Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Warum uns diese Kreditkarte überzeugt hat
Kostenlose Prepaidkarte für Minderjährige
Finanzexperte
Geeignet für Jugendliche bis 18 Jahre
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Befriedigend 3,2
Leistungen Befriedigend 3,5
Gebühren Schlecht 2,7
Versicherungen Befriedigend 3,0
Reisen Gut 4,0
Bonus Gut 4,0
Besonderheiten Befriedigend 3,0
Antrag Schlecht 2,0
Bargeldbezug:
DE/EWU/Welt: 1,95 % (mindestens 5,98 Euro)
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr:
39,90 Euro (0 Euro ab 14 bis 18 Jahre)
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Befriedigend 3,2
Jetzt beantragen

Commerzbank Prepaid Kreditkarte Test

Vorteile
  • Prepaid Kreditkarte ohne SCHUFA
  • Führung auf Guthabenbasis ohne Verschuldungsrisiko
  • Kostenlos für Jugendliche ab 14 bis 18 Jahre zu haben
  • 0 Euro Gebühren beim Bezahlen in der Euro-Zone
  • Über StartKonto Zugang zu Cashback und Rabatt-Aktionen in der Vorteilswelt
Nachteile
  • Kreditkarte nur in Verbindung mit Commerzbank Girokonto
  • Jahresgebühr für Prepaid-Karte
  • Gebühren beim Geld abheben und Bezahlen in Fremdwährung
  • Keine Reiseversicherungen verfügbar
  • Angebote für Cashback und Rabatte auf Startkonto beschränkt

Commerzbank Prepaid Kreditkarte, bis zum Alter 18 Jahre kostenlos erhältlich, kostet volljährige Karteninhaber:innen eine jährliche Gebühr von 39,90 Euro. Ihr größter Vorteil besteht in der kostenfreien Verwendung beim Online-Shopping und im Supermarkt. Geldabhebungen und Fremdwährungszahlungen sind mit einigen Gebühren verbunden.

Fazit

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte ist ein Angebot der Filialbank für Personen, die keine Kreditkarte erhalten können oder sie aus persönlichen Gründen nicht möchten. Mit einer Prepaid Kreditkarte hast du jederzeit die volle Kontrolle über dein Geld, denn sie kann nicht überzogen werden. Die aufladbare Mastercard lässt sich kontaktlos und zum mobilen Bezahlen einsetzen. Zahlungen in Euro sind kostenfrei.

Erhältlich ist die Prepaid-Kreditkarte nur in Verbindung mit einem Commerzbank Girokonto. Mit „StartKonto“ und „kostenloses Girokonto“ gibt es zwei Kontoangebote ohne Jahresgebühr.

Für die Prepaid Karte der Commerzbank fällt eine Gebühr von 39,90 Euro pro Jahr an. Schnell kostspielig kann das mehrmalige Abheben von Bargeld und das Zahlen in Fremdwährungen werden. Denn jeder Abhebungsvorgang kostet mindestens 5,98 Euro; bei Zahlungen in Fremdwährung werden 1,75 % berechnet. Jahresgebühr und Entgelte bei der Nutzung sorgen für üppige Kartenkosten. Extras wie Versicherungen, Rabatte oder Cashback werden nicht angeboten.

Für junge Leute ab 14 bis 18 Jahren könnte die Commerzbank Prepaid Mastercard geeignet sein, da sie die Karte ohne Jahresgebühr nutzen können und beim Bezahlen in Euro keine Gebühren anfallen. Für Erwachsene bietet der Markt kostengünstigere Prepaid Kreditkarten ohne SCHUFA.

Beantragung
  • Antrag online oder in der Filiale
  • Legitimation per Videochat
  • Bestehendes Konto bei Commerzbank notwendig
Sehr einfach
Kartendetails
Kartenname Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Webseite https://www.commerzbank.de
Kartentyp Prepaid
Girokonto Kostenlos
Kosten Ersatzkarten 0,00 €
Support kontaktieren

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte verspricht Karteninhaber:innen Unabhängigkeit und Sicherheit. Sie können maximal das Geld auf dem Kartenkonto aufgeladene Guthaben ausgeben und sind vor bösen Überraschungen geschützt. Attraktiv macht das die aufladbare Mastercard angesichts der Jahresgebühr und der Kosten beim Karteneinsatz nicht. In unserem Test der Commerzbank Prepaid Kreditkarte nehmen wir die Konditionen und Besonderheiten der Kreditkarte näher unter die Lupe.

