Kontoführungsgebühren | ab 0 Euro zzgl. Transaktionsgebühren (Abrechnung nach Bestpreis) *Kostenlose Kontoführung in den ersten 6 Monaten |
---|---|
Guthabenzinsen | 3 % auf Tagesgeld für die ersten 6 Monate |
Dispozins | - |
Neukundenbonus | Keine Grundgebühr für die ersten 6 Nutzungsmonate |
Girocard | |
Kreditkarte |
Kosten für beleglose Buchungen | ab 0,10 Euro |
---|---|
Kosten für beleghafte Buchungen | - |
Überziehungszins | - |
Kontosicherheit | Push Tan |
Berufsgruppen | Einzelunternehmer, Freiberufler, Einzelkaufleute (eK) |
Kontoführung | Online Banking, App Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro + freiwillige Einlagensicherung |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung |
ING Geschäftskonto Erfahrungen
- Kostenlose Kontoführung in den ersten sechs Monaten
- Monatliche Kontoführungsgebühr ab 0 Euro – Abrechnung zum Bestpreis
- Kostenlose VISA Business Debitkarte
- 3 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
- Digitale Kontoeröffnung und -führung
- Eingeschränkte Zielgruppe (Selbständige & Freiberufler:innen)
- Kontoverwaltung via Business Banking Home nur in Kombination mit App
- Keine Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums
- Begrenzte Anzahl kostenloser Bargeldabhebungen
- Registrierung bei ClariLab KYCnow notwendig
Die ING, eine der führenden Direktbanken Deutschlands, hat im September 2024 ein Geschäftskonto speziell für Selbstständige und Freiberufler eingeführt. Dieses digitale Konto bietet eine transparente Kostenstruktur und soll den geschäftlichen Zahlungsverkehr effizienter gestalten.
Fazit
Das ING Geschäftskonto richtet sich an Selbstständige und Freiberufler:innen und bietet eine digitale Kontoführung mit einer kostenlosen VISA Business Debitkarte. In den ersten sechs Monaten entfallen sowohl Kontoführungsgebühren als auch Transaktionskosten. Anschließend greift eine Bestpreis-Garantie, die den günstigsten Tarif basierend auf dem individuellen Nutzungsverhalten sicherstellt. Pro Monat sind drei kostenlose Bargeldabhebungen an VISA-Geldautomaten in Deutschland und der Eurozone möglich. Einschränkungen bestehen jedoch: Das Konto ist derzeit nur für Freiberufler:innen und Selbstständige verfügbar, die seit mindestens 6 Monaten tätig sind und ihren Geschäftssitz in Deutschland haben. Zudem sind Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums nicht möglich.
Insgesamt bietet das ING Geschäftskonto eine attraktive Option für digital-affine Selbstständige mit Fokus auf den europäischen Zahlungsverkehr. Das Angebot an Konten für Geschäftskund:innen am Markt ist groß. Ein Geschäftskonto mit attraktiven Leistungen und auch für Rechtsformen wie GmbH und andere registrierungspflichtige Unternehmen bieten beispielsweise Fyrst (Deutsche Bank Tochter), tide (britisches Zahlungsinstitut oder Finom (niederländisches Finanz-Start-up) bieten.
Die ING, eine der führenden Direktbanken Deutschlands, hat im September 2024 ein Geschäftskonto speziell für Selbstständige und Freiberufler:innen eingeführt. Dieses digitale Konto bietet eine transparente Kostenstruktur und soll den geschäftlichen Zahlungsverkehr effizienter gestalten. Durch den derzeitigen Funktionsumfang sind die Einsatzfähigkeiten des Kontos begrenzt. ING verweist darauf, dass an der Einführung neuer Funktionen (z. B. Mobile Payments, Echtzeitüberweisungen oder Auslandsüberweisungen) gearbeitet wird. Was das ING Geschäftskonto aktuell an Leistungen bietet und welche Gebühren bei der Konto- und Kartennutzung anfallen, erfährst du im folgenden Beitrag.
Leistungen
- Geschäftskonto für Selbständige und Freiberufler:innen
- ING Bestpreis-Garantie bestimmt monatliche Kontogebühr
- Kontoverwaltung via Business Banking Home (Online-Banking)
- Mobiles Banking in der ING Business App
- SEPA Überweisungen und Lastschriften
- ING Visa Debitkarte inklusive
- Hohe Einlagensicherheit
- Kundensupport via Telefon und E-Mail
- Keine richtige Kreditkarte verfügbar
- Anlegen von Unterkonten ist nicht möglich
- Kontoüberziehung nicht zugelassen
- Keine Zusatzkarten erhältlich
- Unterstützung von Apple Pay oder Google Pay fehlt
Die ING ist in Deutschland die führende Direktbank mit Konten für Privatkund:innen. Das ING Geschäftskonto wurde erst 2024 ins Programm genommen. Es verfügt über interessante Features, wobei sich das Angebot auf Basisleistungen fokussiert. Zusätzliche Leistungen und Funktionen sind laut ING in Arbeit.
