Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Festgeld-Vergleich

Finde das beste Festgeldkonto mit unserem praktischen Festgeldkonto-Vergleichsrechner.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Klarna Logo transparent
Klarna Festgeld
Gut 4,3
Debitkarte
Mobile App
Zinssatz Bis zu 2,74 % p.a. laufzeitabhängig (z.B. 3 Monate: 2,20 % p.a.; 6 Monate: 2,08 % p.a.; 12 Monate: 2,59 % p.a.; 36 Monate: 2,74 % p.a.; 48 Monate: 2,67 % p.a.
Laufzeit 3 bis 48 Monate
Mindestanlage 1 Euro
Kosten Keine Angaben
Einlagensicherung 100.000 Euro
Zinszahlung jährlich

Das Klarna Festgeld+ ist ein Festgeldkonto, welches du exklusiv über die Klarna App eröffnen und führen kannst. Anders als bei vielen anderen Festgeldkonten musst du keine hohe Mindestanlagesumme von mehreren 1.000 Euro aufbringen. Festgeld kannst du bereits ab 1 Euro anlegen. Gleichzeitig bietet dir Klarna beim Festgeld+ flexible Laufzeiten (3 bis 48 Monate) und attraktive Zinssätze (aktuell bis zu 2,74 % pro Jahr bei 36 Monate Laufzeit) und eine gebührenfreie Kontoführung.

Klarna Festgeld mit Mindestanlagebetrag 5.000 Euro und Kontoverwaltung per Post und Telefon ist für Neukund:innen nicht mehr verfügbar. Das neue Angebot nennt sich Festgeld+. Die Kontoeröffnung und Kontoverwaltung von Festgeld+ erfolgen ausschließlich in der Klarna App.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Mögliche Rendite (3 Monate) 5,50 Euro bei 1.000 Euro Festgeld
Mögliche Rendite (6 Monate) 10,30 euro bei 1.000 Festgeld
Mögliche Rendite (12 Monate) 25,90 Euro bei 1.000 Festgeld
Land Schweden
Rating AAA
Prolongation
Max. Einlage 500.000 Euro
Kontoführung kostenlos?
Bonus oder Aktion?
Mobile App
Gesetzliche Einlagensicherung Ja
Freiwillige Einlagensicherung

Unsere vollständige Bewertung lesen
Deutsche Pfandbriefbank Logo transparent
pbb Direkt Festgeld
Gut 4,3
Zinssatz Bis zu 2,7 % p.a. laufzeitabhängig (12 Monate: 2,50 %; 2 Jahre: 2,55% p.a.; 3 Jahre: 2,55% p.a.; 5 Jahre: 2,70% p.a.; 10 Jahre: 2,60% p.a.
Laufzeit 12 Monate bis 10 Jahre
Mindestanlage 1.000 Euro
Kosten 0 Euro
Einlagensicherung 100.000 Euro
Zinszahlung jährliche Zinsgutschrift oder eine Wiederanlage der Zinserträge

Das pbb Festgeld überzeugt durch attraktive feste Zinsen (zwischen aktuell 2,50 % und 2,70 % p.a.) bei Laufzeiten bis zu 10 Jahren. Dank einer umfassenden Einlagensicherung aus gesetzlicher Absicherung plus zusätzlichem Einlagensicherungssystem sind Anleger:innen auf der sicheren Seite.

