Kontoführungsgebühren | 0 Euro bei 1.000 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 4,90 Euro) |
---|---|
Guthabenzinsen | 3,75 % auf Tagesgeldeinlage |
Dispozins | 10,99 % p.a. |
Neukundenbonus | 200 Euro für Neukund:innen |
Girocard | |
Kreditkarte |
Überziehungszins | 10,99 % p.a. |
---|---|
Kontosicherheit | Photo Tan, SMS Tan |
Berufsgruppen | Angestellte, Freiberufler, Auszubildende, Studenten, Rentner |
Kontoführung | Online Banking, App Banking, Telefon Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro + freiwillige Einlagensicherung bis 3 Mio. Euro je Kund:in |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung | |
Kosten für Girocard | 1,49 Euro pro Monat |
Bargeldbezug |
0%
0%
0%
|
Bargeldabhebung Inland | 0 Euro |
Bargeldabhebung Ausland | 5 Euro |
Partnerkarte | |
Kosten für Partnerkarte | 0 Euro |
Motivkarte / wählbare Kartenoptik |
ING Gemeinschaftskonto Erfahrungen
- 200 Euro Prämie während der Neukundenaktion
- Kostenloses Gehaltskonto mit 2 Visa-Debitkarten
- Internet-, Mobile- & Telefon-Banking
- Kostenlose Bargeldabhebungen im Euro-Raum
- Bis zu 15 % Cashback beim Online-Einkauf
- Mindestgeldeingang von 1.000 Euro pro Monat
- Gebühren beim Bezahlen und Geldabheben in Fremdwährungen
- Monatliche Gebühren für optionale Girocard
- Kontonutzung durch maximal 2 Kontoinhaber:innen
- Notwendig ist gemeinsamer Erstwohnsitz der Antragsteller:innen
Das ING Gemeinschaftskonto bietet die gleichen Vorteile wie das ING Girokonto, wobei diese für beide Kontoinhaber:innen gelten. 2 Visa-Debitkarten sind inklusive. Eine kostenlose Kontoführung ist möglich. Für alle unter 28 Jahre ist die Kontoführung generell kostenfrei. Wird ein monatlicher Geldeingang von 1.000 Euro unterschritten, werden 4,90 Euro je Monat fällig.
Fazit
Die ING bietet neben dem ING Gemeinschaftskonto weitere Kontomodelle wie ING Girokonto und ING Girokonto Student an. Die Leistungen und Konditionen sind weitgehend identisch. Beim ING Gemeinschaftskonto profitieren zwei Kontoinhaber:innen von allgemeinen Kontovorteilen sowie einer digitalen und gemeinschaftlichen Kontoverwaltung. Es finden sich die gleichen Schwächen wie bei den anderen ING Kontoangeboten.
Das Gemeinschaftskonto der ING überzeugt durch günstige Konditionen, moderne Banking-Funktionen und attraktive Extras wie die 200-Euro-Prämie während der Neukundenaktion. Mit zwei kostenlosen Visa-Debitkarten, der Möglichkeit kostenloser Bargeldabhebungen im Euro-Raum und dem Zugang zu Cashback-Angeboten von bis zu 15 % bietet das Konto viel Flexibilität und Komfort.
Einige Schwächen beim ING Gemeinschaftskonto gibt es auch. Ein monatlicher Geldeingang von mindestens 1.000 Euro ist erforderlich, um die Kontoführungsgebühren von 4,90 Euro zu vermeiden. Die Nutzung einer optionalen Girocard (monatlich jeweils 1,49 Euro) sowie Transaktionen in Fremdwährungen (Gebühr 2,2 %) sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Zudem kann das Konto nur von zwei Personen mit einem gemeinsamen Erstwohnsitz geführt werden.
Besonders geeignet ist das Konto für Paare, die aktiv von den Vorteilen eines Gemeinschaftskontos profitieren möchten und den Mindestgeldeingang regelmäßig erreichen können. Junge Leute unter 28 Jahren genießen den Vorteil einer grundsätzlich gebührenfreien Kontoführung.
