Kontoführungsgebühren | 108 Euro (54 Euro bei Laufzeit 1 Jahr) |
---|---|
Guthabenzinsen | 3,17 % bei Funds Invests |
Dispozins | Keine Angaben |
Neukundenbonus | Holvi Pro für 30 Tage kostenlos testen |
Girocard | |
Kreditkarte |
Kosten für beleglose Buchungen | 0 Euro für 500 Buchungen pro Monat |
---|---|
Kosten für beleghafte Buchungen | - |
Überziehungszins | Keine Angaben |
Kontosicherheit | Push Tan |
Berufsgruppen | Einzelunternehmer, Freiberufler, Einzelkaufleute (eK), GmbH, GbR, UG |
Kontoführung | Online Banking, App Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung | |
Kosten für Kreditkarte | - |
Bezahlung mit Kreditkarte |
0 Euro%
0 Euro%
2,5 %%
|
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland | 2,5 % |
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland | 2,5 % |
Partnerkreditkarte | |
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik | |
Kreditkartentyp | Charge |
Kreditkarte optional / inklusive | Optional |
Holvi Geschäftskonto Erfahrungen
- 30 Tage kostenlos Holvi Pro testen
- Kostenlose SEPA-Überweisungen
- Einfache Kontoeröffnung online
- Zugriff auf eine Business Mastercard
- Automatische Buchhaltungsfunktionen
- Holvi ist ausschließlich online verfügbar
- Begrenzte Bargeldoptionen (keine Bareinzahlungen möglich)
- Dispokredit oder Überziehung nicht vorgesehen
- Nutzbarer Funktionsumfang hängt vom Kontomodell ab
- Kein kostenfreies Geschäftskonto
Das Holvi Geschäftskonto bietet eine digitale Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten ist. Die integrierten Tools für Finanzverwaltung, Rechnungen und Buchhaltung machen es zu einer attraktiven Wahl für alle, die Buchhaltung und Banking in einer Plattform kombinieren möchten.
Fazit
Das Holvi Geschäftskonto, verfügbar in 3 Preismodellen, stellt eine umfassende Lösung für Selbstständige und Unternehmen dar. Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig online, inklusive Video-Legitimation. Kund:innen profitieren von bis zu fünf deutschen IBANs, einer kostenlosen Business Mastercard und erweiterten Buchhaltungsfunktionen, einschließlich der Integration von DATEV und Lexoffice. Bis zu 500 monatliche Überweisungen sind kostenfrei. Die Einlagensicherung erfolgt durch Partnerbanken. Mobiles Bezahlen mit Google Pay und Apple Pay ist ebenfalls möglich.
Bargeldabhebungen an Automaten sind mit Gebühren verbunden. Bargeldeinzahlungen oder Scheckeinreichungen sind nicht vorgesehen. Ein Dispokredit ist nicht möglich. Viele Funktionen wie Rechnungstools und Kreditkarten sind nur im Pro-Tarif verfügbar. Die Nutzung von Kreditkarten ist mit Zusatzkosten verbunden.
Insgesamt bietet Holvi Pro (Preis 15 Euro / Monat) eine leistungsstarke Plattform für die Finanzverwaltung von Unternehmen. Kontomerkmale sind 500 kostenlose Transaktionen pro Monat, 3 Debitkarten inklusive, E-Rechnungen und Steuerberaterzugang. Zum Holvi Pro+ Geschäftskonto (Preis 18 Euro / Monat) gehört eine Verkaufsplattform, die online Verkaufen und Zahlungen empfangen ermöglicht.
Bei Holvi gibt es keine kostenfreie Kontovariante. Wählst du beim Holvi Geschäftskonto eine Laufzeit von 1 Jahr, reduziert sich der Kontopreis um 50 %. Das Holvi Pro Geschäftskonto kostet dann 7,50 Euro pro Monat; Holvi Lite nur 4,50 Euro pro Monat. Wer ein kostenloses Geschäftskonto wünscht, sollte sich Kontoangebote bei Tide oder Kontist näher anschauen.
