Kontoführungsgebühren | 0 Euro bei 600 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 3,95 Euro) |
---|---|
Guthabenzinsen | 2,80 % p.a. auf Tagesgeld |
Dispozins | 8,77 % p.a. |
Neukundenbonus | 50 Euro Dispo-Freigrenze |
Girocard | |
Kreditkarte |
Überziehungszins | 8,77 % p.a. |
---|---|
Kontosicherheit | Push Tan |
Berufsgruppen | Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner, Arbeitslose |
Kontoführung | Online Banking, App Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung | |
Kosten für Kreditkarte | ab 0 Euro |
Bezahlung mit Kreditkarte |
0 Euro%
0 Euro%
3,85 %%
|
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland | ab 0 Euro |
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland | 5,95 Euro + 1,85 % (0 Euro bei Gratis-Cash) |
Partnerkreditkarte | |
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik | |
Kreditkartentyp | Revolving |
Kreditkarte optional / inklusive | Optional |
TARGOBANK Online-Konto Erfahrungen
- Online-Konto mit Visa-Debitkarte inklusive
- Kostenlose Kontoführung bei 600 Euro Mindestgeldeingang
- Günstiger Dispozins und eine Freigrenze von 50 Euro
- Gebührenfreie Bargeldabhebungen an TARGOBANK-Automaten
- Kundenservice online und in der Bankfiliale
- Kontogebühr bei einem monatlichen Geldeingang unter 600 Euro
- Visa Debitkarte besitzt keinen Verfügungsrahmen
- 3,85 % auf Kartenumsätze in Fremdwährungen
- Google Pay wird nicht unterstützt
- Kontoeröffnung erfordert SCHUFA-Abfrage
Das TARGOBANK Online-Konto mit Visa-Debitkarte ist für 0 Euro monatlich erhältlich. Reguläre Kontoführungsgebühren von 3,95 Euro pro Monat entfallen bei einem monatlichen Gehaltseingang von 600 Euro.
Fazit
Das Targobank Online-Konto ist ein Girokonto, das unter der Bedingung 600 Euro monatlicher Gehaltseingang kostenlos geführt werden kann. Mit der inklusiven Visa-Debitkarte sind weltweit Bargeldabhebungen und Zahlungen in Shops online und offline möglich. Laut TARGOBANK lässt sie sich auch für Hotel- und Mietwagen Reservierungen hinterlegen.
Ohne Karte lässt sich mit dem TARGOBANK Bargeld-Service in mehr als 12.000 Supermärkten Bargeld ein- oder auszahlen. Der Dispo beim Online-Konto ist günstig, allerdings ist er erst bei einem monatlichen Gehaltseingang von 1.000 Euro verfügbar.
Größere Schwächen werden beim Auslandseinsatz außerhalb der EU deutlich. Es gibt keine Möglichkeit, mit der Visa-Debitkarte im Nicht-Euro-Ausland kostenlos Bargeld abzuheben. Auch Kartenzahlungen mit Währungswechsel sind mit 3,85 % vom Betrag nicht günstig.
Zusatzleistungen wie Rabatte, Cashback oder Versicherungen sind mit der Buchung einer optionalen, entgeltpflichtigen Kreditkarte erhältlich.
Das Targobank Online-Konto eignet sich für alle, für die ein Gehaltseingang von 600 Euro monatlich kein Problem ist. Im besten Fall ist eine TARGOBANK-Filiale leicht erreichbar, um den Beratungsservice vor Ort nutzen zu können. Durch den TARGOBANK Bargeld-Service sind Kund:innen nicht an TARGOBANK-Filialen gebunden, wenn sie Bargeld abheben und einzahlen möchten.
Das TARGOBANK Online-Konto ist eine Kombination aus Vorteilen von digitalen Banking und Filialbank-Services und es lässt sich kostenlos führen. Ein monatlicher Mindestgehaltseingang von 600 Euro stellt keine große Hürde dar. Andere Banken wie DKB oder comdirect verlangen 700 Euro. Bei der ING liegt der Mindestgeldeingang mittlerweile bei 1.000 Euro. Eine Kontogebühr ist nur ein möglicher Kostenfaktor, denn bei der Nutzung können Gebühren entstehen. Ob sich das Online-Konto für dich lohnen könnte, erfährst du in unserem Beitrag.
