
Bargeldbezug: |
ab 1,50 Euro
|
Sollzins p.a.: |
keine Ratenzahlung |
Jahresgebühr: | 25,00€ dauerhaft |
Nickel Standard Test
- Schnelle Online-Bestellung der Karte
- Persönliche Aushändigung binnen weniger Minuten
- Mastercard Debitkarte sowie Konto nebst deutscher IBAN
- Keine Schufa-Anfrage
- Support per Telefon zwischen Montag und Freitag von 9 bis 18 Uhr
- Kein Versicherungspaket bei der Nickel-Standard
- Teilzahlungen als Option nicht verfügbar
- Teilzahlungen als Option nicht verfügbar
- Alle nutzbaren Leistungen nur bei Premium- oder Metal-Card
- Nickel-Shops nicht bundesweit in allen Städten vorhanden
Die Nickel-Standard Karte steht in Verbindung mit einem Konto. Die Jahresgebühr für die Karte ist relativ niedrig und Ein- sowie Auszahlungen sind problemlos möglich. Allerdings solltest du die Kosten für Transaktionen im Blick haben.
Fazit
Nickel hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Alternative zu klassischen Banken zu sein, um auf diesem Weg Verbraucher:innen verschiedene Finanzdienstleistungen zugänglich zu machen. Die Eröffnung des Kontos verläuft problemlos, da du nur eine deutsche E-Mail-Adresse sowie einen Ausweis benötigst.
Es wird keine Prüfung der Schufa-Daten vorgenommen. Die Eröffnung des Nickel-Kontos ist nicht nur in einem Nickel-Shop, sondern ebenfalls in Kiosken sowie Lotto-Annahmestellen möglich, die du vorrangig in den größeren Städten des Landes findest.
Angeboten wird ein Girokonto nebst Mastercard Debitkarte, welche die wichtigsten Funktionen ohne eventuell unnötige Zusatzoptionen beinhaltet. Das Online-Banking ist sowohl mittels App als auch über die Internetseite möglich.
Darüber hinaus gibt es in den Nickel-Shops einen persönlichen Service. Die Nickel-Standard Karte kostet dich nur 25 Euro an Jahresgebühr. Weiterhin wird ein Konto mit deutscher IBAN eingerichtet. Gegen einen zusätzlichen Preis von zehn Euro kann die Karte (Name und Farbe) personalisiert werden.
Neben den Vorteilen beinhaltet die Nickel-Standard Karte einige Nachteile. So ist unter anderem keine Ratenzahlung wählbar. Es handelt sich nicht um eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen.
Stattdessen bekommst du eine Zahlungskarte, die mit einer Debit-Funktion ausgestattet ist. Ein Versicherungspaket findest du bei der Nickel-Standard nicht, sondern lediglich bei den hochwertigeren Kartenvarianten.
- Die Karte ist kombiniert mit einem Konto nebst deutscher IBAN
- Du hast die Möglichkeit, deinen Kontostand in Realtime zu checken
- Die Gutschrift von Überweisungen innerhalb der Nickel-Konten findet sofort statt
- Per App kannst du die Karte jederzeit sperren und wieder entsperren
- Die Verwaltung des Kontos funktioniert einfach mittels SMS
- Die Eröffnung eines Girokontos ist Pflicht, wenn du die Karte nutzen möchtest
- Es gibt eine Reihe von Nickel-Shops, jedoch nicht flächendeckend im Bundesgebiet
- Personalisieren lässt sich die Karte ausschließlich gegen zehn Euro Aufpreis
- Im Hilfebereich findest du nicht auf sämtliche Fragen Antworten
Unser Testbericht zur Nickel-Standard Karte beinhaltet die wichtigsten Leistungen und Funktionen. Einige Funktionalitäten sind sehr vorteilhaft, worauf wir in der Folge etwas näher eingehen.
Ein Vorteil der Nickel-Standard Karte ist es, dass für Zahlungen im Inland keine Kosten in Rechnung gestellt werden. Das ist für zahlreiche Verbraucher:innen wichtig, die ihre Ausgaben überwiegend im Inland tätigen. Bei Zahlungen in anderen Ländern wird jedoch eine Gebühr berechnet.
