Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Girokontovergleich

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Commerzbank Logo transparent
Commerzbank Girokonto für Beamte und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes
Gut 4,3
Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Mastercard
Kontoführungsgebühren 0 Euro (bei 500 Euro Mindestgeldeingang pro Monat); sonst 9,90 Euro
Guthabenzinsen Tagesgeld mit 2,75 % / Jahr
Dispozins 12,45 % / Jahr
Neukundenbonus 50 Euro Startguthaben
Girocard
Kreditkarte

Das Commerzbank Girokonto für Beamte und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes ist ein spezielles Kontoangebot für einen ausgewählten Personenkreis. Beim BSW-Bezügekonto erhalten Beamte und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes ein kostenloses Girokonto, wenn sie die Bedingung 500 Euro monatlicher Mindestgeldeingang erfüllen. Die Konditionen gegenüber den anderen Commerzbank Girokonten unterscheiden sich nur unwesentlich.

Die Commerzbank Girocard ermöglicht kostenloses Bargeldabheben und Einzahlungen an den Cash-Group Automaten in Deutschland. Gebühren fallen für Geldabhebungen im Ausland und Kartenzahlungen in Fremdwährungen an. Die Einsatzmöglichkeiten der Commerzbank Girocard sind begrenzt. Weltweit einsetzbare Mastercard Debitkarten und Kreditkarten sind optional gegen Entgelt erhältlich.

Es gibt einen Hauptvorteil. Kontoinhaber:innen eines BSW-Bezügekontos können kostenlos an der BSW-Vorteilswelt teilnehmen. Sie sparen den Jahresbeitrag und profitieren von günstigen Einkäufen. Beim Neuwagenkauf sind bis zu 40 % Preisersparnis möglich. Das Konto können nicht nur Beamte und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes, sondern auch deren Familienangehörige abschließen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins 12,45 % / Jahr
Kontosicherheit Photo Tan, SMS Tan
Berufsgruppen Angestellte
Kontoführung Online Banking, App Banking, Telefon Banking, Filial Banking
Einlagensicherung Gesetzliche und freiwillige Einlagensicherung
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung
Kosten für Girocard 0 Euro
Bargeldbezug
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Bargeldabhebung Inland 0 Euro an Cashpool-Automaten; 1 % Fremdbanken – min. 5,98 Euro
Bargeldabhebung Ausland 1,95 %
Partnerkarte
Motivkarte / wählbare Kartenoptik
Kosten für Kreditkarte ab 39 Euro / Jahr
Bezahlung mit Kreditkarte
Icon Deutschland 0 Euro%
Icon Europa 0 Euro%
Icon Globus 1,75 %%
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland 1,95 %
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland 1,95 %
Partnerkreditkarte
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik
Kreditkartentyp Charge
Kreditkarte optional / inklusive Keine Angaben

Unsere vollständige Bewertung lesen
Deutsche Bank Logo transparent
Deutsche Bank Das Junge Konto
Gut 4,3
Debitkarte
Kostenlos
Kostenlos mit Girokonto
Mastercard
Kontoführungsgebühren 0 Euro
Guthabenzinsen 0 %
Dispozins 12,85 %
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Das Junge Konto der Deutschen Bank punktet durch seine Flexibilität und die Ausrichtung auf die Bedürfnisse junger Leute. Bis zum 30. Lebensjahr bleibt es für Schüler:innen, Azubis und Studierende kostenlos. Es bietet modernes Online-Banking per Smartphone, umfassende digitale Funktionen und weltweiten Zugang zu Bargeld – ideal für alle, die ihre Finanzen einfach und mobil verwalten möchten.

Es gibt einige kritische Aspekte, da die jeweilige Kontonutzung und optionale Services zu Zusatzkosten führen können. Anfallen können sie beispielsweise für Abhebungen an Fremdbankautomaten oder die Nutzung des Dispokredits. Die Dispozinsen sind mit 12,85 % pro Jahr vergleichsweise hoch. Ab 12 Jahren kann zusätzlich zur Girocard eine Mastercard Debit genutzt werden.