Leistungen
- Tägliche Bankgeschäfte am Laptop oder Tablet erledigen
- Gebührenfrei Bargeld an TARGOBANK Geldautomaten
- TARGOBANK Bargeld-Service
- Kontaktloses Bezahlen & Zahlen mit Apple Pay
- Banking überall und jederzeit mit App
- SMS-/E-Mail-Service
- Bezahlen bei mehr als 80 Millionen Händlern weltweit
- Dispositionskredit ab 1.000 Euro Gehaltseingang verfügbar
- Visa-Kreditkarten ab 0 Euro optional verfügbar
- Neukund:innen erhalten keine Girocard mehr
- Visa Debitkarte nicht kostenlos bei Fremdwährungseinsatz
- Zusatzkosten bei Buchung einer Gold- oder Premium-Kreditkarte
- Extrakosten bei Überweisungen am Schalter
- Kein Willkommensbonus
- Reisevorteile und Cashback-Angebote nur über Premium-Kreditkarten
Die Banking-App der TARGOBANK ermöglicht es, Bankgeschäfte bequem über Smartphone oder Tablet durchzuführen. Sie bietet Funktionen wie das Abrufen des Kontostands und der Transaktionen, das Tätigen von Überweisungen und die Verwaltung von Daueraufträgen. Zusätzlich lassen sich Dokumente und Nachrichten von der Bank einsehen. Sicherheit wird großgeschrieben, mit Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und unterstützt Nutzer bei einem nahtlosen Banking-Erlebnis unterwegs.
Das TARGOBANK Online-Konto enthält eine Visa Debitkarte. Eine echte Kreditkarte kann hinzugebucht werden. Die Visa Debitkarte und Kreditkarten eignen sich für weltweites bargeldloses Bezahlen und Bargeldabhebungen an Geldautomaten. Sie ermöglichen zudem Online-Zahlungen und sind an über 80 Millionen Akzeptanzstellen weltweit nutzbar.
Alle TARGOBANK Kreditkarten (Online-Classic Karte – 0 Euro pro Jahr, Gold-Karte – 59 Euro pro Jahr, Premium-Karte – 97 Euro pro Jahr) besitzen einen Verfügungsrahmen und eine Teilzahlungsfunktion (monatlicher Sollzinssatz 1,32 %). Bei der Gold- und Premium-Karte sind Leistungen wie Gratis-Cash weltweit, Cashback und Versicherungen enthalten. Bei der Online-Classic-Karte gibt es bei Buchungen über den Partner Urlaubsplus einen Preisvorteil von 5 %.
Mit dem TARGOBANK Bargeld-Service lässt sich in Supermärkten Geld abheben und einzahlen. Mit einem Barcode aus der TARGOBANK-App oder dem Online-Banking kannst du in Supermärkten wie REWE, PENNY, Rossmann oder dm Bargeld einzahlen oder abheben. Auszahlungen sind bis 300 Euro täglich kostenlos. Einzahlungen sind bis 999 Euro täglich möglich, wobei bis 100 Euro pro Monat kostenfrei sind. Danach fallen 1,5 % Gebühren an.
Mit der Visa-Debitkarte hebst du an TARGOBANK-Geldautomaten gebührenfrei Bargeld ab; an Fremdbanken für jeweils 3,95 Euro. Alle Abhebungen in Fremdwährung kosten eine Gebühr von 3,85 %. Mit einer Visa-Kreditkarte (Gold oder Premium) sind monatlich bis zu 4 Abhebungen weltweit kostenfrei.
An Neukund:innen gibt die TARGOBANK keine Girocard mehr aus. Ersetzt wurde sie durch die Visa-Debitkarte. Allerdings ermöglicht der Girocard-Ersatz keine kostenlose Nutzung der rund 2.300 CashPool Automaten in Deutschland, wie das bei der Girocard der Fall ist.