Die Bestpreis-Garantie des ING Geschäftskontos stellt sicher, dass du monatlich stets den für dein Nutzungsverhalten günstigsten Tarif zahlst. Hier ein konkretes Beispiel für 27 Transaktionen im Monat:
Tarif | Monatlicher Grundpreis | Preis pro Transaktion | Gesamtkosten für 27 Transaktionen |
---|---|---|---|
Tarif S | 0 Euro | 0,30 Euro | 8,10 Euro |
Tarif M | 4,90 Euro | 0,20 Euro | 10,30 Euro |
Tarif L | 9,90 Euro | 0,10 Euro | 12,60 Euro |
In diesem Fall wird automatisch Tarif S mit Gesamtkosten von 8,10 Euro ausgewählt, da er für 27 Transaktionen am günstigsten ist.
Bei 51 Transaktionen wäre der Tarif L mit einer monatlichen Kontogebühr von 15,90 Euro am günstigsten. Die Bestpreis-Garantie passt sich monatlich deinem Transaktionsverhalten an, sodass du stets den optimalen Tarif erhältst.
Das ING Geschäftskonto bietet dir eine kostenlose VISA Business Debitkarte, die dir im Geschäftsalltag vielfältige Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Eine Girocard (ehemals EC-Karte) wird nicht zum ING Geschäftskonto angeboten.
Hauptmerkmale der VISA Business Debitkarte:
- Kostenlose Kartenzahlungen im Euro-Raum: Du kannst in Geschäften und online innerhalb der Eurozone ohne zusätzliche Gebühren bezahlen.
- Bargeldabhebungen: Bis zu dreimal pro Monat hebst du kostenlos Bargeld an Geldautomaten mit VISA-Zeichen in Deutschland und der Eurozone ab. Ab der vierten Abhebung fällt eine Gebühr von 2,00 Euro pro Abhebung an.
- Weltweite Akzeptanz: Die Karte wird international akzeptiert, wobei bei Zahlungen in Fremdwährungen ein Auslandseinsatzentgelt von 2,20 % des Umsatzes anfällt.
Die Nutzung der ING Business App ist zwingend erforderlich, da sie als zweiter Faktor für die Authentifizierung dient und somit für die Freigabe von Log-ins und Transaktionen notwendig ist. Ohne die App ist der Zugriff auf dein Geschäftskonto und die Durchführung von Bankgeschäften nicht möglich.
Die App bietet zudem weitere Funktionen, die dir die Verwaltung deines Kontos erleichtern, wie beispielsweise die Einsicht in Kontostände und Umsätze sowie die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen über Kontobewegungen zu erhalten.
Mit der VISA Business Debitkarte der ING kannst du derzeit kein Bargeld an Geldautomaten einzahlen. Allerdings arbeitet die Bank an einer Lösung, um dies in Zukunft zu ermöglichen.
Bis dahin hast du die Möglichkeit, Bargeldeinzahlungen auf dein Geschäftskonto in den Filialen der ReiseBank AG vorzunehmen. Dort kannst du Beträge bis zu 10.000 Euro ohne Herkunftsnachweis einzahlen. Je Vorgang zahlst du 7,50 Euro je angefangene 5.000 Euro.
Mit deiner VISA Business Debitkarte des ING Geschäftskontos kannst du an nahezu allen Geldautomaten mit VISA-Zeichen in Deutschland und der Eurozone Bargeld abheben. Dreimal pro Monat ist dies kostenfrei; ab der 4. Abhebung fällt eine Gebühr von 2 Euro an. Pro Tag kannst du bis zu 1.000 Euro und monatlich maximal 20.000 Euro abheben. Eine Erhöhung dieses Limits ist nicht möglich.
Für Bargeldabhebungen außerhalb der Eurozone wird ein Auslandseinsatzentgelt von 2 % für die Währungsumrechnung erhoben. Einige Geldautomatenbetreiber, insbesondere im Ausland, können eigene Gebühren erheben, auf die die ING keinen Einfluss hat und die nicht erstattet werden. Um den nächstgelegenen Geldautomaten zu finden, kannst du die Geldautomatensuche der ING nutzen.