Sie ist für 18 Euro jährlich erhältlich. Eine vollwertige Kreditkarte mit Verfügungsrahmen ist ab 18 Jahren verfügbar, jedoch gegen eine Jahresgebühr ab 39 Euro.

Achtung: Ab erreichtem 30. Lebensjahr wird Das Junge Konto automatisch in ein reguläres kostenpflichtiges Konto (AktivKonto) umgewandelt.Cashback- oder spezielle Rabattprogramme für Online-Shopping werden jungen Kund:innen nicht angeboten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins 14,30 %
Kontosicherheit Keine Angaben
Berufsgruppen Auszubildende, Studenten, Schüler, Minderjährige
Kontoführung Keine Angaben
Einlagensicherung Keine Angaben
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung
Kosten für Girocard 0 Euro
Bargeldbezug
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Bargeldabhebung Inland 0 Euro
Bargeldabhebung Ausland 0 Euro
Partnerkarte
Kosten für Partnerkarte 0 Euro
Motivkarte / wählbare Kartenoptik
Kosten für Motivkarte 1
Kosten für Kreditkarte Ab 39 Euro
Bezahlung mit Kreditkarte
Icon Deutschland 0 Euro%
Icon Europa 0 Euro%
Icon Globus 1,75 % (mind. 1,50 Euro)%
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland 2,5 % (mind. 5,75 Euro)
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland 2,5 % (mind. 5,75 Euro) zzgl. 1,75 % (mind. 1,50 Euro)
Partnerkreditkarte
Kosten für Partnerkreditkarte Ab 39 Euro
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik
Kosten für Motivkreditkarte 7,99 Euro
Kreditkartentyp Charge
Kreditkarte optional / inklusive Optional

Unsere vollständige Bewertung lesen
ING Group Logo transparent
ING Gemeinschaftskonto
Gut 4,3
Cashback
Debitkarte
Visa
Willkommensbonus
Kontoführungsgebühren 0 Euro bei 1.000 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 4,90 Euro)
Guthabenzinsen 3,75 % auf Tagesgeldeinlage
Dispozins 10,99 % p.a.
Neukundenbonus 200 Euro für Neukund:innen
Girocard
Kreditkarte

Die ING bietet neben dem ING Gemeinschaftskonto weitere Kontomodelle wie ING Girokonto und ING Girokonto Student an. Die Leistungen und Konditionen sind weitgehend identisch. Beim ING Gemeinschaftskonto profitieren zwei Kontoinhaber:innen von allgemeinen Kontovorteilen sowie einer digitalen und gemeinschaftlichen Kontoverwaltung. Es finden sich die gleichen Schwächen wie bei den anderen ING Kontoangeboten.

Das Gemeinschaftskonto der ING überzeugt durch günstige Konditionen, moderne Banking-Funktionen und attraktive Extras wie die 200-Euro-Prämie während der Neukundenaktion. Mit zwei kostenlosen Visa-Debitkarten, der Möglichkeit kostenloser Bargeldabhebungen im Euro-Raum und dem Zugang zu Cashback-Angeboten von bis zu 15 % bietet das Konto viel Flexibilität und Komfort.

Einige Schwächen beim ING Gemeinschaftskonto gibt es auch. Ein monatlicher Geldeingang von mindestens 1.000 Euro ist erforderlich, um die Kontoführungsgebühren von 4,90 Euro zu vermeiden. Die Nutzung einer optionalen Girocard (monatlich jeweils 1,49 Euro) sowie Transaktionen in Fremdwährungen (Gebühr 2,2 %) sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Zudem kann das Konto nur von zwei Personen mit einem gemeinsamen Erstwohnsitz geführt werden.