Das Holvi Geschäftskonto ist speziell für Selbstständige, Freiberufler:innen und kleine Unternehmen konzipiert, die ein einfaches und digitales Bankkonto wünschen. Es kombiniert Banking mit praktischen Tools für die Finanzverwaltung, wie Rechnungsstellung und Buchhaltung. Doch wie schlägt sich Holvi im Alltag? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Leistungen und Konditionen des Holvi Geschäftskontos, um dir bei der Entscheidung zu helfen, ob es die richtige Lösung für dich ist.
Leistungen
- Mobile & Web Banking-App
- Zahlungskarten (virtuelle und physische Debit- und Kreditkarten)
- Bis zu 10 DE-IBAN inklusive
- Bis zu 500 kostenlose Überweisungen monatlich
- Führung mehrere Unternehmenskonten möglich
- Tools zum Rechnungen erstellen, senden und verwalten
- Erweiterte Buchhaltungsfunktionen
- DATEV-, Lexware-Office- und sevdesk-Integration
- Mobil Bezahlen mit Google Pay und Apple Pay
- Persönlicher Support im Live-Chat
- Keine Überweisungen in Fremdwährungen
- Kreditkarte mit Zusatzkosten im Pro-Tarif
- Kreditkartenrahmen bis maximal 5.000 Euro
- Konto nicht für Aktiengesellschaften geeignet
- Kundendienst mit Einschränkungen
Holvi bietet 3 Geschäftskonten für Selbstständige und kleine Unternehmen an, die sich hinsichtlich des Umfangs an Leistungen und Gebühren unterscheiden.
Holvi Lite: Für 9 Euro pro Monat erhältst du bis zu zwei deutsche IBANs, eine physische und eine virtuelle Debitkarte sowie Funktionen wie SEPA-Echtzeitüberweisungen und integrierte Buchhaltungstools.
Holvi Pro: Zum Preis von 15 Euro pro Monat bietet dieses Konto erweiterte Funktionen, darunter bis zu zehn deutsche IBANs, bis zu drei physische und eine virtuelle Debitkarte, Umsatzsteuer-Vorschau und die Möglichkeit, deine Steuerberatung einzubinden.
Holvi Pro+: Für 18 Euro pro Monat umfasst dieses Modell alle Funktionen von Holvi Pro und zusätzlich eine integrierte Verkaufsplattform, die mit deinem Geschäftskonto verbunden ist, um deinen Umsatz durch Online-Verkaufen zu steigern.
Jedes Kontomodell ist darauf ausgelegt, den spezifischen Anforderungen deines Unternehmens gerecht zu werden und bietet eine Kombination aus Banking, Buchhaltung und Tools zur Umsatzsteigerung.
Holvi bietet für dein Geschäftskonto verschiedene Zahlungskarten, die dir Flexibilität und Kontrolle über deine Finanzen ermöglichen:
Holvi Business Debit Mastercard: Diese Karte ist direkt mit deinem Holvi Geschäftskonto verknüpft. Zahlungen werden sofort vom Kontoguthaben abgebucht, sodass du stets den Überblick über deine Ausgaben behältst.
Holvi Business Kreditkarte: Mit einem Kreditrahmen zwischen 1.000 und 5.000 Euro bietet diese Karte finanzielle Flexibilität für dein Unternehmen. Sie ermöglicht es dir, Zahlungen unabhängig vom aktuellen Kontostand zu tätigen und den Kreditbetrag später auszugleichen.
Virtuelle Karten: Holvi stellt auch virtuelle Karten bereit, die sich ideal für Online-Einkäufe und Abonnements eignen. Sie bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene und sind sofort nach Erstellung einsatzbereit.
