Die Postbank, mit dem Postscheckkonto einst Deutschlands erster Anbieter für ein kostenloses Girokonto, ist inzwischen als Universalbank auch mit Krediten aktiv. Wichtig ist für Kreditnehmer und Kreditnehmerinnen, dass der Postbank Privatkredit Direkt mit anderen Zinsen ausgestattet ist, als der Kredit in der Postbankfiliale. Hier passt sich der gelbe Riese seinem Mutterhaus Deutsche Bank an. Wir haben den Postbank Privatkredit Direkt für euch einem gründlichen Test unterzogen und scheuen uns nicht, am Ende auch deutlich unsere Meinung zu sagen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Neben dem Postbank Privatkredit Direkt mit freier Verfügung bietet die Postbank auch noch einen zweckgebundenen Autokredit mit Zinsvorteil an.
- Die Postbank ermöglicht einen vollständig digitalen Kreditprozess.
- Der Privatkredit Direkt steht Selbstständigen zwar nicht zur Verfügung, für diese hält die Postbank jedoch ein spezielles Ratenkreditprodukt bereit.
- Sondertilgungen sind leider nur einmal im Jahr bis zu 50 Prozent der Restschuld kostenfrei möglich.
Die Konditionen
Wenn wir in der Einleitung schon die Zinsen erwähnen, wollen wir unseren Test auch gleich mit einem Blick auf diese beginnen.
Die Zinsen der Postbank hängen von der Bonität der Antragsteller und Antragstellerinnen ab. Die Bandbreite bewegt sich zwischen 1,73 Prozent und 8,32 Prozent jährlich beim gebundenen Sollzins. Für den effektiven Jahreszins bedeutet dies ein Spektrum zwischen 1,75 Prozent und 8,66 Prozent im Jahr.
Bei dieser Schere ist natürlich die Antwort auf die Frage spannend, wo der Zweidrittelzins bei der Postbank angesiedelt ist. Dieser Zins, Pflichtangabe gemäß Paragraf 6a der Preisangabenverordnung (PAngV) besagt, welchen maximalen Zinssatz mindestens zwei Drittel der Kunden und Kundinnen bezahlen müssen. Schauen wir auf das repräsentative Beispiel:
- Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro
- Raten: à 183 € monatlich
- Gesamtbetrag: 10.971 €
- Effektiver Jahreszins: 3,72%
- Gebundener Sollzins: 3,79%
Mit diesem Zweidrittelzins bietet die Postbank einen Spitzenwert, liegt er doch deutlich näher an der unteren Zinsgrenze als an der oberen. Es könnte natürlich sein, dass die Geschäftspolitik der Postbank darauf abzielt, nur Antragsteller:innen mit bester Bonität zuzulassen, aber damit würde sich das Haus selbst Geschäft kaputtmachen. Die Wahrscheinlichkeit, einen Zinssatz unter vier Prozent zu erhalten, fällt für Kundinnen und Kunden mit durchschnittlicher Bonität recht hoch aus.
Darlehenshöhe und Laufzeit
Der nächste Punkt ist die mögliche Darlehenshöhe. Mit einem Mindestdarlehen von 3.000 Euro grenzt die Postbank allerdings die Kreditnehmer:innen aus, deren Kreditbedarf eher gering ist. Die Zahl derer dürfte größer sein, als die Zahl derjenigen, welche den Höchstbetrag von 50.000 Euro in Anspruch nehmen würden. Im Vergleich mit den Mitbewerbern fallen 50.000 Euro als Obergrenze allerdings recht niedrig aus, tatsächliche Nachfrage hin oder her. Die Kreditsumme selbst kannst Du in Schritten von 500 Euro bestimmen.
Die Laufzeit dagegen, beginnend mit zwölf Monaten, ist frei skalierbar. Du kannst dir also auch 35 oder 57 Monate Zeit nehmen, den Kredit zurückzuzahlen. Die maximale Dauer ist auf 84 Monate festgelegt.