Beim ING Geschäftskonto fehlen eine Reihe von Leistungen, die bei anderen Anbietern selbstverständlich sind. Du erhältst eine kostenlose VISA Business Debitkarte, mit der du bis zu dreimal im Monat kostenlos Bargeld abheben kannst. Allerdings sind zusätzliche Karten oder eine Kreditkarte nicht verfügbar, und Mobile Payment mit Apple Pay oder Google Pay wird noch nicht unterstützt.
Gebühren
- Kostenlose Kontoführung in den ersten 6 Monaten
- Abrechnung der Kontogebühr auf Basis einer ING Bestpreis-Garantie
- ING Debitkarte für Online- und Kartenzahlungen kostenloser Kontobestandteil
- Kostenlos mit VISA Business Debitkarte im Euro-Raum bezahlen
- 0 Euro für Überweisungen zwischen ING Geschäftskund:innen
- Kostenlose Nutzung der ING Business App und des Online-Bankings
- Transaktionsgebühr (regulär) je nach Tarif 0,10 bis 0,30 Euro
- 2 Euro für Bargeldabhebungen am Automaten nach Freigrenze
- 2,20 % bei Bargeldverfügungen in Fremdwährungen
- 2,20 % für Kartenzahlungen außerhalb des EWR
- 4,90 Euro pro Monat Nicht-Nutzungsgebühr
Gebührenstruktur beim ING Geschäftskonto im Überblick
Jahresgebühr | ab 0 Euro zzgl. Transaktionsgebühren (Abrechnung erfolgt nach Bestpreisprinzip); Kostenlose Kontoführung in den ersten 6 Monaten |
Fremdwährungsgebühr | 2,20 % |
Automatengebühr Inland | 3 Mal pro Monat kostenlos; danach 2 Euro |
Automatengebühr weltweit | 2,20 % |
Gebühren am Schalter fremder Kreditinstitute | – |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 10 Euro |
Partnerkarte | – |
Verfügungsrahmen Dispo | – |
Sollzinsen Dispo | – |
Das ING Geschäftskonto bietet eine transparente Preisstruktur mit einer Bestpreis-Garantie, die sich an deinem monatlichen Transaktionsvolumen orientiert. Unter kostenlose Transaktionen fallen Kartenzahlungen im Euro-Raum, Überweisungen zwischen ING Geschäftskonten und Bargeldabhebungen (3x monatlich 0 Euro im Euro-Raum). Zu den gebührenpflichtigen Transaktionen gehören SEPA-Überweisungen und Lastschriften.
Die ersten 6 Monate nach der Kontoeröffnung berechnet die ING für dein Geschäftskonto keine Kontogebühren und Transaktionsgebühren. Der Grundpreis für dein Konto beträgt in dieser Zeit unabhängig von der Anzahl der Transaktionen 0 Euro.
Funktionen
- Finanzübersicht im Business Banking Home und in der ING Business App
- Einzelüberweisungen, Terminüberweisungen und Daueraufträge
- SEPA Überweisungen
- Kartenzahlungen und Geldabheben weltweit
- Verbindung mit DATEV über externen Anbieter
- Monatliche digitale Kontoauszüge
- Echtzeitüberweisungen (Instant Payments) sind nicht möglich
- Keine Auslandsüberweisungen – nur SEPA Überweisungen sind möglich
- Unterkonten lassen sich nicht einrichten
- Keine Möglichkeit für Teilnahme am B2B-Lastschriftverfahren
- Fotoüberweisungen und Datei-Uploads nicht möglich
- Fehlen einer Multibanking-Funktion
- Mobile Payment Funktion sind nicht möglich
Das ING Geschäftskonto verfügt Anfang 2025 über Basisfunktionen. Laut Direktbank wird am Bereitstellen zusätzlicher Funktionen wie Echtzeit-Überweisungen, Auslandsüberweisungen, Unterkonten einrichten, Teilnahme am B2B-Lastschriftverfahren und Foto-Überweisungen gearbeitet.
Sicherheit & Seriosität
- Erfahrene Direktbank mit EU-Lizenz
- Direktbank mit EU-Lizenz
- Erweiterter Schutz über freiwilligen Einlagensicherungsfonds
- Zugangsschutz durch 2-Faktor-Autorisierung
- Sperrung der Karte in der App
- Login mit PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung
- Datenschutz gemäß DSGVO
Mit dem ING Geschäftskonto profitierst du von sicherem Online-Banking und einer benutzerfreundlichen App, die dir die Verwaltung deiner geschäftlichen Finanzen erleichtert.