Mit einem Gemeinschaftskonto bei der ING können zwei Kontoinhaber Bankgeschäfte gemeinsam in einer benutzerfreundlichen App und zu günstigen Konditionen tätigen. Im Rahmen einer Neukundenaktion zahlt die ING eine Startprämie von 200 Euro. In diesem Testbericht schauen wir uns die Leistungen und Bedingungen beim ING Gemeinschaftskonto im Detail an. Außerdem geben wir Tipps für eine reibungslose Kontoeröffnung.
Leistungen
- Kostenlose Kontoführung unter 28 Jahren oder bei einem monatlichen Mindestgeldeingang von 1.000 Euro
- Bankgeschäfte online, in der Smartphone-App oder per Telefon
- Kostenlose VISA Card (Debitkarte) inklusive
- Bargeld mit der Girocard an ING-Automaten abheben
- ING App Banking to go für mobiles Banking per Fingerabdruck
- 3,5 % Zinsen für Tagesgeld auf Extra-Konto
- Dispokredit über 500 Euro für studierende Paare
- Kostenloses Wertpapierdepot
- Optionale Girocard gegen monatliche Gebühr
- Kreditkarte mit Verfügungsrahmen bei ING nicht erhältlich
- Keine rein virtuelle Zahlungskarten erhältlich
- Versicherungen oder Reisevorteile fehlen
Zum ING Gemeinschaftskonto gehören 2 kostenlose VISA Debitkarten. Die Girocard ist optional für jeden Kontoinhaber:in gegen eine monatliche Gebühr von 1,49 Euro erhältlich. Mit der VISA Debitkarte kannst du weltweit bezahlen und Bargeld abheben, an Geldautomaten mit Visa-Zeichen. Beide Karten sind in der Nutzung kostenlos, wobei für Bargeldabhebungen und Kartenumsätze außerhalb Europas Gebühren anfallen können.
Eine reguläre Kreditkarte ist bei der Online-Bank nicht vorgesehen. Bist du an einer Kreditkarte interessiert, werfe einen Blick in den Kreditkarten Vergleich. Hier findest du auch Kreditkarten, die ohne Kontobindung ausgegeben werden.
Mit dem ING Girokonto kannst du kostenlos Bargeld abheben. Mit der Girocard ist dies an ING-Geldautomaten deutschlandweit möglich sowie mit ING Bargeld über die App in vielen Supermärkten (u.a. ALDI, dm, Penny, REWE, Lidl) ohne Einkauf. Mit der VISA Card (Debitkarte) kannst du deutschlandweit und in Europa an Geldautomaten mit Visa-Zeichen Bargeld abheben.
Innerhalb der Eurozone fallen keine Gebühren seitens der ING an, jedoch können Automatenbetreiber Gebühren erheben. Außerhalb der Eurozone können Fremdwährungsgebühren entstehen.
Mit dem ING Girokonto kannst du Bargeld auf zwei Arten einzahlen: An ING-Geldautomaten mit Einzahlungsfunktion oder über den Service ING Bargeld in über 12.500 Geschäften mit dem Barzahlen/viacash Logo (u.a. ALDI, dm, Penny, REWE, Lidl). Beide Services sind kostenpflichtig. Für Einzahlungen am ING-Geldautomaten oder bei ING Bargeld via Barcode in der Banking to go-App wird ein Entgelt von 1,5 % des Einzahlungsbetrages berechnet.
Gebühren
- Kostenlose Kontoführung für alle unter 28 Jahre oder 1.000 Euro Mindestgeldeingang
- 2x Visa-Debitkarte kostenlos
- Keine Gebühren beim Bargeldabheben am Automaten im Inland und Euro-Raum
- 0 Euro für Bargeldbezug mit der Girocard am ING Geldautomaten
- Keine Gebühren für SEPA-Überweisungen, Lastschriften etc.