Gebühren
- Kostenlose Kontoführung ab 600 Euro Mindestgeldeingang
- 0 Euro für Visa-Debitkarte
- 0 Euro für Bargeldbezug am TARGOBANK-Automaten
- Kostenlos Geld mit TARGOBANK Bargeld-Service ohne Karteabheben
- Keine Gebühren für Online-Bankgeschäfte
- Günstiger Dispozins
- Kontoführungsgebühr ohne Mindestgeldeingang 3,95 Euro
- Kontaktlosfunktion bei Debitkarte kostet 10 Euro extra
- 3,85 % Auslandseinsatzentgelt auf Umsätze in Nicht-Euro
- 3,95 Euro Gebühr plus 2 % Auslandseinsatzentgelt für Bargeldverfügungen in Fremdwährung
- 1,5 % bei Bargeldeinzahlungen über TARGOBANK Bargeld-Service
- 5,95 Euro auf Umsätze im Bereich Glücksspiele
Gebührenstruktur beim TARGOBANK Online-Konto im Überblick
Jahresgebühr | 0 Euro bei 600 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 3,95 Euro) |
Fremdwährungsgebühr | 1,85 % |
Automatengebühr Inland | 0 Euro an bankeigenen Automaten; sonstige 3,95 Euro |
Automatengebühr weltweit | 3,95 Euro zzgl. 1,85 % Auslandseinsatzentgelt |
Gebühren am Schalter fremder Kreditinstitute | 3,95 Euro |
Ausgabegebühr | 0 Euro (10 Euro bei Debitkarte mit Kontaktlosfunktion) |
Ersatzkarte | 5,50 Euro |
Partnerkarte | 7,50 Euro |
Verfügungsrahmen Dispo | bonitätsabhängig |
Sollzinsen Dispo | 8,77 % p.a. (geduldete Kontoüberziehung 8,77 %) |
Bei der TARGOBANK sind Gebühren nicht einfach überschaubar. Online-Transaktionen und Kartenzahlungen in Euro kosten keinen Cent. Auch Bargeldabhebungen am Automaten und via Bargeld-Service sind kostenlos. Sobald der Euro-Raum verlassen wird, wird es unübersichtlich.
Teuer ist der Einsatz der Visa-Debitkarte im Nicht-Euro-Ausland. Bei Kartenzahlungen in Fremdwährung fällt ein Auslandseinsatzentgelt von 1,85 % an. Hinzu kommt ein Kurszuschlag von 2 % auf den Visa-Wechselkurs. Bargeld abheben in Fremdwährung kostet 3,95 Euro zzgl. 1,85 % Auslandseinsatzentgelt.
Funktionen
- Kontoübersicht für alle Konten und Karten
- Kontozugang mit Passwort, Fingerabdruck oder Face ID
- Freigabe von Transaktionen mit easyTAN-Verfahren
- Überweisungen, Daueraufträge und Umbuchungen
- Einnahmen und Ausgaben im digitalen Haushaltsbuch
- Persönliches TARGOBANK Online-Postfach
- Geldautomatensuche
- Auf Wunsch kostenloser Konto-SMS-Service
- Money to Go-Service in der Banking App
- TARGOBANK Bezahl-App 2.0
Bestimmte Kontofunktionen wie kontaktlos Zahlungen und mobiles Bezahlen sind beim Online-Konto optional erhältlich. Während viele Banken Debitkarte inklusive Kontaktlosfunktion kostenlos bereitstellen, verlangt die TARGOBANK 10 Euro für dieses Feature. Das brauchst du womöglich nicht, denn mobile Payments ohne Karte werden unterstützt.
Die TARGOBANK bietet für Debitkarte und Kreditkarten Unterstützung für Apple Pay, aber nicht für Google Pay an. Mobiles Zahlen mit einem Android-Smartphone ist über die TARGOBANK Bezahl-App 2.0 möglich.
Sicherheit & Seriosität
- Einlagensicherung gemäß EU-Richtlinien bis zu 100.000 Euro pro Kund:in
- Erweiterte Einlagensicherung
- Login mit Passwort, Fingerabdruck oder Face ID
- Bestätigung von Transaktionen mit easyTAN-Verfahren
- Online-Sicherheitsgarantie
- Verschlüsselung der Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
Sicherheit beim Targobank Online-Konto
Das Targobank Online-Konto gilt als sicher und seriös, da die Bank strenge Sicherheitsstandards einhält:
Das Online-Banking der TARGOBANK bietet moderne Sicherheitsverfahren wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und easyTAN-Verfahren, die vor unbefugtem Zugriff schützen.
Kundeneinlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt. Darüber hinaus ist TARGOBANK Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, was zusätzlichen Schutz bietet.
Die TARGOBANK gehört zur Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer renommierten französischen Genossenschaftsbank. Sie wird von führenden Ratingagenturen als stabil und vertrauenswürdig bewertet.
Zusätzlich ermöglicht die Bank mit ihrer Online-Sicherheitsgarantie den Schutz vor Betrugsfällen, indem sie bei unverschuldetem Missbrauch für entstandene Schäden eintritt.
Besonderheiten
- 50 Euro Dispo-Freigrenze
- Tagesgeld mit Zinsbonus 2,80 % p. a.