Die Holvi-App ermöglicht es Selbstständigen und Unternehmen, ihre Finanzen unterwegs effizient zu verwalten. Mit der App können sie Ihren Kontostand prüfen, Belege scannen und speichern sowie Transaktionen kategorisieren. Echtzeit-Benachrichtigungen informieren über eingegangene Zahlungen. Die Holvi-App ist für iOS und Android verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Gebühren
- 1 kostenlose Holvi Business Mastercard (Debitkarte)
- 2 kostenlose deutsche IBANs
- 1 kostenlose virtuelle Debitkarte
- 500 kostenlose SEPA-Überweisungen und Lastschriften pro Monat
- Kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen
- Nach Erreichen der Freigrenze 0,25 Euro je Transaktion
- 2,5 % für Bargeldabhebungen (ohne Gebührenbegrenzung)
- 2 % bei Kartenzahlung außerhalb der EU
- 3 Euro je zusätzlicher virtueller Debitkarte
- 6 Euro für SWIFT-Auslandsüberweisung
- 3 Euro pro Monat für DATEV-Schnittstelle
- 2,5 % für Echtzeit-Einzahlung per Karte
Gebührenstruktur beim Holvi Lite Geschäftskonto im Überblick*
Jahresgebühr | 108 Euro (54 Euro bei Laufzeit 1 Jahr) |
Fremdwährungsgebühr | 2 % |
Automatengebühr Inland | 2,5 % |
Automatengebühr weltweit | 2,5 % |
Gebühren am Schalter fremder Kreditinstitute | – |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 10 Euro |
Partnerkarte | ab 0 Euro je nach Preisplan |
Verfügungsrahmen Dispo | – |
Sollzinsen Dispo | – |
*Alle Preise beim Holvi Lite Geschäftskonto verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
Holvi Geschäftskonto – Gebührenrabatt bei Jahresvertrag
Holvi bietet 50 % Rabatt für Geschäftskonten bei Abschluss eines Jahresvertrages. Wenn du auf die monatliche Kündigungsmöglichkeit verzichtest, kostet dich Holvi Lite statt 9 Euro pro Monat nur 4,50 Euro pro Monat. Für Holvi Pro, regulär 15 Euro pro Monat, reduziert sich der Preis auf 7,50 Euro pro Monat. Für das Holvi Pro+, 18 Euro pro Monat, werden bei jährlicher Abrechnung nur 9 Euro pro Monat berechnet.
Das Holvi Geschäftskonto gibt es nicht kostenlos. Auch bei der Nutzung können weitere Gebühren anfallen. Rechnungs-Tools und integrierter Buchhaltungsservice bieten erhebliches Sparpotential, um die Kosten aufzufangen. Bei einem Jahresvertrag gibt es einen Gebührenrabatt auf den Kontopreis von 50 %.
Funktionen
- Mobiles Banking & Online-Banking
- Zahlungskarten-Verwaltung (Business Mastercard, Kreditkarte & Virtuellen Karten)
- Tools zur Übersicht über Einnahmen, Ausgaben und Umsatzsteuer
- Auslandsüberweisungen
- Firmenkarten für Teammitglieder:innen
- Rechnung schreiben & E-Rechnung
- Online verkaufen
- Online-Buchhaltung mit DATEV-, Lexware-Office- und sevdesk-Schnittstelle
- Finanzielle Insights & USt-Vorschau
- Belegverwaltung
- Weitere Nutzer:innen hinzufügen
- Steuerberatungs-Zugang
Das Holvi Geschäftskonto lässt sich abhängig vom Kontomodell mit umfangreichen Funktionen nutzen. Die einfach bedienbaren Finanzverwaltungs-Tools sparen Geld und Zeit bei der Buchhaltung.
Sicherheit & Seriosität
- Holvi mit Lizenz der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA)
- Einlagensicherung über Partnerbanken bis 100.000 Euro pro Kund:in
- Verschlüsselte Datenübertragung
- Mehr-Faktor-Authentifizierung (MFA)
- 3D Secure 2 (für Online-Zahlungen)
- Sichere Cloud-Infrastruktur
- Unabhängiges Sicherheitsteam
- Keine deutsches Bankinstitut
- Einlagensicherung begrenzt auf max. 100.000 Euro pro Kund:in
Holvi legt großen Wert auf die Sicherheit und Seriosität seiner Dienstleistungen, um dir als Nutzer:in ein vertrauenswürdiges Umfeld für deine Finanzgeschäfte zu bieten.
