
Zinssatz | 1,75 % p.a. (variabel) |
---|---|
Gebühren | Keine Angaben |
Mindestanlage | 0 Euro |
Einlagensicherung | 100.000 Euro |
Zinsgarantie | Keine Angaben |
Boni oder Aktionen |
Laufzeit | nicht begrenzt Monate |
---|---|
Mögliche Rendite (3 Monate) | 17,50 Euro bei 1.000 Euro Tagesgeld |
Mögliche Rendite (6 Monate) | 17,50 Euro bei 1.000 Euro Tagesgeld |
Mögliche Rendite (12 Monate) | 17,50 Euro bei 1.000 Euro Tagesgeld |
Land | Deutschland |
Rating | AAA |
Prolongation | |
Max. Einlage | 100.000 Euro |
Kontoführung kostenlos? | |
Mobile App | |
Gesetzliche Einlagensicherung | ja |
Freiwillige Einlagensicherung |
IKB Tagesgeld Erfahrungen
- Zinsen von 1,75 % pro Jahr für alle
- Kostenfreie Kontoführung online
- Tägliche Verfügbarkeit Regelmäßige
- Regelmäßige Zinsgutschrift (Zinseszinseffekt)
- Umfassende Einlagensicherheit
- Kein Zinsbonus für Neukund:innen
- Variabler Zinssatz
- Maximaleinlage auf 100.000 Euro begrenzt
- Festgeldkonto ohne eigene IBAN
Das IKB Tagesgeldkonto ist ein flexibles Sparprodukt, das dir ermöglicht, dein Geld sicher und jederzeit verfügbar zu parken. Mit einem variablen Zinssatz und der üblichen Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro profitierst du von einer unkomplizierten Anlageform, die sich vor allem für Sparer eignet, die kurzfristig auf ihr Kapital zugreifen möchten. Gleichzeitig bietet das Konto über den täglichen Zugriff ein hohes Maß an Liquidität.
Fazit
Das IKB Tagesgeldkonto bietet eine solide und flexible Möglichkeit, dein Geld kurzfristig zu parken. Die hohe Liquidität und der einfache Online-Zugang machen es vor allem für Sparer:innen interessant, die flexibel auf ihr Guthaben zugreifen möchten.
Das Anlagelimit von 100.000 Euro eignet sich weniger für Anleger:innen, die größere Beträge investieren wollen. Wenn du vor allem auf Sicherheit und Flexibilität setzt, ist das IKB Tagesgeldkonto eine attraktive Option. Der Zinssatz von 1,75 % pro Jahr ist gut, da er auch für Bestandskund:innen gilt.
Im Tagesgeld Vergleich findest du weitere, zum Teil besser verzinste Tagesgeldangebote. Bei der Advanzia Bank gibt es einen Zinssatz von 2,10 % für Bestandskund:innen und 2,70 % für 3 Monate für Neukund:innen.
Weitere Banken sprechen neue Anleger:innen vor allem mit Aktionszinsen an. Bei der TF Bank gibt es 2,95 % pro Jahr; bei der Stellantis Direktbank 2,95 % pro Jahr – jeweils für die ersten 3 Monate.
Sichern kannst du dir die besten Tagesgeldzinsen am Markt durch Tagesgeld-Hopping.
Die IKB bietet für Privatkund:innen eine Reihe verschiedener Geldanlageprodukte, darunter IKB Tagesgeld und USD-Tagesgeld an. Im Erfahrungsbericht zum IKB Tagesgeld gehen wir auf das Geldanlageangebot im Detail ein. Für die einfache Kontoeröffnung folge unserer Schritt-für-Schritt Anleitung.
Leistungen
- Tagesgeld mit Zinsen 1,75 % pro Jahr
- Tagesgeldzinsen ab 1 Euro
- Tagesgeld mit IKB Cashkonto als Verrechnungskonto
- Tagesgeldkonto ohne eigene IBAN
- Auszahlungen auf IKB Cashkonto, dann auf Referenzkonto
- Kontoverwaltung via Online-Banking
- Gebührenfreie Kontoführung
- Tagesgeld nicht an weiteres IKB Produkt gebunden
- Tagesgeldkonto als Einzel-, Gemeinschafts- und Juniorkonto möglich
- Keine Aktionszinsen für Neukund:innen
Das IKB Tagesgeld ist kein klassisches Tagesgeldkonto, denn es besitzt keine eigene IBAN. Stattdessen dient das IKB Cashkonto als Verrechnungskonto für Geldanlagen bei der IKB, einschließlich Tagesgeld und Festgeld.