Ein Vorteil der Nickel-Standard Karte ist es, dass für Zahlungen im Inland keine Kosten in Rechnung gestellt werden. Das ist für zahlreiche Verbraucher:innen wichtig, die ihre Ausgaben überwiegend im Inland tätigen. Bei Zahlungen in anderen Ländern wird jedoch eine Gebühr berechnet.
Um für die Nutzung der Karte das benötigte Konto zu eröffnen, brauchst du nur eine deutsche Mail-Adresse sowie einen gültigen Personalausweis. Eine Abfrage der Schufa-Daten findet nicht statt und es werden Karteninhaber:innen aus rund 190 Staaten akzeptiert.
Personen mit den verschiedensten sozioökonomischen Hintergründen profitieren vom Service des Kartenanbieters. Dieser ermöglicht unter anderem einen leichten Kontozugang nebst Mastercard Debit.
Gebühren
- Einzahlung auf das Nickel-Konto per Überweisung kostenfrei
- 25 Euro Jahresgebühr für Karte plus Konto
- Personalisierung der Karte zum Preis von zusätzlich zehn Euro möglich
- Zahlungen mit der Nickel-Standard innerhalb der Eurozone kostenfrei
- 3 kostenfreie Bargeldabhebungen pro Monat im Nickel-Shop (anschließend: 0,50 Euro)
- Ersatzkarte kostet einmalig 10 Euro
- Bargeldversorgung am Geldautomaten zum Preis von 1,50 Euro fest
- Bargeldauszahlung am Automaten außerhalb der EU: 2,50 Euro
- Zahlungen mit der Nickel-Standard außerhalb der Eurozone kosten je 1 Euro
- Zustellung der Geheimzahl per App oder SMS verursacht Kosten in Höhe von 0,50 Euro
Gebührenstruktur der Nickel-Standard im Überblick
Bei unserem Test der Nickel-Standard Karte haben sich in der Übersicht folgende Kosten und Gebühren gezeigt:
Jährliche Gebühr | 25 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 1 Euro je Zahlung in fremder Währung |
Automatengebühr im Inland | 1,50 Euro |
Geld abheben am Automaten im Ausland (EU) | 1,50 Euro |
Geld abheben am Automaten im Ausland (Nicht-EU) | 2,50 Euro |
Bargeld verfügen im Nickel-Shop | 3x kostenfrei, danach 0,50 Euro je Aktion |
Kartenzahlung innerhalb der EU | kostenfrei |
Gebühr für die Ausgabe der Karte | 0 Euro |
Partnerkarte | Nicht vorhanden |
Ersatzkarte ausstellen | 10 Euro |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine Ratenzahlung möglich |
Limit | Maximal 1.000 € Bargeld binnen 7 Tagen sowie höchstens 5.000 Euro (Zahlung per Karte) innerhalb von 30 Tagen |
Bei Nutzung der Nickel-Standard fallen pro Jahr mindestens 25 Euro an Kosten an. Den Transaktionskosten kannst du häufiger aus dem Weg gehen.
- Unterstützung, sollten Gegenstände gestohlen werden oder verlorengehen
- Assistenz-Service bei Erkrankungen, Todesfällen sowie Verletzungen
- Unterstützung durch einen Psychologen bei Jobwechsel
- Hilfe bei gerichtlichen Maßnahmen im Ausland
- Bei Reise-Unfällen gibt es eine Deckung, wenn Beförderung im Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln
- Versicherungsschutz bei Verspätungen sowie Verschiebung der Reise lediglich in der Premium-Version der Karte enthalten
- Gepäck- und Verlustversicherungen ebenfalls nur bei Premium
- Auslandshaftpflicht-Versicherung ausschließlich bei den teureren Karten integriert
- Keine Assistenz-Services für den Alltag
- Keine Absicherung von Mietwagenschäden bei der Nickel-Standard
Zusammengefasst beinhaltet die Nickel-Standard Karte in unserem Test diese Leistungen:
- Assistenz-Service bei Krankheit, Krankenhaus, Verletzung und Tod
- Assistenz-Service bei verlorenen oder gestohlenen Gegenständen
- Hilfe durch Psychologen bei Arbeitsplatzverlust
- Deckung bei Reiseunfall mit dauerhafter Behinderung oder Tod als Folge
In der Nickel-Standard Karte sind vorwiegend Assistenz-Services enthalten, nicht jedoch echte Versicherungen. Verwunderlich ist das allerdings bei der relativ günstigen Jahresprämie für die Karte nicht.
