
Kontoführungsgebühren | für Freiberufler uns Solo-Selbstständige kostenlos |
---|---|
Guthabenzinsen | - |
Dispozins | - |
Neukundenbonus | Bis zu 3 % Cashback |
Girocard | |
Kreditkarte |
Kosten für beleglose Buchungen | 100 Buchungen kostenlos |
---|---|
Kosten für beleghafte Buchungen | 0,20 € |
Überziehungszins | - |
Kontosicherheit | SMS Tan |
Berufsgruppen | Einzelunternehmer, Freiberufler, GmbH, OHG, GbR, UG |
Kontoführung | Online Banking, App Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro + freiwillige Einlagensicherung |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung | |
Kosten für Kreditkarte | - |
Bezahlung mit Kreditkarte |
|
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland | Keine Angaben |
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland | Keine Angaben |
Partnerkreditkarte | |
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik | |
Kreditkartentyp | Charge |
Kreditkarte optional / inklusive | Keine Angaben |
FINOM Geschäftskonto Erfahrungen
- Basismodell „Solo“ ohne Kontoführungsgebühren
- VISA Business Card (Debitkarte)
- Deutsche IBAN
- Multibanking
- Apple und Google Pay
- 100.000 Euro Einlagensicherung
- Deutscher Bankpartner (Solaris SE)
- Bis zu 3% Cashback auf Umsätze mit der Karte
- Kostenfreie Unterkonten
- Keine echte Kreditkarte
- Kein Kontokorrentkredit
- Auf Dauer lediglich für Freiberufler und Solo-Selbstständige kostenfrei
- Cashback gibt es nur bei den Kontomodellen mit Kontoführungsgebühren
- Keine girocard zum Konto
- Keine Bareinzahlungen auf das FINOM Geschäftskonto möglich
Das FINOM Geschäftskonto ist eine Lösung für Freiberufler:innen, Selbstständige und Unternehmen, die für ihr Business ein Geschäftskonto nutzen möchten oder müssen.
Voraussetzung ist allerdings, dass sich der Wohn- bzw. Firmensitz entweder in Deutschland oder Frankreich befindet. Geeignet ist das FINOM Geschäftskonto in seinen verschiedenen Modellen auch für Gründer und StartUps.
Fazit
Ein Vorteil besteht beim FINOM Geschäftskonto in der Variante „Solo“ darin, dass die Kontoführung kostenfrei ist. Dabei sind bis zu 50 Buchungen pro Monat integriert, sodass erst ab der 51. Transaktion Gebühren anfallen würden.
Es gibt insgesamt fünf Kontomodelle, die sich neben Freiberufler:innen und Selbstständigen ebenso an kleine, mittlere und große Unternehmen richten. So können alle Kund:innen flexibel wählen, welches der Kontomodelle für sie die beste Lösung darstellt.
Zu den negativen Aspekten beim FINOM Geschäftskonto zählt die Tatsache, dass keine Bareinzahlungen auf das Konto möglich sind und zudem keine girocard enthalten ist. Weiterhin ist die Nutzung des Business-Kontos nur unter der Voraussetzung möglich, dass dein Wohnsitz entweder in Deutschland oder Frankreich ist.
Negativ im Test ist uns weiter aufgefallen, dass es eine monatliche Verwaltungsgebühr für die physische VISA Debitkarte in Höhe von drei Euro gibt, allerdings nur beim Kontomodell „Solo“.
Bei FINOM handelt es sich um einen schnellen und zugleich einfachen Online-Finanzdienst, der in erster Linie für Freiberufler:innen, Selbstständige und Unternehmen geeignet ist. PNL Fintech B.V. (FINOM) bietet ein Geschäftskonto in mehreren Varianten an. Wir haben uns im Test ausführlich mit dem FINOM Geschäftskonto beschäftigt, welches sowohl Freiberufler:innen und Selbstständige als auch Unternehmen nutzen können.