- Günstiger Dispozins
- Kostenlose Kontoführung unter Bedingungen
- Karteneinsatz in Nicht-Euro kostet 2,2 % Auslandseinsatzentgelt
- 2,2 % Auslandseinsatzentgelt beim Bargeld abheben in Fremdwährung
- Girocard mit monatlicher Gebühr von 1,49 Euro
- Gebühr von 1 % bei Bargeldeinzahlungen (mind. 2,50 Euro)
- 3 % auf Kartentransaktionen für Glücksspiele etc.
Gebührenstruktur beim ING Gemeinschaftskonto im Überblick
Jahresgebühr | 0 Euro bei 1.000 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 4,90 Euro) |
Fremdwährungsgebühr | 2,2 % |
Automatengebühr Inland | 0 Euro (Mindestabhebebetrag 50 Euro) |
Automatengebühr weltweit | 0 Euro (Bezug in Fremdwährung zzgl. 2,2 %) |
Gebühren am Schalter | – |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 10 Euro |
Partnerkarte | 0 Euro |
Verfügungsrahmen Dispo | bonitätsabhängig |
Sollzinsen Dispo | 10,99 % |
Die Nutzungsgebühren beim kostenlosen ING Gemeinschaftskonto sind übersichtlich. Für 2 Kontoinhaber:innen sollte der Mindestgeldeingang von 1.000 Euro keine Hürde darstellen. Bei Buchung zweier Girokarten wäre der Betrag von 2,98 Euro monatlich eine fixe Ausgabeposition. Im Nicht-Euro-Ausland kosten Kartenumsätze und Bargeldverfügungen in Fremdwährung eine Gebühr von 2,2 %.
Für fast alles, was du an Bankgeschäften online erledigst, zahlst du keinen Cent. Auch kontaktlose Zahlungen und mobile Zahlungen sowie Bargeldabhebungen und Kartenumsätze sind, soweit sie in Euro erfolgen, kostenlos.
Funktionen
- Online-Banking & App Banking to go
- Telebanking – Kontoüberblick und Überweisungen per Telefon
- Echtzeit-Benachrichtigungen bei Transaktionen und Kontobewegungen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) Bargeldservices
- Banking- und Bargeldservices (inkl. SEPA-Überweisungen etc.)
- Kleingeld Plus – Automatisches Aufrunden von Beträgen
- Monatliche Kontoauszüge in der digitalen Post-Box und per E-Mail
Die Banking App to go der ING ermöglicht dir, alle Bankgeschäfte mobil, sicher und einfach zu erledigen. Mit der App kannst du Überweisungen tätigen, deinen Kontostand überprüfen, Daueraufträge verwalten und sogar Karten sperren oder entsperren. Dank Fingerabdruck- oder Face-ID-Login ist die Nutzung besonders komfortabel. Weitere Funktionen wie die Generierung von Barcodes für Ein- und Auszahlungen im Einzelhandel oder das Multibanking, mit dem du auch Konten bei anderen Banken verwalten kannst, machen die App zu einem vielseitigen Tool für deine Finanzen. Sie ist kostenlos und für iOS und Android verfügbar.
Das Telefonbanking der ING ermöglicht es dir, viele Bankgeschäfte bequem per Telefon zu erledigen. Über die Nummer 069 / 34 22 24 steht der Service für Kund:innen rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, zur Verfügung. Mit deinem Telefonbanking-PIN kannst du einfach Kontostände abfragen, Überweisungen tätigen oder andere Anfragen klären. Dieser Service kostet je Vorgang (Überweisung, Daueraufträgen, Lastschriften) 2,50 Euro.