Die Konditionen in der Übersicht:
Kreditkonditionen | |
Nettodarlehensbetrag: | 3.000 Euro bis 50.000 Euro |
Laufzeit: | 12 Monate bis 84 Monate |
Zinssatz nominal: | 1,73 Prozent bis 8,32 Prozent |
Zinssatz effektiv: | 1,75 Prozent bis 8,66 Prozent |
Wer einen Kredit bis zu einer Höhe von 100.000 Euro oder eine Laufzeit bis zu 120 Monaten wünscht, wird auf den Kreditmarktplatz der Postbank, den Kreditvermittler Dr. Klein, verwiesen.
Wofür darf ich den Postbank Privatkredit Direkt verwenden?
Der Postbank Privatkredit Direkt steht dir zur freien Verfügung. Du kannst mit dem Geld ebenso eine neue Küche kaufen, wie in Urlaub fahren oder bestehende Kredite umschulden. Planst du den Kauf eines Autos, Motorrades oder Wohnmobils, unabhängig, ob neu oder gebraucht, empfehlen wir allerdings den Postbank Autokredit. Autokredite sind in der Regel aufgrund der Zweckbindung mit günstigeren Zinsen ausgestattet.
Die Postbank im Kurzporträt
Gehen wir ganz zurück, kommen wir in das Jahr 1909, als im Deutschen Reich der Postscheckdienst gegründet wurde. Im Jahr 1994 ging die Postbank im Rahmen des zweiten Poststrukturgesetzes neben der Post AG und der Telekom als drittes Unternehmen aus der ehemaligen Deutsche Bundespost hervor. Als Deutsche Postbank AG trat sie die Rechtsnachfolge der Deutsche Bundespost Postbank an.
In der Zeit zwischen 2009 und 2015 übernahm die Deutsche Bank AG immer mehr Anteile an der Postbank, bis diese sich dann endgültig im Besitz von Deutschlands größter Bank befand. Im Jahr 2018 erfolgte die Verschmelzung mit der DB Privat und Firmenkundenbank, die allerdings auch nicht lange Bestand hatte. Bereits im Jahr 2020 wurde sie in die Deutsche Bank AG integriert.
Rechtlich gesehen handelt es sich bei der Postbank um eine Marke der Deutsche Bank, die in Form einer Zweigniederlassung geführt wird.
Stand Juni 2021 verfügte die Postbank über rund 800 Filialen und betreute über zwölf Millionen Kunden. Die Postbank agiert als Universalbank für Privatkunden, Geschäftskunden und Firmenkunden.
Postbank Privatkredit Direkt– wie funktioniert der Kreditantrag?
Über den Button „Onlineanfrage stellen“ gelangst Du auf die Einstiegsseite für den Postbank Privatkredit Direkt. Mit dem Kreditrechner kannst Du zunächst die Kreditsumme und die Laufzeit festlegen. Bist Du schon Kunde oder Kundin der Postbank, gehst Du auf den Button „Anfrage als Postbankkunde“. Unterhältst Du noch keine Geschäftsbeziehung, klickst Du auf „Anfrage als Neukunde“. Wir haben den Antragsprozess über diesen Button gestartet.
Im Gegensatz zu den Mitbewerbern startet der Postbank-Antrag nicht mit den Fragen zur Person, sondern mit der Frage, ob andere Kredite abgelehnt werden sollen, der Laufzeit, dem Geburtsdatum und dem mehrfachen Hinweis auf eine Restschuldversicherung, hier „Ratenschutz“ genannt.
Der erste Schritt wird mit einer Zusammenfassung des Angebotes und einem erneuten Hinweis auf den „Ratenschutz“ beendet. An diesem Punkt können auch noch Laufzeitalternativen gewählt werden.
