Die Levermann-Strategie: optimale Rendite mit Bewertung von Aktien einfahren
Vielen Anleger:innen dürfte die Levermann-Strategie ein Begriff sein. Wir gehen in diesem Artikel genauer auf die Methode und ihre Funktionsweise ein. So erfährst du, welche Kennzahlen hier besonders wichtig sind und welche Vor- und Nachteile sich bei der Anwendung dieser … Weiterlesen →
Wandelanleihen: Definition, Merkmale, Handel
Bei Wandelanleihen handelt es sich um eine besondere Form der Anleihen, welche über großes Potenzial verfügen, aber auch mit gewissen Risiken einhergehen. Wir möchten dich in diesem Artikel darüber informieren, was eine Wandelanleihe ausmacht und warum es sich für Unternehmen … Weiterlesen →
Geld ins Ausland senden
Wer Geld ins Ausland versenden möchte, kann auf eine große Auswahl an verschiedenen Online-Anbietern zurückgreifen. Mittlerweile haben sich viele Unternehmen darauf spezialisiert, Überweisungen ins Ausland durchzuführen. Dabei kannst du von sehr günstigen Konditionen profitieren, wenn du auf die richtigen Anbieter … Weiterlesen →
SDAX: Definition, Zusammensetzung, Termine
In Deutschland gibt es mehrere relevante Börsenindizes. Einer davon ist der sogenannte SDAX. Im Rahmen dieses Artikels erfährst du, aus welchen Werten und Branchen sich dieser Index zusammensetzt. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, damit die … Weiterlesen →
Vorfälligkeitsentschädigung
Bei der Vorfälligkeitsentschädigung handelt es sich um eine Strafgebühr für Kreditnehmer:innen, die vorzeitig aus ihrem Vertrag aussteigen möchten. Da hierdurch zusätzliche Kosten entstehen, stellen sich viele Kreditnehmer:innen die Frage, unter welchen Umständen eine solche Strafgebühr gezahlt werden muss und in … Weiterlesen →
Energieausweis erstellen: Geltungsbereich, Inhalte, Beantragung
Seit 2014 ist die Ausstellung eines Energieausweises Pflicht, wenn ein Objekt vermietet, verkauft oder verpachtet werden soll. Daher muss sich jede:r Eigentümer:in mit diesem Dokument auseinandersetzen – ansonsten droht ein hohes Bußgeld. Wir haben alle wichtigen Informationen hinsichtlich des Energieausweises … Weiterlesen →
AfA- & Abschreibungstabellen
In Unternehmen gehört es zum Alltag, dass laufend Wirtschaftsgüter angeschafft werden, die sich mit der Zeit abnutzen und dadurch an Wert verlieren. In solch einem Fall spricht man von abnutzbaren Wirtschaftsgütern. Fahrzeuge, Büromöbel, betriebliche Maschinen und Werkzeuge fallen beispielsweise unter … Weiterlesen →
Jahresabschluss
Zahlreiche Unternehmen müssen jedes vergangene Geschäftsjahr abschließen und auswerten – zu diesem Zweck gibt es den sogenannten Jahresabschluss. Für alle Unternehmen, die eine doppelten Buchführung vornehmen müssen, ist der Jahresabschluss ebenfalls verpflichtend. Dabei gilt es, gesetzliche Vorschriften zu beachten und … Weiterlesen →
Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB)
Wenn man Vermögensanlagen der Öffentlichkeit anbieten möchte, muss im Normalfall ein Vermögensanlagen-Verkaufsprospekt und ein Vermögensanlagen-Informationsblatt erstellt werden. Der Verkaufsprospekt ist gemäß der Regelungen des Vermögensanlagengesetzes (VermAnlG) zu erstellen und vor der Veröffentlichung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorzulegen. Diese muss … Weiterlesen →
AWV-Meldepflicht
Vor allem Personen, die öfter Überweisungen ins Ausland tätigen, sollten bereits von der AWV gehört haben. In bestimmten Fällen müssen Auslandsüberweisungen gemeldet werden. Was die AWV-Meldepflicht ist, wer diese beachten muss und was meldepflichtige Zahlungen sind, erläutern wir im Folgenden. … Weiterlesen →