Die besten Bitcoin Aktien
Der Bitcoin ist die mit Abstand bekannteste Kryptowährung und gilt gewissermaßen als Leitwährung dieser innovativen Technologie. Genau wie auch andere Kryptowährungen hat der Bitcoin in den letzten Jahren einen enorm volatilen Verlauf hinter sich. Der Kurs war von starken Auf- und Abwärtsbewegungen geprägt, steuert aber gemessen am Ausgangswert noch immer auf einem denkbar starken Niveau. Wer nicht direkt in den Bitcoin oder die Altcoins investieren möchte, kann auf Bitcoin Aktien zurückgreifen. Gemeint sind damit Papiere, die unmittelbar vom Krypto-Boom profitieren können. Einen Überblick über die besten Bitcoin Aktien liefern wir im Folgenden.
Das Wichtigste in Kürze
- Kryptowährungen wie der Bitcoin und zahlreiche sogenannte Altcoins sind heutzutage in aller Munde.
- Der Großteil der Kryptowährungen basiert auf der sogenannten Blockchain-Technologie, die zahlreiche Möglichkeiten und Chancen mit sich bringt.
- Die Investments in Kryptowährungen sind nicht ohne Risiko, die Kursverläufe sind in den letzten Jahren von einer starken Volatilität geprägt.
- Bitcoin-Aktien und Blockchain-Aktien bieten eine alternative Anlagemöglichkeit zu den Investitionen direkt in die Coins.
- Für konservative Anleger:innen können auch ETFs mit verschiedenen Unternehmenswerten eine sinnvolle Investition darstellen.
Disclaimer: Bei den nachfolgend aufgeführten Informationen handelt es sich um keine Anlageempfehlung. Sie dienen lediglich zu Informationszwecken und geben keine Auskunft über zukünftige Entwicklungen oder Renditen. Daher übernimmt Onlinebanken.com keinerlei Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen.
Bitcoin Aktien: Der Markt im Überblick
Rund um den Bitcoin überschlugen sich in den letzten Jahren die Nachrichten. Nach der Erscheinung im Jahr 2009 war der Krypto-Coin zunächst vor allem ein interessantes Objekt für Tech-Freunde. Mittlerweile hat sich der Bitcoin zur Leitwährung der Kryptowährungen entwickelt und einen gigantischen Wert entwickelt. Doch wie kam dieser zustande und was sind Kryptowährungen eigentlich genau? Alle Investor:innen sollten sich mit diesen Fragen vor dem Investment in Bitcoin Aktien natürlich intensiv beschäftigen.
Bitcoin & Co: Was sind Kryptowährungen?
Bei Kryptowährungen wie dem Bitcoin handelt es sich um digitale Vermögenswerte, die oftmals auch als Kryptogeld, Krypto-Token oder Krypto-Coin bezeichnet werden. Anders als reguläre Vermögenswerte oder Fiat-Währungen werden die Kryptowährungen nicht zentral kontrolliert, sondern basieren auf einer dezentralen Datenbank, in welcher die Vermögenszuweisungen festgeschrieben werden. Die Datenbank ist öffentlich und verwendet eine sogenannte starke Kryptographie, mit der die Transaktionen oder auch die Erstellung neuer Coins und das Vernichten alter Coins verifiziert und gesichert werden. Mittlerweile gibt es weit mehr als 10.000 verschiedene Krypto-Token, wobei jedoch längst nicht jeder davon als Währung bezeichnet werden kann.
Bitcoin Aktien: Was ist damit gemeint?
Beim Bitcoin handelt es sich nicht um ein handelbares Unternehmen. Als Bitcoin Aktien werden deshalb Vermögenswerte von Unternehmen bezeichnet, die besonders von der Entwicklung der Bitcoin-Branche beeinflusst sind. Dazu können unter anderem digitale Unternehmen gehören, die möglicherweise Zahlungen mit dem Bitcoin anbieten. Darüber hinaus aber zum Beispiel auch große Software-Unternehmen oder Hersteller für Hochleistungsrechner. Da die Herstellung von vielen Krypto-Coins mit einem großen Rechenaufwand verbunden ist, stieg der Bedarf für derartige Rechner zuletzt deutlich.