Holvi – autorisiertes Zahlungsinstitut
Holvi ist ein autorisiertes Zahlungsinstitut, das von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde „FIN-FSA“ beaufsichtigt wird.
Als Zahlungsinstitut unterliegt Holvi nicht der traditionellen Einlagensicherung, wie sie für Banken üblich ist. Einlagen auf Zahlungskonten sind daher nicht über die Einlagensicherung geschützt und erhalten keine Verzinsung.
Allerdings werden die auf deinem Holvi-Konto gehaltenen Einlagen als getrennte Kundengelder geführt und bei Partnerbanken verwahrt. Diese Partnerbanken verfügen über eigene Einlagensicherungssysteme, die einen gewissen Schutz bieten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Einlagen auf deinem Holvi-Konto nicht über die gesetzliche Einlagensicherung der EU hinaus abgesichert sind. Daher solltest du die Höhe deiner Einlagen entsprechend den jeweiligen Einlagensicherungssystemen der Partnerbanken und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen überwachen.
Über 200.000 Selbstständige werden bei Holvi als aktive Kund:innen geführt. Das Bewertungsportal Trustpilot führt über 2.000 Bewertungen, von denen 74 % mit 5 Sternen versehen sind. Die Holvi App wird im Apple App Store und bei Google Play mit jeweils 4,6 Sternen von 5 bewertet (Ende 2024).
Besonderheiten
- Mehrere Unternehmenskonten möglich
- Zugang zur Testversion
- Investieren bei Holvi
Wenn du für ein weiteres Unternehmen ein separates Holvi-Geschäftskonto eröffnen möchtest, ist das problemlos möglich. Holvi erlaubt die Führung mehrerer Geschäftskonten für unterschiedliche Unternehmen, wobei jedes Konto eigenständig verwaltet wird. Du kannst dein bestehendes Benutzerprofil nutzen. Das bedeutet, dass du deine Identität nicht erneut verifizieren musst. Allerdings muss das neue Unternehmen selbst verifiziert werden.
Holvi bietet dir die Möglichkeit, das Holvi Pro Geschäftskonto mit DATEV-Schnittstelle 30 Tage lang kostenlos zu testen. Dieses Angebot gilt ausschließlich für Neukund:innen in Deutschland.
Holvi bietet Unternehmen die Möglichkeit, überschüssige Liquidität in risikoarme Geldmarktfonds zu investieren und dabei attraktive Renditen zu erzielen. Starten kannst du bereits ab 20 Euro. Nach oben gibt es keine Begrenzung. Für Geldanlagen in den State Street EUR Liquidity Standard VNAV Fund oder State Street EUR Liquidity LVNAV Fund beträgt die Nettorendite aktuell 3,17 % pro Jahr.
Kontoeröffnung
- Antragstellung beginnt über Webseite
- Erhältlich für Einzelunternehmer, GmbHs und UGs
- Legitimation mit IDnow
- Holvi Pro – kostenloser Test für 30 Tage
- Kontowechselservice
- Firmen- und Wohnsitz in Deutschland ist Pflicht
- Private Konten nicht verfügbar
- Nur mit betrieblicher und persönlicher Steuernummer
- Bonitätsprüfung
Die Eröffnung eines Holvi-Geschäftskontos erfolgt vollständig online und ist in wenigen Schritten abgeschlossen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung des Holvi Geschäftskontos
Registrierung bei Holvi starten:
Besuche die Holvi-Webseite. Klicke auf „Konto eröffnen“ und du wirst zu einem Anmeldeformular weitergeleitet. Hier sind Angaben zum Sitz des Unternehmens, zu Unternehmensform und Unternehmensnamen zu machen. Einzutragen sind Name, Vorname, Wohnsitz, deine E-Mail-Adresse und ein selbstgewähltes Passwort. Erteile die Zustimmung zur Bonitätsprüfung sowie zu den AGB und Datenschutzbestimmungen. Ein Klick auf den Button „Konto eröffnen“ bringt dich direkt in die Holvi App.
