Aktien Apps (Trading Apps)

oliverschoch
| Anzahl Artikel: 102
Letzte Überarbeitung am 9. August 2023
Warum uns vertrauen?
Als Onlinebanken.com möchten wir dir dabei helfen, die für dich beste finanzielle Entscheidung zu treffen und gleichzeitig auch zu wissen, warum du sie getroffen hast. Deswegen findest du bei uns Ratgeberartikel und Testberichte. Unsere Testberichte schreiben wir und schauen dann im Anschluss erst, ob wir eine Provision erhalten können. Deswegen bewerten wir auch Anbieter mit guten Noten, die uns keine Provision auszahlen.

Schon seit Jahrzehnten handeln Anleger:innen und Trader:innen Aktien und anderen Wertpapiere. Spätestens seit den Online-Brokern ist es immer häufiger möglich, die Wertpapiere direkt über eine Plattform im Internet oder auch per App zu handeln. Insbesondere Aktien Apps kommen bei Anleger:innen sehr gut an, die den Aktienhandel bevorzugen.

In unserem Beitrag möchten wir zunächst die besten Aktien Apps zum Traden mit ihren jeweiligen Hauptmerkmalen vorstellen. In der Folge gehen wir darauf ein, was die Auswahlkriterien für eine gute Aktien App sind und für wen sich die Applikationen eignen. Ferner führen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Aktien Apps auf und gehen etwas näher auf das Thema Aktien Apps für Echtzeitkurse und für die finanzielle Weiterbildung ein.

Das Wichtigste im Überblick

  • Aktien Apps ermöglichen den Handel mit Wertpapieren meistens zu geringeren Gebühren, als es beim klassischen Weg über den Browser oder einer Software möglich ist
  • Die einzelnen Apps unterscheiden sich vor allem durch die Handelsmöglichkeiten und Funktionen, wie zum Beispiel Chartanalyse
  • Bei der Auswahl der App solltest du darauf achten, dass bei manchen Aktien Apps nur Kurse abgerufen werden können, jedoch kein Trading möglich ist
  • Sie besten Trading Apps bieten zahlreiche Handelsmöglichkeiten, Funktionen und Tools, die im Rahmen des Aktienhandels sehr hilfreich sein können

Die besten Aktien Apps zum Traden

In der Folge möchten wir dir einige Aktien Apps zum Traden vorstellen, die unserer Meinung nach zu den besten am Markt gehören. Anbieter ist oft ein Broker, aber auch andere Finanzdienstleister und FinTech-Unternehmen stellen durchaus entsprechende Apps zur Verfügung. Durch einen Vergleich der Angebote hast du eine gute Chance, die besten Broker finden zu können, die auch den Handel per App offerieren.

Platz 1: Trade Republic

Bei Trade Republic handelt es sich um einen sogenannten Neobroker, der häufig auch als mobiler Broker bezeichnet wird. Der Handel erfolgt über die übersichtliche Trading App und überzeugt insbesondere dadurch, dass lediglich eine Fremdkostenpauschale in Höhe von einem Euro je Order berechnet wird. Über die Trading App können mehr als 9.000 Aktien und ETFs sowie zahlreiche Sparpläne gehandelt werden.

Es gibt allerdings keine Desktop-Version, sodass ausschließlich über die Applikation gehandelt werden kann. Zudem existiert lediglich ein Handelsplatz, auf dem die entsprechenden Orders allerdings von 7:30 Uhr morgens bis 23:00 Uhr am späten Abend ausgeführt werden können.

Vorteile:
  • Intuitive Bedienung der App
  • Sehr gut für Anfänger geeignet
  • Lediglich ein Euro Fremdkostenpauschale
  • Kein Mindestordervolumen
Nachteile:
  • Kein Demokonto verfügbar
  • Nur auf einem Handelsplatz Trading möglich
  • Keine Tagescharts verfügbar

Platz 2: Scalable Capital

Nach wie vor handelt es sich bei Scalable Capital um einen sogenannten Robo-Advisor, einem Online-Vermögensverwalter. Inzwischen ist das Angebot erweitert, denn es wird auch der Handel mit Aktien, ETFs und anderen Wertpapieren mittels einer Apps zur Verfügung stellt. Die Applikation ist sehr umfangreich und bietet entsprechend zahlreiche Funktionen. Es können über 4.000 Aktien und mehr als 2.000 ETFs gehandelt werden, und zwar für lediglich 0,99 Euro pro Order. Der Handel ist an mehreren Börsenplätzen möglich. Trotz ihres Umfangs ist die App aus unserer Sicht sehr gut auch für Einsteiger geeignet, wobei Profi-Trader ohnehin die verschiedenen Tools zu schätzen wissen.