Leistungen
- Funktionale Banking App
- Integration von Buchhaltungsprogrammen
- Mehrere Unterkonten
- VISA Karte integriert
- Auslandszahlungen weltweit
- Kostenloser Karteneinsatz innerhalb der Eurozone
- Mehrere Kontomodelle für Freiberufler:innen bis zu großen Unternehmen
- Kein Kontokorrentkredit
- Keine girocard zum Konto
- Bargeld am Automaten mit Kosten verbunden
Da es sich beim FINOM Geschäftskonto um ein reines Online-Konto handelt, ist es selbstverständlich, dass sowohl Online-Banking als auch eine funktionale App zur Verfügung stehen.
Du kannst sämtliche Zahlungsverkehrsfunktionen nutzen, wie zum Beispiel Überweisungen ins In- und Ausland, Lastschrifteinzüge oder Daueraufträge einrichten. Zudem stehen dir je nach Kontomodell mehrere Unterkonten zur Verfügung, die dir bei der Kategorisierung deiner Buchungen helfen.
Zum Konto von FINOM erhältst du mindestens eine VISA Debitkarte, entweder in der physischen oder virtuellen Variante. Bei den kostenpflichtigen Kontomodellen sind es zum Teil sogar bis zu 20 physische und 50 virtuelle Karten, die du beantragen kannst. Allerdings handelt es sich nicht um echte Kreditkarten, da es keinen Verfügungsrahmen gibt.
Als digitaler Finanzdienstleister verfügt FINOM nicht über Geschäftsstellen und ist auch nicht Teil eines Geldautomatenverbandes. Trotzdem hast du natürlich die Möglichkeit, mit deiner VISA Business Card Bargeld an weltweit über eine Million Automaten abzuheben.
Dafür fallen allerdings je nach Umsatzbetrag und Kontomodell Gebühren an, die jedoch bei den „höherwertigen“ Kontomodellen bis zu bestimmten Umsatzbeträgen entfallen.
Gebühren
- Kontoführung für Freiberufler und Solo-Selbstständige kostenfrei
- Bis zu 3% Cashback
- Karteneinsatz in der Eurozone gebührenfrei
- Kostenfreier Zugang zur FINOM Business-Plattform
- Mindestens eine VISA Debitkarte enthalten
- Zwischen 50 und unbegrenzten Buchungen enthalten
- Auslandszahlungen kosten fünf Euro
- Gebühr für SEPA Sofort-Überweisung ab einem Euro
- Beim Modell „Solo“ Verwaltungsgebühr für physische Kreditkarten von drei Euro monatlich
- Auszahlungen am Geldautomaten (je nach Betrag und Modell) oft kostenpflichtig
FINOM Geschäftskonto Gebühren im Überblick
Kontoführungsgebühr | vom Modell zwischen 0 und über 200 Euro |
Karteneinsatz in der Eurozone | Gebührenfrei |
Karteneinsatz außerhalb der Eurozone | Gebührenfrei |
Kartenzahlung in Fremdwährung (nicht Euro) | 1 bis 3 % (je nach Modell) |
Kartenzahlung in Fremdwährung (nicht Euro) | Kostenfrei |
Debitkarte (VISA Business Card) | 5 Euro |
Auslandszahlungen | Je nach Modell zwischen 1 und 3 % |
SEPA-Sofort-Überweisung | Ab 1 Euro |
Verwaltung physischer Karte (nur beim Kontomodell „Solo“) | 3 Euro pro Monat |
Bargeld am Automaten | Je nach Kontomodell beim Überschreiten bestimmter Beträge oft 1 % Gebühren |
Funktionen
- App mit verschiedenen Funktionen
- Weltweiter Auslandszahlungsverkehr
- Integration einer Buchhaltungssoftware
- Bargeldversorgung am Automaten
- Zahlung mittels Apple und Google Pay
- Unterkonten nutzbar
- VISA Karte zum Konto
- Kein Kontokorrentkredit
- Keine girocard zum Konto
- Keine Bargeldeinzahlungen möglich
Als funktional haben wir im Test die Banking App von FINOM kennengelernt. Sie bietet eine Reihe von Funktionen, wie zum Beispiel die Verwaltung, wozu auch Unterkonten zählen, das direkte Erstellen von Rechnungen innerhalb der App sowie ein Ausgabenmanagement.
Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich jederzeit über aktuelle Kontoumsätze und den Kontostand zu informieren.
Zu den Funktionen eines modernen Business-Kontos gehört heutzutage unter anderem das kontaktlose Zahlen vor Ort. Du kannst zum Beispiel mit deiner VISA Karte zum Konto in Geschäften bezahlen oder kontaktlos mittels Apple bzw. Google Pay.
Für die Anbindung an dein FINOM Konto musst du lediglich die entsprechende App im Store herunterladen.
Zwar verfügt FINOM über keine Geschäftsstellen, aber dafür hast du mit der VISA Business Card an weltweit über einer Millionen Automaten die Möglichkeit, dich rund um die Uhr mit Bargeld zu versorgen.
Bei den höheren Kontomodellen sind solche Abhebungen bis zu gewissen Beträgen kostenfrei, danach fallen in der Regel Gebühren von einem Prozent des Umsatzbetrages an.
Sicherheit & Seriosität
- Durchführung von Transaktionen ausschließlich nach Eingabe einer TAN
- Modernste Technologien wie Passkeys und 3D Secure
- Push-Benachrichtigungen in Echtzeit über sämtliche Kontoaktivitäten
- Einsatz von KI zum Schutz des Kontos vor Finanzkriminalität und Kreditkartenbetrug
Auch wenn es sich bei FINOM nicht um eine Bank handelt, ist die Sicherheit des Geschäftskontos unserer Auffassung nach völlig ausreichend.
Es werden moderne Standards genutzt, wie zum Beispiel Passkeys, 3D-Secure, Push-Benachrichtigungen in Echtzeit sowie der Einsatz von KI zur Überwachung.
Besonderheiten
In unserem Test sind uns vor allen Dingen die folgenden Extras und Besonderheiten aufgefallen, die in Verbindung mit dem FINOM Basiskonto stehen:
- Unterkonten (Wallets)
- Anbindung an Buchhaltungsprogramme möglich
- FINOM Dashboard
- Bis 3 % Cashback
Je nach Kontomodell kannst du beim FINOM Geschäftskonto bis zu vier Unterkonten nutzen. Diese machen es möglich, zum Beispiel Steuerrücklagen, Liquidität und geplante Investitionen zu kategorisieren.
Dabei erhält jedes Unterkonto seine eigene Bankverbindung, sodass eine effektive Nutzung im Alltag gewährleistet ist.
Als digitales Business-Konto bietet dir das FINOM Geschäftskonto die Möglichkeit, eine Anbindung an Buchhaltungsprogramme vorzunehmen. So lassen sich Steuern verwalten und die notwendigen Buchungen durchführen.
Die meisten bekannten und gängigen Softwares können integriert werden, wie zum Beispiel Lexoffice, DATEV Online, sevDesk und FastBill.
Auf dem FINOM Dashboard hast du die Möglichkeit, deine derzeitigen und erwarteten Zahlungen zu beobachten. Darüber hinaus ist es möglich, sowohl Einnahmen als auch Ausgaben zu sortieren und in Kategorien einzuordnen. Das FINOM Dashboard findest du sowohl in der App als auch in Form der Web-Variante.
Kontoeröffnung
- Geringer Zeitaufwand bei der Kontoeröffnung von in der Regel maximal 10 Minuten
- Legitimation per VideoIdent-Verfahren von Zuhause aus
- Transparenter und einfacher Antragsprozess
Da es bei FINOM keine Filialen gibt, ist die Kontoeröffnung vollständig online durchführbar. Der gesamte Antragsprozess ist transparent und dauert in aller Regel maximal zehn Minuten. Du kannst dich an der folgenden Anleitung orientieren.
