Kontoführungsgebühren | 1 Euro bei 1.000 Euro Geldeingang pro Monat oder Alter unter 28 Jahren (sonst 5,90 Euro) |
---|---|
Guthabenzinsen | 3,5 % auf Tagesgeldeinlage |
Dispozins | 10,99 % |
Neukundenbonus | 200 Euro |
Girocard | |
Kreditkarte |
Überziehungszins | 10,99 % |
---|---|
Kontosicherheit | Photo Tan, SMS Tan |
Berufsgruppen | Angestellte, Freiberufler, Auszubildende, Studenten, Rentner |
Kontoführung | Online Banking, App Banking, Telefon Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro + freiwilliger Einlagensicherungsfonds bis 3 Mio. Euro pro Kund:in |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung | |
Kosten für Girocard | 1,49 Euro pro Monat |
Bargeldbezug |
0%
0%
0%
|
Bargeldabhebung Inland | 0 Euro |
Bargeldabhebung Ausland | 5 Euro |
Partnerkarte | |
Kosten für Partnerkarte | 10 Euro |
Motivkarte / wählbare Kartenoptik |
ING Girokonto Future Erfahrungen
- Nachhaltige Einlagenverwendung
- Förderung sozialer Projekte
- Gratis Visa-Debitkarte
- Geringe Kontoführungsgebühr – 1 Euro pro Monat
- Attraktive Boni – Neukundenprämie & Cashback
- Eingeschränkte Nachhaltigkeitswirkung
- Mindestgeldeingang ab Alter 28 Jahre, sonst 5,90 Euro pro Monat
- Kosten durch Umsätze und Geldabhebungen in Fremdwährungen
- Girocard nicht inklusive Keine kostenlose Bargeldeinzahlung möglich
- Keine kostenlose Bargeldeinzahlung möglich
Beim ING Girokonto Future profitieren Nutzer:innen von den Vorteilen des klassischen ING Girokontos, erweitert durch ein entgeltpflichtiges Nachhaltigkeitsfeature (1 Euro je Monat). Wird ein monatlicher Geldeingang von 1.000 Euro unterschritten, werden 4,90 Euro zuzüglich 1 Euro für die Nachhaltigkeitserweiterung je Monat fällig. Für alle unter 28 Jahre kostet die Kontoführung grundsätzlich 1 Euro.
Fazit
Das ING Girokonto Future ist ein klassisches Girokonto, das alle typischen Giroleistungen umfasst Zusätzlich beinhaltet es eine Nachhaltigkeits-Erweiterung. Diese kostet einen monatlichen Aufpreis. Im Gegenzug fließen alle Kundeneinlagen in soziale, ökologische Förderprojekte und Investitionen.
Die Kontoführung beim Girokonto Future ist bei einem regelmäßigen Geldeingang auf 1 Euro beschränkt. Unterschreitet der monatliche Geldzufluss den Betrag von 1.000 Euro, berechnet die ING zusätzlich 4,90 Euro. Für Personen unter 28 Jahre fällt lediglich das Entgelt für die Nachhaltigkeits-Erweiterung.
Wie beim ING Girokonto erhalten Nutzer:innen eine Visa-Debitkarte gratis, mit der sie im Euro-Raum kostenlos Bargeld abheben und bezahlen können. Sie lässt sich bei Apple Pay und Google Pay hinterlegen.
Wer zusätzlich zur Visa Debit eine Girocard bucht, zahlt dafür monatlich 1,49 Euro. Auch beim Auslandseinsatz der Karten und beim Geldabheben mit Geldumtausch fallen jeweils Gebühren von 2,2 % an. Beim Online-Einkauf über DealWise gibt bis zu 15 % Cashback zu verdienen.
Das grüne Girokonto der ING richtet sich an umweltbewusste Kund:innen, die nicht nur am reinen Banking interessiert sind, sondern zusätzlich etwas Gutes tun wollen. Die ING fördert als Bank Nachhaltigkeit mit eigenen finanziellen Mitteln. Dazu braucht es den 1 Euro je Monat vom Kund:in eigentlich nicht. Wer sich für das Nachhaltigkeitskonto der ING interessiert, sollte sich fragen, ob eine Geldanlage in einen grünen Fonds oder ein nachhaltiges Projekt mit eigenen finanziellen Mitteln nicht einen größeren Mehrwert bzw. persönlichen Geldzuwachs bringt.
