Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Girokontovergleich

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
bunq logo
Bunq Easy Bank
Gut 3,9
Apple Pay
Google Pay
ohne SCHUFA
Virtual Card
Kontoführungsgebühren 3,99 Euro pro Monat
Guthabenzinsen Bis 3,36 % auf Sparkonto
Dispozins Keine Angaben
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Bunq Easy Bank ist eine gute Option für alle, die die Vorteile eines mobilen Bankkontos nutzen möchten und auf umfangreiche Zusatzleistungen verzichten können. Das bunq Easy Bank kostet eine monatliche Gebühr von 3,99 Euro, die einige kostenlose Leistungen und Nutzungsmöglichkeiten beinhaltet. Nutzer:innen können in rund 10.000 Läden in Europa Geld einzahlen oder auszahlen. Über bunq.me können sie kostenlos Geld senden und empfangen. Kostenlos sind SEPA-Überweisungen und Auslandstransfers via Wise sowie Geld senden via bunq.me.

Generelle Bargeldgebühren am Automaten und Fremdwährungsgebühren für internationale Kartenzahlungen sind Nachteile des Kontos. Wer Wert auf persönliche Kundenbetreuung und einen Dispokredit legt, könnte mit einem Konto klassischer Banken besser bedient sein.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins Keine Angaben
Kontosicherheit Push Tan
Berufsgruppen Angestellte, Auszubildende, Studenten, Schüler, Minderjährige, Rentner, Arbeitslose
Kontoführung Online Banking, App Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung

Unsere vollständige Bewertung lesen
TARGOBANK Logo transparent
Targobank Komfort-Konto
Gut 3,8
Apple Pay
Debitkarte
Mobile App
Kontoführungsgebühren 0 Euro bei 2.000 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 9,95 Euro)
Guthabenzinsen 2,80 % Auf Tagesgeld
Dispozins 13,73 % p.a.
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Die TARGOBANK verspricht Nutzer:innen des Komfort-Kontos mehr Service und zusätzliche Leistungen, wobei die inklusive persönliche Betreuung in der Filiale oder per Telefon ein wesentliches Kontomerkmal darstellt. Die Führung ist kostenlos möglich. Allerdings bedarf der Wegfall der Kontogebühr einen Mindestgehaltseingang von 2.000 Euro.

Das TARGOBANK Komfort-Konto kostet regulär 9,95 Euro pro Monat. Eine kostenlose Visa-Debitkarte ist inklusive. Kreditkarten sind optional erhältlich. Bezahlen und Geld abheben in Euro an einem TARGOBANK-Automaten oder in Geschäften ist kostenlos. Kartenzahlungen in Fremdwährungen kosten allerdings 3,85 % vom Umsatz.

Die Online-Classic-Karte (Visa-Kreditkarte) ist ohne Jahresgebühr erhältlich, Bonität vorausgesetzt. Die Visa Gold-Karte und Visa Premium-Karte kosten 59 Euro bzw. 97 Euro Jahresgebühr.

Beim Dispokredit ist eine Dispo-Freigrenze von 100 nutzbar. Du kannst dein Konto überziehen, ohne Zinsen zu bezahlen. Sollzinsen sind mit 13,73 % nicht günstig. Teurer sind Teilzahlungszinsen bei den Kreditkarten (15,84 % pro Jahr).