Vorteile:
  • Handel an mehreren Börsen
  • Geringe Kosten von lediglich 0,99 Euro je Order
  • Alternatives Preismodell für Vieltrader
  • Umfangreiche Funktionen in der App, unter anderem Watchlists
Nachteile:
  • Kein Demokonto bzw. Testversion
  • Relativ schlichtes Design der App

Platz 3: eToro

eToro ist vielleicht auch dir in erster Linie als Forex- und CFD-Broker bekannt, der mittlerweile schon über zehn Jahre am Markt aktiv ist. Inzwischen bietet der Broker unserer Ansicht nach auch eine sehr gute Trading App an. Zwar lassen sich mit der Applikation nicht ganz so viele Aktien wie bei einigen Mitbewerbern handeln, aber mit etwas mehr als 2.600 Wertpapieren ist die Auswahl dennoch ausreichend groß. Ein deutlicher Pluspunkt ist, dass an über 20 Börsen gehandelt werden kann. Zudem gibt es eine Lernfunktion, die in erster Linie für Anfänger bestens geeignet ist. Über eine Alarmfunktion verfügt die App nicht. Der Handel per App ist bei eToro sogar provisionsfrei, wenn es um Aktien und ETFs geht. Es fällt allerdings eine Inaktivitätsgebühr in Höhe von zehn Euro pro Monat an, wenn du dich zwölf Monate oder länger nicht mehr eingeloggt hast.

Vorteile:
  • Lernfunktion
  • Einsteigerfreundlich
  • Provisionsfreier Handel von Aktien und ETFs
  • Über 20 Börsenplätze
  • Strategien anderer User können betrachtet werden (Social-Trading)
Nachteile:
  • Keine Alarmfunktion
  • Vergleichsweise geringere Anzahl an handelbaren Aktien
  • Mindestordervolumen 10 US-Dollar / Euro bei Aktien

Platz 4: justtrade

Bei justtrade handelt es sich um einen Online-Broker, der das Trading sowohl über den Rechner als auch per App anbietet. Auf der einen Seite gibt es eine große Auswahl an handelbaren Finanzprodukten, unter anderem über 7.200 Aktien und mehr als 1.500 ETFs, die über die App gekauft und verkauft werden können. Darüber hinaus können sogar noch 20 Kryptowährungen gehandelt werden. Es gibt mehrere Handelsplätze, allerdings insbesondere im außerbörslichen Bereich. Besonders zu erwähnen ist der provisionsfreie Handel, sodass keine Ordergebühren anfallen. Du kannst per App eine Watchlist anlegen und hast die Möglichkeit, dich für einen von rund 200 Sparplänen zu entscheiden. Die App selbst ist sehr übersichtlich und bietet auch für Anfänger die Möglichkeit, sich – trotz der großen Produktauswahl – schnell zurechtzufinden.

Vorteile:
  • Provisionsfreier Handel
  • Über 7.000 Aktien handelbar
  • Handel per App oder Desktop
  • 20 Kryptowährungen handelbar
  • Einfaches und anfängerfreundliches Design
Nachteile:
  • Mit 500 Euro relativ hohe Mindesthandelssumme
  • Nur drei echte Handelsplätze (außer außerbörslichen Plätzen)

Platz 5: finanzen.net Zero

Bei finanzen.net handelt es sich um eine äußerst bekannte Webseite zum Thema Finanzen. Der gleichnamige Broker und die ebenfalls gleichnamige App treten unter der Bezeichnung finanzen.net Zero am Markt auf. Die Applikation ist aus unserer Sicht einsteigerfreundlich und fällt durch ihr schlichtes, aber sehr ansprechendes Design, auf. Dieses trägt zu einer guten Übersicht bei. Du kannst per App mehr als 6.000 Aktien und über 2.000 ETFs handeln, darüber hinaus mehrere Tausend Fonds und fast eine halbe Millionen Derivate. Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit, eine Watchlist einzurichten und zudem verfügt die App von finanzen.net Zero über eine Lernfunktion. Bei Aktien und ETFs ist ein provisionsfreier Handel über die App möglich. Es ist allerdings ein Mindestordervolumen in Höhe von 500 Euro zu beachten oder bei einem geringeren Gegenwert eine Gebühr von einem Euro je Order zu zahlen.