Das Cashkonto verfügt über eine eigene IBAN, die dir nach der Kontoeröffnung mitgeteilt wird. Auszahlungen erfolgen über das IKB Cashkonto auf das Referenzkonto. Cashkonto-Guthaben ist für eine Tagesgeldanlage auf das Tagesgeldkonto zu überweisen.
Die Verwaltung des IKB Tagesgeldkonto erfolgt online. Eine IKB Banking App ist nicht verfügbar. Die Zugangsdaten für das Online-Banking sendet die IKB nach Abschluss der Kontoeröffnung per Post. Online lassen sich laufende Zinsen und Zinsgutschriften verfolgen.
Bei der IKB lässt sich das Tagesgeldkonto als Einzel-, Gemeinschafts- und Juniorkonto führen. Im Rahmen der IKB Cashkonto-Eröffnung triffst du eine Auswahl. Nur ein Einzelkonto lässt sich komplett digital eröffnen.
Das IKB Tagesgeld auf einen Blick
Details | IKB Tagesgeld |
Zinsen pro Jahr | 1,75 % p.a. (variabel) |
Zinsintervall | vierteljährlich |
Besonderheiten | IKB Cashkonto als Verrechnungskonto; USD-Tagesgeld |
Kontogebühren | 0 Euro |
Einlagensicherung | Bis 100.000 Euro |
Mindestanlagesumme | 0 Euro |
Max. Anlagesumme | 100.000 Euro |
Einzahlungen | Überweisung |
Kontoeröffnung | Online über die Webseite |
Laufzeiten und Zinsen
- Tagesgeldzinssatz 1,75 % Zinsen pro Jahr
- Zinsen ab dem ersten Euro
- Tagesaktuelle Zinsermittlung
- Vierteljährliche Zinsgutschrift mit Wiederanlage
- Tagesgeld bis maximal 100.000 Euro
- Tagesgeld (über 100.000 Euro) mit 0,10 % pro Jahr
- Zinsen (variabel) jederzeit änderbar
Die Zinsen beim IKB Tagesgeld werden vierteljährlich gutgeschrieben. Sie werden taggenau berechnet und quartalsweise dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Berechnungsgrundlage bildet das durchschnittlichen Tagesgeldguthaben. Durch die quartalsweise Zinsgutschrift entsteht ein Zinseszinseffekt.
Beispiel: Angenommen, du hast ein durchschnittliches Guthaben von 10.000 Euro auf deinem Konto. Bei einem jährlichen Zinssatz von 1,75 % beträgt die jährliche Zinssumme 175,00 Euro.
Pro Quartal fallen etwa 0,4375 % Zinsen an. Das bedeutet, dass du im ersten Quartal rund 43,80 Euro Zinsen erhältst – und in jedem weiteren Quartal wird der Zinsbetrag auf dem jeweils aktuellen Saldo berechnet.
Am Jahresende führt der Zinseszinseffekt dazu, dass dein Anfangskapital von 10.000 Euro auf ungefähr 10.176 Euro anwächst, was einen Gesamtzinsertrag von rund 176 Euro bzw. Zinseszinsbetrag von 1 Euro ergibt.
Das IKB Tagesgeld ist mit variablen Zinsen ausgestattet. Eine Zinsgarantie oder einen Bonuszinssatz für Neukund:innen gibt es nicht.
Je nach Marktentwicklung kann die IKB Zinsen nach oben oder unten verändern. Anleger:innen erhalten für Tagesgeld bis maximal 100.000 Euro Zinsen von 1,75 % pro Jahr.
Eine Mindestanlagesumme gibt es beim IKB Tagesgeld nicht. Jeder Betrag ab 1 Euro wird verzinst.
Der maximale Anlagebetrag beträgt 100.000 Euro pro Kund:in und gilt insgesamt für alle Geldanlageguthaben bei der IKB (Tagesgeld, Festgeld, FestgeldFlex) und Cashkonto-Guthaben.
Beim Gemeinschaftskonto verdoppelt sich der maximale Anlagebetrag nicht, sondern entspricht dem des Einzelkontos.
Besonderheiten
USD-Tagesgeld
Bei der IKB kannst du ein Tagesgeldkonto in Euro und in US-Dollar führen. Für das USD-Tagesgeld gilt ein Zinssatz 2,50 % (variabel) pro Jahr. Die Mindestanlage beträgt 5.000 US-Dollar. Beim Euro-Tagesgeld reicht 1 Euro, um Zinsen zu erhalten.