Das grüne Girokonto der ING ist ein Kontomodell für nachhaltigkeitsbewusste Kund:innen, wobei das Angebot mit nachhaltigen Banken wie Tomorrow, Umweltbank, GLS Bank oder zahlreichen Sparkassen in Konkurrenz steht. Bei der ING kostet nachhaltiges Banking nur 1 Euro pro Monat. Was das ING Girokonto Future auszeichnet und welche Konditionen mit der Kontonutzung verbunden sind, erfährst du im folgenden Beitrag.
Leistungen
- 1 Euro Kontogebühr bei regelmäßigem Geldeingang
- Girokonto mit Nachhaltigkeitserweiterung
- Girokonto mit Visa-Debitkarte mit dem Logo von share
- Kostenlos im Euro-Raum Geld am Automaten abheben & mit Karte bezahlen
- ING Bargeld – Bargeld ohne Karte und Geldautomaten aus- und einzahlen
- Abheben und Einzahlen von Bargeld an ING Automaten
- ING Banking App to go und Internetbanking für Kontoverwaltung
- 3,5 % Zinsen pro Jahr im ING Extra-Konto (Tagesgeld)
- „Kleingeld Plus“ – Aufrunden zugunsten eines Förderprojekts
- Bis zu 15% Cashback auf den Online-Einkauf über DealWise
- Gebühr für Girocard (optionale Leistung)
- Kreditkarte mit Verfügungsrahmen nicht verfügbar
- Keine Möglichkeiten für kostenloses Geldeinzahlen
- Reine virtuelle Debitkarten sind nicht erhältlich
Das ING Girokonto Future zeichnet sich durch nachhaltige Features aus. Die ING investiert den Gesamtbetrag aller Guthaben von Future-Konten in nachhaltige Projekte. Zusätzlich spendet die Bank monatlich mindestens 1 Euro pro Konto an ein Share-Förderprojekt, das Kund:innen selbst auswählen können.
Mit der Funktion „Kleingeld Plus“ können Kartenzahlungen und Online-Einkäufe aufgerundet werden, um das gewählte Projekt weiter zu unterstützen. Dieses Konto kombiniert modernes Banking mit ökologischem und sozialem Engagement.
Das ING Girokonto Future beinhaltet eine Visa-Debitkarte, auf der sich das Logo des Kooperationspartners share befindet. Die Visa Card funktioniert weltweit online wie offline für Einkäufe und Bargeldabhebungen.
Mit der Option Kleingeld Plus lässt sich bei jedem Einkauf der Zahlbetrag zugunsten eines ausgewählten Förderprojekts aufrunden.
Zum Girokonto Future ist eine Girocard optional buchbar. Sie kostet 1,49 Euro monatlich. Ihr Vorteil ist die hohe Akzeptanz in Geschäften deutschlandweit. An ING Geldautomaten kannst mit der Karte nicht nur Geld abheben, sondern auch einzahlen.
Der Service ING Bargeld ermöglicht es, Bargeld an über 12.500 Ladenkassen in Deutschland ein- und auszuzahlen. Auszahlungen sind kostenlos, für Einzahlungen werden 1,5 % berechnet. ING Bargeld funktioniert ohne Karte und Geldautomaten über die Banking App to go und QR-Code.
Gebühren
- Keine allgemeine Kontogebühr für alle unter 28 Jahre oder bei 1.000 Euro Mindestgeldeingang
- 0 Euro für Visa-Debitkarte
- Bargeldverfügungen am Automaten im Inland und Euro-Raum sind kostenfrei
- Girocard kostenlos an 1.000 ING Automaten Geld abheben
- Keine Gebühren für Online-Überweisungen, Lastschriften, etc.
- Günstige Zinsen beim Dispokredit
- Nachhaltigkeitserweiterung kostet 1 Euro
- Reguläre Kontoführungsgebühr 4,90 Euro
- ING photoTAN-Generator kostet einmalig 32,00 Euro
- 2,2 % Auslandseinsatzentgelt auf Umsätze & Bargeld in Nicht-Euro
- Gebühr für Girocard 1,49 Euro pro Monat
- Einzahlungen mit Gebühr ab 2,50 Euro
- Gebühr ab 3,90 Euro für Zahlungen für Glücksspiele (Casino, Sportwetten etc.)
