bunq ist eine Direktbank aus den Niederlanden, die an sich selbst einen hohen Anspruch stellt. Das bezieht sich nicht nur auf die angebotenen Finanzdienstleistungen, sondern auch auf den Service. Als Digitalbank ist das Fin-Tech Unternehmen für Privatkunden, Businesskunden und Reisende ein Ansprechpartner. In welchem Umfang Kontomodelle für Unternehmen, Geschäftsgründer, Selbständige und Freiberufler zur Verfügung gestellt werden und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit dabei spielt, haben wir im Rahmen unserer Tests und Erfahrungsberichte zusammengetragen.
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Besonderheiten der Geschäftskonten von bunq
- bunq ist eine reine Digitalbank
- das Fin-Tech Unternehmen bietet Bankdienstleistungen für Privatkunden, Reisende und Businesskunden an
- Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle
- flexible Unterkonten
- automatische Funktion zur Kontierung der Mehrwertsteuer
- Vereinfachung der Buchhaltung
- Belege können gescannt werden
- Konto lässt sich mit vielen Buchhaltungsprogrammen verknüpfen
- Kooperation mit Google ist möglich
- Mitarbeiterzugriff für Team lässt sich einrichten
Die Kontomodelle von bunq für Geschäftskunden im Überblick
bunq ist eine klassische Digitalbank, die eine einfache Kontoverwaltung und Nutzung verspricht. Dabei ist es möglich, mithilfe einer Buchhaltungssoftware die Abläufe im Büro zu unterstützen. Allerdings nicht mit der beliebten Lexoffice Software. Diese lässt sich nicht mit bunq verknüpfen. Dafür aber viele andere gängige Buchhaltungstools und Programme, die unter anderem über eine API-Schnittstelle mit dem Konto verbunden werden können.
Die Konten von bunq sind spezielle Businesskunden. Sie sind für unterschiedliche Belange gemacht und in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zu den Businesskonten von bunq gehören:
- bunq Easy Travel Business
- bunq Easy Money Business
- bunq Easy Green Business
Wie der Name bereits anklingen lässt, ist das bunq Easy Travel Business ein Konto für all jene, die viel Reisen aber beispielsweise keine Unterkonten oder ähnliches benötigen. Das bunq Easy Money Business ist ein klassisches Business Konto, das unter anderem 25 Unterkonten inklusive hat. Beim bunq Easy Green Business geht es darum, neben der Unternehmensleitung auch gleichzeitig noch etwas Gutes für die Umwelt zu tun.
Leistungen der Geschäftskunden im Vergleich
Mit drei unterschiedlichen Kontomodellen ist bunq recht breit aufgestellt. Jedes Kontomodell erfüllt spezielle Bedürfnisse. Es ist möglich, für jedes Unternehmen, jeden Selbständigen und jeden Freiberufler das passende Konto zu finden.
Wir möchten alle drei Kontomodelle einzeln betrachten und bezüglich der Inklusivleistungen aber auch der kostenpflichtigen Leistungen unterscheiden.
bunq Easy Travel Business
Das bunq Easy Travel Business hat eine monatliche Gebühr von 2,99 €. Es ist das einfachste Konto, das bunq für Businesskunden anbietet. Da es sehr schlicht vom Aufbau her ist, verfügt es beispielsweise über keine Unterkonten. Auch bei anderen Zusatzleistungen müssen Abstriche gemacht werden. Das Konto eignet sich für all jene, die nur wenige Kontobewegungen haben, keine Buchhaltungssoftware verknüpfen wollen und auf Reisen eine gute Absicherung wünschen.