Besonders geeignet ist das Konto für Paare, die aktiv von den Vorteilen eines Gemeinschaftskontos profitieren möchten und den Mindestgeldeingang regelmäßig erreichen können. Junge Leute unter 28 Jahren genießen den Vorteil einer grundsätzlich gebührenfreien Kontoführung.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins 10,99 % p.a.
Kontosicherheit Photo Tan, SMS Tan
Berufsgruppen Angestellte, Freiberufler, Auszubildende, Studenten, Rentner
Kontoführung Online Banking, App Banking, Telefon Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro + freiwillige Einlagensicherung bis 3 Mio. Euro je Kund:in
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung
Kosten für Girocard 1,49 Euro pro Monat
Bargeldbezug
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Bargeldabhebung Inland 0 Euro
Bargeldabhebung Ausland 5 Euro
Partnerkarte
Kosten für Partnerkarte 0 Euro
Motivkarte / wählbare Kartenoptik

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Logo transparent
Commerzbank Kostenloses Girokonto
Gut 4,2
Apple Pay
Google Pay
Kostenlos
Mobile App
Sicher
Kontoführungsgebühren 0 Euro bei 700€ Mindestgeldeingang
Guthabenzinsen 2,75 % mit Commerzbank Tagesgeld
Dispozins 12,45 %
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Tomorrow Now ist ein digitales, nachhaltig ausgerichtetes Girokonto, das eine Tomorrow Card (Visa-Card) beinhaltet. Es gibt keinen fixen Kontogrundpreis. Kontonutzer:innen haben die Wahl, ob sie das Konto kostenlos führen oder ob sie einen monatlichen Grundpreis von 1 bis 4 Euro zahlen möchten und so die Nachhaltigkeit unterstützen. Zusätzlich baut der Kontoinhaber:in mit jeder Kartenzahlung Ökosysteme auf.

Die Gebührenstruktur beim Tomorrow Now ist überschaubar, da lediglich für Bargeldabhebungen 3 Euro sowie 1,5 % pro Bargeldeinzahlung in ausgewählten Geschäften verlangt werden. Weder beim Bezahlen in Nicht-Euro-Währung noch beim Geldabheben im Ausland fallen Fremdwährungsgebühren an.

Die Entscheidung für das Konto dürfte neben der komplett digitalen Kontoführung via Smartphone, vor allem Gebühren für häufiges Bargeld abheben / einzahlen im Inland oder das Fehlen einer klassischen Girocard beeinflussen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins -
Kontosicherheit Push Tan
Berufsgruppen Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner, Arbeitslose
Kontoführung App Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung
Kosten für Kreditkarte 39,90 Euro pro Jahr
Bezahlung mit Kreditkarte
Icon Deutschland -%
Icon Europa 1,75 %%
Icon Globus 1,75 %%
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland Bei Cashgroup: kostenlos, ansonsten: 1,95 Prozent, Minimum 5,98 Euro
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland Keine Angaben
Partnerkreditkarte
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik
Kreditkartentyp Charge
Kreditkarte optional / inklusive Keine Angaben

Unsere vollständige Bewertung lesen
N26 Logo transparent
N26 Smart
Gut 4,2
Debitkarte
Mastercard
Kontoführungsgebühren 4,90 Euro pro Monat
Guthabenzinsen -
Dispozins 12,15 % pro Jahr
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Das N26 Smart-Konto bietet eine kostengünstige und benutzerfreundliche digitale Banking-Lösung, ideal für Nutzer:innen, die eine mobile, einfach handhabbare Kontooption mit praktischen Features suchen. Die Kontoeröffnung erfolgt digital und ist unkompliziert. Die N26 App zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung und nützliche Funktionen wie Echtzeit-Überweisungen, integrierte Budgethilfen und die Nutzung von Google Pay sowie Apple Pay aus. Für den täglichen Zahlungsverkehr und schnellen Zugriff auf Kontoinformationen ist das Konto bestens geeignet.

Zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, Unterkonten anzulegen, und Rabatte bei Partnerunternehmen stehen ebenfalls zur Verfügung. Reiseversicherungen sind jedoch nicht inbegriffen und werden nur mit den Premium-Optionen N26 You und N26 Metal angeboten. Das Smart-Konto erlaubt bis zu 3 kostenlose Bargeldabhebungen im Monat im Inland, während für Fremdwährungsabhebungen Gebühren anfallen – ein Punkt, den man bei häufigem Reisen im Blick behalten sollte. Positiv zu erwähnen ist, dass N26 für Geldabheben am Automaten in der EU und für Kartenzahlungen weltweit keine Gebühren berechnet.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins -
Kontosicherheit Push Tan
Berufsgruppen Angestellte, Studenten, Rentner, Arbeitslose
Kontoführung Online Banking, App Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung

Unsere vollständige Bewertung lesen
bunq logo
Bunq Easy Bank Pro
Gut 4,2
Konto mit Debitkarte
Mastercard
ohne SCHUFA
Kontoführungsgebühren 9,99 Euro pro Monat
Guthabenzinsen Bis zu 3,36 % auf Euro-Sparkonto
Dispozins -
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Der bunq Easy Bank Pro Tarif zeigt sich als ein flexibles und kundenfreundliches Modell für Nutzer:innen, die Bankgeschäfte einfach und nachhaltig erledigen möchten. Die wesentlichen Vorteile des monatlich kündbaren Kontos für 9,99 Euro umfassen die kostenfreie Nutzung von 3 physischen Karten, 25 Konten mit eignen IBANs, kostenlose Auslandstransaktionen und bis zu 6 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat. Verfügbar sind Funktionen wie kontaktlos Bezahlen und Kompatibilität mit Google Pay und Apple Pay.

Das Konto zeichnet sich durch Nachhaltigkeit aus. Pro 1.000 Euro Kartenzahlung wird ein Baum gepflanzt. Das Aufladen des Kontos per Kreditkarte ist bis 500 Euro pro Monat gebührenfrei (danach 0,5 % pro Aufladung). Mit SOFORT und Banküberweisung sind generell kostenlose Aufladeoption verfügbar. 

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins -
Kontosicherheit Push Tan
Berufsgruppen Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner, Arbeitslose
Kontoführung Online Banking, App Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung

Unsere vollständige Bewertung lesen
Tomorrow Bank Logo transparent
Tomorrow Bank Zero
Gut 4,2
Apple Pay
Google Pay
ohne SCHUFA
Kontoführungsgebühren 187 Euro (oder 17 Euro pro Monat)
Guthabenzinsen 0 %
Dispozins 15 % pro Jahr
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Tomorrow Zero ist ein digitales Girokonto und Premiumkonto (17 Euro pro Monat), inklusive einer Visa-Debitkarte, die auch in der Variante Echtholz-Karte kostenfrei erhältlich ist.

Mit einem Teil der Kontogebühr werden nachhaltige Projekte aus dem Bereich Klimaschutz gefördert. Die Finanzierung von Klimaprojekten ist als Kontoleistung aufgeführt; Investieren in entsprechende Fonds ist laut Tomorrow-Webseite derzeit nicht möglich. Mit Kartenzahlungen wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Bei Tomorrow geschieht das, indem 10 Euro Kartenzahlung 1 Schubkarre Ökosystem aufbauen.

Geld abheben und Bezahlen weltweit sind frei von Gebühren. Auch die Tomorrow App und alle typischen Bankleistungen sind kostenlos verfügbar. Der optionale Dispokredit mit Sollzinsen von um die 15 % kann bei Inanspruchnahme einige Kosten verursachen.

Das kostenlose Bezahlen und Geld abheben weltweit kann abhängig von der Nutzung einen erheblichen Kostenvorteil darstellen. Durchschnittliche Gebühren beim Bezahlen und Geldabheben in einer Nicht-Euro-Währung bewegen sich jeweils zwischen 1 und 3 % vom Betrag. Angenommen du deine monatliche Transaktionssumme aus Geldabhebungen im Ausland und / oder internationale Zahlungen liegt bei 2.000 Euro und die Entgelte bewegen sich bei 1 %, dann belaufen sich die Kosten auf 20 Euro. Damit wäre die Kontogebühr bereits vollständig abgedeckt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins Keine Angaben
Kontosicherheit Push Tan
Berufsgruppen Angestellte, Auszubildende, Studenten
Kontoführung App Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung

Unsere vollständige Bewertung lesen
Tomorrow Bank Logo transparent
Tomorrow Bank Change
Gut 4,2
Apple Pay
Debitkarte
Flexibel
Google Pay
Mobile App
Sicher
Kontoführungsgebühren 87 Euro (oder 8 Euro pro Monat)
Guthabenzinsen Keine Angaben
Dispozins 15 %
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Tomorrow Change ist ein digitales Girokonto und kostenpflichtiges Kontoangebot (8 Euro pro Monat), welches eine Tomorrow Card (Visa-Debitkarte) beinhaltet.