Gebührenstruktur beim ING Girokonto Future im Überblick
Jahresgebühr | 1 Euro bei 1.000 Euro Geldeingang pro Monat oder Alter unter 28 Jahren (sonst 5,90 Euro) |
Fremdwährungsgebühr | 2,2 % |
Automatengebühr Inland | 0 Euro (Mindestabhebebetrag 50 Euro) |
Automatengebühr weltweit | 0 Euro (Bezug in Fremdwährung zzgl. 2,2 %) |
Gebühren am Schalter | – |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 10 Euro |
Partnerkarte | 0 Euro |
Verfügungsrahmen Dispo | bonitätsabhängig |
Sollzinsen Dispo | 10,99 % |
Das ING Girokonto Future zahlst du die für ein ING Girokonto üblichen Nutzungsgebühren. Transaktionen mit Karte oder online in Euro lassen sich kostenfrei erledigen. Es gelten zugleich die Bedingungen für das Bezahlen und das Wegfallen der allgemeinen Kontogebühr. Für den Nachhaltigkeitsbonus beim Konto zahlt jeder Kontoinhaber:in immer 1 Euro monatlich.
Funktionen
- Online-Banking, App Banking & Telefon-Banking
- Bargeldfunktionen (Bargeldeinzahlungen und -abhebungen)
- ING Bargeld Service über App verfügbar
- Banking-Services (SEPA-Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriften)
- SWIFT-Überweisungen
- Kontoauszug monatlich in der Post-Box und per E-Mail
Bei der Verwaltung deines ING Girokontos Future hast du die Wahl zwischen Internetbanking, App-Banking und Telefon-Banking. Erledigst du Bankgeschäfte (Überweisung, Daueraufträgen, Lastschriften) telefonisch über einen Kundenbetreuer:in berechnet die Direktbank eine Gebühr von 2,50 Euro je Vorgang.
Sicherheit & Seriosität
- Einlagensicherung gemäß EU-Richtlinien bis zu 100.000 Euro pro Kund:in
- Erweiterte Einlagensicherung bis 3 Millionen Euro (ab 2025)
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
- Freigabeverfahren – ING App und photoTAN-Generator
- Karte sperren in der App oder über 24/7 Hotline
- Login in App mit Fingerabdruck oder Gesichtserkennung
- Daten werden verschlüsselt übertragen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Sicherheitsversprechen – Schadensersatz bei Kontomissbrauch
Die ING unterliegt als deutsche Bank der gesetzlichen Einlagensicherung, die bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person Einlagen absichert. Sie ist zudem Mitglied der freiwillige Einlagensicherung, wodurch sich der Schutzbetrag auf bis zu 3 Millionen Euro pro Kund:in (5 Millionen Euro bis Ende 2024) erhöht.
Die Freigabe von Online-Banking-Transaktionen in der ING-App Banking to go ist schnell, sicher und bequem. Sobald du eine Transaktion wie eine Überweisung durchführen möchtest, erhältst du in der App eine Benachrichtigung. Dort prüfst du die Transaktionsdetails und bestätigst diese per Fingerabdruck, Face-ID oder PIN. Die App verwendet eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und verschlüsselte Kommunikation, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. So kannst du Bankgeschäfte jederzeit und überall sicher abschließen.
Der ING photoTAN-Generator ermöglicht eine sichere Freigabe von Online-Banking-Transaktionen. Das kompakte Gerät generiert eine TAN, indem es den QR-Code, der während der Transaktion angezeigt wird, scannt. Die TAN wird dann zur Bestätigung eingegeben. Da der Generator offline arbeitet, bietet er eine besonders hohe Sicherheit und ist ideal für Nutzer:innen ohne Smartphone. Der photoTAN-Generator kann für einmalig 32 Euro direkt bei der ING bestellt werden.
Besonderheiten
- 200 Euro Startguthaben für Neukund:innen
- 3,5 % Zinsen pro Jahr im ING Extra-Konto
- Bis zu 15 % Cashback beim Einkaufen über DealWise
- 75 Euro Weiterempfehlungsprämie
Neukund:innen erhalten 200 Euro, wenn sie ein ING Girokonto eröffnen, es aktiv als Gehaltskonto nutzen. Innerhalb der ersten 4 Monate müssen sie 5 Kartenzahlungen mit der VISA Card vornehmen. Abhebungen am Geldautomaten werden nicht berücksichtigt.
Das Extra-Konto (Tagesgeld) der ING bietet einen Zinssatz von 3,5 % pro Jahr für die ersten vier Monate. Dieser gilt nur bis zu einer Einlagenhöhe von 100.000 Euro, danach werden die Standardzinsen von 1,25 % pro Jahr berechnet.