Inklusivleistungen
- Anfrage senden, bezahlt mit SOFORT oder in Echtzeit mit
- iDEAL oder Bancontact
- mit iDEAL, Sofort, Bancontact auffüllen
- Apple Pay, Google Pay, FitBit Pay
- Tap & Pay
- Anhänge senden und empfangen
- Buchhaltung Notizen
- Kontoauszüge digital erstellen
- Transaktionsdetails digital exportieren
- Gruppenausgaben verfolgen (Konto des Geschäftsführers)
Kostenpflichtige Leistungen
- Grundgebühr 2,99 € pro Monat
- mit Debit- oder Kreditkarte auffüllen 0,5 %
- beste verfügbare Abdeckung weltweit 9,99 € pro Travel Card
- Ersatzkarte 9,99 € pro Karte
- Geldabhebung 99 Cent pro Abhebung
- Verwahrgebühr für Einlagen bis 100.000 € 3 Cent pro Tag pro 1.000 €
- Verwahrgebühr für Einlagen über 100.000 € 6 Cent pro Tag für 1.000 €
bunq Easy Money Business und bunq Easy Green Business
Das bunq Easy Money Business Konto ist ein Geschäftskonto, das eine monatliche Grundgebühr von 9,99 € hat. Zusätzliche Unterkonten sowie gemeinsame Bankkonten sind bei diesem Kontomodell problemlos möglich.
Was auffällt, ist die Tatsache, dass das bunq Easy Money Business Konto und das bunq Easy Green Business Konto bezüglich der Gebühren, Kosten und Inklusivleistungen deckungsgleich sind. Der Unterschied bei beiden Konten besteht lediglich in der monatlichen Grundgebühr, die beim bunq Easy Green Business Konto bei 19,99 € pro Monat liegt. Diese Mehrkosten in Höhe von 10,00 € sind dem Zusatz „Green“ geschuldet. Mit diesen 10,00 € wird der Umweltschutz unterstützt. bunq finanziert sich nicht selbst über diese 10,00 €, sondern investiert sie in nachhaltige Projekte, was das Besondere an diesem Angebot darstellt.
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Inklusivleistungen
- 5 online Karten kostenlos
- 25 Unterkonten inklusive
- Apple Pay
- Google Pay
- FitBit Pay
- Tab & Pay
- Belege digitalisieren
- Kontoauszüge automatisch an den Buchhalter senden
- API-Schnittstelle nutzen
- Finanzen automatisieren mit Zapier
- Gruppenausgaben verfolgen
Kostenpflichtige Leistungen
- Mehr als 25 Unterkonten 19,00 € pro Monat
- gemeinsame Bankkonten 2,99 € pro Monat
- Echtzeitzahlungen senden oder empfangen 10 Cent pro Zahlung
- Anfrage senden, bezahlt mit Sofort oder in Echtzeit mit iDEAL oder Bancontact 20 Cent pro Zahlung
- Anfrage senden, bezahlt in Echtzeit mit Debit- oder Kreditkarte bezahlen 2,5% plus 20 Cent
- Echtzeit mit bunq.me Zahlungen via iDEAL, Sofort und Bancontact empfangen 20 Cent pro Zahlung
- bunq.me Zahlungen mit Debit- oder Kreditkarte empfangen 2,5% plus 20 Cent
- mit Debit- oder Kreditkarte auffüllen die ersten 500 € pro Monat kostenlos, dann 0,5%
- mit iDEAL, Sofort Bancontact auffüllen 10 Cent pro Auffüllung
- Zahlungen mit TransferWise senden 10 Cent pro Zahlung + der echte Wechselkurs
- SEPA XML Batchbuchungen 1,00 € pro Batch bis zu 100 Zahlungen plus 10 Cent pro Zahlung
- Zugriff auf und Kontrolle über Bargeld bei Einzahlungen und Barzahlungen viacash 2,5% des eingezahlten Betrages
- Swift-Zahlungen empfangen bis zu 10.000 EUR – 5,00 € pro Zahlung
- Swift-Zahlungen empfangen zwischen 10.000 und 100.000 – € 10,00 € pro Zahlung