Die ING gewährleistet die Sicherheit deines Online-Bankings und der App-Nutzung durch verschiedene Maßnahmen:
- Zugangsschutz: Die Anmeldung erfolgt über die ING Business App mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, die deinen Zugang schützt.
- Datenschutz: Die ING verwendet nur die Daten, die für die Bankgeschäfte erforderlich sind, und schützt diese durch kryptografische Verfahren.
- Gerätesicherheit: Die App ist durch Gerätebindung geschützt, um unberechtigten Zugriff zu verhindern.
- Benachrichtigungen: Durch Push-Nachrichten erhältst du aktuelle Informationen zu deinem Kontostand und Aktivitäten auf deinem Geschäftskonto.
Die ING Business App ermöglicht es dir, dein Geschäftskonto mobil zu verwalten. Sie bietet Funktionen wie das Überweisen von Zahlungen, das Abrufen von Kontoständen und das Einsehen des Transaktionsverlaufs – alles unter höchsten Sicherheitsstandards.
Deine Einlagen auf dem ING Geschäftskonto sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kund:in geschützt. Zusätzlich ist die ING Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, der einen weitergehenden Schutz bietet.
Besonderheiten
- Geschäftskonto 6 Monate kostenlos testen
- Tagesgeld für Firmenkund:innen
Geschäftskonto 6 Monate kostenlos testen
Antragsteller:innen, die die Geschäftskontoeröffnung erfolgreich abgeschlossen haben, können ihr Konto in den folgenden 6 Monaten kostenlos testen. Die ING berechnet weder einen monatlichen Grundpreis noch Transaktionsgebühren. Danach erfolgt die Abrechnung auf der Basis Bestpreis unter Berücksichtigung des persönlichen Nutzungsverhaltens.
Business Extra-Konto – ING Tagesgeld für Firmenkund.innen
Bei der ING haben Firmenkund:innen die Möglichkeit, freies Geld im Business Extra-Konto anzulegen. Es handelt sich um Tagesgeld, das Neukund:innen aktuell 3 % Zinsen pro Jahr für 6 Monate auf Einlagen bis 1.000.000 Euro bietet.
Eröffnest du ein privates Girokonto bei der ING, zahlt dir die Bank 100 Euro Prämie. Zum Konto gibt es eine kostenlose VISA Card und Unterstützung für Apple Pay und Google Pay. Geld abheben kannst du fast überall kostenlos.
Kontoeröffnung
- Antragstellung per Online-Antrag
- Video-Legitimation oder Post-Ident
- Zugänglich für Freiberufler:innen und Kaufleute
- Nicht für Personen- und Kapitalgesellschaften
- Unternehmenstätigkeit seit mindestens 6 Monaten gefordert
- Kein Kontowechselservice
- Antragstellung nur mit SCHUFA-Abfrage
Die Eröffnung eines ING Geschäftskontos erfolgt per digitaler Antragsstrecke direkt über die ING Webseite. Vor der Antragstellung ist eine Registrierung bei ClariLab KYCnow (https://kycnow.de/) notwendig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung des ING Geschäftskontos
Online-Antrag ausfüllen
Besuche die ING-Website und fülle den digitalen Antrag mit deinen persönlichen und geschäftlichen Daten aus. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten.
Unterlagen bereithalten
Für die Kontoeröffnung benötigst du Dokumente wie:
- Für Identitätsnachweis einen Personalausweis oder Reisepass
- Einen Nachweis der Geschäftstätigkeit per Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
- Die Steuernummer des Unternehmens
- Umsatz und Bilanzsumme des vorherigen Geschäftsjahres
- Kontaktdaten und Steuer-ID
Prüfung durch die Bank: Nach dem Absenden prüft die ING deine Angaben und entscheidet, ob ein Geschäftskonto für dich eröffnet werden kann.
Identitätsprüfung: Bei positiver Rückmeldung legitimierst du dich entweder online per Video-Chat oder persönlich per PostIdent in einer Postfiliale.
Kontozugang erhalten: Nach erfolgreicher Identifizierung erhältst du deine IBAN und Zugangsdaten für das Online-Banking (ING Business Banking) per E-Mail. Die VISA Business Debitkarte erhältst nach einigen Tagen per Post.
Mit den nach Eröffnung erhaltenen Zugangsdaten gelangst du ins Login Business Banking. Diese benötigst du auch für den erstmaligen Login in die Business App. Ohne ING Business App ist aus Sicherheitsgründen keine Kontonutzung möglich.