Reisen
- Einsicht ins Konto mittels SMS oder App
- Rund um den Globus bezahlen, wo Mastercard akzeptiert wird
- Assistenz-Leistungen als Vorteil
- Keine Zusatzgebühren beim Bezahlen innerhalb der Eurozone
- Sperren und Entsperren bequem mittels Nickel-App möglich
- Echtzeitüberweisung verursacht mit 80 Cent Extrakosten
- Für Zahlungen in fremder Währung fallen Gebühren an
- Verfügungen am Geldautomaten verursachen Kosten von 1,50 Euro (im Inland) sowie 2,50 Euro (im Ausland)
Ihre Stärke hat die Nickel-Standard Karte vor allem auf Reisen, wenn sich das Zielland innerhalb der Eurozone befindet.
Bonus
Bei vielen Emittenten von Kredit- und Debitkarten findest du Bonusangebote. Das sind in erster Linie ein Cashback, das Sammeln von Meilen sowie eine Prämie für eine Freundschaftswerbung.
In unserem Test der Nickel-Standard fiel hingegen auf, dass ein Bonus in jedweder Form nicht existiert. Sollten dir Bonusangebote wichtig sein, nutze gerne unseren Kartenvergleich.
Antrag
- Es findet keine Prüfung der Schufa-Daten statt
- In zahlreichen größeren Städten gibt es einen Nickel-Shop mit entsprechendem Service vor Ort
- Die Registrierung über die Webseite dauert lediglich einige Minuten
- Bei der Personalisierung unter „MyNickel“ kannst du aus 15 Farben selektieren. Zudem wird dein Name aufgedruckt.
- Personalausweis oder Aufenthaltstitel erforderlich
- Kosten für die Personalisierung der Karte 10 Euro (alle fünf Jahre)
- Zur Verifizierung brauchst du ein Handy oder einen Computer mit Kamera
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung der Nickel-Standard Karte
- Möchtest du die Nickel Standard beantragen? In dem Fall klicke einfach den Button „Jetzt beantragen“ in der blauen Farbe an.
- Du wirst sofort zur Seite des Anbieters weitergeleitet. Dort klickst auf den Button mit der Aufschrift: „Konto in wenigen Minuten eröffnen“
- Falls du das Beantragen nicht online vornehmen möchtest, besuche einfach einen Nickel-Shop in deiner Nähe. Auf der Webseite findest du dazu einen sogenannten Shop-Finder.
- Zur Registrierung über die Webseite musst du Personendaten sowie deine E-Mail-Adresse angeben.
- Es werden entweder ein Personalausweis oder ein Aufenthaltstitel zur Verifizierung gegenüber dem Anbieter gefordert.
- Über den Menüpunkt „MyNickel“ hast du die Möglichkeit, die Karte zu personalisieren.
- Nachdem die Registrierung abgeschlossen ist, wird dir ein 5-stelliger Code gesendet. Dieser ist für einen Zeitraum von 30 Tagen gültig.
- De Nickel-Standard wird dir persönlich ausgehändigt, während der Postversand nicht angeboten wird. Du benötigst zur Abholung neben deinem Ausweis und dem Code die erste Jahresgebühr von 25 Euro.
- Die Zustellung der PIN, die du zum Bezahlen und für Bargeldabhebungen benötigst, erfolgt per SMS. Ab diesem Zeitpunkt kannst du die Karte in vollem Umfang nutzen.
Dass du die Nickel-Standard Karte persönlich in einem Shop abholen musst, ist unter Umständen ein Problem, weil sich die Nickel-Shops noch nicht auf dem Land oder in kleineren Städten und Gemeinden befinden.