Leistungen 

Befriedigend 3,5
Dienstleistungen Befriedigend 3,0
Eigenschaften Gut 4,0
Unser Experte: „Die Commerzbank Prepaid Karte verfügt über Eigenschaften einer regulären Kreditkarte, besitzt aber weder einen Verfügungsrahmen noch eine Teilzahlungsoption.“
  • Mastercard Kreditkarte für den weltweiten Einsatz
  • Kostenlos für junge Leute bis 18 Jahre
  • Kontaktlos Bezahlen in Geschäften weltweit
  • Mobile Payment via Google Pay & Apple Pay
  • Kartenguthaben darf bis zu 5.000 Euro betragen
  • 24/7 Kundenservice / Notfall-Service
  • Bargeldabhebungen sind immer entgeltpflichtig
  • Da guthabenbasierte Karte besteht keine Überziehungsmöglichkeit
  • Minderjährige benötigen Zustimmung der Eltern
  • Keine Zinsen auf Kartenguthaben
collapse
Kartenverwaltung in der Commerzbank App und im Kunden-Portal

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte kann bequem per Digital Banking im Kundenportal, in der App oder per Telefon verwaltet werden. Den Zugang musst du gesondert digital beantragen (mit autoIDENT). Online-Banking wird unter Anwendung des photoTAN-Verfahrens genutzt. In den App Stores kannst du die notwendige Commerzbank photoTAN kostenlos herunterladen. Als Prepaid-Kreditkarteninhaber:innen benötigst du die App nur, wenn du eine Rücküberweisung auf dein Referenzkonto durchführst.

tablet-horizontal
Kontaktlos und mobil bezahlen

Die Prepaid Kreditkarte verfügt über die Funktionen kontaktloses und mobiles Bezahlen. Sie ist ist mit einem NCF-Chip ausgestattet und sie lässt sich in Payment-Apps wie Google Pay oder Apple Pay integrieren. Für Zahlungen mit dem Smartphone braucht es keine physische Karte, was für mehr Sicherheit sorgt. Kleinere Zahlbeträge benötigen keine PIN Eingabe zur Bestätigung.

checkmark
Gebührenfreiheit endet mit Vollendung des 18. Lebensjahres

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte, erhältlich ab 14 Jahre, lässt sich bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres kostenlos nutzen. Danach kostet die Karte 39,90 Euro pro Jahr. Eine kostenlose reguläre Kreditkarte mit Verfügungsrahmen bietet die Commerzbank nur in Verbindung mit dem PremiumKonto an, wobei eine Kontogebühr von 12,90 Euro monatlich anfällt.

Gebühren 

Schlecht 2,7
Monatliche Kosten Befriedigend 3,0
Fremdwährungsgebühr Befriedigend 3,0
Bargeldabhebung Schlecht 2,0
Unser Experte: „Bei der Commerzbank Prepaid Kreditkarte fallen zusätzlich zu einer Jahresgebühr (ab Volljährigkeit) auch einige Gebühren bei der Nutzung an.“
  • Keine Jahresgebühr für Karteninhaber von 14 bis 18 Jahre
  • Bis zu 300 Euro pro Tag Geld am Automaten abheben (pro Woche 1.000 Euro)
  • Kostenlos in Euro bezahlen
  • Kreditkarte ohne Ausgabegebühr
  • Guthaben auf Karten laden kostenlos
  • Kostenlose Ersatzkarte
  • Gebühren beim Geldabheben im Inland und im Ausland ab 5,98 Euro
  • Kartenzahlungen in Nicht-Euro-Währungen kosten 1,75 % Fremdwährungsgebühren
  • Kartengebühr von 39,90 Euro pro Monat ab Alter 18 Jahre
  • Keine Zinsen auf Kartenguthaben

Gebührenstruktur der Commerzbank Prepaid Kreditkarte im Überblick

Jahresgebühr39,90 Euro (0 Euro ab 14 – 18 Jahre)
Fremdwährungsgebühr1,75 %
Automatengebühr Inland1,95 % (mindestens 5,98 Euro)
Automatengebühr weltweit1,95 % (mindestens 5,98 Euro) zzgl. 1,75 %
Gebühren am Schalter3 % (mindestens 5,98 Euro) im Ausland
Ausgabegebühr0 Euro 
Ersatzkarte0 Euro (Notfallersatzkarte 150 Euro)
Partnerkarte
Verfügungsrahmen
Sollzinsen Dispo– 

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte kostet eine Jahresgebühr. Sie wird mit dem Kartenguthaben bzw. der ersten Aufladung verrechnet. Minderjährige Karteninhaber:innen sind von der Kartengebühr befreit.