Persönliche Angaben hinzufügen
Bestätige deine E-Mail-Adresse. Trage dein Telefon und die Adresse ein. Beantworte Fragen zur Steuerpflicht.
Identität verifizieren
Holvi verwendet das Video-Ident-Verfahren zur Verifizierung. Durchgeführt wird durch den Partner IDnow. Halte einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bereit. Folge den Anweisungen, um die Identitätsprüfung abzuschließen.
Unternehmensinfos hinzufügen
Trage die geforderten Angaben zu deinem Unternehmen ein. Folge den Anweisungen zum Verifizieren deines Unternehmens. Hierbei sind von Einzelunternehmer:innen und Freiberufler:innen beispielsweise Nachweise vom Finanzamt oder Gewerbeamt vorzulegen.
Kontomodell auswählen:
Nach Abschluss der Anmeldung wählst du in der Holvi App ein Preismodell über Kontomodell & Abrechnung aus. Jedes der Holvi Kontomodelle in Deutschland kann mit monatlicher oder jährlicher Laufzeit ausgewählt werden.
Geschäftskonto aktivieren:
Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine Bestätigung. Dein Holvi-Geschäftskonto ist nun einsatzbereit. Deine Holvi Business Debitkarte erhältst du innerhalb von 10 bis 15 Tagen per Post. Zusätzliche Debitkarten kannst du in der App bestellen.
Du kannst dein Kontomodell bei monatlicher Laufzeit upgraden. Du kannst jederzeit von Holvi Lite zu Holvi Pro wechseln. Beim Konto mit jährlicher Laufzeit besteht die Möglichkeit nicht.
Wichtige Voraussetzungen für den Antrag:
- Geschäftstätigkeit: Selbstständige, Freiberufler:innen und Unternehmen (eingetragene Kaufleute, Freiberufler:innen, GbRs, eGbRs, OHGs, KGs, GmbHs und UGs, einschließlich solcher in Gründung)
- Gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
- Deutscher Wohnsitz
- Firmensitz in Deutschland für registrierungspflichtige Unternehmen
- Volljährigkeit der Kontoinhaber:innen
- Nachweis vom Finanzamt / Gewerbeamt oder Handelsregisterauszug
- Bankverbindung
- Persönliche und betriebliche Steuernummer
Kundenservice
- Live-Chat & Chatbot
- E-Mail-Support / Kontaktformular / Fax
- Hilfecenter & FAQ
- Kein Telefon-Support
Holvi bietet einen umfassenden Kundenservice, der dir auf verschiedenen Wegen Unterstützung bietet. Für persönliche Unterstützung steht dir der Live-Chat zur Verfügung. Logge dich dazu in dein Holvi-Konto ein und klicke auf das Chat-Symbol unten rechts auf der Seite. Die Chat-Zeiten sind von Montag bis Freitag, 9:00 bis 15:00 Uhr (CET). Außerhalb der Live-Supportzeiten steht ein Chatbot zur Verfügung.
Alternativ kannst du das Kontaktformular nutzen, um dein Anliegen per E-Mail zu schildern. Derzeit bietet Holvi keinen direkten telefonischen Support an. Anfragen können per Fax (+49 30 69088781) gestellt werden. Holvi Karten lassen sich jederzeit in der Holvi App oder im Kundenbereich auf Holvi.com sperren und entsperren. Im Holvi Hilfecenter findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen und detaillierte Anleitungen zu zahlreichen Themen rund um Holvi.