Interessant sind die Varianten der Festgeldkonten und Gestaltungsmöglichkeiten wie Zinsauszahlung oder automatische Wiederanlage. Neben normalem Festgeld gibt es USD-Festgeld und FestgeldPLUS. Bei FestgeldPlus sind 20 % des Anlagebetrags jederzeit verfügbar. Beim USD-Festgeld liegen die Zinsen über alle Laufzeiten bei 3 %.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Mögliche Rendite (3 Monate) Keine Angaben
Mögliche Rendite (6 Monate) Keine Angaben
Mögliche Rendite (12 Monate) 25 Euro bei 1.000 Euro Festgeld
Land Deutschland
Rating AAA
Prolongation
Max. Einlage 3 Mio. Euro
Kontoführung kostenlos?
Bonus oder Aktion?
Mobile App
Gesetzliche Einlagensicherung Ja
Freiwillige Einlagensicherung

Unsere vollständige Bewertung lesen
Freedom24 Logo transparent
Freedom24 Festgeld
Gut 4,2
Zinssatz Bis zu 7,11%
Laufzeit 3,6, 12 Monate
Mindestanlage -
Kosten -
Einlagensicherung Bis 20.000€
Zinszahlung Keine Angaben

Wenn du ein Guthaben von mindestens 150 bzw. 1.000 Euro auf dem verzinslichen Konto hast, gibt es eine zum Teil sehr attraktive Verzinsung. Je nachdem, ob die Nutzung einem Tages- oder Festgeld ähnelt, bewegen sich die Zinsen momentan zwischen 2,42 und 7,11 Prozent.

Der Zinssatz ist grundsätzlich variabel, jedoch kannst du ihn dir durch eine dem Festgeld ähnlichen Laufzeit für einen bestimmten Zeitraum sichern.

Beachten solltest du allerdings, dass für die Guthaben nicht die in der EU übliche gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro greift, sondern lediglich eine Absicherung bis maximal 20.000 Euro besteht.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Mögliche Rendite (3 Monate) Keine Angaben
Mögliche Rendite (6 Monate) Keine Angaben
Mögliche Rendite (12 Monate) Keine Angaben
Land Zypern
Rating Keine Angaben
Prolongation
Max. Einlage Keine Angaben
Kontoführung kostenlos?
Bonus oder Aktion?
Mobile App
Gesetzliche Einlagensicherung 20.000 €
Freiwillige Einlagensicherung

Unsere vollständige Bewertung lesen
Hanseatic Bank Logo transparent
Hanseatic Bank Hanseatic Bank Festgeld
Gut 4,2
Zinssatz 2,00 % p. a. bis 2,30 % p.a
Laufzeit 1 bis 6 Jahre
Mindestanlage 2,500 Euro
Kosten 0 Euro
Einlagensicherung bis zu 3 Millionen Euro pro Kund:in
Zinszahlung Jährlich

Ein Festgeldkonto bei der Hanseatic Bank bietet Sicherheit und verlässliche Renditen. Das Crédit Agricole Festgeld zeichnet sich durch flexible Laufzeiten und attraktive Konditionen aus.

Für Einlagen von 2.500 Euro bis 500.000 Euro werden bis zu 2,3 % pro Jahr Zinsen gezahlt. Laufzeiten sind von 1 bis 6 Jahre wählbar. Du kannst festlegen, wie Zinsen ausgezahlt werden.

Fällige Zinsen werden entweder jährlich oder zum Ende der Laufzeit ausgezahlt. Die Wiederanlage der Zinserträge hat einen Zinseszinseffekt zur Folge.

Die Sicherheit der Festgeldanlage ist vollumfänglich gewährleistet. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung besteht ein erweiterter Einlagenschutz bis maximal 3 Millionen Euro pro Einleger:in.

Der Antragsprozess ist digital, was die Kontoeröffnung unkompliziert macht. Du musst den Antrag nur an die Bank online abschicken. Das Video-Ident-Verfahren ist ein weiterer Vorteil.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Mögliche Rendite (3 Monate) -
Mögliche Rendite (6 Monate) -
Mögliche Rendite (12 Monate) 50 Euro
Land Deutschland
Rating AAA
Prolongation
Max. Einlage 500.000 Euro
Kontoführung kostenlos?
Bonus oder Aktion?
Mobile App
Gesetzliche Einlagensicherung Ja
Freiwillige Einlagensicherung