Beim Bezahlen in Euro im Online-Shop oder örtlichen Einkaufsmarkt fallen keine Gebühren an. Geld abheben mit der Kreditkarte ist teuer. Bei Zahlung in Fremdwährungen und bei Bargeldverfügungen an Geldautomaten in Nicht-Euro-Ländern werden Fremdwährungsgebühren berechnet. 

Für das Abheben von 300 Euro am Geldautomaten werden 5,98 Euro (1,95 %) fällig. Am Geldautomaten im Ausland kommen noch 1,75 % Fremdwährungsgebühren obendrauf.

Da deine Prepaid Mastercard mit einem Commerzkonto (StartKonto, kostenloses Girokonto) verbunden ist, besitzt du auch eine Girocard. Sie ermöglicht kostenlose Geldabhebungen an mehr als 6.000 Automaten der Cash Group und weiteren Partnergeschäften in Deutschland.

Versicherungen 

Befriedigend 3,0
Unser Experte: „Versicherungen sind bei der Commerzbank Prepaid Kreditkarte nicht enthalten.“

Das Leistungspaket der Commerzbank Prepaid Kreditkarte umfasst keine Versicherungsleistungen wie Auslandskrankenversicherung oder Mietwagenschutz. Suchst du nach einer Kreditkarte mit Versicherungen, wirst du in unserem Kreditkartenvergleich fündig. Aufgeführt werden sogar Karten ohne Jahresgebühr, darunter die Kreditkarten der TF Bank und Bank Norwegian.

Reisen

Gut 4,0
Akzeptanzstellen Top 5,0
Fremdwährungsgebühr Befriedigend 3,0
Sicherheit Gut 4,0
Unser Experte: „Die Commerzbank Prepaid Mastercard überzeugt mit ihrer weltweiten Akzeptanz, die Nachteile wie Entgelte für Geldabheben und Bezahlen nur bedingt aufwiegen.“
  • Einsatz der Kreditkarte weltweit im Mastercard-Netzwerk
  • Kostenlos in Euro-Ländern mit Karte bezahlen
  • Kartenverwaltung jederzeit in der App, im Web oder per Telefon
  • Kunden- und Notfall-Service 24/7
  • Gebühren für Fremdwährungszahlungen
  • Teurer Bargeldbezug im Ausland
  • Keine Reisevorteile wie Reiseversicherung verfügbar

Die Commerzbank Prepaid-Karte lässt sich auf Reisen zum Geld abheben und Bezahlen einsetzen. Sicherheit beim Kartenverlust und Geld ausgeben ist durch das begrenzte Kartenguthaben gegeben. Eine Überziehung der Karte ist nicht gestattet.

Bonus

Gut 4,0
Unser Experte: „Rabatte und Cashback stehen Inhaber:innen der Commerzbank Prepaid nur zur Verfügung, wenn sie über ein Commerzbank StartKonto verfügen.“
  • Bis zu 20 % Cashback und Sofortrabatte im Vorteilsportal
  • 50 Euro Startbonus bei Girokontoeröffnung
  • 100 Euro Prämie für Girokonto-Weiterempfehlung
  • Kein Willkommensbonus
  • Kein Treueprogramm
  • Zugang zu Cashback und Rabatt erfordert StartKonto
  • Startguthaben von 50 Euro gilt nicht beim StartKonto

Für Inhaber:innen der Prepaid-Kreditkarte bestehen Bonusmöglichkeiten nur unter Bedingungen. Am „Kunden werben Kunden“-Programm können sie nur teilnehmen, wenn sie ein Commerzbank Konto (StartKonto, kostenloses Girokonto, etc.) besitzen.

Der Startbonus ist nicht bei Eröffnung des kostenlosen StartKontos erhältlich. Die Möglichkeit, von Cashback und Rabatten bei Einkäufen im Vorteilsportal zu profitieren, besteht nur für StartKonto-Inhaber:innen.