Sicherheit & Seriosität
- Nationale Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kund:in
- Freiwillige Einlagensicherung bis 5 Millionen Euro
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
- Transaktionsbestätigung per ING photoTAN-Generator & mobilePIN
- Sperrung der Karte in der App
- Kontozugang mit Fingerabdruck oder Gesichtserkennung
- Ständige Sicherheitsüberprüfungen
- Sicherheitsgarantie bei Kontomissbrauch
Das ING Gemeinschaftskonto überzeugt durch hohe Sicherheitsstandards und Seriosität. Alle Transaktionen werden durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt, und die Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgt für zusätzlichen Schutz. Die Banking to go-App bietet Sicherheitsfunktionen wie Fingerabdruck- und Face-ID-Login.
Die Direktbank unterliegt strengen Regularien der Europäischen Zentralbank und der BaFin. Deine Einlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Person geschützt, zusätzlich gibt es einen freiwilligen Schutz von bis 5 Millionen Euro über den Einlagensicherungsfonds. Diese Maßnahmen gewährleisten ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die ING hat nach eigenen Angaben mehr als 9 Millionen Kund:innen. Damit ist sie in Deutschland die drittgrößte Bank. Das Privatkundengeschäft umfasst neben Girokonten weitere Bankprodukte wie Spargelder, Baufinanzierungen, Verbraucherkredite und Wertpapiere.
Besonderheiten
- 200 Euro Neukundenbonus
- Extra-Konto mit 3,5 % Zinsen pro Jahr für Tagesgeld
- Bis zu 15 % Cashback für Online-Einkäufe über DealWise
- 75 Euro Weiterempfehlungsprämie
Die ING bietet aktuell eine Aktion für Neukund:innen, bei der du 200 Euro Bonus erhalten kannst, wenn du ein neues Girokonto eröffnest und aktiv nutzt. Die Bedingungen sind einfach: Innerhalb von vier Monaten nach Kontoeröffnung musst du mindestens fünf Zahlungen mit der kostenfreien Visa Debitkarte tätigen, sei es im Geschäft, online oder per mobiler Zahlung. Abhebungen am Geldautomaten zählen jedoch nicht dazu. Nach der fünften Transaktion wird die Prämie innerhalb von sieben Werktagen auf ein verzinstes Tagesgeldkonto bei der ING überwiesen.
Die ING bietet derzeit einen Zinssatz von 3,5 % pro Jahr für Tagesgeld an, jedoch nur auf einem Extra-Konto und bis zu einer Anlagesumme von 100.000 Euro. Dieser Zinssatz gilt für die ersten vier Monate nach Kontoeröffnung. Danach wird der Zinssatz auf den variablen Standardzins gesenkt, der aktuell bei 1,25 % pro Jahr liegt.
Mit DealWise, dem Cashback-Service der ING, kannst du bei Online-Einkäufen Geld zurückerhalten. Dafür verbindest du dich über die Banking-to-go-App mit DealWise, wo zahlreiche Partner-Shops wie Amazon, REWE, About You und viele mehr Rabatte und Cashback-Angebote mit Rückerstattungen von bis zu 15 % bereitstellen.
Wenn du das ING Gemeinschaftskonto an Freund:innen oder Bekannte weiterempfiehlst, kannst du eine Prämie von 75 Euro erhalten. Die Prämie wird gutgeschrieben, wenn die geworbenen Personen ein ING Girokonto als Gehaltskonto eröffnen und dieses aktiv nutzen. Dazu gehört beispielsweise, dass innerhalb der ersten vier Monate mindestens fünf Zahlungen mit der VISA Card im Handel, online oder mobil durchgeführt werden. Die Gutschrift erfolgt automatisch auf das neu eröffnete Konto der Neukund:innen.
Mit der Weiterempfehlung des ING Girokontos kannst du dir eine Prämie verdienen. Empfohlene erhalten im Rahmen einer Neukundenaktion nach der Kontoeröffnung und bei aktiver Nutzung eine Prämie von aktuell 200 Euro.