Unsere vollständige Bewertung lesen
SWK Bank Logo transparent
SWK Bank SWK Bank Festgeld
Gut 4,1
Zinssatz Bis zu 2,25 % p.a.
Laufzeit 30 Tage bis 120 Monate
Mindestanlage 10.000 Euro
Kosten 0 Euro
Einlagensicherung 100.000 Euro
Zinszahlung Jährlich

Das SWK Bank Festgeld punktet mit attraktiven Zinsen und Flexibilität bei den Laufzeiten. Du kannst Geld ab 10.000 Euro fest ab 1 Monat bis 120 Monate anlegen und Zinsen bis 2,25 % pro Jahr erhalten.

Der Mindestanlagebetrag fällt mit 10.000 Euro nicht niedrig aus. Maximal können 250.000 Euro angelegt werden.

Wer dieses Kapital zur Verfügung hat, sollte es auf mehrere Banken aufteilen. Denn die Einlagen bei der SWK Bank sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis maximal 100.000 Euro abgesichert.

Die SWK Bank kannst online, per Kontaktformular und telefonisch kontaktieren. Der Antragsprozess ist digital, was die Kontoeröffnung unkompliziert macht.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Mögliche Rendite (3 Monate) Keine Angaben
Mögliche Rendite (6 Monate) Keine Angaben
Mögliche Rendite (12 Monate) 200 Euro
Land Deutschland
Rating AAA
Prolongation
Max. Einlage 250.000 Euro
Kontoführung kostenlos?
Bonus oder Aktion?
Mobile App
Gesetzliche Einlagensicherung Ja
Freiwillige Einlagensicherung

Unsere vollständige Bewertung lesen
Crédit Agricole Logo transparent
Crédit Agricole Festgeld
Gut 3,7
Zinssatz ab 2,5 % p.a.
Laufzeit von 30 Tagen bis 84 Monate
Mindestanlage 5.000 Euro
Kosten 0 Euro
Einlagensicherung 100.000 Euro
Zinszahlung Jährlich

Ein Festgeldkonto bei Crédit Agricole Personal Finance & Mobility bietet Sicherheit und verlässliche Renditen. Das Crédit Agricole Festgeld zeichnet sich durch flexible Laufzeiten und attraktive Konditionen aus. Für eine Mindesteinlage von 5.000 Euro und Beträge bis 500.000 Euro werden 2,5 % pro Jahr Zinsen gezahlt.

Du kannst Laufzeiten von 30 Tagen bis 7 Jahre wählen. Fällige Zinsen werden ausgezahlt und nicht automatisch wieder angelegt.

Sicherheit der Festgeldanlage gewährleistet die gesetzliche Einlagensicherung. Zusätzliche Sicherungssysteme gibt es nicht, sodass der Einlagenschutz auf bis zu 100.000 Euro pro Einleger:in begrenzt ist. Kapital darüber hinausgehend sollte auf weitere Banken verteilt werden.

Der Antragsprozess ist leider nicht komplett digital, was die Kontoeröffnung umständlich macht. Du musst den Antrag downloaden, ausdrucken und per Post zusenden. Hinzu kommt, dass nur das PostIdent-Verfahren verfügbar ist.

Willst du lieber Festgeld bei einer Bank mit einem umfänglichen digitalen Service anlegen, informiere dich im Festgeld Vergleich.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Mögliche Rendite (3 Monate) 62,50 Euro bei 10.000 Euro Einlage
Mögliche Rendite (6 Monate) 125 Euro bei 10.000 Euro Einlage
Mögliche Rendite (12 Monate) 250 Euro bei 10.000 Euro Einlage
Land Frankreich
Rating AA-
Prolongation
Max. Einlage 500.000 Euro
Kontoführung kostenlos?
Bonus oder Aktion? -
Mobile App
Gesetzliche Einlagensicherung 100.000 Euro
Freiwillige Einlagensicherung