Kontoführungsgebühren | 108 Euro (54 Euro bei Laufzeit 1 Jahr) |
---|---|
Guthabenzinsen | 3,17 % bei Funds Invests |
Dispozins | Keine Angaben |
Neukundenbonus | Holvi Pro für 30 Tage kostenlos testen |
Girocard | |
Kreditkarte |
Kosten für beleglose Buchungen | 0 Euro für 500 Buchungen pro Monat |
---|---|
Kosten für beleghafte Buchungen | - |
Überziehungszins | Keine Angaben |
Kontosicherheit | Push Tan |
Berufsgruppen | Einzelunternehmer, Freiberufler, Einzelkaufleute (eK), GmbH, GbR, UG |
Kontoführung | Online Banking, App Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung | |
Kosten für Kreditkarte | - |
Bezahlung mit Kreditkarte |
0 Euro%
0 Euro%
2,5 %%
|
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland | 2,5 % |
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland | 2,5 % |
Partnerkreditkarte | |
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik | |
Kreditkartentyp | Charge |
Kreditkarte optional / inklusive | Optional |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Holvi richtet sich an Selbstständige, Freiberufler:innen und Unternehmen in Deutschland, Österreich, Finnland, Belgien, Frankreich, Irland, Italien und den Niederlanden. Unterstützte Rechtsformen in Deutschland sind unter anderem Einzelunternehmen, eingetragene Kaufleute (e.K.), Freiberufler:innen, GbRs, eGbRs, OHGs, KGs, GmbHs und UGs, einschließlich solcher in Gründung.
Holvi bietet 3 verschiedene Kontomodelle an. Das Holvi Lite kostet 9 Euro pro Monat (zzgl. USt.). Das Holvi Pro kostet 15 Euro pro Monat (zzgl. USt.), bietet erweiterte Funktionen für die Verwaltung von Ausgaben, Rechnungen und Buchhaltung. Für Holvi Pro+ werden pro Monat 18 Euro (zzgl. USt.) berechnet. Es ermöglicht zusätzlich den Online-Verkauf digitaler Produkte und Zahlungsempfang.
Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig online. Du benötigst persönliche und geschäftliche Daten sowie relevante Dokumente, abhängig von der Rechtsform deines Unternehmens. Nach Einreichung der erforderlichen Unterlagen dauert die Kontoeröffnung in der Regel wenige Werktage.
Holvi stellt eine Business Debit Mastercard zur Verfügung, mit der du weltweit Zahlungen tätigen und Bargeld abheben kannst. Virtuelle Debitkarten sind ebenfalls verfügbar. Optional kann bei den Pro-Kontomodellen eine Kreditkarte mit individuellem Kreditrahmen beantragt werden.
Bargeldeinzahlungen sind bei Holvi nicht möglich. Bargeldabhebungen können mit der Holvi Business Debit Mastercard durchgeführt werden, wobei Gebühren anfallen (2 % bis 2,5 % abhängig vom gewählten Kontomodell).
Ja, Holvi bietet bei seinen Pro-Modellen integrierte Buchhaltungstools, einschließlich Rechnungsstellung, Belegverwaltung und Umsatzsteuerprognosen. Zudem ist eine DATEV-Schnittstelle für den Export von Daten an Steuerberater:innen verfügbar.
Holvi unterliegt der Regulierung der finnischen Finanzaufsichtsbehörde FIN-FSA. Kundengelder werden gemäß EU-Gesetzgebung getrennt vom Unternehmenskapital aufbewahrt. Holvi ist kein Kreditinstitut. Über die Partnerbanken wird die gesetzliche Einlagensicherung gewährleistet.
Holvi bietet Support per Live-Chat, E-Mail und einen umfangreichen Hilfebereich auf der Website. Ein telefonischer Support ist derzeit nicht verfügbar.
Ja, Holvi ermöglicht die Integration mit Buchhaltungssoftware wie Lexoffice oder DATEV, was die Finanzverwaltung erleichtert.
Ja, Holvi bietet eine mobile App für iOS und Android, mit der du dein Konto verwalten, Rechnungen erstellen und Zahlungen tätigen kannst.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.