Besonderheiten

Befriedigend 3,0
Unser Experte: „Die Bestellung der Prepaid-Kreditkarte ist nur in Verbindung mit einem bestehenden Zahlungsverkehrskonto bei der Commerzbank möglich.“
  • Karte wird im Guthabenbereich geführt
  • Kartenguthaben wird bei Umsätzen sofort belastet
  • Maximale Aufladungssumme auf 5.000 Euro (Minderjährige bis 500 Euro)
bank
Karte mit Girokontobindung

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte ist an ein Zahlungsverkehrskonto der Filialbank gebunden. Das kann ein Girokonto oder ein Depotkonto sein. Als zusätzliches Referenzkonto lässt sich ein auf den Kartenhabernamen lautendes europäisches Zahlungsverkehrskonto verwenden.

alarm-check
Prepaid-Kreditkarte mit sofortiger Umsatzabrechnung 

Die Prepaid-Kreditkarte besitzt keine Kreditfunktion. Daher werden Kartenumsätze nicht gesammelt und zu einem späteren Zeitpunkt abgerechnet. Das Kartenguthaben der Prepaid Mastercard wird bei Umsätzen sofort belastet. Prepaid-Kreditkarten müssen dem Gebrauch aufgeladen werden. Reicht das Guthaben für eine Transaktion nicht aus, wird sie vom System abgelehnt.

arrows-horizontal
Überweisungen auf und von der Kreditkarte

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte funktioniert guthabenbasiert. Kartenaufladungen bis maximal 5.000 Euro können per Überweisung oder per Dauerauftrag von einem persönlichen Bankkonto erfolgen. Beauftragen lassen sich Überweisungen im Online Banking oder in der Banking-App. Das Kartenguthaben kann jederzeit auf das Referenzkonto rücküberwiesen werden. Überweisungen auf Konten Dritter sind nicht gestattet.

Antrag

Schlecht 2,0
Unser Experte: „Die Commerzbank macht das Beantragen der Prepaid Kreditkarte durch unklare Informationen unnötig kompliziert.“
  • Online oder in der Filiale beantragen
  • Identität digital oder in der Filiale bestätigen
  • Keine Bonitätsprüfung für Karte
  • 24/7 Kundenservice
  • Prepaid-Kreditkarte an bestehendes Commerzbank Konto gebunden
  • Online-Antragstellung nur für Commerzbank-Kund:in
  • Kontoeröffnung nur mit SCHUFA-Abfrage

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte ist für Personen ab 14 Jahren verfügbar. Minderjährige Antragsteller:innen benötigen die Zustimmung ihrer Eltern.

Beantragen kannst du die Karte online oder in der App, wenn du Kund:in der Commerzbank bist. Ist das nicht der Fall, kannst du ein Konto online eröffnen.

Bei Fragen wendest du dich am besten an eine Commerzbank Filiale vor Ort oder beantragst einen Beratungstermin.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Commerzbank Prepaid 

Melde dich in der Commerzbank Banking-App oder im Online-Banking an. Alles einfach, wenn du bereits über einen digitalen Zugang verfügst. Anderenfalls musst du den Zugang digital beantragen, wobei eine Verifizierung per autoIDENT erforderlich ist. 

Nachdem du die Anmeldung zum Digital Banking mit autoIDENT ausgefüllt hast, erhältst du per E-Mail die persönlichen Zugangsdaten für die „Legitimation per AutoIdent“.

Du musst jetzt die IDnow AutoIdent-App auf deinem Smartphone installieren und das AutoIdent durchführen. Danach erhältst du die persönlichen Zugangsdaten für das digitale Banking per Post. Damit kannst du dich ins Digital-Portal einloggen.

Jetzt bist du nur noch wenige Schritte von der Prepaid-Mastercard entfernt. Gehe in dein Profil und wähle den Bereich „Meine Karten“. 

Wähle die Option „Neue Kreditkarte bestellen“ und danach die Prepaid-Kreditkarte aus. 

Folge den Anweisungen. Bestätige den Antrag mit einer photoTAN. Die Prepaid-Kreditkarte wirst du innerhalb der nächsten 5 Tage in deinem Briefkasten vorfinden. Du kannst sie jetzt aufladen und zum Bezahlen im Web oder im Supermarkt einsetzen.

Die Commerzbank macht die Beantragung der Prepaid-Mastercard unnötig kompliziert. Auf der Webseite finden sich keine Hinweise zur Antragstellung. Auch wird nicht eindeutig aufgeführt, dass ein Commerzbank Zahlungsverkehrskonto notwendig ist. Erst eine Anfrage beim Kundenservice brachte hierüber Klarheit. Die Antragstellung in einer Commerzbank-Filiale vor Ort scheint eine einfachere Lösung zu sein. Hier findest du Ansprechpartner und es sind die entsprechenden Antragsformulare vorrätig.