Vorteile:
  • Provisionsfreier Handel ab 500 Euro
  • Einfache und übersichtliche App
  • Leichte Bedienung
  • große Auswahl an Handelswerten
  • Lernfunktion und Watchlist
Nachteile:
  • 1 Euro Gebühr bei Handelsvolumen unter 500 Euro
  • Keine Alarmfunktion
  • Lediglich ein Handelsplatz
EigenschaftenTrade RepublicScalable CapitaleTorojusttradefinanzen.net Zero
Handelsinstrumenteca. 9.000 Aktienca. 7.000 Aktienca. 2.700 Aktienca. 7.300 Aktienca. 6.000 Aktien
Kosten1 Euro pro Order99 Cent pro Orderkeinekeinekeine
LernfunktionNeinNeinJaNeinJa
Lernfunktion1221 (für Aktien)3 (plus außerbörsliche)1
Mindestordervolumen10 Euro (Aktien)keine10 USD (Aktien)500 Euro (Aktien)500 Euro (sonst 1 € Geb.)
WatchlistJaJaJaJaJa
AlarmfunktionJa (App)JaNeinNeinNein

Auswahlkriterien und wichtige Funktionen für eine gute Aktien App

Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Aktien Apps am Markt, die sich teilweise auch von ihrer Grundfunktion her unterscheiden. Bei manchen Apps kann über den jeweiligen Anbieter gehandelt werden. Diese Applikationen werden als Trading Apps bezeichnet. Andere Apps hingegen fokussieren sich darauf, dass du dort aktuelle Kurse abrufen, Charts nutzen und Chartmuster erkennen kannst. Wir möchten im Folgenden die wichtigsten Auswahlkriterien und Funktionen nennen, die eine gute Aktien App zum Handel haben sollte, mittels derer du deine Orders über die Börse ausführen lassen kannst.

Handelbare Basiswerte nebst Börsenplätze

Das erste Kriterium, welches du bei der Auswahl einer passenden App zurate ziehen kannst, sind einerseits die handelbaren Basiswerte zum anderen die Anzahl der Börsenplätze. Insbesondere die sogenannten Neobroker bieten über ihre App häufiger nur den Zugang zu einer oder sehr wenigen Börsen an, an denen die Wertpapiere gehandelt werden können.

Noch wichtiger ist sicherlich die Anzahl der entsprechenden Finanzprodukte, die du über die entsprechende Aktien Apps handeln kannst. Neben der Anzahl ist für viele Trader:innen auch interessant, welche Art von Finanzprodukten gehandelt werden können. Dabei gibt es nicht immer nur Aktien oder ETFs, sondern darüber hinaus möchten viele Trader auch Kryptowährungen oder Derivate handeln können.

Benutzerfreundlichkeit und leichte Bedienbarkeit der App

Eine noch so funktionale und günstige App, mittels derer du Wertpapiere handeln kannst, ist nur halb so interessant, wenn die Bedienung umständlich ist und keine Benutzerfreundlichkeit existiert. Daher solltest du bei der Auswahl der Aktien Apps darauf achten, ob diese sich durch ein verständliches Design, Benutzerfreundlichkeit und eine leichte Bedienbarkeit auszeichnen können. In den meisten Fällen kannst du die App ohnehin kostenlos herunterladen, sodass du sie anschließend ausgiebig testen kannst, ob die Nutzung für dich komfortabel ist.

Funktionen und Tools der App

Insbesondere etwa professionelle Trader:innen legen bei einer Aktien App großen Wert darauf, dass diese über viele Funktionen verfügt. Dazu gehört zum Beispiel das Anlegen und Nutzen einer Watchlist, der Abruf aktueller Kurse, die Anzeige von Charts und verschiedenen Analysemöglichkeiten. Auch das Einrichten eines Musterdepots zählt zu Funktionen, die sich zahlreiche Trader von einer guten App wünschen.