- Kredite, Wertpapieranlage und Versicherungen
Dispokredit mit Dispo-Freigrenze
Die Dispo-Freigrenze beim TARGOBANK Online-Konto bedeutet, dass kleine Überziehungen bis zu einem Betrag von 50 Euro kostenfrei möglich sind. Wenn dein Konto innerhalb dieses Limits überzogen wird, fallen keine Zinsen oder Gebühren an. Erst bei einer Überschreitung der Freigrenze werden Dispozinsen berechnet.
Tagesgeld – 2,80 % Zinsen pro Jahr
Die Targobank bietet auf Tagesgeldkonten aktuell einen Zinssatz von 2,80 % pro Jahr für Neukund:innen an. Dieses Angebot gilt bis zu einer Anlagesumme von 250.000 Euro und ist für einen Zeitraum von 6 Monaten garantiert.
Kredite, Wertpapieranlage und Versicherungen
Die TARGOBANK bietet das volle Spektrum an Bankdienstleistungen an. Dazu gehören Kredite, Wertpapierhandel und Versicherungen.
Die Konditionen beim Ratenkredit hängen von der persönlichen Bonität ab. Die effektiven Jahreszinsen bewegen sich zwischen 3,49 % und 10,99 %.
Kontoeröffnung
- Vollständig digitaler Antrag
- Verifizierung per Video-Chat, in der Filiale oder PostIdent
- Gemeinschaftskonto möglich
- Kontowechselservice verfügbar
- Dispokredit kann sofort mitbeantragt werden
- Nicht sofort verfügbar
- Konto nur mit SCHUFA-Prüfung Dispo erfordert aktuelle Gehaltsnachweise
- Dispo erfordert aktuelle Gehaltsnachweise
Die Beantragung eines Online-Kontos bei der TARGOBANK ist eine unkomplizierte und wenig zeitaufwändige Angelegenheit. Die SCHUFA-Abfrage führt die TARGOBANK automatisiert durch.
Du erfährst sehr schnell, ob dein Kontoantrag genehmigt wird. Sofort nutzbar ist das Konto nicht, denn Zugangsdaten gehen dir auf dem Postweg zu.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung des TARGOBANK Online-Kontos
1. Eröffnungsformular aufrufen
Besuche die Webseite der TARGOBANK und starte die Kontoeröffnung. Mit Klicken auf “Online-Konto eröffnen” wirst du zum Online-Formular weitergeleitet. Die weitere Vorgehensweise ist selbsterklärend.
2. Formular ausfüllen
Entscheide, ob du ein Einzel- oder Gemeinschaftskonto eröffnen möchtest.
Wähle zusätzliche Features wie einen Dispositionskredit (ab 1.000 Euro monatlichem Geldeingang), ein Tagesgeldkonto, kontaktloses Bezahlen oder eine Kreditkarte.
Trage persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Steueransässigkeit und Wohnsitz ein. Anzugeben sind Kontaktdaten wie Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse. Auch berufliche Details und wirtschaftliche Verhältnisse werden erfragt, falls du einen Dispokredit wünschst.
3. Einverständniserklärungen abgeben
Stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der SCHUFA-Abfrage und den Verbraucherinformationen zu. Diese Dokumente kannst du herunterladen und speichern.
4. Antrag digital einreichen
Du musst zunächst den Antrag herunterladen und auf deinem Gerät speichern. Den Antrag und die beiden aktuellsten Gehaltsabrechnungen lädst du hoch. Passt alles, richtet die TARGOBANK einen Dispo ein. Das entfällt, wenn du auf den Dispokredit verzichtet hast.
5. Legitimation durchführen
Legitimiere dich online per Video beim Partner webID solutions mit einem gültigen Ausweis. Alternativ kannst du das Verfahren in einer Postfiliale oder in einer TARGOBANK-Filiale abschließen.
Ist die Verifizierung erfolgt, wird das Online-Konto eröffnet. Zugangsdaten und die Debitkarte erhältst du per Post.
Unter der Telefonnummer 0211 900 202 60 kannst du Fragen und Anliegen zur Kontoeröffnung und zum Online-Konto loswerden. Verfügbar ist der TARGOBANK-Service von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr.
neben einer Fremdwährungsgebühr von 2 % Im Online-Kundenbereich oder in der TARGOBANK App kannst du jederzeit zusätzliche Produkte wie Dispokredit (soweit nicht beim Kontoantrag bereits geschehen), Kreditkarte, Tagesgeldkonto oder Depot beantragen. Eine erneute Verifizierung ist nicht notwendig.