- Swift-Zahlungen empfangen über 100.000 € – 25 € pro Zahlung
- Lastschrift 10 Cent pro Zahlung
- zusätzliche Maestro Karten bestellen 9,00 € pro Karte + 2,99 € pro Monat pro Karte
- zusätzliche Debit Mastercard bestellen 9,00 € pro Karte + 2,99 € pro Monat pro Karte
- zusätzliche Travel Card bestellen 9,00 € pro Karte + 2,99 € pro Monat pro Karte
- zusätzliche online Karten erstellen 9,99 € pro Monat
- Metal Card Ersatzkarte bestellen 129 € pro Karte
- Geldabhebungen – 10 Abhebungen pro Monat kostenlos, dann 99 Cent pro Abhebung
- Verwahrgebühr für Einlagen bis 100.000 € 3 Cent pro Tag pro 1.000 €
- Verwahrgebühr für Einlagen über 100.000 € 6 Cent pro Tag für 1.000 €
- Anhänge senden und empfangen 10 Cent pro Anhang
- Rechnungen scannen und bezahlen 20 Cent pro Scan plus 10 Cent pro Zahlung
- Buchhaltung Notizen 10 Cent pro Notiz
- Kontoauszüge digital erstellen 10 Cent pro Mail
- Transaktionsdetails digital exportieren 10 Cent pro Mail
- Handelsnamen hinzufügen 2,99 € pro Monat pro Handelsname
Seit Juli 2023 bietet bunq seinen Nutzer:innen bis zu 2 % Cashback auf Zahlungen mit der Mastercard an. Dies gilt sowohl für private als auch für Business-Kreditkarten, aktuell aber noch nicht für Easy Bank.
Je nach Abo-Modell ergeben sich folgende Vorteile:
- Easy Money: 1 % Cashback in Restaurants und Bars
- Easy Green: 1 % Cashback in Restaurants und Bars sowie 2 % Cashback für öffentliche Verkehrsmittel
Die Kosten für die Geschäftskunden von bunq
Die Kosten bei den Geschäftskonten präsentieren sich sehr vielschichtig. Im Gegensatz zu anderen Kontomodellen ist bunq sehr stark untergliedert und hat im Preis-Leistungsverzeichnis sehr viele unterschiedliche Posten aufgeführt. Wir wollen uns deshalb auf die wichtigsten Posten konzentrieren, da bereits in den Leistungen alle relevanten Preise benannt wurden.
Kontoführungsgebühren
Auffällig ist, dass bei bunq kein kostenfreies Konto angeboten wird. Es entstehen immer Gebühren für die Kontoführung. Allerdings erst ab dem zweiten Monat. Der erste Monat ist bei jedem Kontomodell frei.
Für das bunq Easy Travel Business Konto entstehen Kontoführungsgebühren Höhe von 2,99 € pro Monat. Das bunq Easy Money Business Konto hat Kontoführungsgebühren in Höhe von 9,99 € pro Monat und das bunq Easy Green Business Konto verlangt nach Kontoführungsgebühren in Höhe von 19,99 € pro Monat.
Geld abheben
Beim Geldabheben wird beim bunq Easy Travel Business eine Gebühr pro Abhebung von 99 Cent verlangt. Die Konten bunq Easy Money Business und bunq Easy Green Business haben 10 kostenlose Abhebungen pro Monat inklusive und verlangen danach ebenfalls 99 Cent pro Abhebung.
Bezahlvorgänge
Bei den Bezahlvorgängen gibt es viele verschiedene Unterthemen, die wir in den Leistungen bereits separat aufgelistet haben. Wichtig ist, dass beim bunq Easy Travel Business kaum Bezahlvorgänge registriert sind. Es ist möglich, mit diesem Konto online-Überweisungen vorzunehmen und so zu bezahlen. Echtzeitzahlungen mit der Bankkarte oder mit der Debit-Kreditkarte sind nicht möglich.