Wichtige Voraussetzungen für den Antrag:
- Natürliche Person – tätig als Selbstständige oder Freelancer:in
- Geschäftssitz in Deutschland
- Mindestens 6 Monate Geschäftstätigkeit
- Unternehmensregistrierung bei ClariLab KYCnow
- Schwerpunkt der geschäftlichen Aktivitäten liegt auf Deutschland
- Steuernummer des Unternehmens
- Kontaktdaten und persönliche Steuer-ID
Kundenservice
- Erreichbar im Business Banking Home
- Telefon- & E-Mail-Support verfügbar
- Kontaktaufnahme per Post
- Umfangreicher Hilfebereich mit FAQ
- Direktbank ohne vor Ort Kundensupport
- Kein Chatbot oder Live-Chat nutzbar
Der Kundenservice des ING Geschäftskontos steht dir auf verschiedenen Wegen zur Verfügung. Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr erreichst du den Business Banking Support unter der Nummer 030 / 398 205 269. Für schriftliche Anfragen kannst du die E-Mail-Adresse business@ing.de nutzen.
Im Business Banking Home findest du Kontaktinformationen sowie deine Post-Box für sichere Nachrichten. Für allgemeine Fragen oder Unterstützung bei der Kontoeröffnung steht dir die Neukunden-Hotline unter 069 / 50500108 zur Verfügung.
Kontoführungsgebühren | ab 0 Euro zzgl. Transaktionsgebühren (Abrechnung nach Bestpreis) *Kostenlose Kontoführung in den ersten 6 Monaten |
---|---|
Guthabenzinsen | 3 % auf Tagesgeld für die ersten 6 Monate |
Dispozins | - |
Neukundenbonus | Keine Grundgebühr für die ersten 6 Nutzungsmonate |
Girocard | |
Kreditkarte |
Kosten für beleglose Buchungen | ab 0,10 Euro |
---|---|
Kosten für beleghafte Buchungen | - |
Überziehungszins | - |
Kontosicherheit | Push Tan |
Berufsgruppen | Einzelunternehmer, Freiberufler, Einzelkaufleute (eK) |
Kontoführung | Online Banking, App Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro + freiwillige Einlagensicherung |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Das ING Geschäftskonto ist derzeit für Selbstständige und Freiberufler:innen verfügbar, die seit mindestens sechs Monaten aktiv sind und ihren Geschäftssitz in Deutschland haben.
Für die Eröffnung des ING Geschäftskontos werden Personalausweis oder Reisepass, Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug, Steuernummer des Unternehmens sowie Kontaktdaten und Steuer-ID benötigt.
Die Gebührenstruktur des ING Geschäftskontos ist transparent und richtet sich nach dem monatlichen Transaktionsvolumen. Die Bank bietet eine Bestpreis-Garantie, die sicherstellt, dass Kund:innen stets den günstigsten Tarif entsprechend ihrem Nutzungsverhalten zahlen.
Derzeit ist die Eröffnung von nur einem Geschäftskonto pro Unternehmen möglich. Bei mehreren Firmen kannst du für jede ein separates Konto eröffnen.
Aktuell bietet das ING Geschäftskonto Basisleistungen wie eine kostenlose VISA Business Debitkarte und die Möglichkeit, bis zu drei Mal pro Monat kostenlos Bargeld abzuheben. Zusätzliche Funktionen und Erweiterungen sind in Planung und sollen in Zukunft verfügbar sein.
Die Kündigung des ING Geschäftskontos kann schriftlich oder telefonisch erfolgen. Bitte beachte die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen und informiere dich über mögliche Gebühren oder Bedingungen im Kontext der Kontokündigung.
Derzeit bietet die ING keinen speziellen Kontowechselservice für das Geschäftskonto an. Du kannst ein bestehendes Firmenkonto manuell auf das ING Geschäftskonto übertragen.
Der Kundenservice für das ING Geschäftskonto ist telefonisch unter der Nummer 030 / 398 205 269 und direkt in der ING App erreichbar. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen ING-Website.
Das ING Geschäftskonto nutzt moderne Sicherheitsstandards, einschließlich Zwei-Faktor-Authentifizierung und SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten und Transaktionen zu schützen.
Ja, das ING Geschäftskonto kann über die ING Business App verwaltet werden, die für iOS und Android verfügbar ist. Die App ist grundsätzlich für einen sicheren Kontologin und die Bestätigung von Transaktionen notwendig.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.