Wichtige Voraussetzungen für den Antrag:
- Mindestens 18 Jahre alt
- Wohnhaft in DE
- Arbeitsstelle in DE
- Handy mit Mobilfunknummer
- Gültiges Ausweisdokument
- Steuer-ID
Kundenservice
- Kundenservice per Telefon
- E-Mail-Support & Kontaktformular
- Persönliche Beratung in der Filiale
- Auf Wunsch Beratung zu Hause
- Online-Hilfebereich
- Live-Chat-Angebot nur bei Kreditantrag nutzbar
Der Kundenservice der TARGOBANK für das Online-Konto bietet mehrere Kontaktmöglichkeiten und eine umfassende Unterstützung für Kund:innen.
Die TARGOBANK ist unter der zentralen Hotline 0211 900 20 111 erreichbar. Diese Nummer steht für allgemeine Anfragen und Telefon-Banking von Montag bis Samstag zwischen 07:00 und 22:00 Uhr zur Verfügung. Für spezielle Anliegen, wie Kreditkartenservice oder Rückzahlungsschwierigkeiten, gibt es eigene Rufnummern mit spezifischen Servicezeiten.
Kund:innen können die Bank per E-Mail kontaktieren oder das Online-Kontaktformular auf der Webseite nutzen. Dieses eignet sich besonders für detaillierte oder weniger dringende Anliegen. Die Themenauswahl im Formular umfasst etwa Beratung, Beschwerden oder Zahlungsschwierigkeiten.
Neben der Online- und Telefon-Unterstützung bietet die TARGOBANK persönliche Beratung in ihren Filialen an rund 340 Standorten in mehr als 250 Städten deutschlandweit an.
Aktuell wird kein Live-Chat-Service angeboten. Stattdessen stehen die oben genannten Kanäle sowie FAQs und Formulare auf der Website zur Selbsthilfe zur Verfügung
Kontoführungsgebühren | 0 Euro bei 600 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 3,95 Euro) |
---|---|
Guthabenzinsen | 2,80 % p.a. auf Tagesgeld |
Dispozins | 8,77 % p.a. |
Neukundenbonus | 50 Euro Dispo-Freigrenze |
Girocard | |
Kreditkarte |
Überziehungszins | 8,77 % p.a. |
---|---|
Kontosicherheit | Push Tan |
Berufsgruppen | Angestellte, Auszubildende, Studenten, Rentner, Arbeitslose |
Kontoführung | Online Banking, App Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung | |
Kosten für Kreditkarte | ab 0 Euro |
Bezahlung mit Kreditkarte |
0 Euro%
0 Euro%
3,85 %%
|
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland | ab 0 Euro |
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland | 5,95 Euro + 1,85 % (0 Euro bei Gratis-Cash) |
Partnerkreditkarte | |
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik | |
Kreditkartentyp | Revolving |
Kreditkarte optional / inklusive | Optional |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Das TARGOBANK Online-Konto enthält eine Visa Debitkarte. Kreditkarten sind optional ab 0 Euro (Online-Classic-Karte) erhältlich. Eine klassische Girokarte (EC-Karte) wird nicht angeboten.
Bargeldabhebungen an TARGOBANK Geldautomaten und via TARGOBANK Bargeld-Service in Läden sind kostenlos. Bei Abhebungen an fremden Geldautomaten im Inland fallen Gebühren von 3,95 Euro an. Im Ausland beträgt die Gebühr 3,95 Euro zzgl. 1,85 % Auslandseinsatzentgelt.
Den Kundenservice der TARGOBANK erreichst du telefonisch unter der Nummer 0211 – 900 20 111, von Montag bis Samstag zwischen 07:00 und 22:00 Uhr. Alternativ kannst du das Kontaktformular auf der TARGOBANK-Website nutzen.
Das TARGOBANK Online-Konto ist kostenlos bei einem monatlichen Gehaltseingang von mindestens 600 Euro oder ständiges Guthaben bei der TARGOBANK ab 75.000 Euro. Trifft das nicht zu, fällt eine Kontoführungsgebühr von 3,95 Euro pro Monat an.
Ja, die TARGOBANK berechnet bei Kartenzahlungen in Fremdwährung ein Auslandseinsatzentgelt von 1,85 % des Betrags. Zusätzlich ein Kurszuschlag von 2 % auf den jeweiligen Visa-Wechselkurs fällig.
Du kannst bei der TARGOBANK Geld an Einzahlungsautomaten, im Einzelhandel oder am Schalter einzahlen. Es gibt auch mit dem TARGOBANK Bargeld-Service die Möglichkeit, Bargeld ohne Karte im Einzelhandel einzuzahlen. Dabei fällt eine Gebühr von 1,5 % an.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.