Die TARGOBANK ist deutschlandweit in 250 mittleren und großen Städten mit Filialen vertreten. Wer sein Girokonto bei der TARGOBANK führt, profitiert von einem ausgezeichneten Filialbankservice und einer sehr guten App. Auf der Webseite wird zu den Quellen der Auszeichnungen bzw. Nutzerbewertungen verlinkt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins 16,73 %
Kontosicherheit Push Tan, SMS Tan
Berufsgruppen Angestellte
Kontoführung Online Banking, App Banking, Telefon Banking, Filial Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung
Kosten für Kreditkarte ab 0 Euro
Bezahlung mit Kreditkarte
Icon Deutschland 0 Euro%
Icon Europa 0 Euro%
Icon Globus 1,85 %%
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland ab 0 Euro
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland 0 Euro
Partnerkreditkarte
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik
Kreditkartentyp Revolving
Kreditkarte optional / inklusive Optional

Unsere vollständige Bewertung lesen
TARGOBANK Logo transparent
Targobank Starter-Konto
Gut 3,7
Apple Pay
Debitkarte
Mobile App
Prepaid
Visa
Kontoführungsgebühren 0 Euro
Guthabenzinsen 2,8 % auf Tagesgeldguthaben
Dispozins 8,89 %
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Beim Starter-Konto der TARGOBANK handelt es sich um ein bedingungslos kostenloses Girokonto. Einen monatlichen Mindestgeld- oder -gehaltseingang gibt es nicht. Eine Nutzung im Euro-Raum ist häufig kostenlos oder günstig.

Das Jugendkonto bietet modernes Online-Banking via Smartphone, umfassende digitale Services, weltweite Bargeldversorgung und bleibt bis zum 28. Lebensjahr kostenlos – ideal für alle, die unkompliziert und mobil ihre Finanzen verwalten möchten.

Das Konto für Minderjährige ist ab einem Alter von 14 Jahren nutzbar. Eine Kreditkarte auf Prepaid-Basis kann hinzu gebucht werden. Einige Produkte wie Dispokredit, Kreditkarte mit Verfügungsrahmen oder Tagesgeldkonto sind ab 18 Jahren erhältlich.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins 8,89 %
Kontosicherheit Push Tan, SMS Tan
Berufsgruppen Auszubildende, Studenten, Schüler, Minderjährige
Kontoführung Online Banking, App Banking, Telefon Banking, Filial Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung
Kosten für Kreditkarte Ab 0,99 Euro
Bezahlung mit Kreditkarte
Icon Deutschland 0 Euro%
Icon Europa 0 Euro%
Icon Globus 3,85 %%
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland ab 0 Euro
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland 3,95 Euro
Partnerkreditkarte
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik
Kreditkartentyp Prepaid
Kreditkarte optional / inklusive Optional

Unsere vollständige Bewertung lesen
TARGOBANK Logo transparent
Targobank Online-Konto
Gut 3,7
Apple Pay
Debitkarte
Mobile App
Visa
Kontoführungsgebühren 0 Euro bei 600 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 3,95 Euro)
Guthabenzinsen 2,80 % p.a. auf Tagesgeld
Dispozins 8,77 % p.a.
Neukundenbonus 50 Euro Dispo-Freigrenze
Girocard
Kreditkarte

Das Targobank Online-Konto ist ein Girokonto, das unter der Bedingung 600 Euro monatlicher Gehaltseingang kostenlos geführt werden kann. Mit der inklusiven Visa-Debitkarte sind weltweit Bargeldabhebungen und Zahlungen in Shops online und offline möglich. Laut TARGOBANK lässt sie sich auch für Hotel- und Mietwagen Reservierungen hinterlegen.

Ohne Karte lässt sich mit dem TARGOBANK Bargeld-Service in mehr als 12.000 Supermärkten Bargeld ein- oder auszahlen. Der Dispo beim Online-Konto ist günstig, allerdings ist er erst bei einem monatlichen Gehaltseingang von 1.000 Euro verfügbar.

Größere Schwächen werden beim Auslandseinsatz außerhalb der EU deutlich. Es gibt keine Möglichkeit, mit der Visa-Debitkarte im Nicht-Euro-Ausland kostenlos Bargeld abzuheben. Auch Kartenzahlungen mit Währungswechsel sind mit 3,85 % vom Betrag nicht günstig.