Bei den Kontomodellen bunq Easy Money Business und bunq Easy Green Business fallen für jede Zahlung Gebühren an. Handelt es sich um Zahlungen, die digital durchgeführt werden, sind es 10 beziehungsweise 20 Cent pro Zahlung die eingeplant werden müssen. Wird mit der Kreditkarte agiert, kommen zusätzlich 2,5 % vom Buchungsbetrag hinzu.
Geschäftskonto eröffnen
Drei Kontomodelle stehen zur Auswahl, sodass zuerst überlegt werden muss, welches Kontomodell genutzt werden soll. Wichtig ist hierbei zu berücksichtigen, welche Kontobewegungen geplant sind, ob die Buchungssoftware inkludiert und ob eventuell auch für den Umweltschutz etwas getan werden soll. Zur Eröffnung des Kontos muss zuerst eine Anmeldung bei bunq erfolgen. Ähnlich wie bei N26, Penta oder Kontist geht es ohne diese Anmeldung bei dem Fin-Tech Unternehmen nicht.
Die Anmeldung stellt eine Registrierung dar, bei der die Telefonnummer angegeben wird. Man schickt eine Einladung ab, auf deren Basis dann der Einladungslink geschickt wird, um den Zugang zum Unternehmen zu erhalten. Außerdem muss die App heruntergeladen werden, um das Konto eröffnen zu können.
Die Kontoeröffnung an sich ist einfach und problemlos möglich. Die Verifizierung findet per VideoIdent statt, sodass keine großen Hürden genommen werden müssen. Wichtig ist, dass eine Steueridentifikationsnummer vorhanden ist, um die Kontoeröffnung vornehmen zu können. Außerdem muss jedem Nutzer bewusst sein, dass bunq eine reine Digitalbank ist und dass einige Abläufe dort deutlich von den Produkten und Leistungen abweichen, die von anderen Banken im Bereich der Businesskunden bekannt sind.
Es dauert sicherlich einen Moment, sich in die App von bunq einzuarbeiten und dort alle Features zu nutzen. Wer sich aber die Mühe macht und dort einmal Fuß gefasst hat, wird mit Sicherheit zufrieden sein.
Kontowechsel zur bunq
Existiert bereits ein Businesskonto, kann damit zu bunq gewechselt werden. Eine Hilfe oder ein spezieller Service beim Kontowechsel wird von bunq aber nicht offiziell beworben. Der Kontoinhaber muss sich selbst um den Kontowechsel kümmern, alle Zahlungsempfänger informieren und die neue Kontonummer entsprechen publik machen. Unterstützung von bunq gibt es dabei leider nicht.
Welches bunq Geschäftskonto lohnt sich für mich?
bunq hat unterschiedliche Geschäftskonten, die alle ihre eigenen Vorteile haben. Das bunq Easy Travel Business Konto ist ein Konto, das vor allen Dingen für Vielreisende interessant ist. Mit der Kreditkarte ist volle Flexibilität mit einer guten Absicherung möglich. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass die sonstigen Leistungen bei diesem Konto sehr eingeschränkt sind. Es ist kein klassisches Business Konto für Unternehmen, die viele Buchungen haben und die auch auf eine Buchungssoftware und zusätzliche Features sind diesem Bereich großen Wert legen.
Nachhaltig ist man mit dem bunq Easy Green Business Konto unterwegs. Mit diesem Konto tut man viel Gutes, da die Bank hier in den Umweltschutz und in Nachhaltigkeit investiert. In Kombination mit der Metal Card wird bei jeder Transaktion ab 100 € ein Baum gepflanzt. Dabei ist es egal, wofür das Geld ausgegeben wird. Sind mindestens 100 € erreicht, wird automatisch ein Baum gepflanzt und das Klima unterstützt.