Bisherige Entwicklung und Prognose
Wann immer über den Bitcoin gesprochen wird, fällt oftmals die Bezeichnung des modernen Goldrausches. In der Tat ist die Entwicklung rund um den berühmten Coin ein wenig damit vergleichbar. War der Coin zu Beginn seiner Zeit im Jahre 2009 noch für einen echten Spottpreis handelbar, ging es auf einer denkbar steilen Spekulationswelle für den Bitcoin bis auf einen Kurs von rund 20.000 US-Dollar. Relativ zügig wurde dieser Kurs zwar korrigiert, doch nur für einen überschaubaren Zeitraum. Getrieben durch zahlreiche Analystenberichte und Spekulationen erreichte der Bitcoin 2021 bisher unbekannte Höhen. Im April ging es bis auf mehr als 63.500 US-Dollar in die Höhe.
Nach dem starken Auftritt im Jahre 2021 hielt der Anfang von 2022 für den Bitcoin keine guten Nachrichten bereit. Der Kurs wurde abermals deutlich korrigiert und verlor im Vergleich zum April 2021 rund 50 Prozent an Wert. Trotz dieser Korrekturen ist die Nachfrage an der Kryptowährung nach wie vor riesig. Und noch immer halten Analysten an ihren Einschätzungen von greifbaren, neuen Kursrekorden fest.
Darauf sollten Anleger:innen beim Kauf von Bitcoin Aktien achten
Wie die letzten Jahre gezeigt haben, ist der Handel mit Kryptowährungen und den Bitcoin Aktien nicht unbedingt etwas für schwache Nerven. Die Kurse der Kryptowährungen sind zum Teil geprägt von einer enormen Volatilität. Eine Beruhigung der Märkte ist aktuell nicht in Sicht. Ratsam ist es deshalb, sich zunächst einmal mit einer überschaubaren Summe an das Investment heranzuwagen. Dafür bieten die Bitcoin Aktien im Prinzip die optimale Gelegenheit. Der Bitcoin ist mit einem Kurs von mehreren tausend US-Dollar nur für wenige Anleger:innen wirklich greifbar. Bitcoin Aktien sind deutlich preisgünstiger zu haben.
Hierbei solltest du bedenken, dass diese unterschiedlich stark von den Entwicklungen der Krypto-Branche betroffen sein können. Etwaige Rekordentwicklungen der Coins müssen nicht zwangsläufig zu Rekordkursen der Bitcoin Aktien führen. Andersherum bedeutet ein Absturz der Coins normalerweise keinen vergleichbar starken Absturz der Bitcoin Aktien.
Vor- und Nachteile: Chancen und Risiken
Wie jede Anlage, bieten auch die Bitcoin Aktien verschiedene Chancen und Risiken. Wer sich Gedanken über das Investment macht, sollte sich mit diesen zwangsläufig intensiv beschäftigen. Einen Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile haben wir hier aufgeführt:
- Preisgünstigere Investition in den Krypto-Markt als Direkt-Investments in den Bitcoin
- Bitcoin Aktien können vom Krypto-Boom überdurchschnittlich profitieren
- Mögliche Risiken werden durch die Unternehmen oftmals abgefedert
- Bitcoin Aktien ETFs für besonders konservative Anleger:innen
- Regulierung der Kryptowährungen noch nicht abschließend geklärt
- Schürfen des Bitcoins mit hohem Energieaufwand verbunden und deshalb nicht ohne Kritik
- Entwicklung des Kryptowährungen in den letzten Jahren stark volatil
Die besten Bitcoin Aktien
Mittlerweile ist der Markt der Bitcoin Aktien beachtlich. Zahlreiche Unternehmen wollen und können vom Krypto-Boom profitieren. Wir haben im Folgenden einige der besten Bitcoin Aktien aufgeführt und stellen dir diese übersichtlich vor.