Zusatzleistungen wie Rabatte, Cashback oder Versicherungen sind mit der Buchung einer optionalen, entgeltpflichtigen Kreditkarte erhältlich.

Das Targobank Online-Konto eignet sich für alle, für die ein Gehaltseingang von 600 Euro monatlich kein Problem ist. Im besten Fall ist eine TARGOBANK-Filiale leicht erreichbar, um den Beratungsservice vor Ort nutzen zu können. Durch den TARGOBANK Bargeld-Service sind Kund:innen nicht an TARGOBANK-Filialen gebunden, wenn sie Bargeld abheben und einzahlen möchten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins 8,77 % p.a.
Kontosicherheit Push Tan
Berufsgruppen Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner, Arbeitslose
Kontoführung Online Banking, App Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung
Kosten für Kreditkarte ab 0 Euro
Bezahlung mit Kreditkarte
Icon Deutschland 0 Euro%
Icon Europa 0 Euro%
Icon Globus 3,85 %%
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland ab 0 Euro
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland 5,95 Euro + 1,85 % (0 Euro bei Gratis-Cash)
Partnerkreditkarte
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik
Kreditkartentyp Revolving
Kreditkarte optional / inklusive Optional

Unsere vollständige Bewertung lesen
nickel logo transparent
Nickel Girokonto
Gut 3,6
Debitkarte
Mastercard
ohne SCHUFA
Kontoführungsgebühren 25 Euro
Guthabenzinsen Keine Angaben
Dispozins Keine Angaben
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Das Nickel Girokonto ist ein Angebot der Neobank Nickel, einem Unternehmen der französischen BNP Paribas Bankengruppe, zur mobilen und digitalen Finanzverwaltung. Das Angebot richtet sich besonders an Kund:innen, die unkomplizierten Zugang zu Bankdienstleistungen benötigen. Es wird über lokale Partner, sogenannte Nickel-Shops (Lottoannahmestellen, Kioske oder kleine Geschäfte) vermarktet.

Für ein Nickel Girokonto stehen mehrere Tarife zur Auswahl, wobei das günstigste Kontomodell inklusive Mastercard Debitkarte 25 Euro kostet. Diese ermöglicht günstige Bargeldgeldverfügungen und kostenloses Bezahlen in Euro.

Die Premium-Modelle beinhalten gebührenfreie Abhebungen weltweit und Bezahlen ohne Fremdwährungsgebühren sowie umfangreiche Versicherungen. Für Karten werden zusätzlich zur Kontogebühr Jahresgebühren von 55 Euro (Nickel Premium) und 80 Euro (Nickel Metal) berechnet.

Beim Girokonto der Digitalbank musst du nicht auf typische Bankleistungen wie Bargeld einzahlen verzichten, dafür fehlen Dispokredit und Kreditkarte.

Das Nickel Girokonto dürfte aktuell für Personen attraktiv sein, die einen Nickel-Shop einfach erreichen können. In den kommenden Jahren soll ein Netzwerk von bis zu 5.000 Nickel-Shops entstehen und kleinere Städte und Gemeinden einbeziehen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins Keine Angaben
Kontosicherheit Push Tan, SMS Tan
Berufsgruppen Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner, Arbeitslose
Kontoführung Online Banking, App Banking, Telefon Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Finde das beste Konto für deine Bedürfnisse auf Onlinebanken.com – schnell und einfach mit unserem Girokontovergleich.

Gib ein Stichwort in die Suchleiste ein oder wähle Stichworte aus. Verwende die Tags, um die Auswahl einzugrenzen.

Die Zahl im blauen Button passt sich an. Mit einem Klick erhältst du deine persönliche Liste mit Girokonten.

Wie wir arbeiten

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb zeigen wir dir hier, was unsere tägliche Arbeit auszeichnet und warum wir bankenunabhängig arbeiten können.

Expertenbasiert

Unsere Expert:innen prüfen jedes Finanzprodukt nach strengen Vorgaben und Kriterien, um die Qualität unserer Empfehlungen stets hochzuhalten.