Angeboten wird außerdem USD-Festgeld mit 2,75 % pro Jahr für 6 Monate Laufzeit. Für 10 Jahre sind es 2 % pro Jahr. Die Mindestanlagesumme beträgt 5.000 US-Dollar.
Sicherheit & Seriosität
- Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Erweiterter Schutz durch freiwilliges Einlagensicherungssystem
- IKB mit Langfrist-Rating A+ (S&P) und AA- (Fitch)
- Kern- und Gesamtkapitalquote über EZB Quoten mit Puffer
Die IKB Deutsche Industriebank ist eine Spezialbank, die sich vor allem auf die Finanzierung von Unternehmen und öffentlichen Institutionen konzentriert.
Kund:innen profitieren von individuellen Finanzierungslösungen, die speziell auf den Mittelstand und Großunternehmen zugeschnitten sind.
Ist mein Geld sicher bei der IKB?
Die IKB ist eine Bank mit einer über 90 Jahre dauernden Geschäftstätigkeit. Sie besitzt eine Banklizenz und wird durch die BaFin beaufsichtigt.
Geldeinlagen bei der IKB werden durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Die IKB ist Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.
Da die IKB die maximale Anlagesumme auf 100.000 Euro für das Tagesgeldangebot begrenzt, ist eine Absicherung von Anlagebeträgen nur für Einlagen über die Garantiesumme hinaus gefordert.
Sicherheit beim Anlegen von Tagesgeld bei der IKB ergibt sich aus der Bonität Deutschlands.
Die großen Ratingagenturen für Deutschland mit ihrem Rating 2025:
Ratingagentur | Rating |
---|---|
Standard & Poor’s | AAA |
Moody’s | Aaa |
Fitch | AAA |
Kern- und Gesamtkapitalquote
Mit der Kernkapitalquote und der Gesamtkapitalquote lassen sich Aussagen über die Finanzen von Geldinstituten treffen.
Für die 2 Finanzkennzahlen gelten gesetzliche Mindestanforderungen: 6 % für die Kernkapitalquote; 8 % für die Gesamtkapitalquote.
Von der Europäischen Zentralbank (EZB) werden zusätzlich Quoten mit Puffer (individuelle Risikobewertung) vorgegeben. 11,3 % sind es für die Kernkapitalquote (CET1); 15,6 % für die Gesamtkapitalquote (2025).
Kennzahl | Definition | IKB 12/2024 |
---|---|---|
Kernkapitalquote (einschließlich Puffer) | Verhältnis des Kernkapitals zu den risikogewichteten Aktiva | 18,5 % |
Gesamtkapitalquote (einschließlich Puffer) | Verhältnis des gesamten Eigenkapitals zu den risikogewichteten Aktiva | 23,3 % |
IKB besitzt laut Moody’s ein langfristiges Rating von Baa3, während Fitch der Bank ein Rating von BBB- zuweist. Die Ratings sprechen für eine stabile Finanzlage.
Die Kern- und Gesamtkapitalquote der IKB liegt über den von der EZB festgelegten Quoten mit Puffer.
Kontoeröffnung
- Antrag online ausfüllen
- Online-Legitimation via Videochat
- Offline über eine Postfiliale
- Einzel-, Gemeinschafts- und Juniorkonto
- Nach Kontoeröffnung Freistellungsauftrag einrichten
- Konto nicht sofort verfügbar
Wer bei der IKB Tagesgeld oder Festgeld anlegen möchte, eröffnet zunächst ein IKB Cashkonto, welches als Verrechnungskonto verwendet wird.
Im Online-Banking lässt sich eine Geldanlage der Wahl dann einrichten.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das IKB Tagesgeld
IKB Cashkonto eröffnen
Klicke auf der Tagesgeld-Produktseite der IKB auf „Jetzt IKB Tagesgeld anlegen“. Es öffnet sich ein Online-Formular.
Hier sind Angaben zur Person, zum Wohnsitz, zu Kontaktmöglichkeiten (Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) und zur Beschäftigung sowie steuerrelevante Angaben zu machen. Außerdem ist eine persönliche Bankverbindung für das Referenzkonto anzugeben.
Ist der Online-Antrag ausgefüllt und hast du die Daten abschließend geprüft, kannst du ihn abschicken.
Identitätsprüfung durchführen
Von der IKB wirst du zur Durchführung der Legitimation sofort in das POSTID Portal weitergeleitet. Nutzbar ist das Portal täglich in der Zeit von 8 bis 22 Uhr.
Du erhältst zusätzlich einen Link zum POSTID Portal, um die Identitätsprüfung entsprechend deines Bedarfs durchzuführen. Die Legitimation per Video-Chat dauert maximal bis 8 Minuten.