Kontoeröffnung
- Digitaler Antragsprozess online oder in der App
- Schnelle Verifizierung per Video-Chat oder eID
- Konto auch für Freiberufler
- Kontowechselservice verfügbar
- Konto nur mit SCHUFA-Prüfung
Bei der Direktbank stellst du den Antrag für ein ING Gemeinschaftskonto online oder in der ING App Banking to go. Im Zuge der Antragsprüfung wird eine SCHUFA-Abfrage durchgeführt. Ohne positive SCHUFA ist das Gemeinschaftskonto nicht erhältlich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung des ING Girokonto Kontos
1. Online-Antrag starten
Besuche die ING-Website und wähle „Gemeinschaftskonto eröffnen“.
Gib an, ob du Neukund:in bist oder bereits ein Einzelkonto bei der ING führst.
2. Daten der Kontoinhaber:innen eingeben
Trage die persönlichen Daten beider Kontoinhaber:innen ein (Name, Adresse, Geburtsdatum, etc.).
Falls du Neukund:in bist, wirst du zusätzlich nach deinen Steuerdaten gefragt.
Zugangswege und Karten wählen
Entscheide, ob du zur Visa Card eine Girocard möchtest.
Wähle gegebenenfalls weitere Services wie das Extra-Konto oder einen Dispokredit.
Identität bestätigen
Beide Kontoinhaber:innen müssen ihre Identität per VideoIdent, eID oder PostIdent nachweisen.
Das eID-Verfahren steht Inhaber:innen eines Personalausweises mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion zur Verfügung.
Beim VideoIdent erfolgt die Legitimation bequem über die Kamera deines Smartphones oder PCs.
Kontovertrag unterschreiben
Bestätige alle Angaben und unterschreibe digital oder postalisch den Kontovertrag.
Nach erfolgter Verifizierung wird der Antrag automatisch geprüft.
Zugangsdaten erhalten
Nach erfolgreicher Eröffnung erhältst du per E-Mail die Zugangsdaten für Internetbanking und ING App Banking to go.
Dort kannst du das Konto sofort aktivieren und nutzen. Die E-Mail enthält Hinweise zum Login mit IBAN und PIN. Die Visa Card und Girocard erhältst du per Post.
Der Kontoantrag wird durch das ING System automatisch geprüft. Es kommt vor, dass ein Antrag aufgrund nicht ausreichender Bonität oder wegen eines SCHUFA-Eintrags bei einem der Antragsteller:innen abgelehnt wird. Ein Gemeinschaftskonto lässt sich natürlich woanders eröffnen. Die besten Alternativen findest du im Girokonto Vergleich.
Wichtige Voraussetzungen für den Antrag:
- Beide Antragsteller:innen mindestens 18 Jahre alt
- Wohnhaft in DE unter derselben Meldeadresse
- Ein regelmäßiges monatliches Einkommen
- Positive SCHUFA
- Arbeitsstelle in DE
- Handy mit Mobilfunknummer
- Gültiges Ausweisdokument
- Steuer-ID
Kundenservice
- 24/7 telefonische Unterstützung
- Banking App mit Anruffunktion
- E-Mail-Support
- Umfangreiches Hilfeangebot mit Chatbot
- Kein Vor-Ort-Support
- Kein echter Live-Chat
Der persönliche Kundenservice für Interessierte (auch Nicht-Kund:innen) ist unter der Rufnummer 069 / 50 500 108 von Montag bis Samstag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr erreichbar. Über die Banking-App „Banking to go“ können Anrufe direkt initiiert werden. Für Notfälle und Anfragen gibt es eine rund um die Uhr erreichbare Hotline (069 / 34 22 24).
E-Mail-Support ist über info@ing.de oder ein Kontaktformular verfügbar. Weitere Unterstützung bieten die FAQs und detaillierte Anleitungen auf der Website der ING, die rund um die Uhr zugänglich sind.
Der virtuelle Assistent (Chatbot) kann jedoch nur einfache, allgemeine Fragen beantworten und bietet keine individualisierte Beratung.