Ein Unterschied zum kostenlosen Tomorow Now aus Sicht der Gebühren sind 5 kostenlose Abhebungen im Inland pro Monat. Weitere Gebühren unterscheiden sich nicht. Auslandsverfügungen kosten jeweils 3 Euro. Kartenzahlungen in Euro oder in einer Fremdwährung sind kostenlos. Es fällt zu keiner Zeit ein Auslandseinsatzentgelt an. Geldabhebungen in ausgewählten Partnerläden kosten 3 Euro; Geld einzahlen in Läden 1,5 % vom Betrag. Die Gebühren beim Tomorrow Change transparent, wobei die Kontogebühr in ihrer Jahressumme den Schwerpunkt bildet.

Mit jeder Kartenzahlung leisten Kontonutzer:innen einen Beitrag zum Klimaschutz. Das Finanzieren von ökologischen und sozialen Projekten ist erst beim Tomorrow Zero Konto vorgesehen.

Eine Entscheidung für ein Konto ohne (Tomorrow Now) oder mit Grundgebühr (Tomorrow Change) sollte die jeweiligen Kontoleistungen und Nutzungsgebühren sowie die persönlichen Ansprüche berücksichtigen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins Keine Angaben
Kontosicherheit Push Tan
Berufsgruppen Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner, Arbeitslose
Kontoführung App Banking
Einlagensicherung 100.000 Euro
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung

Unsere vollständige Bewertung lesen
Deutsche Bank Logo transparent
Deutsche Bank AktivKonto
Gut 4,1
Apple Pay
Debitkarte
Kreditkarte mit Girokonto
Kontoführungsgebühren 82,80 Euro (6,90 Euro pro Monat)
Guthabenzinsen Keine Angaben
Dispozins 12,85 %
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Das Deutsche Bank AktivKonto ist mit 6,90 Euro pro Monat Kontogebühr das günstigste Girokonto der Filialbank, welches die Mehrheit der Privatpersonen ohne Bedingungen beantragen kann. Das einzige kostenlose Kontomodell Das Junge Konto ist Schüler:innen, Azubis und Studierenden unter 30 Jahren vorbehalten. Entfallen diese Zugangsbedingungen, wird es als AktivKonto und zu dessen Konditionen weitergeführt. Die Kontogebühr ist dabei der größte Nachteil. Für eine zweite Deutsche Bank Card werden dann 10 Euro pro Jahr berechnet.

Alle weiteren Leistungen unterscheiden sich nicht. Die Vorteile sind übersichtlich. Die inklusive Deutsche Bank Card (Girocard) ermöglicht kostenloses Bezahlen in Euro und Geld abheben weltweit. Kostenfrei sind Online-Überweisungen. Für Echtzeit-Überweisungen werden 0,60 Euro berechnet. Beleghafte Überweisungen kosten jeweils 1,50 Euro. Verfügbar ist ein 500 Euro Sofort-Dispo; Bonität und positive SCHUFA vorausgesetzt.