Mit DealWise, dem Cashback-Service der ING, erhalten Kund:innen bis zu 15 % Cashback auf Einkäufe bei ausgewählten Partnern wie Amazon, Expedia oder Douglas. Dieser Service ist direkt in die ING-Banking-App integriert.
Für jede erfolgreiche Weiterempfehlung des ING Girokontos können bestehende Kund:innen eine Prämie von 75 Euro erhalten. Voraussetzung ist, dass die geworbene Person ein neues Girokonto eröffnet und dieses als Gehaltskonto nutzt. Der Clou dabei ist, dass sie von der 200 Euro Startprämie profitiert.
Kontoeröffnung
- Digitaler Antrag über die Webseite oder in der App to go
- Legitimation per Video-Chat, eID & PostIdent
- Kontowechselservice
- Führung als Gemeinschaftskonto möglich
- Konto auch für Freiberufler ohne Gewerbeanmeldung
- SCHUFA-Abfrage verpflichtend
Die Eröffnung eines ING Girokonto Future dauert in der Regel wenige Minuten. Die Aktivierung durch ING erfolgt zeitnah. Der Online-Antrag selbst ist schnell ausgefüllt, und die Identitätsprüfung über eID oder VideoIdent sind nach wenigen Minuten erledigt. Das Girokonto Future ist nur mit SCHUFA verfügbar. Bei schlechter SCHUFA findest du im Girokonto Vergleich eine passende Alternative.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung des ING Girokonto Future
- Zugriff auf die ING-Website oder App
Besuche die offizielle ING-Website oder lade die App Banking to go herunter. Klicke auf den Bereich „Girokonto Future“ und wähle die Option „Konto eröffnen“. - Eingabe persönlicher Daten
Gib deine persönlichen Informationen ein, wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Kontaktdaten. Achte darauf, alle Pflichtfelder auszufüllen. - Zusätzliche Karten & Produkte
Zur Visa Card kannst du eine Girocard erhalten. Du hast die Wahl. ING macht dir ein Angebot für einen Dispokredit. Entscheidest du dich dafür, kannst du dir bis zu 500 Euro sichern.
Prüfe abschließend deine Angaben und stimme den rechtlichen Vereinbarungen inklusive der SCHUFA-Klausel zu.
Zum Girokonto beantragen klickst du auf „Konto eröffnen (kostenpflichtig)“
- Identitätsprüfung durchführen
Identifiziere dich über das Post-Ident-Verfahren in einer Postfiliale oder nutze das Video-Ident-Verfahren direkt online. Hierzu benötigst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzt du einen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion, kannst du zur Legitimation eID nutzen. - Digitale Unterschrift leisten
Unterzeichne den Kontoantrag digital über die Website oder App. - Warte auf die Kontoaktivierung
Nach Prüfung deines Antrags erhältst du eine Kontoeröffnungsbestätigung, die auch die Zugangsnummer für „Log-in Banking“ online oder in der App Banking to go enthält. Du erhältst einen SMS-Code, um die von dir festgelegten Zugangsdaten zu bestätigen. Dein Konto wird in der Regel innerhalb weniger Tage freigeschaltet. Nach Aktivierung kannst du dein Konto sofort nutzen. Deine Visa-Debitkarte und gegebenenfalls die Girocard erhältst du per Post zugeschickt.
Falls du dich für ein Gemeinschaftskonto entscheidest, müssen beide Kontoinhaber:innen den Prozess durchlaufen, insbesondere die Identitätsprüfung. Bist du bereits ING Kund:in, dann entfällt eine erneute Verifizierung. Du kannst direkt im Internetbanking mit der Kontoeröffnung oder einem Kontoupgrade starten.
Wichtige Voraussetzungen für den Antrag:
- Mindestens 18 Jahre alt
- Wohnadresse & Arbeitsstelle in DE
- Handy mit Mobilfunknummer
- Gültiges Ausweisdokument
- Steuer-ID
Kundenservice
- Telefonischer Kundenservice 24/7
- App Banking to go mit Anruffunktion
- Virtueller Assistent (Chatbot)
- E-Mail-Support und Kontaktformular
- Online-Hilfe und FAQ-Bereich
- Kundensupport nur digital verfügbar
- Chatbot kein Ersatz für Live-Chat
Der ING Kundenservice steht rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche zur Verfügung. Für ING-Kunden gibt es eine spezielle Hotline, während Interessenten eine separate Rufnummer nutzen können. Über die App Banking to go können Nutzer:innen direkt Kontakt mit dem Support aufnehmen, etwa durch die Anruffunktion. Ein integrierter virtueller Assistent ist rund um die Uhr erreichbar und bietet Soforthilfe bei vielen Standardanfragen.