Name | ISIN | WKN |
Coinbase | US19260Q1076 | A2QP7J |
Microsoft | US5949181045 | 870747 |
Nvidia | US67066G1040 | 918422 |
Riot Blockchain | US7672921050 | A2H51D |
Bitcoin Group SE | DE00A1TNV91 | A1TNV9 |
Coinbase
Coinbase wurde bereits im Jahre 2012 gegründet. Das US-amerikanische Unternehmen betreibt die gleichnamige Handelsplattform Coinbase, über die zahlreiche Kryptowährungen und Fiat-Währungen gehandelt werden können. Darunter nicht nur der Bitcoin, Ethereum oder Litecoin, sondern auch XRP, Bitcoin Cash oder Ethereum Classic. Erst im April 2021 ging Coinbase an die Börse, wurde jedoch schnell zu einem der Aushängeschilder für den Krypto-Boom. Seit Oktober 2021 ist Coinbase unter anderem Sponsor der US-Basketball-Liga NBA. Im gleichen Monat kündigte das Unternehmen zudem an, einen Marktplatz für NFTs ins Leben rufen zu wollen.
Microsoft
Microsoft dürfte allen Anleger:innen ein Begriff sein. Aktiv ist der Konzernriese auch im Bereich der Blockchain-Technologie. Über die sogenannte Azure-Cloud werden die Rahmenbedingungen für Blockchain-Anwendungen bereitgestellt. Microsoft ermöglicht damit unter anderem die Abwicklung von sogenannten Smart Contracts, bei denen sich sich um rechtlich bindende und intelligente Verträge handelt. Auch deshalb gilt Microsoft als einer der Vorreiter in der Blockchain-Technologie.
Nvidia
Nvidia baut Hochleistungsprozessoren, die für das Schürfen der Kryptowährungen unerlässlich sind. Da alle Kryptowährungen große Rechenleistungen benötigen, ist der Erfolg von Nvidia nicht an eine bestimmte Kryptowährung gebunden. Abseits der Hochleistungsprozessoren für die Schürfer ist Nvidia zudem intensiv mit der Entwicklung von künstlicher Intelligenz beschäftigt und möchte künftig auch im Internet der Dinge eine führende Rolle spielen.
Riot Blockchain
Riot Blockchain ist ein US-amerikanischer Konzern, der im Jahre 2000 gegründet wurde. Das Unternehmen sitzt in Castle Rock in den Vereinigten Staaten, erstreckt sich mit seinen Aktivitäten aber über das ganze Land. Innerhalb der Vereinigten Staaten betreibt das Unternehmen zahlreiche Schürf-Einrichtungen und hat in den letzten Jahren mit einem rapiden Wachstum auf sich aufmerksam gemacht.
Bitcoin Group SE
Gepusht durch die erste Bitcoin-Blase wurde die deutsche Bitcoin Group SE auf schwindelerregende Höhen und Kurse von teilweise bis zu 89 Euro gedrückt. Ähnlich zügig ging es dann jedoch auch um teilweise bis zu 85 Prozent nach unten. Der Kurs war also geprägt von einer enormen Volatilität und wurde bereits mehrfach spürbar korrigiert. Genau eine solche Korrektur könnte aber auch für den Einstieg genutzt werden, denn als Betreiber des Handelsplatzes Bitcoin.de freut sich die Bitcoin Group über die zunehmenden Handelsaktivitäten rund um Kryptowährungen.
Für wen eignen sich Bitcoin Aktien?
Bitcoin Aktien sind durchaus eine Anlagemöglichkeit, die für konservative Anleger:innen in Frage kommt. Wer sich ein Investment direkt in die Kryptowährungen nicht zutraut, kann das Risiko mit den Bitcoin- und Blockchain-Aktien deutlich abfedern. Darüber hinaus dürften nicht alle Anleger:innen auf einen Schlag genügend Kapital bereitstellen können, um etwa in hohe Kurse wie beim Bitcoin zu investieren. Für sparsamere und zurückhaltende Anleger:innen sind die Bitcoin Aktien also eine echte Alternative zur etwas risikoreicheren Anlage in die Coins.
