rund 20 Prozent eingebüßt (MSCI World Index in Euro, Stand 23.09.2022). Angesichts hoher Inflationsraten und anziehender Zinsen sowie des andauernden Ukraine-Kriegs wird in den Medien und unter Anleger:innen die Wahrscheinlichkeit eines … Weiterlesen →
Bullenfalle an der Börse
Innerhalb der ersten 6 Monate des Jahres 2022 verlor die Nasdaq-Börse rund 30 Prozent ihres Wertes, mehr als 20 Prozent waren es beim DAX und bei S&P 500. Im Juli konnten die Kurse wieder zulegen, was sich aber nur als … Weiterlesen →
Was ist eine Aktienrallye?
Wenn Aktienindizes wie Dow Jones oder Nasdaq 100 auf ihren Höchstständen notieren, gehört der Begriff „Aktienrallye“ zum alltäglichen Sprachgebrauch von Börsenanalyst:innen und Top-Investor:innen sowie der Medien. Börsenneulinge können mit dem Begriff meist wenig anfangen. In unserem Beitrag gibt es die … Weiterlesen →
Bullenmarkt
Bullenmärkte sind bei Anleger:innen beliebt, da sie über einen längeren Zeitraum gute Gewinne beim Investieren an den Finanzmärkten versprechen. Beendet wird die bullische Marktphase regelmäßig durch einen Börsencrash. Was den Bullenmarkt im Detail ausmacht und woran du ihn erkennen kannst, … Weiterlesen →
Bärenmarkt
Der letzte Bärenmarkt infolge der Corona-Krise 2020 ist nicht lange her. Die Auswirkungen sind noch nicht komplett überwunden, da wird für 2023 ein starkes Absinken der Wirtschaftsleistung prognostiziert. Ursachen sind unter anderem teure Energierohstoffe und Lieferkettenstörungen. Unser Ratgeber möchte dir … Weiterlesen →
Was ist eine Rezession?
Wegen der stark ansteigenden Energiepreise wird von Expert:innen der Institute IfW und IWH für 2023 ein leichtes Minus beim Wirtschaftswachstum und ein deutlicher Verlust an Kaufkraft der privaten Haushalte hierzulande prognostiziert. Der Internationale Währungsfonds sieht deutliche Anzeichen für eine globale … Weiterlesen →