Für schriftliche Anfragen bietet die ING eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail oder ein Kontaktformular auf der Website. Die ING-Website bietet eine umfangreiche Online-Hilfe mit häufig gestellten Fragen und detaillierten Anleitungen.
Ein persönlicher Kundenservice vor Ort ist bei der ING als Direktbank nicht verfügbar. Jedoch wird dies durch den 24/7-Service und die flexiblen Kontaktmöglichkeiten kompensiert, die einen schnellen Zugang zu Unterstützung ermöglichen.
Kontoführungsgebühren | 1 Euro bei 1.000 Euro Geldeingang pro Monat oder Alter unter 28 Jahren (sonst 5,90 Euro) |
---|---|
Guthabenzinsen | 3,5 % auf Tagesgeldeinlage |
Dispozins | 10,99 % |
Neukundenbonus | 200 Euro |
Girocard | |
Kreditkarte |
Überziehungszins | 10,99 % |
---|---|
Kontosicherheit | Photo Tan, SMS Tan |
Berufsgruppen | Angestellte, Freiberufler, Auszubildende, Studenten, Rentner |
Kontoführung | Online Banking, App Banking, Telefon Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro + freiwilliger Einlagensicherungsfonds bis 3 Mio. Euro pro Kund:in |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung | |
Kosten für Girocard | 1,49 Euro pro Monat |
Bargeldbezug |
0%
0%
0%
|
Bargeldabhebung Inland | 0 Euro |
Bargeldabhebung Ausland | 5 Euro |
Partnerkarte | |
Kosten für Partnerkarte | 10 Euro |
Motivkarte / wählbare Kartenoptik |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Das Girokonto Future kombiniert die Funktionen eines klassischen Girokontos mit einem Nachhaltigkeitsfokus. Pro Monat wird 1 Euro an ein soziales oder ökologisches Förderprojekt gespendet, das die Kund:innen auswählen können. Zusätzlich bietet das Konto die Möglichkeit, durch die Kleingeld-Plus-Funktion bei jeder Kartenzahlung Beträge zugunsten des gewählten Projekts aufzurunden.
Zum Konto gehört standardmäßig eine kostenlose Visa-Debitkarte. Sie trägt das Logo des Kooperationspartners share. Wechselst du vom ING Girokonto zum Nachhaltigkeitskonto, wird die Visa Card erst bei Ablauf der Karte ausgetauscht.
Bargeldauszahlungen in Euro an Geldautomaten mit Visa-Logo sind kostenfrei. Gebühren in Höhe von 2,2 % können anfallen, wenn du in Fremdwährungen abhebst.
Bargeldeinzahlungen sind über den ING-Bargeld-Service an der Ladenkasse über die Banking App to go möglich. Alternativ kannst du mit der Girocard an einem ING-eigenen Geldautomaten einzahlen. In beiden Fällen wird ein Entgelt von 1,5 % des Einzahlungsbetrags berechnet.
Die ING bietet einen umfassenden Kundenservice über die App, ein Online-FAQ, Telefon und E-Mail. Der Telefonservice steht rund um die Uhr zur Verfügung, sowohl für Kund:innen als auch für Interessent:innen.
Das Konto kostet 1 Euro pro Monat. Falls der monatliche Geldeingang unter 1.000 Euro liegt und der Kontoinhaber:in über 28 Jahre alt ist, fallen zusätzlich 4,90 Euro monatliche Kontoführungsgebühr an.
Ja, bei Kartenzahlungen oder Bargeldabhebungen in Fremdwährungen wird ein Auslandseinsatzentgelt von 2,2 % berechnet.
Ja, durch die Kleingeld-Plus-Funktion können Kund:innen Beträge bei Einkäufen zugunsten ausgewählter Projekte aufrunden. Darüber hinaus profitieren sie von Cashback-Angeboten über die Plattform DealWise.
Die ING bietet regelmäßig Prämien für Neukunden, wie aktuell 200 Euro bei der Eröffnung eines Girokontos mit Gehaltseingang. Auch die Weiterempfehlung belohnt ING mit einer Prämie von 75 Euro.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.