Bitcoin Aktien ETFs: Welche gibt es?
Viele Anleger:innen bevorzugen ETFs im Vergleich zu Einzelwerten. Mit Blick auf den Bitcoin sind aufgrund der gesetzlichen Vorgaben in Europa keine Krypto-ETFs handelbar, da Indexfonds mit nur einem Bestandteil nicht zulässig sind. Deshalb empfehlen sich hier die sogenannten Blockchain-ETFs. Diese investieren in Unternehmen, die sich mit der Blockchain-Technologie beschäftigen, auf der auch der Bitcoin und die Altcoins basieren. Drei besonders Interessante Bitcoin Aktien ETFs haben wir hier aufgeführt:
- BTCetc – ETC Group Physical Bitcoin
- WisdomTree Crypto Markets
- CoinShares Physical Bitcoin
Fazit: Chancen und Risiken beachten
Sicherlich gibt es kaum Anleger:innen, die sich nicht mit den Kryptowährungen beschäftigt haben. Nicht jeder sieht hierin (noch) eine sinnvolle Anlage. Oftmals weichen Investor:innen lieber auf die Bitcoin Aktien aus. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Zwar sind die Kurszuwächse hier nicht unbedingt vergleichbar explosiv wie bei den Krypto-Coins. Dafür geben die Unternehmenswerte jedoch meist auch deutlich mehr Sicherheit. Wohin es für die Kryptos und die Blockchain-Technologie genau geht, ist derzeit noch nicht genau vorhersehbar. Insbesondere politische Restriktionen könnten den Auftrieb nachhaltig steigern. Wer investieren möchte, sollte die Risiken und Chancen genauestens abwägen.
Selbst in Bitcoin Aktien investieren?
Das Investment in Bitcoin Aktien sollte nur in einem attraktiven Rahmen durchgeführt werden. Maßgeblich verantwortlich sind dafür die Rahmenbedingungen deines Depots. Damit du einen guten Überblick über die Angebote auf dem Markt hast, solltest du einen Blick in unseren Depot Vergleich werfen. Möchtest du mit deiner Anlage möglichst wenig Arbeit haben, empfiehlt sich zudem die Nutzung von einer automatisierten digitalen Vermögensverwaltung – einem sogenannten Robo Advisor. Du behältst die Kontrolle über die Anlage, gibst den „unangenehmen“ Teil der Arbeit jedoch in die Hand der Vermögensverwaltung. In unserem Robo Advisor Vergleich siehst du, wo dir hierfür die besten Konditionen geboten werden.
FAQ – Die häufigsten Fragen zu Bitcoin Aktien
Ist eine Bitcoinaktie sicherer als der Coin selbst?
Das Investment in eine Bitcoinaktie kann als etwas risikoärmer bezeichnet werden als das Investment direkt in den Coin. Der Grund liegt auf der Hand: Die Unternehmen sind in der Regel nicht massiv von der Entwicklung des Kurses abhängig. Beim Coin selbst sieht dies anders aus.
Benötige ich für das Investment in Bitcoinaktien eine Wallet?
Für das Investment in Bitcoinaktien ist kein Krypto-Wallet oder ein Account in einer Kryptobörse erforderlich, welches für den Kauf der Coins nötig wäre. Stattdessen benötigen Anleger:innen ein Wertpapier-Depot, über welches der Aktienhandel durchgeführt werden kann.
Gibt es Bitcoin Aktien ETFs?
Bitcoin Aktien ETFs mit nur einem Bestandteil im Indexfonds sind in vielen Ländern in Europa nicht zulässig. Als Alternative kommen deshalb die Blockchain-ETFs in Frage, die Unternehmenswerte von Konzernen beinhalten, die an und mit dieser Technologie arbeiten.