FINOM Geschäftskonto eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Start des Kontoeröffnungsantrages
Nachdem du auf den entsprechenden Button geklickt hast, öffnet sich das Onlineformular. Dort nimmst du deine Registrierung vor, was übrigens in der App sowohl per Google und Facebook als auch per E-Mail möglich ist.
Unterlagen bereithalten
Im nächsten Schritt musst du einige Angaben zu deiner Person und zum Unternehmen (falls vorhanden) machen. Dabei werden einige Firmen sogar zur Auswahl angezeigt, aber selbstverständlich sind ebenfalls manuelle Eingaben möglich.
Rechtliche Vertretung bestätigen
Nach Eingabe der relevanten Daten musst du bestätigen, dass du entweder Freiberufler:in bzw. Solo-Selbstständige:r oder für dein Unternehmen vertretungsberechtigt bist. An der Stelle gibt es zudem die Option, weitere Vertreter:innen hinzuzufügen.
Identitätsprüfung
Jetzt müssen sich alle wirtschaftlich Berechtigten identifizieren. Dazu gibst du deine E-Mail-Adresse an, um anschließend den benötigten Zugang zu erhalten, um im nächsten Schritt das VideoIdent-Verfahren in Anspruch zu nehmen.
Einrichten des FINOM Profils und Wahl des Kontomodells
In einem der letzten Schritte richtest du dein persönliches FINOM Profil ein und entscheidest dich für eines der Kontomodelle. Eine App ist zwar nicht zwingend notwendig, jedoch aus unserer Sicht empfehlenswert.
Aktivierung des Kontos
Der letzte Schritt besteht darin, dass dein Konto seitens FINOM aktiviert wird. Das erfolgt in aller Regel nach maximal 48 Stunden, die zur Überprüfung der Daten benötigt werden.
Im Anschluss daran werden dir – falls gewählt – deine physischen Karten zugesendet, während du virtuelle Karten direkt nutzen kannst.
Kundenservice
- Live-Chat vorhanden
- Ausreichende Zeiten zwischen 9 und 18 Uhr
- WhatsApp als möglicher Kommunikationsweg
- Schnelle Reaktionszeiten
Im Test haben wir die Reaktionszeiten des Kundenservice als schnell kennengelernt. Durchschnittlich dauert es keine zwei Minuten, bis auf eine Anfrage per Chat oder WhatsApp eine Antwort kommt.
Selbst bei einer E-Mail beläuft sich die getestete Reaktionszeit auf unter 15 Minuten, was unserer Ansicht nach ein sehr guter Wert ist.
Die Kontaktzeiten sind völlig ausreichend, denn du hast werktäglich zwischen 9 bis 18 Uhr die Möglichkeit, mit den Mitarbeiter:innen in Kontakt zu treten.
Kontoführungsgebühren | für Freiberufler uns Solo-Selbstständige kostenlos |
---|---|
Guthabenzinsen | - |
Dispozins | - |
Neukundenbonus | Bis zu 3 % Cashback |
Girocard | |
Kreditkarte |
Kosten für beleglose Buchungen | 100 Buchungen kostenlos |
---|---|
Kosten für beleghafte Buchungen | 0,20 € |
Überziehungszins | - |
Kontosicherheit | SMS Tan |
Berufsgruppen | Einzelunternehmer, Freiberufler, GmbH, OHG, GbR, UG |
Kontoführung | Online Banking, App Banking |
Einlagensicherung | 100.000 Euro + freiwillige Einlagensicherung |
Wechselservice | |
SCHUFA-Prüfung | |
Kosten für Kreditkarte | - |
Bezahlung mit Kreditkarte |
|
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Inland | Keine Angaben |
Bargeldabhebung mit Kreditkarte Ausland | Keine Angaben |
Partnerkreditkarte | |
Motivkreditkarte / wählbare Kreditkartenartenoptik | |
Kreditkartentyp | Charge |
Kreditkarte optional / inklusive | Keine Angaben |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Tatsächlich bietet FINOM mehrere Kontomodelle an, was eine größere Flexibilität für Kund:innen bedeutet. Das Basismodell ist für Freiberufler:innen und Solo-Selbstständige kostenfrei, während andere Modelle für Unternehmen zum Teil über 100 Euro an Kontoführungsgebühren verursachen. Dafür sind dort allerdings umfangreiche Leistungen integriert.