Kosten der App bzw. des Handels

Natürlich solltest du beim Vergleich der zahlreichen Aktien Apps auch darauf achten, ob die App als solche Kosten verursacht, also eine Gebühr berechnet wird. Bei den meisten Anbietern ist das nicht der Fall. Dann solltest du schauen, wie hoch die entsprechenden Orderkosten sind, wenn du die App zum Handel nutzt. Je nach Anbieter bewegen sich die Transaktionskosten für den Handel mit Aktien momentan meistens zwischen 0 und 5 Euro je Order. Besonders günstig sind die sogenannten Neobroker, denn dort kostet der Handel über die App oft nur ein bis zwei Euro oder ist sogar komplett kostenfrei. Ein Vergleich ist daher definitiv zu empfehlen und sehr sinnvoll.

Lernfunktion

Insbesondere für Anfänger und neue Nutzer ist es sehr sinnvoll, wenn eine sogenannte Lernfunktion existiert. Bei einigen Aktien Apps gibt es diese Funktion, sodass Anleger etwas zum Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren lernen können, die vielleicht bisher noch keine Erfahrungen machen konnten. Zu diesem Zweck arbeiten die entsprechenden Apps mit Lernfunktion häufig mit Video-Tutorials, PDF-Dokumenten oder auch einem sehr ausführlichen FAQ-Bereich. Zudem kannst du manchmal ein Testkonto nutzen und dementsprechend das Handeln über ein virtuelles Depot simulieren, ohne dass du tatsächlich Geld investieren musst.

Hinweis

Bei der Auswahl der für dich passenden Aktien App solltest du auf mehrere Kriterien achten. Die wichtigsten Aktienkurse sollten stets aktuell abrufbar sein, die App sollte benutzerfreundlich sowie möglichst kostenlos sein und einige Funktionen bieten, wie zum Beispiel das Anlegen von Watchlists, Alarme und Chart-Funktionen.

Für wen eignen sich Trading Apps

Nicht ohne Grund gibt es immer mehr Anleger:innen und Trader:innen, die sich bewusst für Trading Apps entscheiden. Es sind insbesondere diese Eigenschaften, die dazu führen, dass vielleicht auch für dich eine entsprechende Aktien App eine sehr gute Wahl darstellt:

  • Preissensibilität
  • Einfaches und schnelles Handeln gewünscht
  • Flexibilität und Mobilität beim Handel
  • Technikaffinität vorhanden
  • Interesse an der Börse
  • Mobil jederzeit auf dem Laufenden sein wollen

Die größte Zielgruppe der Anbieter von Trading Apps sind Anleger:innen und Trader:innen im Alter zwischen 20 und 35 Jahren. Zwar nutzen mittlerweile auch Anleger:innen im fortgeschrittenen Alter zunehmend solche Apps, entscheiden sich aber nach wie vor deutlich häufiger für die konventionellen Handelsmöglichkeiten.

Eine Trading App ist für dich eine gute Option, wenn du eher an einem kurzfristigen Handel als an einem langfristigen Investment in Wertpapiere interessiert bist. Dennoch kannst du die App an sich natürlich auch für den Aktienkauf nutzen und die Wertpapiere Jahre im Depot belassen. Zudem solltest du gewohnt im Umgang mit deinem Smartphone und Apps sein, sodass dir die Nutzung der entsprechenden Aktien App möglichst leicht fällt.

Besonders interessant sind die Trading Apps für preissensible Kund:innen, weil der Handel zum Teil deutlich günstiger als über die sonstigen Alternativen ist, die Broker zur Verfügung stellen. Viele Nutzer:innen installieren und nutzen die App vorwiegend unterwegs, weil sie so jederzeit eine Informationsquelle haben und zum Beispiel die Entwicklung ihres Portfolios von überall aus und zu jedem Zeitpunkt abrufen können. Gleiches gilt für das Erteilen von Handelsaufträgen, denn durch die App bist du nicht mehr an den stationären PCs gebunden.

Vor- und Nachteile von Aktien Apps

Aktien Apps sind auf der einen Seite stark im Kommen, haben allerdings andererseits nicht nur Vorteile. Deshalb möchten wir im Folgenden die aus unserer Sicht wichtigsten Vor- und Nachteile nennen, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Trading Apps stehen.

