Wenn Aktienindizes wie Dow Jones oder Nasdaq 100 auf ihren Höchstständen notieren, gehört der Begriff „Aktienrallye“ zum alltäglichen Sprachgebrauch von Börsenanalyst:innen und Top-Investor:innen sowie der Medien. Börsenneulinge können mit dem Begriff meist wenig anfangen. In unserem Beitrag gibt es die Erklärung, wodurch sich eine Aktienrallye definiert. Wir diskutieren weiterhin die Bedeutung für Anleger:innen und Trader:innen in der Praxis.
Das Wichtigste in Kürze
Eine Aktienrallye ist eine Phase am Markt, die durch anhaltende Kurssteigerungen von Aktien, Aktienindizes, Aktienfonds oder ETFs geprägt ist. Kennzeichen einer Rallye sind sehr oft schnelle oder starke Aufwärtsbewegungen, die für einen bestimmten, meist kürzeren Zeitraum Bestand haben. Eine Aktienmarktrallye kann durchaus länger andauern. Um die Dauer einer Aktienrallye zu bestimmen, gibt es keine speziell verwendbaren Indikatoren.
Das Auftreten dieser Art von Kursbewegung ist sowohl während eines Bullenmarktes als auch eines Bärenmarktes festzustellen. Je nach Marktauftreten wird die Aufschwungphase dann Bullenmarkt- oder Bärenmarkt-Rallye genannt.
Eine Marktrallye tritt typischerweise in Phasen seitlich laufender oder fallender Kurse auf. Das Gegenstück zur Rallye bildet eine Korrektur oder ein Marktcrash. Hierbei kommt es zu plötzlichen und starken Abwärtsbewegungen der an der Börse notierten kurzfristigen Preise.
Aktienrallyes können von unterschiedlicher Dauer sein und ebenso während oder nach Bärenmärkten auftreten. An den historischen Kursen des US-Aktienindex Dow Jones Industrial Average (kurz Dow Jones) lassen sich rückwirkend mehrere Aktienrallyes ausmachen.
Eine längere Aktienrallye bei Technologie-Aktien (auch bekannt unter Internet- und Mobilfunk-Boom) gab es in den 1990er-Jahren bis zur Jahrtausendwende. Sie endete im Jahr 2000 mit dem Platzen der Dotcom-Blase. So wie Aktienindizes legen auch Einzelwerte an einem Börsentag 2-stellig an Wert zu. Das Gegenteil mit einem Tagesminus im 2-stelligen Prozentbereich gibt es natürlich auch.
Bei Anlagestrategien wie Daytrading geht es darum, stärkere Kursbewegungen an Handelstagen auszunutzen. Wer sich die Top- und Flop-Aktien des jeweiligen Handelstages ansieht, dürfte fast immer eine Rallye oder überdurchschnittlich gefallene Kurse bei bestimmten Aktien feststellen. Für Daytrader:innen heißt das, dass sie mit der richtigen Aktie innerhalb eines Handelstages oder einer Stunde Gewinne aus den Positionsveränderungen erzielen können. Dabei haben sie nicht nur die Möglichkeit Long zu gehen, denn auch Short Trades (Leerverkäufe) funktionieren mit geeigneten Handelsinstrumenten im Depot beim Online-Broker.
Während eines Bullenmarktes oder auch an einem ganz gewöhnlichen Handelstag kommt in den Schlagzeilen der Börsen-News oder im Fernsehen der Begriff Marktrallye vor. In der Regel geschieht das, wenn Aktienkurse einen starken, oft intensiven Anstieg erleben bzw. hinter sich haben.
Rallyes gehen keinesfalls immer positiv für Trader:innen und Investor:innen aus. Nicht wenige Rallyes scheitern bereits frühzeitig. Es bleibt beim Versuch, durch den Kauf von Aktien eine Rallye dauerhaft zu inszenieren. Bei Meme-Aktien bzw. Hype-Aktien können zumindest die Initiatoren und die Anleger:innen der Early-Adopter-Phase größere Gewinne einstreichen.
Eine versuchte Rallye, auch Dead Cat Bounce genannt, die auf einen steilen und meist nicht vorhersehbaren Absturz der Aktienkurse folgt, verliert zum Ende hin an Kraft, wodurch eine Abwärtsdynamik der Aktien ausgelöst und verstärkt wird. Dead Cat Bounces können kurzzeitig oder über längere Zeiträume hinweg auftreten.
Ein ähnliches Szenario ist die Bullenfalle, die häufig während eines Bärenmarktes auftritt. Obwohl die Nachrichten keinen Grund zum Optimismus hergeben, versucht eine Aktie, ein Sektor oder ein Aktienindex aus dem Bären-Trend auszubrechen. Der Kursanstieg ist nur von kurzer Dauer. Die Aktie oder der Index laufen schnell wieder zurück. Käufer:innen verzeichnen einen Verlust an Wert.
Gute Nachrichten führen oft zu Kursanstiegen. Mittlerweile werden Online-Communitys wie das Subreddit WallStreetBets für Verabredungen von Aktienkäufen genutzt, um ausgewählte Aktienkurse in die Höhe zu treiben. Die Meme-Aktien GameStop und AMC sind bekannte Beispiele.