Zu den wenigen Services, die du im Zusammenhang mit dem FINOM Konto nicht nutzen kannst, gehört das Einzahlen von Bargeld. Da FINOM weder Geschäftsstellen hat noch mit einer anderen Bank kooperiert, die eigene Filialen besitzt, sind Bareinzahlungen nur über Umwege und mit Gebühren möglich.
Da es sich beim FINOM Geschäftskonto um ein modernes Bankkonto handelt, welches dem Zahlungsverkehr dient, ist das kontaktlose Zahlen mittels Google und Apple Pay kein Problem. Du lädst einfach die entsprechende App im Store herunter und kannst zum Beispiel in Geschäften, an Tankstellen und Supermärkten bargeldlos und kontaktlos zahlen.
Bisher bietet FINOM sein Girokonto ausschließlich als Geschäftskonto an. Das bedeutet, dass du zwar als Freiberufler:in und Solo-Selbstständige:r ein Business-Konto eröffnen kannst, nicht jedoch unter der Voraussetzung, dass du das Konto als Privatperson unabhängig von deinen Geschäften nutzen möchtest.
Im Zuge der Kontoeröffnung musst du dich gegenüber FINOM legitimieren, da Bankkonten ausschließlich auf Namen existierender Personen und Unternehmen eröffnet werden dürfen. Zu diesem Zweck stellt dir der Finanzdienstleister das moderne VideoIdent-Verfahren zur Verfügung. Du kannst dich somit bequem von Zuhause aus legitimieren, indem du deinen Personalausweis bereithältst.
Das FINOM Geschäftskonto ist mit einigen Extras ausgestattet, wie zum Beispiel der Möglichkeit, eine Buchhaltungssoftware einzubinden. Darüber hinaus gehören Unterkonten, das FINOM Dashboard und bis drei Prozent Cashback zu den weiteren Besonderheiten, von denen du bei diesem Geschäftskonto – teilweise abhängig vom Kontomodell – profitieren kannst.
Die Kontoführungsgebühren sind beim FINOM Geschäftskonto vom Kontomodell abhängig, da du zwischen unterschiedlichen Varianten wählen kannst. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, ob du als Freiberufler:in bzw. für Selbstständige(r) oder als Unternehmen agierst. Im ersten Fall kannst du das Business-Konto kostenfrei nutzen, während andere Kontomodelle für Unternehmen teilweise mehr als 200 Euro an Kontoführungsgebühren verursachen.
Zum Konto gibt es keine girocard, allerdings eine VISA Debitkarte. Diese wird als physische oder virtuelle Variante angeboten und je nach Kontomodell sind sogar unbegrenzt viele Karten möglich.
Manchmal kann es im Zusammenhang mit dem FINOM zu Fragen oder Problemen kommen, zum Beispiel bei einer Überweisung. In dem Fall kannst du dich per Telefon, E-Mail, WhatsApp oder Live-Chat an den Kundenservice wenden. Unseren Erfahrungen nach sind die Reaktionszeiten insbesondere im Live-Chat relativ kurz.
Da es sich beim FINOM Konto um ein Business-Konto handelt, ist dieses für Gewerbetreibende geeignet. Darunter fallen Solo-Selbstständige, Freiberufler:innen und juristische Personen, also Unternehmen in verschiedenen Rechtsformen. Privatpersonen können bei FINOM kein Konto eröffnen bzw. dieses Konto nicht für private Zwecke in Anspruch nehmen.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.