Vorteile:
  • Handel von überall aus möglich
  • Umfangreiche Funktionen bei vielen Apps
  • Jederzeitiger Zugriff auf das Handelskonto und den Handel als solchen
  • Oft (deutlich) kostengünstiger Handel als per Browser oder installierter Software
  • Zahlreiche Trading Apps mit umfangreichen Tools und Lernfunktionen ausgestattet
  • Moderne und trendige Art des Handels
  • Gute Sicherheit durch passwortgeschütztes Login
  • Zahlreiche Handelsinstrumente
Nachteile:
  • Eventuelle Unterbrechung der Internetverbindung und damit kein Handel möglich
  • Leistungen und Funktionen oft nicht so umfangreich und detailliert wie bei einer Handelsplattform als Webversion
  • Einige Handelstools oft nicht so verfügbar, wie du sie auf dem PC nutzen kannst

Aktien Apps für Echtzeitkurse

Neben den sogenannten Trading Apps, über die du dementsprechend Geld anlegen bzw. einen Trade ausführen lassen kannst, gibt es ebenfalls Applikationen, bei denen es vor allem um die Anzeige von Kursen geht. Dort stehen Informationen im Fokus, nämlich insbesondere über die aktuelle Kursentwicklung. Manchmal wird das Angebot ebenso durch Chart-Funktionen ergänzt, das Trading an sich ist jedoch nicht möglich. Einige Apps für Echtzeitkurse, welche in diese Kategorie fallen, möchte dir im Folgenden kurz vorstellen.

finanzen.net

Mit die bekannteste Finanz-App am Markt ist die von finanzen.net. Sie beinhaltet nicht nur Börsennews, sondern darüber hinaus werden dir Realtime-Kurse von knapp 100 Börsenplätzen angezeigt. Ferner beinhaltet die App von finanzen.net eine Aktiensuche und es gibt Push-Benachrichtigungen zu besonderen News.

Tradingview

Tradingview ist ebenfalls keine Trading App, sondern beinhaltet in erster Linie die Anzeige von Echtzeitkursen und ist ferner mit umfangreichen Analysetools ausgestattet. Du kannst beispielsweise eigene Chartanalysen vornehmen oder dich mit der Community austauschen. Zudem liefert dir die App mehrere Tausend Realtime-Kurse der wichtigsten Finanzwerte.

Forex Portal

Falls du nicht (nur) mit Aktien handeln möchtest, sondern dich darüber hinaus vielleicht ebenfalls für den Handel mit Devisen interessierst, ist die Forex Portal App für dich eventuell das Richtige. In diesem Fall werden dir die Kurse der wichtigsten Währungspaare rund um den Globus angezeigt. Ferner ist die App mit zahlreichen Funktionen und Tools ausgestattet, wie zum Beispiel technischen Analysen, Trading-Signalen, Push-Benachrichtigungen und einem Wirtschaftskalender.

Aktien Apps für die finanzielle Weiterbildung

In die dritte Kategorie der Aktien Apps fallen solche Applikationen, bei denen es in erster Linie um die finanzielle Weiterbildung geht. Bei diesen Apps gibt es keine Handelsmöglichkeiten und der Fokus liegt auch nicht auf der Anzeige von Kursen, sondern tatsächlich darauf, dass du als Trader etwas lernen oder dich weiterbilden kannst. Auch hier möchten wir kurz einige dieser Apps auflisten und beschreiben.

getquin

Die App von getquin steht unter dem Motto, dass du mit Freunden investieren kannst. Die Applikation bietet dir dabei die Möglichkeit, deine Investitionen zu überwachen und vor allem mit anderen Usern der Community zu interagieren. So kannst du dein finanzielles Wissen erweitern und von anderen Tradern lernen.

Forget.finance

Forget.finance ist eine App, die das Investieren zum Thema hat. Du kannst über die App nicht nur automatisierte Investments nutzen, sondern darüber hinaus ein individuelles Coaching in Anspruch nehmen. Auf diese Weise lernst du etwas zum Thema Investieren, natürlich auch zu Aktien. Die App ist in der Grundversion kostenfrei, aber es sind auch Abos mit mehr Funktionen möglich, die dann zwischen knapp acht und etwas mehr als 50 Euro liegen.

Investmate

Ebenfalls in die Kategorie der Lernapps fällt Investmate. Dort werden zahlreiche Investmentarten erklärt und detaillierter erläutert. So kannst du über die App zum Beispiel die Frage beantwortet bekommen, welche Einflussfaktoren es bei Aktienkursen gibt. In der App findest du unter anderem ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen zu Finanzthemen und kannst dich intensiv zu den Grundlagen und Besonderheiten des Handels und des Investierens informieren.