Alternativen zu den Geschäftskonten von bunq
Die Nachhaltigkeit steht hauptsächlich bei bunq im Vordergrund. Wer dieses Thema für sich nicht auf die Agenda schreiben möchte, kann unter anderem die Konten von Digitalbanken wie Qonto oder Kontist sehr gut nutzen. Sie sind ebenfalls ausschließlich im Online-Bereich tätig und mit vielen guten Features ausgestattet. Als Filialbetrieb ist die Postbank mit ihren Businesskonten sehr zu empfehlen und eine Alternative zu bunq. Weitere Alternativen, die zu deinen Bedürfnissen und denen deines Unternehmens passen, kannst du in unserem Geschäftskonto-Vergleich entdecken.
Fazit zu unseren Erfahrungen mit den Geschäftskonten von bunq
Auf den ersten Blick wirkt das Angebot von bunq sehr vielschichtig und teilweise auch unübersichtlich. Es ist ein Angebot, dass sich an all jene wendet, die digital sehr gut ausgestattet und informiert sind. Mit ein wenig Einarbeitung und genug Geduld wird es aber auch für Laien einfach sein, ein Konto bei bunq zu nutzen.
Häufige Fragen zu den Geschäftskonten von bunq
Ich habe eine GmbH und möchte zu bunq wechseln. Ist das bei bunq möglich?
bunq bietet die Geschäftskonten für jede Unternehmensform an. Es ist egal, ob eine GmbH, ein Selbständiger, ein Freiberufler oder ein CEO nach einem Geschäftskonto sucht. Für jede Unternehmensform und jede Unternehmensart kann ein Konto bei bunq eröffnet werden.
Was muss ich tun, um ein Geschäftskonto bei bunq mit meinen Geschäftspartnern zu nutzen?
bunq bietet die Möglichkeit, verschiedene Unterkonten anzulegen. Gleichzeitig ist es möglich, mehrere Mitarbeiter bei den Konten anzulegen und einen sofortigen Mitarbeiterzugriff zu ermöglichen. Durch die Unterkonten ist es möglich, Mitarbeitern nur spezielle Bereiche zugänglich zu machen, ohne dass ein vollständiger Kontozugriff erfolgt.
Wie kann ich mein Geschäftskonto bei bunq kündigen?
Eine Kündigung des Kontos muss immer in schriftlicher Form erfolgen. Dafür muss die Kündigung an folgende Adresse übermittelt werden:
bunq
Naritaweg131-133
1043 BS Amsterdam
Gibt es kostenlose Geschäftskonten bei bunq?
Es gibt kein kostenloses Geschäftskonto bei bunq. Es ist möglich, im ersten Monat jedes Konto kostenlos zu testen. Danach fallen monatliche Gebühren von mindestens 2,99 € je nach Kontomodell an.
Erhalte ich eine Kreditkarte für mein Geschäftskonto bei bunq?
Eine Kreditkarte kann immer mit dem Businesskonto verknüpft werden. bunq präsentiert sich diesbezüglich sehr flexibel.
Kann ich bei bunq auch mehrere Geschäftskonten eröffnen?
Es ist möglich, mehrere Geschäftskonto eröffnen. bunq bietet aber auch immer die Möglichkeit an, verschiedene Unterkonten zu einem Geschäftskonto hinzuzufügen, sodass immer eine Unterteilung auch mit einem einzigen Geschäftskonto möglich ist.
Was bietet die App neben den üblichen Tool, wie z.B. Zahlungsausführungen?
Neben den üblichen Tools lassen sich zum Beispiel auch Sparziele festlegen oder ein neues Konto hinzufügen. Zahlungen sind auch per Foto bzw. Scan möglich.
Allgemeine Informationen
Name: | bunq |
Adresse: | Naritaweg 131 |
PLZ: | 1043 BS |
Ort: | Amsterdam |
Kontakt-Mail: | support@bunq.com |
Website: | www.bunq.com |
BIC: | BUNQNL2AXXX |
bunq Geschäftskonto Bewertungen von Kunden