Unabhängig

Wir sind bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen keine Auswirkungen auf unsere Bewertungen haben.

Datensicherheit

Deine Daten gehören dir. Das soll auch so bleiben. Deswegen verzichten wir auf den Einsatz von Cookies und wir werden dir auch keine Werbung auf Social Media ausspielen, nachdem du dir auf Onlinebanken.com ein Girokonto ausgesucht hast.

Wie wir Girokonten bewerten

Wir untersuchen jede Produktkategorie mit einem spezifischen Fokus. Bei den klassischen Girokonten bewerten unsere Finanzexpert:innen folgende Kriterien:

  • Leistungen
  • Funktionen
  • Gebühren
  • Besonderheiten
  • Sicherheit & Seriosität
  • Kontoeröffnung
  • Kundenservice

Jedes Kriterium wird von uns mit einer Note von 1 (Ungenügend) bis 5 (Top) bewertet. Danach berechnen wir den Durchschnitt, um die Gesamtnote des Girokontos zu ermitteln.

Kriterien zur Wahl eines Girokontos

Bei der Wahl eines Girokontos sind fünf Kriterien wichtig:

Kontoführungsgebühren: Einige Banken verlangen Gebühren, andere bieten kostenlose Konten. Prüfe die Gebührenstruktur und entscheide, ob du für bestimmte Dienstleistungen zahlen möchtest oder ein kostenloses Konto bevorzugst.

Karten und Bargeldabhebung: Achte auf die Verfügbarkeit und Kosten von EC- und Kreditkarten. Prüfe, wie einfach und kostengünstig Bargeldabhebungen im In- und Ausland sind.

Online-Banking und Mobile Banking: Ein benutzerfreundliches und sicheres System ist unerlässlich. Achte auf Funktionen wie Überweisungen, Daueraufträge und Sicherheit.

Zinsen und Dispokredit: Die Zinssätze für Guthaben und die Kosten für einen Dispokredit sind wichtig. Prüfe die Konditionen für Überziehungszinsen.

Kundensupport und Zusatzleistungen: Die Qualität und Erreichbarkeit des Kundensupports sind wichtig. Zusatzleistungen wie Versicherungen, Rabattprogramme oder Prämien können den Unterschied machen.

Girokonto-Vergleich: Die Kontoarten

Girokonten gibt es in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Zielgruppen. Filialbanken und Sparkassen bieten verschiedene Kontomodelle mit unterschiedlichen Leistungen und Gebühren an.

  • Girokonten für Arbeitnehmer:innen / Bezieher:innen regelmäßiger Einkünfte
  • Guthabenkonten
  • Girokonten für Minderjährige
  • Konten ohne SCHUFA
  • Konten für Selbstständige
  • Konten für Unternehmen

Girokonto für Arbeitnehmer:innen und Bezieher:innen regelmäßiger Einkünfte

Diese Konten bieten oft die einfachste Möglichkeit für einen Dispokredit, da ein regelmäßiger Zahlungseingang vorausgesetzt wird. Banken werben aktiv um diese Zielgruppe mit Angeboten wie Prämien oder Startguthaben von 25 bis 100 Euro, wenn du bestimmte Bedingungen erfüllst, wie die Nutzung des Kontos als Gehaltskonto.

Guthabenkonto

Für Personen mit schlechter Bonität bieten Banken Guthabenkonten an. Diese Konten dürfen nur auf Guthabenbasis geführt werden, Überziehungen sind nicht möglich. Verbraucher:innen sollten auf die monatlichen Gebühren achten, da es günstigere Anbieter als Sparkassen gibt. Ein Girokonto auf Guthabenbasis hilft, unnötige Kosten zu vermeiden.