Fazit zu Aktien Apps

Am Markt gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Aktien Apps. Diese lassen sich in der Hauptrubrik Finanzen in mehrere Untergruppen einteilen. Dabei werden Trading Apps von Kurs- und Lernapps unterschieden. Die Trading Apps werden in der Regel von Brokern zur Verfügung gestellt, sodass du nicht nur Kurse abrufen und Chart-Tools nutzen kannst, sondern ebenfalls die Gelegenheit hast, tatsächlich über die App zu handeln. Bei der Auswahl solltest du auf eine Reihe von Kriterien achten, denn das Vergleichen der Angebote ist definitiv sinnvoll.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Aktien Trading Apps

Wie sicher sind Aktien Apps?

Immer vorausgesetzt, du entscheidest dich für eine Trading App eines seriösen Anbieters, kannst du von einer hohen Sicherheit ausgehen. So müssen zum Beispiel Finanzdienstleister wie Online-Broker über eine Zulassung und Lizenz seitens der BaFin verfügen, was wiederum an die Einhaltung mehrerer Sicherheitsmaßnahmen geknüpft ist. Zusätzlich solltest du auf eine verschlüsselte Datenverbindung achten, aber grundsätzlich gelten Trading Apps als sehr sicher.

Gibt es auch Aktien Apps für Desktop-PCs?

Aktien Apps gibt es insofern auch für Desktop-PCs, als dass du zum Beispiel über Windows 10 oder 11 in der Regel auch Applikationen nutzen kannst. Dies hängt allerdings vom jeweiligen Anbieter genauso wie vom Betriebssystem ab. Die weitaus meisten Aktien Apps sind allerdings für das Smartphone oder das Tablet konzipiert, denn insbesondere darin liegen die Vorteile, sodass es in der Praxis wenig Sinn machen würde, eine Aktien App auf dem Desktop-PC zu nutzen.

Können nur bankeigene Apps zum Handel verwendet werden?

Normalerweise ist es so, dass die angebotene Trading App von einem Broker stammt. Das wiederum führt dazu, dass du die jeweilige Aktien App nur für den bestimmten Broker oder die Bank in Anspruch nehmen kannst. Ausnahmen sind lediglich Anbieter übergreifende Apps, bei denen es sich dann allerdings in aller Regel um Kurs- oder Lernapps handelt.

Welche Trading Apps sind kostenlos?

Die weitaus meisten Trading Apps sind kostenlos, da sie vom entsprechenden Broker zur Verfügung gestellt werden. Manche Anbieter stellen allerdings auch Premium-Versionen bereit, die dann mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind. Du darfst natürlich die Kostenfreiheit nicht damit verwechseln, dass auch der Handel gebührenfrei wäre.

Gibt es auch Aktien Apps, die man für mehrere Broker nutzen kann?

Normalerweise ist das Nutzen einer Aktien App an den entsprechenden Broker gekoppelt, zumindest dann, wenn es sich um eine Trading App handelt. Anbieter übergreifende Trading Apps in dem Sinne gibt es bisher am Markt noch nicht. Wohl aber kannst du Lern- und Weiterbildungsapps im Bereich Finanzen nutzen, die dann natürlich nicht an einen bestimmten Broker oder eine Bank gebunden sind.

Kann man mit Trading Apps auch in Musterdepots handeln?

Bei vielen Trading Apps ist es tatsächlich möglich, dass du virtuell handeln kannst, also in einem sogenannten Musterdepot. Manche Anbieter stellen auch eine ein separates Demokonto zur Verfügung, sodass du per App den Handel faktisch simulierst, aber kein echtes Geld einsetzen muss.

Weitere Wissensartikel für dich:

Oliver Schoch

Veröffentlicht von

Als gelernter Bankkaufmann habe ich mich 2008 als Finanz-Journalist selbstständig gemacht. Seitdem verfasse ich nun in Vollzeit als Freiberufler nahezu ausnahmslos Beiträge zu Finanz- und Wirtschaftsthemen, wie Börse, Aktien, Geldanlage, Vermögensaufbau, Versicherungen und Finanzierungen. Zu meinem Repertoire zählen u.a. Ratgeber, Fachtexte, News, Blogbeiträge und eBooks.