Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, ob Kreditkarten etwas für dich sind oder du tiefergehende Informationen benötigst, bist du hier an der richtigen Adresse. Unser Kreditkarten-Ratgeber steht dir stets zur Seite und wenn du mal eine Frage hast, die hier nicht beantwortet wurde, schreibe uns gerne eine Nachricht.
Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Staaten, Unternehmen oder Kommunen zur Kapitalaufnahme ausgegeben werden. Du investierst dein Geld, erhältst dafür regelmäßige Zinszahlungen und bekommst am Ende der Laufzeit den Nennwert zurück.
Anleihen bieten planbare Erträge und ermöglichen die Diversifikation deines Anlage-Portfolios. Gehandelt werden Anleihen meist an der Börse (teilweise außerbörslich), ge- und verkauft unter Mitwirkung einer Bank oder eines Brokers.
Möchtest du bei der Nutzung der Tagesgeldanlage noch mehr Flexibilität und höhere Zinsen? Unter anderem aus dem Grund nutzen immer mehr Menschen mehrere Tagesgeldkonten zur gleichen Zeit, was momentan im Trend liegt. Ein weiterer Vorteil ist die insgesamt höhere Einlagensicherung, wenn größere Beträge auf dem Tagesgeldkonto investiert werden sollen. Wir beantworten im Beitrag die Frage, wann es sinnvoll ist, mehrere Tagesgeldkonten zu führen.
Bei der Anlage auf Fest- oder Tagesgeldkonten erhalten Anleger:innen Zinsen, die in den Bereich der Kapitalerträge fallen. Das Thema ist deshalb von großer Bedeutung, weil eine Besteuerung der Erträge stattfindet. Das Wissen zu steuerlichen Regelungen hilft, die Netto-Rendite zu optimieren. In unserem Beitrag gehen wir ausführlich auf die Besteuerung von Fest- und Tagesgeldkonten ein.
Wer Tagesgeld im Ausland sicher anlegen möchte, sollte sich an Länderratings orientieren. Diese Ratings, vergeben von internationalen Finanzagenturen, geben Auskunft über die wirtschaftliche und politische Stabilität eines Staates. In Ländern mit Top-Bonität (AAA) ist dein Tagesgeldkonto optimal geschützt.
Tagesgeldzinsen stagnieren oder sinken? Geldmarkt-ETFs und -fonds können eine interessante und clevere Alternative für sicherheitsbewusste Sparer zum Tagesgeld sein. Es handelt sich dabei um Fonds, die in sogenannte Geldmarktpapiere wie Schuldverschreibungen mit kurzer Restlaufzeit investieren. Welche Vorteile und Risiken haben Geldmarkt-ETFs und Geldmarktfonds? Lohnt es sich wirklich, diese Tagesgeldalternative als sicherer Anlage zu nutzen? Darauf und auf weitere Fragen gehen wir in unserem Beitrag ausführlich ein.
Wer sein Tagesgeldkonto nicht mehr benötigt, kann es ohne großen Aufwand und komplizierte Formalitäten kündigen. Am sichersten lässt sich ein Tagesgeldkonto kündigen, indem du ein Kündigungsschreiben mit allen relevanten Angaben verfasst, handschriftlich unterschreibst und per Einschreiben an die Bank sendest.
Bei Anmietung einer Wohnung müssen Mieter:innen bei ihrem Vermieter häufig eine Sicherheitsleistung bzw. Mietkaution hinterlegen. Eine Möglichkeit ist ein Mietkautionskonto. Ein Tagesgeldkonto lässt sich bei ausgewählten Banken und Sparkassen als Mietkautionskonto nutzen.
Ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto bietet attraktive Zinsen und Sicherheit durch eine erhöhte Einlagensicherung. Nutzen kannst du ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto nur bei wenigen Banken. Alternativ kannst du und dein(e) Partner:in jeder für sich ein Tagesgeldkonto einrichten.