Wichtige Voraussetzungen für den Antrag:
- Gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
- Mindestalter: 18 Jahre
- Mobilfunknummer
- E-Mail Adresse
Bargeldbezug: |
ab 1,50 Euro
|
Sollzins p.a.: |
keine Ratenzahlung |
Jahresgebühr: | 25,00€ dauerhaft |
https://onlinebanken.com/zu/kreditkarte/nickel-standard
https://onlinebanken.com/zu/kreditkarte/nickel-standard
Geeignet ist die Nickel-Standard Karte unter der Voraussetzung, dass du gerne ein einfaches und kostengünstiges Konto nebst Debitkarte in Anspruch nehmen möchtest. Zahlungen solltest du in erster Linie im Inland vornehmen. Da keine Abfrage der Schufa-Daten vorgenommen wird, kann die Karte von Verbraucher:innen mit ganz unterschiedlichem sozioökonomischen Hintergrund genutzt werden.
Unseren Erfahrungen nach gibt es die Option, das Limit der Nickel-Standard Karte zu erhöhen. Wenn du die Möglichkeit nutzen möchtest, rufe per App die Menüpunkte „Karte“ sowie anschließend „Limits verwalten“ auf. Danach hast du die Möglichkeit, individuelle Limits für Zahlungen, Bargeldabhebungen und das kontaktlose Bezahlen festzulegen.
Wenn du die Nickel-Standard Karte beantragen möchtest, klickst du auf den blauen Button mit der Aufschrift „Jetzt beantragen“. Es erfolgt eine sofortige Weiterleitung zur Webseite des Anbieters, auf der du nochmals einen Button anklickst, diesmal mit der Aufschrift „Konto in wenigen Minuten eröffnen“. Du musst nun einige Personendaten sowie deine E-Mail-Adresse eintragen. Soll die Beantragung nicht über das Internet erfolgen? In dem Fall besuche einfach einen Nickel-Shop in deiner Nähe. Nachdem du dich registriert hast, wird dir ein Code mit fünf Stellen zugesendet. Mit deinem Ausweis, 25 Euro Jahresgebühr und dem Code suchst du einen Nickel-Shop auf, in dem dir die Karte ausgehändigt wird. Anschließend findet der Versand deiner persönlichen Geheimzahl per SMS statt.
Versicherungen sind in der Nickel-Standard Karte leider nicht enthalten. Es existiert lediglich eine Deckung bei Reiseunfällen, die eine dauerhafte Behinderung oder den Tod zur Folge haben. Das bezieht sich ausschließlich bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder eines Mietwagens.
Das Limit für Bargeldverfügungen beläuft sich auf 300 Euro binnen sieben Kalendertagen. Später gibt es eine Erhöhung auf 600 Euro im gleichen Zeitraum. Du hast zudem die Option, eine weitere Erhöhung von maximal 1.000 Euro pro Woche vorzunehmen.
Eine Partnerkarte gibt es neben der Nickel-Standard Hauptkarte nicht.
Da die Nickel-Standard keine echte Kreditkarte ist, gibt es in dem Sinne auch keinen offenen Kartensaldo.
Die Jahresgebühr beläuft sich bei der Nickel-Standard auf 25 Euro. Hinzu kommen zehn Euro alle fünf Jahre, wenn du die Karte personalisieren lässt.
Flexible Zahlungsziele existieren bei der Nickel-Standard deshalb nicht, weil es sich um keine echte Kreditkarte handelt, da kein Kreditrahmen existiert. Das bedeutet, dass Abbuchungen direkt nach der Nutzung der Karte vom Konto vorgenommen werden.
Wenn du die Nickel-Standard kündigen möchtest, rufst du zunächst über deine App den Menüpunkt „Mein Profil“ auf. Danach klickst du auf „Mein Nickel-Konto schließen“, um die Kündigung vorzunehmen.
Die Nickel-Standard beinhaltet eine hohe Sicherheit, weil du eigenverantwortlich eine Sperre der Karte vornehmen kannst. Hinzu kommen die standardmäßigen Sicherheits- und Schutzmechanismen, die für eine Mastercard typisch sind.
Kostenfreie Zahlungen sind im Ausland ausschließlich innerhalb des Euroraums möglich. In allen anderen Ländern wird ein Betrag von einem Euro berechnet. Hinzu kommen im Ausland Gebühren in Höhe von 2,50 Euro, wenn du eine Bargeldabhebung am Automaten vornimmst.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.