Was ist Volatilität?
Volatilität ist ein im Kontext mit dem Finanzmarkt häufig gebrauchter Begriff, der auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag. In einfachen Worten lässt sich verständlich verdeutlichen, was damit gemeint ist. Abgeleitet aus dem Englischen „volatility“ beschreibt er Schwankungen von Aktien, … Weiterlesen →
NASDAQ 100 Index
Die NASDAQ ist bekannt als Technologiebörse und einer der weltweit bekanntesten Handelsplätze für Aktien und weitere Finanzprodukte. Sie ist die Heimatbörse von wachstumsstarken und global bedeutenden Unternehmen, die zu den 100 größten Technologie-Aktien gehören und im NASDAQ 100 Index notieren. … Weiterlesen →
FTSE 100
Der FTSE 100 Index ist neben S&P 500 und Dow Jones einer der weltweit bei Analyst:innen und Anleger:innen gefragtesten Aktienindizes. Als britischer Leitindex hat der FTSE zum einen Bedeutung als Vergleichsindex für nach Großbritannien strebende Investor:innen. In unserem Ratgeber betrachten … Weiterlesen →
S&P 500
Der S&P 500 (auch Standard & Poor 500) ist neben Dow Jones und dem Nasdaq Index einer der drei wichtigsten Börsenbarometer für den US-Aktienmarkt. Gründer und Namensgeber des Aktienindizes sind die beiden Finanzunternehmen Standard und Poor. In unserem Ratgeber über … Weiterlesen →
Swiss Market Index
Die Schweiz ist ein weltweit bedeutender Finanzplatz, deren größter Börsenplatz die Schweizer Börse SIX darstellt. Die SIX Group ist Börsenbetreiber und Herausgeber des Swiss Market Index (SMI), dem wichtigsten Aktienbarometer in der Schweiz. Der SMI reicht an die Marktkapitalisierung der … Weiterlesen →
EURO STOXX 50: Unternehmen, Kriterien und Investments
Der EURO STOXX 50 ist neben Dow Jones und Nasdaq einer der weltweit bekanntesten Aktienindizes. Als europäischer Bluechip-Aktienindex hat der EURO STOXX 50 große Bedeutung als Benchmark für in der Euro-Zone investierende Fonds. In unserem Ratgeber beantworten wir u.a. diese … Weiterlesen →
Dow Jones: Grundlagen, Fakten und Historisches
Weltweit gibt es eine Vielzahl von Aktienindizes, die von Börsen und Indexgesellschaften börsentäglich berechnet werden. Einer der hierzulande bekanntesten Börsenbarometer neben dem DAX ist der Dow-Jones-Index. Auf den ersten Blick zeigen sich gewisse Ähnlichkeiten, da sie Aktien bedeutender nationaler Börsenunternehmen … Weiterlesen →
DAX: Investieren in den deutschen Aktienindex
Der DAX ist Deutschlands Aktienindizes Nummer eins und eminenter Bestandteil der täglichen Börsennachrichten. Das Börsenbarometer liefert Informationen darüber, wie es um die deutsche Wirtschaft bestellt ist und wie deren Entwicklung in der Vergangenheit war. In unserem Ratgeber beschäftigen wir uns … Weiterlesen →
Börsenplätze – Welche Handelsplätze gibt es?
In den täglichen Börsennachrichten werden Entwicklungen von Börsenindizes der größten Börsenplätze bekanntgegeben und bewertet. Als wichtige Handelsplätze für Aktiengeschäfte stehen Börsen New York, Frankfurt, Tokio und London im Fokus der Finanznachrichten In Deutschland sind mehrere Börsen tätig, auf denen inländische … Weiterlesen →
Was sind REITs?
Immobilienbesitz und Immobilienvermögen werden von zahlreichen Vermögensverwaltern und Anlageexperten für den Vermögensaufbau und die Depotabsicherung empfohlen. Ein in diesem Zusammenhang diskutiertes Thema dabei ist: „Soll man eine eigene Immobilie kaufen oder über die Börse in Immobilien investieren“. Immobilien sind teuer … Weiterlesen →