Unsere vollständige Bewertung lesen
Deutsche Kreditbank DKB Logo transparent
DKB Festgeld
Gut 3,7
Zinssatz Bis zu 2,25 % p.a. laufzeitabhängig (6 Monate: 2,00 % p. a., 1 Jahr: 2,00 % p. a., 2 Jahre: 2,25 % p. a., 10 Jahre: 2,25 % p. a.
Laufzeit Keine Laufzeitbegrenzung
Mindestanlage 0 Euro
Kosten 0 Euro
Einlagensicherung 100.000 Euro
Zinszahlung Vierteljährlich

Das DKB Festgeld mit einer Laufzeit von 3 Monaten bis 10 Jahre ist für Nutzer:innen eines DKB Girokontos verfügbar. Die Zinsen ab 1,50 % bis 2,25 % sind für Neu- und Bestandskund:innen gleich.

Zinsen werden vierteljährlich dem Festgeldkonto gutgeschrieben und mitverzinst.

Für Erfahrungen mit dem DKB Festgeld benötigst du ein gesondertes Referenzkonto. Und das muss in diesem Fall ein Girokonto bei der DKB sein. Als Girokontonutzer:in bei der DKB profitierst du von einer kostenlosen Visa Debitkarte, einem kostenlosen DKB Depot und einem Tagesgeldkonto.

Bei anderen Online-Banken wie SWK Bank oder Hanseatic Bank kannst du ein Festgeldkonto mit einem Referenzkonto bei einer Drittbank eröffnen. Bei der pbb Bank und Opel Bank ist ein Tagesgeldkonto als Referenzkonto für Festgeld notwendig.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Mögliche Rendite (3 Monate) 37,50 Euro bei 10.000 Euro Festgeldanlage
Mögliche Rendite (6 Monate) 100 Euro bei 10.000 Euro Festgeldanlage
Mögliche Rendite (12 Monate) 100 Euro bei 10.000 Euro Festgeldanlage
Land Deutschland
Rating AAA
Prolongation
Max. Einlage 500.000 Euro
Kontoführung kostenlos?
Bonus oder Aktion?
Mobile App
Gesetzliche Einlagensicherung Ja
Freiwillige Einlagensicherung

Unsere vollständige Bewertung lesen
Opel Direktbank Logo transparent
Opel Direktbank Opel Direktbank Festgeld
Gut 3,7
Zinssatz Bis zu 2,25 % p.a. laufzeitabhängig (1 Jahr: 2,25 % p. a., 2 Jahre: 2,15 % p. a., 3 Jahre: 1,80 % p. a.
Laufzeit 1 bis 3 Jahre
Mindestanlage 1.000 Euro
Kosten 0 Euro
Einlagensicherung 100.000 Euro
Zinszahlung Jährlich

Das Opel Direktbank Festgeld bietet Laufzeiten von 1, 2 und 3 Jahren. Die Zinsen sind laufzeitabhängig gestaffelt.

Bei Laufzeit von 1 Jahr betragen sie 2,25 % pro Jahr; bei 2 Jahren sind es 2,15 % pro Jahr und bei 3 Jahren 1,80 % pro Jahr. Die Zinsen werden jährlich dem Festgeldkonto gutgeschrieben und mitverzinst. 

Ein Nachteil beim Opel Bank Festgeld ist die Kontoeröffnung, die nicht vollständig digital erfolgen kann. Der Kontoantrag muss ausgedruckt werden und per Post an die Onlinebank geschickt werden. Außerdem ist nur das Post-Ident. Als Legitimationsverfahren möglich.

Wie bei der pbb Bank wird bei der Opel Direktbank ein Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto für Festgeld eröffnet. Bei anderen Banken wie Hanseatic Bank oder SWK Bank darf das Referenz- und Verrechnungskonto bei einer Drittbank sein.

Die Festgeldzinsen bei der Opel Direktbank sind attraktiv. Aber am Markt gibt es noch interessantere Festgeld-Angebote. Das pbb direkt Festgeld bietet einen Zinssatz von 2,50 % pro Jahr für 12 Monate.