Zu überlegen wäre der Zugriff auf ein alternatives Kartenangebot, denn am Markt findest du nicht nur kostengünstigere Prepaid Kreditkarten ohne SCHUFA, auch die Antragstellung ist eindeutiger und unkomplizierter.

Wichtige Voraussetzungen für den Antrag:

  • Gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Steueridentifikationsnummer
  • Europäisches Zahlungsverkehrskonto
  • Mobilfunknummer
  • E-Mail Adresse 

Geeignet für Jugendliche bis 18 Jahre
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Befriedigend 3,2
Leistungen Befriedigend 3,5
Gebühren Schlecht 2,7
Versicherungen Befriedigend 3,0
Reisen Gut 4,0
Bonus Gut 4,0
Besonderheiten Befriedigend 3,0
Antrag Schlecht 2,0
Bargeldbezug:
DE/EWU/Welt: 1,95 % (mindestens 5,98 Euro)
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr:
39,90 Euro (0 Euro ab 14 bis 18 Jahre)
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Befriedigend 3,2
Jetzt beantragen

Erstellt von

Als studierter Ökonom habe ich mich jahrelang in erster Linie mit betriebswirtschaftlichen Problemen befasst. Seit mehr als zehn Jahren sehe ich meine Berufung darin, Wissen und Erfahrungen rund um private Finanzen aufzubereiten und in Ratgeberform zu vermitteln.

Überprüft von
Krypto-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2024

Nutzerbewertungen

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Welche Kosten sind mit der Prepaid-Karte verbunden?

Es gibt eine Jahresgebühr, die für Erwachsene 39,90 Euro und für Minderjährige bis 18 Jahre 0 Euro beträgt. Eine Bargeldabhebung am Automaten kostet mindestens 5,98 Euro). Bezahlen in Euro ist kostenlos, während der Kartenumsatz in Fremdwährung 1,75 % kostet.

 

Welche Voraussetzungen gelten für die Beantragung?

Die Voraussetzungen für die Beantragung der Commerzbank Prepaid Kreditkarte sind übersichtlich. Gefordert werden vom Antragsteller:innen ein Wohnsitz in Deutschland und eine Steueridentifikationsnummer (Steuerinländer). Außerdem ist ein Girokonto oder ein Depotkonto bei der Commerzbank erforderlich. Minderjährige Antragsteller:innen benötigen die Zustimmung ihrer Eltern.

Wie werden die Kartenumsätze meiner Commerzbank Prepaid Kreditkarte abgerechnet?

Die Prepaid-Kreditkarte ist eine Guthabenkarte. Kartenumsätze werden nicht gesammelt, sondern sofort per Lastschrift vom Girokonto eingezogen.

 

Welche Zusatzfunktionen bietet die Karte?

Die Prepaid-Mastercard bietet neben regulären Funktionen einer Kreditkarte Zusatzfeatures wie kontaktloses Bezahlen und mobile Payments via Smartphone.

Gibt es Versicherungsschutz?

Es gibt keinen integrierten Versicherungsschutz, wie ihn manche Premium-Kreditkarten bieten. Zusätzliche Reiseversicherungen sind ebenfalls nicht enthalten.

 

Wie kann ich die Prepaid-Karte aufladen?

Die Prepaid Mastercard kann über eine Überweisung oder einen Dauerauftrag aufgeladen werden. Der maximal mögliche Ladebetrag beträgt 5.000 Euro. Für minderjährige Karteninhaber:innen gilt ein Maximalbetrag von 500 Euro.

Wo kann ich die Karte nutzen?

Die Prepaid Mastercard kann weltweit an Mastercard-Akzeptanzstellen und Online verwendet werden, solange ausreichend Guthaben vorhanden ist. Eine Überziehung ist nicht gestattet.

 

Welche Limits gelten bei der Prepaid-Kreditkarte?

Du kannst pro Tag bis zu 600 Euro Geld am Automaten abheben. Das Bargeldlimit pro Woche liegt bei 2.000 Euro; das Monatslimit bei 4.000 Euro. Das Kartenguthaben ist zugleich der maximale Verfügungsbetrag.

Gibt es Gebühren für Glücksspieltransaktionen?

Für Transaktionen im Zusammenhang mit Glücksspiel, Wetten und Kasinos fällt eine Gebühr von 3 % des Betrags an.

 

Wie kündige ich die Commerzbank Prepaid Mastercard?

Die Karte ist monatlich kündbar. Es gibt keine Mindestlaufzeit oder eine Kündigungsfrist zu beachten. Die Kündigung muss schriftlich per E-Mail, Fax oder Post erfolgen.