Kreditkarten stellen keine Inklusivleistungen dar. Sie können ab 39 Euro im Jahr zum AktivKonto hinzugebucht werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis lässt keine echte Empfehlung zu. Die Möglichkeit einer persönlichen Beratung in der Filiale macht das Konto für einen bestimmten Personenkreis geeignet. In unserem Girokonto Vergleich findest du Alternativen aufgeführt, die deutlich mehr Leistungen für weniger Gebühren bereitstellen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins 14,30 %
Kontosicherheit Keine Angaben
Berufsgruppen Keine Angaben
Kontoführung Keine Angaben
Einlagensicherung Keine Angaben
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung
Kosten für Girocard 0 Euro
Bargeldbezug
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Bargeldabhebung Inland 0 Euro
Bargeldabhebung Ausland 0 Euro
Partnerkarte
Kosten für Partnerkarte 10 Euro
Motivkarte / wählbare Kartenoptik
Kosten für Motivkarte 1
Kosten für Kreditkarte Ab 39 Euro
Bezahlung mit Kreditkarte
Icon Deutschland 0 Euro%
Icon Europa 0 Euro%
Icon Globus 1,75 % (mind. 1,50 Euro)%
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland 2,5 % (mind. 5,75 Euro)
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland 2,5 % (mind. 5,75 Euro) zzgl.1,75 % mind. 1,50 Euro
Partnerkreditkarte
Kosten für Partnerkreditkarte ab 39 Euro pro Jahr
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik
Kosten für Motivkreditkarte 7,99 Euro
Kreditkartentyp Charge
Kreditkarte optional / inklusive Optional

Unsere vollständige Bewertung lesen
1822direkt logo transparent
1822direkt Girokonto Klassik
Gut 4,1
Apple Pay
Debitkarte
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Kostenlos
Visa
Willkommensbonus
Kontoführungsgebühren 0 Euro bei 700 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 3,90 Euro)
Guthabenzinsen Tagesgeld mit 2,9 % Zinsen
Dispozins 11,16 %
Neukundenbonus
Girocard
Kreditkarte

Das 1822direkt Girokonto Klassik bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Option für Menschen mit regelmäßigen Einkünften machen. Es ermöglicht eine kostenlose Kontoführung bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro, was für viele ein bedeutender Vorteil ist. Zusätzlich profitierst du von einem umfangreichen Bargeldservice: Du kannst kostenlos Bargeld abheben, sowohl an den rund 22.000 Automaten der Sparkassen als auch in Supermärkten und Drogerien bei Einkaufsbeträgen. Außerdem erhältst du Zugang zu Mobile Payments wie Apple Pay und Google Pay und kannst von der internationalen Akzeptanz der Visa-Kreditkarte profitieren.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Wird der Mindestgeldeingang von 700 Euro nicht erreicht, fällt für diesen Monat eine Gebühr von 3,90 Euro an. Die kostenfreien Bargeldabhebungen sind auf 6 Transaktionen pro Monat begrenzt, und für Abhebungen an Automaten von Drittbanken oder im Ausland fallen zusätzliche Gebühren an​.

Insgesamt eignet sich das 1822direkt Girokonto Klassik besonders für Kund:innen, die regelmäßige Einkünfte haben und auf die Nutzung von Bargeldservices sowie moderne Zahlungsoptionen Wert legen. Es bietet eine solide Grundlage für den alltäglichen Bankverkehr, während die begrenzte Anzahl kostenloser Abhebungen und die Gebühren im Ausland für einige Nutzer:innen nachteilig sein könnten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Überziehungszins Keine Angaben
Kontosicherheit Keine Angaben
Berufsgruppen Angestellte, Studenten, Rentner, Arbeitslose
Kontoführung Keine Angaben
Einlagensicherung Keine Angaben
Wechselservice
SCHUFA-Prüfung
Kosten für Girocard 6 Euro pro Jahr (0 Euro bei Kontoeröffnung bis 31.12.2024)
Bargeldbezug
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Bargeldabhebung Inland 0 Euro (ab 7. Abhebung im Monat 2 Euro)
Bargeldabhebung Ausland 1 % (mind. 6 Euro)
Partnerkarte
Motivkarte / wählbare Kartenoptik
Kosten für Kreditkarte ab 29,90 Euro / Jahr
Bezahlung mit Kreditkarte
Icon Deutschland 0 Euro%
Icon Europa 0 Euro%
Icon Globus 1,75 %%
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland 2 %
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland 2 %
Partnerkreditkarte
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik
Kreditkartentyp Charge
Kreditkarte optional / inklusive Keine Angaben

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Finde das beste Konto für deine Bedürfnisse auf Onlinebanken.com – schnell und einfach mit unserem Girokontovergleich.

Gib ein Stichwort in die Suchleiste ein oder wähle Stichworte aus. Verwende die Tags, um die Auswahl einzugrenzen.