Beim DKB Festgeld gibt es für 2 Jahre 2,25 % pro Jahr. Das Hanseatic Festgeld zahlt für 3 Jahre Laufzeit 2,30 % pro Jahr.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Mögliche Rendite (3 Monate) 5,61 Euro bei 1.000 Euro Festgeld
Mögliche Rendite (6 Monate) 11,23 Euro bei 1.000 Euro Festgeld
Mögliche Rendite (12 Monate) 22,50 Euro bei 1.000 Euro Festgeld
Land Frankreich
Rating AA-
Prolongation
Max. Einlage 1 Mio. Euro
Kontoführung kostenlos?
Bonus oder Aktion?
Mobile App
Gesetzliche Einlagensicherung Ja
Freiwillige Einlagensicherung

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Finde das beste Festgeldkonto für deine Bedürfnisse und Ansprüche auf Onlinebanken.com – schnell und einfach mit unserem Festgeld-Vergleich.

Gib ein Stichwort in die Suchleiste ein oder wähle Stichworte aus. Verwende die Tags, um die Auswahl einzugrenzen.

Die Zahl im blauen Button passt sich an. Mit einem Klick erhältst du eine persönliche Liste mit passenden Festgeldkonten.

Wie wir arbeiten

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb zeigen wir dir hier, was unsere tägliche Arbeit auszeichnet und warum wir bankenunabhängig arbeiten können.

Expertenbasiert

Unsere Expert:innen prüfen jedes Finanzprodukt nach strengen Vorgaben und Kriterien, um die Qualität unserer Empfehlungen stets hochzuhalten.

Unabhängig

Wir sind bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen keine Auswirkungen auf unsere Bewertungen haben.

Datensicherheit

Deine Daten gehören dir. Das soll auch so bleiben. Deswegen verzichten wir auf den Einsatz von Cookies und wir werden dir auch keine Werbung auf Social Media ausspielen, nachdem du auf Onlinebanken.com ein Festgeldkonto ausgesucht hast.

Wie wir Festgeldkonten bewerten

Wir untersuchen jede Produktkategorie mit einem spezifischen Fokus. Beim Festgeld bewerten unsere Finanzexpert:innen folgende Kriterien:

  • Leistungen
  • Laufzeiten und Zinsen
  • Einzahl- & Auszahlmethoden
  • Besonderheiten
  • Sicherheit & Seriosität
  • Kontoeröffnung
  • Kundenservice

Jedes Kriterium wird von uns mit einer Note von 1 (Ungenügend) bis 5 (Top) bewertet. Danach berechnen wir den Durchschnitt, um die Gesamtnote des Festgeldkontos zu ermitteln.

Kriterien für die Festgeldkonto-Auswahl

Die Auswahl des richtigen Festgeldkontos basiert auf wichtigen Kriterien, die dir die besten Konditionen und höchste Sicherheit bieten.

1. Zinssatz

Je höher der Zinssatz, desto besser die Rendite. Suche nach Angeboten mit den besten Zinssätzen, oft bei Direktbanken oder Banken aus anderen EU-Ländern.

2. Einlagensicherung

Dein Geld ist in der EU bis zu 100.000 Euro pro Bank und Kunde gesichert. Verteile dein Geld auf mehrere Banken, um diese Grenze nicht zu überschreiten.

3. Mindesteinlage

Mindesteinlagen variieren. Manche Banken verlangen hohe Beträge, andere akzeptieren bereits ab 100 Euro. Wähle eine Bank, die zu deinem Investitionsbetrag passt.

4. Laufzeit

Laufzeiten reichen von einem Monat bis zehn Jahren. Längere Laufzeiten bieten höhere Zinssätze, binden aber dein Geld. Wähle eine Laufzeit, die deinen finanziellen Zielen entspricht.