Die Ankündigung New Yorks über die teilweise Wiedereröffnung von Kinos im Februar 2021 führte zu einem Anstieg der Aktien des Kinobetreibers AMC. Verstärkt wurde die Aufwärtsdynamik durch konzertierte Aktionen von Kleinanleger:innen, die unter Nutzung der sozialen Medien bis Juni 2021 für eine anhaltende Rallye der Aktie sorgten und den Aktienkurs von um die 5 Euro auf fast 40 Euro hievten. Seitdem ist die Aktie sehr volatil und im Wert unter 10 Euro gefallen.
Anleger:innen sollten Aktienmarktrallyes nicht als Idealzeitpunkt für den Einstieg an der Börse betrachten. Eine Rallye kann schnell zu Ende gehen und Markteinbrüche können sehr dramatisch sein, wofür der März 2020 als Beispiel aus der jüngeren Zeit zu nennen ist.
Der Aktienindex Dow Jones verlor innerhalb von 4 Tagen mehr als 25 Prozent oder mehr als 6.000 Punkte. Aus solch enormer Volatilität erwachsen natürlich gewisse Schwierigkeiten beim Umgang mit der Situation. Davon sind auch erfahrene Trader:innen nicht ausgenommen.
Die auf den Corona-Crash vom März 2020 folgende Marktrallye verzeichnete bezogen auf 12 Monate einen Wertanstieg um 53 Prozent beim Dow Jones, um 58 Prozent bei S&P 500 und um 80 Prozent beim Nasdaq Composite Index.
Marktforscher:innen der Rowan University in New Jersey haben bei der Auswertung des größten Börsencrashs der letzten 30 Jahre festgestellt, dass Anleger:innen zum Überreagieren neigen. Aktien mit hohen Verlusten beim Crash legen danach tendenziell mehr an Wert zu, sobald sich der nachhaltige Aufwärtstrend durchsetzt.
Was eine Aktienrallye im Einzelfall ausmacht, ist weitestgehend dem Zusammenhang geschuldet, ob jemand investiert oder handelt. Für Daytrader:innnen kann dies schon ein mehrminütiger Anstieg während einer Handelssession sein. Bei langfristig orientierten Investor:innen oder Fondsmanager:innen kann eine Rallye mehrere Wochen oder Monate andauern oder ein ganzes Jahr Bestand haben.
Während einer Aktienrallye haben Anleger:innen die Möglichkeit, dank schnell und stark steigender Kurse Geld zu verdienen. Indem sie sich für Aktien mit besten Zukunftschancen entscheiden, können sie sich langfristig höhere Renditen sichern.
Nutzen aus der Rallye könntest du als Anleger:in ziehen, indem du einige Tipps beherzigst:
Für große, gewinnträchtige Trades braucht es nicht den Besitz einer Glaskugel, die einem die Zukunft voraussagt. Du musst nur im passenden Moment handeln. Gekommen ist dieser dann, wenn ein junger Trend Fahrt aufnimmt.
Berücksichtige für Entscheidungen während einer Aktienrallye deinen Anlagehorizont, dein Einkommen und deine Anlagestrategien. Große Investitionsentscheidungen solltest du nur nach ausgiebiger Analyse und Information sowie mithilfe von Expert:innen treffen.
Aktien gelten als die renditestärkste Anlageform. In den vergangenen Jahrzehnten stiegen führende Aktienindizes wie der Dow Jones durchschnittlich um 7 bis 8 Prozent pro Jahr. Zahlreiche Einzelwerte aus dem Technologiesektor wie Microsoft, Visa oder Tesla weisen in lediglich 10 Jahren Wertsteigerungen im Bereich von mehreren Hundert Prozent auf.
Renditen aus Anleihen und Festgeldanlagen können da nicht heranreichen. Innerhalb der letzten Jahre hat das Kapital aufgrund der Inflation an Substanz verloren.
In Ländern wie den USA oder Großbritannien setzen Anleger:innen schon seit vielen Jahren auf Aktien. In Deutschland hat es im Zuge der Corona-Pandemie ein gewisses Umdenken gegeben. Seither interessieren sich noch mehr junge Leute für die Börse. Zwischen 2019 und Ende 2021 hat sich laut Deutschem Aktieninstitut die Anzahl der Menschen, die in Aktien, ETFs oder Aktienfonds investieren, um rund 3 Millionen auf 12,1 Millionen erhöht.
Viele junge Aktionär:innen haben die Aktienrallye nach dem Corona-Crash miterlebt und träumen von ständig steigenden Börsenkursen. Online-Broker-Apps ermöglichen einen einfachen und schnellen Zugang zum weltweiten Aktienmarkt.
Die Aktienmärkte werden immer weiter steigen, solange neues Kapital in den Markt fließt. Korrekturen und Crashs werden Aufwärtsbewegungen unterbrechen und nicht wenig Börsenvermögen vernichten. Vorsicht ist bei dieser Art der Geldanlage angeraten – wer versucht, schnell reich zu werden, kann genauso schnell das Gegenteil erreichen.