Die Zahl im blauen Button passt sich an. Mit einem Klick erhältst du deine persönliche Liste mit Girokonten.

Wie wir arbeiten

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb zeigen wir dir hier, was unsere tägliche Arbeit auszeichnet und warum wir bankenunabhängig arbeiten können.

Expertenbasiert

Unsere Expert:innen prüfen jedes Finanzprodukt nach strengen Vorgaben und Kriterien, um die Qualität unserer Empfehlungen stets hochzuhalten.

Unabhängig

Wir sind bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen keine Auswirkungen auf unsere Bewertungen haben.

Datensicherheit

Deine Daten gehören dir. Das soll auch so bleiben. Deswegen verzichten wir auf den Einsatz von Cookies und wir werden dir auch keine Werbung auf Social Media ausspielen, nachdem du dir auf Onlinebanken.com ein Girokonto ausgesucht hast.

Wie wir Girokonten bewerten

Wir untersuchen jede Produktkategorie mit einem spezifischen Fokus. Bei den klassischen Girokonten bewerten unsere Finanzexpert:innen folgende Kriterien:

  • Leistungen
  • Funktionen
  • Gebühren
  • Besonderheiten
  • Sicherheit & Seriosität
  • Kontoeröffnung
  • Kundenservice

Jedes Kriterium wird von uns mit einer Note von 1 (Ungenügend) bis 5 (Top) bewertet. Danach berechnen wir den Durchschnitt, um die Gesamtnote des Girokontos zu ermitteln.

Kriterien zur Wahl eines Girokontos

Bei der Wahl eines Girokontos sind fünf Kriterien wichtig:

Kontoführungsgebühren: Einige Banken verlangen Gebühren, andere bieten kostenlose Konten. Prüfe die Gebührenstruktur und entscheide, ob du für bestimmte Dienstleistungen zahlen möchtest oder ein kostenloses Konto bevorzugst.

Karten und Bargeldabhebung: Achte auf die Verfügbarkeit und Kosten von EC- und Kreditkarten. Prüfe, wie einfach und kostengünstig Bargeldabhebungen im In- und Ausland sind.

Online-Banking und Mobile Banking: Ein benutzerfreundliches und sicheres System ist unerlässlich. Achte auf Funktionen wie Überweisungen, Daueraufträge und Sicherheit.

Zinsen und Dispokredit: Die Zinssätze für Guthaben und die Kosten für einen Dispokredit sind wichtig. Prüfe die Konditionen für Überziehungszinsen.

Kundensupport und Zusatzleistungen: Die Qualität und Erreichbarkeit des Kundensupports sind wichtig. Zusatzleistungen wie Versicherungen, Rabattprogramme oder Prämien können den Unterschied machen.

Girokonto-Vergleich: Die Kontoarten

Girokonten gibt es in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Zielgruppen. Filialbanken und Sparkassen bieten verschiedene Kontomodelle mit unterschiedlichen Leistungen und Gebühren an.

  • Girokonten für Arbeitnehmer:innen / Bezieher:innen regelmäßiger Einkünfte
  • Guthabenkonten
  • Girokonten für Minderjährige
  • Konten ohne SCHUFA
  • Konten für Selbstständige
  • Konten für Unternehmen

Girokonto für Arbeitnehmer:innen und Bezieher:innen regelmäßiger Einkünfte

Diese Konten bieten oft die einfachste Möglichkeit für einen Dispokredit, da ein regelmäßiger Zahlungseingang vorausgesetzt wird. Banken werben aktiv um diese Zielgruppe mit Angeboten wie Prämien oder Startguthaben von 25 bis 100 Euro, wenn du bestimmte Bedingungen erfüllst, wie die Nutzung des Kontos als Gehaltskonto.

Guthabenkonto

Für Personen mit schlechter Bonität bieten Banken Guthabenkonten an. Diese Konten dürfen nur auf Guthabenbasis geführt werden, Überziehungen sind nicht möglich. Verbraucher:innen sollten auf die monatlichen Gebühren achten, da es günstigere Anbieter als Sparkassen gibt. Ein Girokonto auf Guthabenbasis hilft, unnötige Kosten zu vermeiden.