5. Flexibilität

Einige Konten erlauben vorzeitige Kündigungen oder Teilabhebungen. Diese Flexibilität kann nützlich sein bei unerwarteten Ausgaben oder steigenden Zinssätzen.

6. Gebühren

Festgeldkonten sind meist gebührenfrei. Achte darauf, dass keine versteckten Kosten entstehen. Direktbanken verzichten oft auf Gebühren.

7. Steuern

Zinserträge unterliegen der Kapitalertragssteuer. Nutze einen Freistellungsauftrag, um einen Teil der Zinsen steuerfrei zu erhalten. Informiere dich über steuerliche Auswirkungen.

8. Benutzerfreundlichkeit und Kundenservice

Wähle eine Bank mit einfacher Online-Plattform und gutem Kundenservice. Sichere Online-Banking-Funktionen und zuverlässiger Support sind wichtig.

Vor- und Nachteile beim Festgeld

Wo Licht ist, ist in der Regel auch Schatten. Allerdings fallen die Nachteile beim Festgeld vergleichsweise dünn aus, wenn sich Anleger:innen im Vorfeld einiger Dinge bewusst sind:

  • Fester Zinssatz über die gesamte Laufzeit garantiert
  • Je nach Vertragskonstellation mit Zinseszinseffekt
  • Attraktivere Verzinsung als beim Tagesgeld
  • Einlagensicherung mindestens gemäß europäischer Einlagensicherung mit 100.000 Euro
  • Vorzeitige Auflösung nicht bei allen Banken möglich
  • Bei vergessener Kündigung teilweise automatische Prolongation

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Welche Laufzeiten sind für Festgeldzinsen möglich?

Die Laufzeiten variieren von Anbieter zu Anbieter. Einige Banken ermöglichen Anlagen bereits ab einem Monat. Die längste Frist beträgt 10 Jahre. Allerdings gilt zu beachten, dass die Banken im kurzfristigen Bereich nicht alle Angebote kontinuierlich aufrechterhalten.

Kann man beim Festgeld mit hohen Zinsen rechnen?

Grundsätzlich gilt, dass sich die Festgeldzinsen am Kapitalmarkt orientieren. Die Zinsen fallen laufzeitabhängig höher aus. Durch Neukund:innenboni erhöht sich in vielen Fällen die Rendite zusätzlich. Je nach Anlagedauer rangieren Festgelder deutlich über Sparbüchern und Tagesgeldern.

Ist ein Festgeldkonto kostenlos?

Festgelder zählen wie Sparbücher und Tagesgelder zu den Einlagen. Konten für Einlagen sind generell gebührenfrei. Dies gilt für die Eröffnung, die Kontoführung und eine mögliche Kontoschließung.

Wie werden die Zinsen besteuert?

Handelt es sich um ein Konto bei einer deutschen Bank, führt diese automatisch die Abgeltungssteuer ab. Dies ist nicht der Fall, wenn du einen Freistellungsauftrag vorlegst.

Bei ausländischen Banken verhält es sich etwas anders. Theoretisch erfolgt die Besteuerung im Ausland. Allerdings stellen dir die Zinsbroker alle notwendigen Formulare und Hilfestellungen bereit, um eine Besteuerung dort zu vermeiden. Du selbst bist allerdings gefordert, die Zinserträge in deiner Steuererklärung in der Anlage KAP anzugeben.

Sercan Kahraman

Erstellt von

Sercan arbeitet seit 2020 als SEO- und Content-Experte in der Finanzbranche. Privat nahm er 2017 seine Finanzen selbst in die Hand, nachdem er erkannt hatte, dass ihm Produkte verkauft wurden, die nicht vorteilhaft für ihn, sondern für die Berater waren. Mit der Arbeit bei Onlinebanken.com möchte er vermeiden, dass auch andere diesen Fehler machen.

Überprüft von
Krypto-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 8. April 2025

Festgeldkonten-Vergleich Wähle bis zu 3 Festgeldkonten aus