Egal ob Aktienrallye, Börsencrash oder Korrektur – Anleger:innen fahren am besten, wenn sie Kapital breit in verschiedene Vermögenswerte streuen und bei stark gestiegenen Werten rechtzeitig Gewinne mitnehmen.
Aktiendepots sollten regelmäßig analysiert und bei Bedarf an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Die Absicherung des Depots lässt sich mit Orderzusätzen bewerkstelligen. Auch Unternehmensanleihen von Emittenten mit guter Bonität bieten sich für die Geldanlage an, um Risiken zu reduzieren. Anleger:innen können damit auch eine positive Rendite erzielen, wenn die Aktienrallye bei seitwärts laufenden Märkten ausbleibt oder ein Bärenmarkt läuft.
Wer über ausreichend Liquidität verfügt, kann bei sinkenden Kursen günstig nachkaufen. Damit lassen sich Kursverluste schneller ausgleichen oder zusätzliche Gewinne erwirtschaften.
Eine Aktienrallye kann Kurse kurzfristig oder über einen längeren Zeitraum stark ansteigen lassen. Die Rallye sorgt für eine stetige Zunahme der Nachfrage und steigende Handelsumsätze. Die Bewertungen können kaum vorstellbare Ausmaße annehmen, wobei jeglicher Bezug zur Realwirtschaft verloren gegangen ist. Es ist daher für jede Aktienrallye typisch und logisch zugleich, dass der Markt früher oder später mit einer Korrektur oder einem Börsencrash reagieren wird, was das Ende der Rallye bedeutet.
Spekulative Händler:innen können mit Aktien, die von einer Rallye getrieben werden, in kurzer Zeit viel Geld verdienen. Voraussetzung ist, dass sie frühzeitig ein- und rechtzeitig wieder aussteigen.
Auf lange Sicht wird eine Investition nur dann Profite abwerfen, wenn sie für den Markt einen wahren Wert verkörpert bzw. ein Unternehmen beständig hohe Gewinne abwirft.
In Deutschland kam es in der Vergangenheit mit schöner Regelmäßigkeit zu einer Jahresendrallye. An den Börsen gab es überdurchschnittlich oft ansteigende Bewertungen während der letzten Monate des Jahres. Darauf verlassen kann man sich angesichts der Unwägbarkeiten der Märkte jedoch nicht.
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um deinen Kommentar zu schreiben. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Beitrag zu lesen.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Nach einem Börsencrash oder während eines Bären- oder Bullenmarktes treten Aktienrallyes auf. Nachlassendes Käufer:innen-Interesse und steigende Verkaufsumsätze sind ein Anzeichen für eine zu Ende gehende Aktienrallye.
Ja, trotz einer Krise wie im Jahr 2022 kann eine Aktienrallye auftreten. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Risikofreudige Anleger:innen kaufen Aktien aufgrund guter News oder von Megatrends. Andere investieren in krisenbeständigere oder günstig gewordene Titel.
Eine Börsenrallye ist ein starker Anstieg der Index- und Aktiennotierungen mit kurzfristiger oder anhaltender Dauer. Bei einer Rallye wird häufig ein Wertzuwachs zwischen 10 und 20 Prozent verzeichnet.
Eine Aktienrallye zeichnet sich durch einen starken Aufwärtstrend bei Aktienindizes oder einer Aktie aus. Bei starker Rallye kommt es tendenziell zu höheren Kursanstiegen. Relevante Widerstände bei Aktien- und Marktkursen werden durchbrochen.
Die Dauer einer Aktienrallye unterliegt keiner allgemeingültigen Konstante. Bei Bärenmarktrallyes endet der rasante Kursanstieg meist nach 1 oder 2 Tagen. Bei anderen Aktienrallyes vergehen zwischen Eintritt und Ende Wochen oder Monate, bevor es zum Kurssturz kommt oder sich rückläufige Trends fortsetzen.
Das Gegenteil einer Aktienmarktrallye ist ein Crash oder eine Korrektur. Anleger:innen trennen sich von ihren Aktienbeständen und ziehen somit Geld aus dem Markt. Das Angebot an Titeln übersteigt stetig zunehmend die Nachfrage, sodass die Preise meist erst schlagartig und dann kontinuierlich fallen.
Eine vorgetäuschte Aktienrallye bzw. Bullenfalle ist ein Kaufsignal, welches sich im Nachhinein als Täuschung erweist. Die Annahme, dass eine längere Aufwärtsbewegung mit Kursanstiegen bevorsteht, stellt sich als falsch heraus. Der Markt fällt innerhalb kurzer Zeit schließlich zurück und führt die Bärenmarkttrends fort, die vor der Rallye zu verzeichnen waren.
Ein „Dead Cat Bounce“ (dt.: „Hüpfer einer toten Katze“) ist eine andere Art der Beschreibung einer Bullenfalle. Beim Hüpfer der toten Katze wird der Anschein eines sich erholenden Marktes geweckt, was die Anleger:innen zum Investieren verlockt. Der Anstieg ist nur von kurzer Dauer und der Markt läuft abwärts.