Girokonto für Minderjährige

Minderjährige dürfen nur Guthabenkonten haben, da sie keine Kredite aufnehmen dürfen. Banken eröffnen diese Konten ab verschiedenen Altersgruppen, teilweise schon ab 7 Jahren. Diese Konten sind meist kostenfrei, auch wenn die Jugendlichen volljährig werden. Ein Vergleich lohnt sich, bevor du ein Konto für Minderjährige eröffnest.

Girokonto ohne SCHUFA

Auch mit einem schlechten SCHUFA-Score kannst du ein Konto eröffnen, allerdings ohne Dispokredit oder Kreditkarte. Seriöse Anbieter für solche Konten sind rar, wir haben sie jedoch zusammengetragen und geben Tipps zur Auswahl.

Girokonto für Selbstständige

Girokonten für Selbstständige sind oft teurer als für Arbeitnehmer:innen. Es lohnt sich zu prüfen, ob du ein normales Girokonto nutzen kannst, da viele Direktbanken keine Kontoführungsgebühren erheben.

Konten für Unternehmen

Firmenkonten werden sowohl von Filial- als auch Direktbanken angeboten. Einige Direktbanken spezialisieren sich auf Unternehmenskunden und bieten nützliche Funktionen wie das automatische Beiseitelegen von Geld für Steuern. Unser Geschäftskonto-Vergleich hilft dir, das passende Konto zu finden.

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wo kann ich von meinem Girokonto Geld abheben?

Theoretisch kannst du an fast allen Geldautomaten in Deutschland Bargeld von deinem Girokonto abheben. Informiere dich aber vorher, an welchen Geldautomaten du mit deiner Mastercard, Visa Debitkarte oder girocard kostenlos Geld abheben kannst. Das ist von Bank zu Bank und von Karte zu Karte unterschiedlich. Manche Banken bieten viele kostenlose Möglichkeiten über Partner an, andere nicht, was deinen Aktionsradius einschränken kann. Mit dem Girokonto-Vergleich von Onlinebanken.com siehst du direkt, bei welchen Banken du an wie vielen Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben kannst.

Gibt es auch Girokonten mit kostenlosen Kreditkarten?

Es gibt mehrere Anbieter, die dir eine kostenlose Kreditkarte anbieten, oft schon bei der Eröffnung des Girokontos. Manchmal erhältst du sogar eine kostenlose Partnerkarte.

Hier einige Bedingungen, wenn die Kreditkarte optional ist:

  • Das Girokonto muss als Hauptkonto genutzt werden.
  • Es sollten regelmäßig bestimmte Beträge auf dein Konto eingehen und abgehen.

Nutze unseren Vergleichsrechner, um diese Informationen zu sehen und das beste Girokonto für dich zu finden.

Welche Bank ist die beste für ein Girokonto?

Die beste Bank für dein Girokonto zu finden, ist heutzutage ganz einfach. Nutze unseren Vergleichsrechner, um ein Konto zu finden, das deinen Vorlieben, Lebensumständen und deiner finanziellen Situation entspricht.

Willst du das beste Girokonto aus unserer Sicht? Schau dir unsere aktuellen Empfehlungen an. Diese werden regelmäßig aktualisiert, damit du immer die besten Anbieter findest.

Kostenloses Girokonto: Gibt es das überhaupt noch?

Freie Girokonten ohne Bedingungen sind immer seltener. Doch in unserem Girokontorechner findest du sie noch.

Sercan Kahraman

Erstellt von

Sercan arbeitet seit 2020 als SEO- und Content-Experte in der Finanzbranche. Privat nahm er 2017 seine Finanzen selbst in die Hand, nachdem er erkannt hatte, dass ihm Produkte verkauft wurden, die nicht vorteilhaft für ihn, sondern für die Berater waren. Mit der Arbeit bei Onlinebanken.com möchte er vermeiden, dass auch andere diesen Fehler machen.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2024

Girokonten-Vergleich Wähle bis zu 3 Girokonten aus