Girokonto für Minderjährige

Minderjährige dürfen nur Guthabenkonten haben, da sie keine Kredite aufnehmen dürfen. Banken eröffnen diese Konten ab verschiedenen Altersgruppen, teilweise schon ab 7 Jahren. Diese Konten sind meist kostenfrei, auch wenn die Jugendlichen volljährig werden. Ein Vergleich lohnt sich, bevor du ein Konto für Minderjährige eröffnest.

Girokonto ohne SCHUFA

Auch mit einem schlechten SCHUFA-Score kannst du ein Konto eröffnen, allerdings ohne Dispokredit oder Kreditkarte. Seriöse Anbieter für solche Konten sind rar, wir haben sie jedoch zusammengetragen und geben Tipps zur Auswahl.

Girokonto für Selbstständige

Girokonten für Selbstständige sind oft teurer als für Arbeitnehmer:innen. Es lohnt sich zu prüfen, ob du ein normales Girokonto nutzen kannst, da viele Direktbanken keine Kontoführungsgebühren erheben.

Konten für Unternehmen

Firmenkonten werden sowohl von Filial- als auch Direktbanken angeboten. Einige Direktbanken spezialisieren sich auf Unternehmenskunden und bieten nützliche Funktionen wie das automatische Beiseitelegen von Geld für Steuern. Unser Geschäftskonto-Vergleich hilft dir, das passende Konto zu finden.

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wo kann ich von meinem Girokonto Geld abheben?

Theoretisch kannst du an fast allen Geldautomaten in Deutschland Bargeld von deinem Girokonto abheben. Informiere dich aber vorher, an welchen Geldautomaten du mit deiner Mastercard, Visa Debitkarte oder girocard kostenlos Geld abheben kannst. Das ist von Bank zu Bank und von Karte zu Karte unterschiedlich. Manche Banken bieten viele kostenlose Möglichkeiten über Partner an, andere nicht, was deinen Aktionsradius einschränken kann. Mit dem Girokonto-Vergleich von Onlinebanken.com siehst du direkt, bei welchen Banken du an wie vielen Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben kannst.

Gibt es auch Girokonten mit kostenlosen Kreditkarten?

Es gibt mehrere Anbieter, die dir eine kostenlose Kreditkarte anbieten, oft schon bei der Eröffnung des Girokontos. Manchmal erhältst du sogar eine kostenlose Partnerkarte.

Hier einige Bedingungen, wenn die Kreditkarte optional ist:

  • Das Girokonto muss als Hauptkonto genutzt werden.
  • Es sollten regelmäßig bestimmte Beträge auf dein Konto eingehen und abgehen.

Nutze unseren Vergleichsrechner, um diese Informationen zu sehen und das beste Girokonto für dich zu finden.

Welche Bank ist die beste für ein Girokonto?

Die beste Bank für dein Girokonto zu finden, ist heutzutage ganz einfach. Nutze unseren Vergleichsrechner, um ein Konto zu finden, das deinen Vorlieben, Lebensumständen und deiner finanziellen Situation entspricht.

Willst du das beste Girokonto aus unserer Sicht? Schau dir unsere aktuellen Empfehlungen an. Diese werden regelmäßig aktualisiert, damit du immer die besten Anbieter findest.

Kostenloses Girokonto: Gibt es das überhaupt noch?

Freie Girokonten ohne Bedingungen sind immer seltener. Doch in unserem Girokontorechner findest du sie noch.

Sercan Kahraman

Erstellt von

Sercan arbeitet seit 2020 als SEO- und Content-Experte in der Finanzbranche. Privat nahm er 2017 seine Finanzen selbst in die Hand, nachdem er erkannt hatte, dass ihm Produkte verkauft wurden, die nicht vorteilhaft für ihn, sondern für die Berater waren. Mit der Arbeit bei Onlinebanken.com möchte er vermeiden, dass auch andere diesen Fehler machen.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2024

Girokonten-Vergleich Wähle bis zu 3 Girokonten aus