Kontoführungsgebühren | 0 Euro bei 1.000 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 4,90 Euro) |
---|---|
Guthabenzinsen | 3,75 % auf Tagesgeldeinlage |
Dispozins | 10,99 % p.a. |
Neukundenbonus | 200 Euro für Neukund:innen |
Girocard | |
Kreditkarte |
Überziehungszins | 10,99 % p.a. |
---|---|
Kontosicherheit | Photo Tan, SMS Tan |
Berufsgruppen | Angestellte, Freiberufler, Auszubildende, Studenten, Rentner |
Kontoführung | Online Banking, App Banking, Telefon Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro + freiwillige Einlagensicherung bis 3 Mio. Euro je Kund:in |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung | |
Kosten für Girocard | 1,49 Euro pro Monat |
Bargeldbezug |
0%
0%
0%
|
Bargeldabhebung Inland | 0 Euro |
Bargeldabhebung Ausland | 5 Euro |
Partnerkarte | |
Kosten für Partnerkarte | 0 Euro |
Motivkarte / wählbare Kartenoptik |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Das ING Gemeinschaftskonto kostet regulär 4,90 Euro pro Monat. Kostenlos nutzbar ist es von Kontoinhaber:innen unter 28 Jahren oder bei einem monatlichen Mindestgeldeingang von 1.000 Euro.
Die ING berechnet für Geldabheben und Bezahlen im Ausland in einer Fremdwährung ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2,2 % des Betrages (mindestens 1 Euro).
Nein, um ein Girokonto bei der ING eröffnen zu können, ist eine Zustimmung zur SCHUFA-Abfrage notwendig. Die Direktbank ist bekannt für eine strikte Antragsprüfung, sodass Anträge auch abgelehnt werden.
Ja, eine Girocard ist optional erhältlich. Sie ist nicht wie die Visa Card kostenloser Kontobestandteil und kostet 1,49 Euro pro Monat. Wenn jeder Kontoinhaber:in eine eigene Girocard besitzt, kostet das monatlich 2,98 Euro.
Bei der ING kannst du mit der Visa Card an allen Geldautomaten mit Visa-Logo im Euro-Raum kostenlos Geld abheben. Mit der Girocard hebst du Geld kostenlos an ING-Geldautomaten und im Girocard-Netzwerk (Supermärkte, Drogerien, Tankstellen) ab. Es gilt ein Mindestabhebebetrag von 50 Euro.
Bargeldeinzahlungen mit der Girocard an ING-Geldautomaten oder mittels ING Bargeld an Kassen von Partnerunternehmen kosten 1,5 % des Einzahlungsbetrages (mindestens 2,50 Euro / maximal 7,50 Euro). Kostenlose Einzahlungen sind seit der letzten Gebührenanpassung zum 1.12.2024 nicht mehr möglich.
Nein, die ING bietet keine direkte Umwandlung eines Einzelkontos in ein Gemeinschaftskonto an. Stattdessen muss ein neues Gemeinschaftskonto eröffnet werden. Beide Kontoinhaber:innen müssen unter derselben Wohnadresse gemeldet sein. ING Neukund:innen müssen eine Verifizierung absolvieren.
Beim Einkaufen online über DealWise werden bis zu 15 % Cashback oder spezielle Rabatte gewährt. Eine Prämie von 75 Euro gibt es für die Weiterempfehlung des ING Kontos. Neukund:innen können bei der Kontoeröffnung bis zu 200 Euro Prämie kassieren.
Inhaber:innen eines Gemeinschaftskonto können bei Bedarf jeweils ein separates Einzelkonto eröffnen. Ein Gemeinschaftskonto kann nicht in ein Einzelkonto umgewandelt werden.
Die Kündigung kann jederzeit ohne Einhaltung einer Frist schriftlich gekündigt werden. Unterzeichnen müssen beide Kontoinhaber:innen. Alternativ kannst du die Kündigung über die „Banking to go“-App oder das Internetbanking einreichen. Das geschieht per Klick auf die Option „Konto löschen“ und durch die Bestätigung per Freigabeverfahren (App Banking to go / ING photoTAN-Generator).
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.