Positiv fällt uns auf, dass am Ende der Bildschirmseite eine Telefonnummer eingeblendet ist, um während des Antrags auftauchende Fragen direkt zu stellen. Den Daten des Angebotes folgt nun die Erfassung der persönlichen Daten der Antragsteller:innen.
Am Ende dieses Abschnitts bietet die Postbank den „Fremdbankservice“an, den digitalen Kontocheck. Damit gestatten die Antragsteller:innen der Postbank, über das eigene Onlinebanking das Girokonto der Kunden oder Kundinnen zu prüfen. Das erspart das Fotokopieren und Versenden der Kontoauszüge und beschleunigt den Kreditvergabeprozess deutlich.
Die Haushaltsfragen beziehen sich auf die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen, die Einnahmen und die Ausgaben der Antragsteller und Antragstellerinnen. Erfolgt eine Eingabe nur bei Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit, wird der Antragsprozess abgebrochen und es kommt der Hinweis auf den speziellen Kredit für Selbstständige.
Mit der Eingabe der Bankverbindung und der Zustimmung zur Datenschutzerklärung ist der Antrag abgeschlossen.
Antragsteller:innen haben jetzt die Wahl zwischen dem vollständig digitalen Kreditvertrag einschließlich VideoIdent und elektronischer Unterschrift oder dem klassischen papierhaften Antrag inklusive dem PostIdent-Verfahren.
Hinsichtlich der Lesbarkeit hat die Postbank auch bei der Antragstellung mittels mobiler Endgeräte dazugelernt und diese deutlich verbessert.
Ein weiterer Faktor ist uns positiv aufgefallen. Die Postbank bietet ihren Kreditnehmern und Kreditnehmerinnen eine erweiterte Widerrufsfrist. Wer nach der Unterschrift feststellt, dass er doch lieber andernorts ein Darlehen aufnehmen möchte, kann bis zu 30 Tage nach Antragstellung den Vertrag widerrufen. Bei einigen Banken ist die Widerrufsfrist reine Makulatur, da sie jederzeit eine kostenlose vollständige Sondertilgung erlauben. Bei der Postbank ist dem nicht so.
Die Postbank erlaubt kostenlos Sondertilgungen nur einmal im Jahr maximal bis zu 50 Prozent der Restschuld. Wer darüber hinaus vorzeitig das Darlehen ablösen möchte, muss für den übersteigenden Betrag eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. Diese beträgt bei einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr ein Prozent der abzulösenden über 50 Prozent hinausgehenden Summe, bei weniger als zwölf Monaten 0,5 Prozent.
Das Gegenstück zu vorzeitiger Tilgung sind Ratenpausen. Auch in diesem Fall agiert die Postbank weniger kundenfreundlich als einige Mitbewerber. Eine Ratenpause ist nur individuell verhandelbar und kostet 15 Euro. Das führt zwangsläufig zu Punktabzug in der Schlussbewertung.
Die Voraussetzungen für den Postbank Privatkredit Direkt
Grundsätzlich, und das gilt für alle Banken in Deutschland, muss der Antragsteller oder die Antragstellerin volljährig sein. Für den Privatkredit Direkt gilt auch die berufliche Tätigkeit in einem Angestelltenverhältnis oder der Rentenbezug. Selbstständige fallen bei der Postbank aber nicht durch das Raster, sondern können ihren Finanzbedarf durch spezielle Kredite für Selbstständige decken.
Die Mindestvoraussetzung für die Kreditvergabe sind regelmäßige Gehalts- oder Renteneingänge. Die Postbank kennt auch keine Restriktionen hinsichtlich des Höchstalters.
Der Service bei der Postbank
Erfreulicherweise muss man beim Postbank Privatkredit Direkt nicht 20 Minuten in der mit einer Person besetzten Postfiliale warten, sondern kann das Darlehen bequem von zu Hause aus beantragen. VideoIdent und elektronische Signatur sind bis 22 Uhr abends möglich.