Alternativ ist das Postident-Verfahren; bei gemeinschaftlicher Kontonutzung ist es ausschließlich zu verwenden.
Über IKB Cashkonto Tagesgeld abschließen
Nach der Identitätsprüfung und erfolgreicher Prüfung des Antrags sendet dir die IKB eine Bestätigung mit den Zugangsdaten zum IKB Onlinebanking per Post.
Im IKB Onlinebanking kannst du das IKB Tagesgeld abschließen. Geld für die Tagesgeldanlage überweist du von deinem Referenzkonto auf das IKB Cashkonto.
Die Kontoeröffnung bei der IKB lässt sich komplett digital vornehmen. Allerdings ist es nicht sofort verfügbar. Die Zugangsdaten für das IKB Online-Banking erhältst du per Post. Erst dann kannst du ein Tagesgeldkonto eröffnen.
Wichtige Voraussetzungen für ein IKB Tagesgeldkonto
- Antragsteller:in ab 18 Jahre
- Ausweisdokument mit Lichtbild (PA-Ausweis, Reisepass)
- Girokonto (Referenzkonto) in Deutschland
- Steuer-Identifikationsnummer
- Ständiger Wohnsitz in Deutschland
- E-Mail & Telefonnummer
Kundenservice
- E-Mail & Kontaktformular
- Kundenservice via Telefon
- 24/7 Hotline nicht verfügbar
- Kein Live-Chat
Du erreichst den Kundenservice telefonisch (Mo-Fr 8:00-20:00 Uhr) unter 0 211 / 73 14 12 008
Privatkund:innen können ihre Anliegen per E-Mail unter privatkunden@ikb.de weiterleiten.
Postalisch ist die Bank unter der Adresse – IKB Deutsche IndustriebankAG, Privatkundenservice, Postfach 3743, 90018 Nürnberg – erreichbar.
Zinssatz | 1,75 % p.a. (variabel) |
---|---|
Gebühren | Keine Angaben |
Mindestanlage | 0 Euro |
Einlagensicherung | 100.000 Euro |
Zinsgarantie | Keine Angaben |
Boni oder Aktionen |
Laufzeit | nicht begrenzt Monate |
---|---|
Mögliche Rendite (3 Monate) | 17,50 Euro bei 1.000 Euro Tagesgeld |
Mögliche Rendite (6 Monate) | 17,50 Euro bei 1.000 Euro Tagesgeld |
Mögliche Rendite (12 Monate) | 17,50 Euro bei 1.000 Euro Tagesgeld |
Land | Deutschland |
Rating | AAA |
Prolongation | |
Max. Einlage | 100.000 Euro |
Kontoführung kostenlos? | |
Mobile App | |
Gesetzliche Einlagensicherung | ja |
Freiwillige Einlagensicherung |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Aktuell beträgt der Zinssatz 1,75 % pro Jahr für Guthaben bis zu 100.000 Euro. Der Zinssatz gilt für Neu- und Bestandskund:innen.
Es gibt keine Mindesteinlage; du kannst bereits ab einem Betrag von 1 Euro sparen. Der maximale Anlagebetrag beträgt 100.000 Euro pro Person und gilt insgesamt für alle IKB Geldanlagen.
Deine Einlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt. Zusätzlich ist die IKB Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., was weiteren Schutz bietet.
Zuerst eröffnest du ein IKB Cashkonto als Verrechnungskonto. Nach Erhalt deiner Online-Banking-Zugangsdaten kannst du dort ein Tagesgeldkonto einrichten und Geld vom Cashkonto darauf überweisen.
Für das IKB Tagesgeldkonto fallen keine Kontoführungsgebühren an. Auch das IKB Cashkonto wird kostenfrei geführt.
Zinserträge werden vierteljährlich gutgeschrieben und zum Quartalsende auf das Tagesgeldkonto gebucht. Anlagebetrag plus Zinsen werden in der Folge verzinst.
Nein, pro Kontoinhaber:in kann nur ein Tagesgeldkonto eröffnet werden. Anders sieht es bei Führung eines IKB Girokonto aus, dann ist ein weiteres Tagesgeldkonto (USD-Tagesgeld) erlaubt.
Du kannst jederzeit ohne Kündigungsfrist über dein Guthaben verfügen, indem du Überweisungen von deinem Tagesgeldkonto auf dein IKB Cashkonto tätigst.
Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist sowohl als Einzel- als auch als Gemeinschaftskonto möglich.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.