Telefonisch steht die Postbank von Montag bis Samstag in der Zeit zwischen 7:00 Uhr und 22:00 Uhr, sonntags zwischen 8:00 Uhr und 22:00 Uhr unter der Rufnummer 0228 5500 5533 zur Verfügung. Diese sehr kundenfreundlichen Kontaktzeiten könnten einigen Mitbewerbern als Vorbild dienen.
Wer mit Mitarbeitern oder Mitarbeiterinnen der Hotline zu tun hat, stellt schnell fest, dass Freundlichkeit und Kompetenz stärker ausgeprägt sind, als in mancher Postfiliale.
Wer den schriftlichen Kontakt vorzieht, kann sich per E-Mail mit der Postbank in Verbindung setzen. Auf der Seite der Postbank findet sich im Hauptmenü auch ein Reiter „Services“, über den das Unternehmen bemüht ist, die wichtigen Punkte bereits online abzuhandeln.
Die Vorteile und Nachteile beim Postbank Privatkredit Direkt
Wir haben durchaus positive Aspekte beim Postbank Privatkredit Direkt gefunden, zu meckern gab es allerdings auch schon ein wenig. Vor dem Hintergrund, dass kein Produkt perfekt ist, verwundert das aber auch nicht.
- Vollständig digitaler Kreditprozess möglich.
- Sehr guter Zweidrittelzins.
- Freier Verwendungszweck.
- Spezielles Angebot für Selbstständige.
- Laufzeit frei wählbar.
- Bei abweichendem Kreditbedarf Zugang zum Kreditmarktplatz mit weiteren Anbietern.
- Sehr gute telefonische Erreichbarkeit.
- Keine Beschränkung bezüglich Höchstalter.
- Erweiterte Widerrufsfrist auf 30 Tage.
- Rufnummer für Rückfragen während der Antragsstrecke permanent eingeblendet.
- Kein Höchstalter bezüglich der Antragstellung.
- Maximal 50 Prozent der Restschuld pro Jahr kostenfrei vorzeitig ablösbar.
- Ratenstundung kostet 15 Euro.
- Mindestkreditbetrag mit 3.000 Euro relativ hoch.
Alternativen zum Postbank Privatkredit Direkt
Wer kommt als Alternative zum Postbank Privatkredit Direkt infrage? Eine gute Frage, da es einige Mitbewerber gibt, die ebenfalls attraktive Konditionen bieten. Die Bank of Scotland fällt uns ein, die Targo Bank, aber auch die Santander Consumer Bank wären Ansprechpartner. (siehe auch Kredit-Vergleich)
Postbank Privatkredit Direkt im Test – unsere Erfahrungen
Erfahrungen müssen hier zweigeteilt betrachtet werden. Da sind zum einen die Erfahrungen, die für alle gleich sind, nämlich Zinsen, Auszahlungsbetrag oder Laufzeit, um nur drei zu nennen. Dann gibt es die Erfahrungen, die nicht für alle greifen, namentlich Sondertilgung und Ratenpause.
Bei den für alle geltenden Themen reiht sich die Postbank in die Gruppe der besseren Anbieter ein, auch wenn wir bei der Mindestkredithöhe Abstriche machen. Hier wäre weniger mehr. Die erweiterte Widerrufsfrist stellt ebenfalls einen Pluspunkt dar.
Getrübt werden unsere tendenziell guten Erfahrungen, auch in Bezug auf den Service, allerdings durch die kostenpflichtigen Ratenpausen und die nur eingeschränkt mögliche kostenfreie Sondertilgung. Hier gibt es klar Abstriche auch gegenüber den Top-Anbietern – der Unterschied von gut und sehr gut.
Wer keine Sondertilgung wünscht und keine Ratenpause benötigt, findet mit dem Postbank Privatkredit Direkt allerdings wieder ein Top-Angebot.
Häufige Fragen und Antworten zum Postbank Privatkredit Direkt
Kann ich bei dem Postbank Privatkredit Direkt Sondertilgungen leisten?
Die Postbank ermöglicht ihren Kunden jederzeit Sondertilgungen. Allerdings berechnet sie für Beträge, die über 50 Prozent der Restschuld hinausgehen, eine Vorfälligkeitsentschädigung. Die Vorfälligkeitsentschädigung beläuft sich auf ein Prozent der über die 50 Prozent hinausgehenden Summe bei einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr und 0,5 Prozent bei weniger als zwölf Monaten.
Ist die Postbank seriös?
Die Postbank, ehemals ein staatliches Unternehmen, ist heute Teil der Deutsche Bank AG. Zugegeben, der Konzern gerät öfter mal in die Schlagzeilen. Dies betrifft jedoch nicht die Postbank selbst. Das Unternehmen mit Sitz in Bonn gilt nach wie vor als ein absolut seriöses Institut, natürlich reguliert durch die BaFin.
Kann ich das Postbank Privatkredit Direkt Darlehen trotz negativer Schufa beantragen?
Die Postbank bietet bonitätsabhängige Zinsen. Das heißt, dass auch eine nicht ganz blütenweiße Schufa durchaus noch eine Darlehenszusage möglich macht. Allerdings gibt es ein ganz klares K.o.-Kriterium. Harte Negativmerkmale wie Haftbefehl, Privatinsolvenz oder Verweigerung der Vermögensauskunft führen zur Ablehnung.
Ist es möglich, den gesamten Kreditbetrag bei der Postbank komplett zurückzuzahlen?
Die Postbank lässt die Rückzahlung des Kredites jederzeit in vollem Umfang zu. Allerdings fällt dabei eine Vorfälligkeitsentschädigung für 50 Prozent der vollständig getilgten Restschuld an.
Kann ich den Kredit bei der Postbank auch als Rentner:in abschließen?
Für den Postbank Privatkredit Direkt ist eine der Zusagevoraussetzung alternativ zum Gehalt eine regelmäßige Rentenzahlung. Bezüglich des Höchstalters bei Kreditabschluss oder hinsichtlich der Laufzeit sieht die Postbank keine Grenzen vor.
Was kann ich tun, wenn mein Kreditantrag bei der Postbank abgelehnt wird?
In diesem Fall liegt es nahe zu prüfen, ob die Antragsvoraussetzungen erfüllt waren. Im zweiten Schritt lässt sich mit einer kostenlosen Schufa-Selbstauskunft feststellen, ob eventuell falsche oder überalterte Einträge vorliegen. In diesem Fall muss man den Verursacher oder die Verursacherin zur Löschung auffordern. Ist auch dieser Grund nicht für die Absage gegeben, wäre eventuell eine Anfrage bei einer Bank mit großzügigerer Bonitätsinterpretation hilfreich.
Wie schnell kann ich bei der Postbank einen Kredit erhalten?
Entscheidest du dich für den vollständig digitalen Kreditprozess einschließlich digitalem Kontocheck, kannst du innerhalb von 24 Stunden über das Geld verfügen. Ziehst du den papierhaften Antrag vor, hängt die Auszahlung auch von der Postlaufzeit ab. In der Regel dauert es dann vorneweg sechs Arbeitstage.
Allgemeine Informationen
Name: | Postbank |
Adresse: | Friedrich-Ebert-Allee 114-126 |
PLZ: | 53113 |
Ort: | Bonn |
Kontakt-Mail: | direkt@postbank.de |
Telefon: | 0228 9200 |
Service-Zeiten: | Montag-Samstag von 7:00-22:00 Uhr |
Website: | www.postbank.de |
BIC: | PBNKDEFFXXX |
Aufsichtsbehörde: | BaFin, EZB |
Postbank Privatkredit Direkt Bewertungen von Kunden