Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Onlinebanken.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Warum uns dieses Depot überzeugt hat
Rundum-Service für nur 1 Gebühr
Finanzexperte
ETF-Geldanlage für die ganze Familie
OSKAR Oskar Depot
Oskar Logo transparent
Gut 4,2
Leistungen Gut 4,0
Anlageklassen Gut 4,0
Gebühren Befriedigend 3,5
Einzahl- und Auszahlungsmethoden Befriedigend 3,5
Besonderheiten Befriedigend 3,5
Sicherheit & Seriosität Top 5,0
Depoteröffnung Top 5,0
Kundenservice Gut 4,0
Alternativen Top 5,0
Depotkosten 0,70 % bis 1 % p.a. - Servicegebühr (jährlich)
Handelsangebot ETF, Anleihen
Ordergebühren 0 Euro + Spreads
Mindestanlagesumme 25 Euro
Anzahl verfügbarer ETFs 2.000
Bonus -
Kontogebühren 0 Euro
Orderarten -
Kosten ETF-Sparplan 0 Euro
Kosten für außerbörslichen Handel -
Guthabenzins -
Handelsplätze Keine Angaben
ETF- / ETP-Anbieter Keine Angaben
Verfügbare Fonds Keine Angaben
Angebotene Sparpläne Keine Angaben
2-Faktor-Authentifizierung
Einlagensicherung 100.000 Euro
Kontoführung Online-Banking, Mobile App
OSKAR Oskar Depot
Gut 4,2
Jetzt beantragen

Oskar Erfahrungen

Vorteile
  • Einfacher Einstieg schon ab 25 Euro
  • Automatische ETF-Sparplan-Vermögensverwaltung
  • Transparente Kostenstruktur – Keine versteckten Gebühren
  • Extra-Depot für Kinder anlegbar
  • Regulierung & Sicherheit über Baader Bank
Nachteile
  • Gebühren im Vergleich zu Neobrokern höher
  • Keine eigene ETF-Auswahl möglich
  • Keine Einzelkäufe möglich
  • Kein Demokonto nutzbar
  • Kein Zugriff auf andere Wertpapiere

Das Oskar Depot ist ein digitaler Vermögensverwalter (Robo-Advisor), der dein Geld automatisch in ein global diversifiziertes ETF-Portfolio investiert. Bereits ab 25 Euro monatlich oder 25 Euro Einmalanlage kannst du starten, wobei Oskar die ETF-Auswahl, das Rebalancing und die Wiederanlage für dich übernimmt. Die Verwaltungsgebühr liegt je nach Anlagevolumen zwischen 0,70 % und 1,00 % pro Jahr, zuzüglich ETF-Kosten ab 0,13 %.

Fazit

Oskar ist eine professionelle ETF-Sparplan-Vermögensverwaltung, die ab 25 Euro monatlicher Sparrate für dich ETFs auswählt und automatisch verwaltet. Die Verwaltungsgebühr liegt je nach Anlagevolumen zwischen 1 % und 0,70 % pro Jahr.

Die ETF-Kosten ab 13 % pro Jahr sind bereits in den ETF-Kursen eingepreist. Eine Einmalanlage kannst du ab 25 Euro tätigen, Auszahlungen sind jederzeit möglich, und Steuern werden per Freistellungsauftrag berücksichtigt.

Um Geld bei Oskar anzulegen, musst du ein Depot mit Verrechnungskonto eröffnen. Das Oskar Depot ist ideal für dich, wenn du ohne Aufwand und Vorkenntnisse mit dem ETF-Sparen starten willst.

Die App ist benutzerfreundlich, der Anlageprozess läuft automatisiert, und selbst für Kinder kannst du unkompliziert vorsorgen. Die Gebühren liegen etwas höher als bei klassischen Brokern, dafür bekommst du einen Rundum-Service.

Wenn du lieber selbst entscheidest, in welche ETFs du investierst, oder möglichst geringe Kosten suchst, sind Anbieter wie Trade Republic oder ING oft die bessere Wahl.

Beantragung
  • Antragstellung online
  • Video-Ident
  • Kinderdepot möglich
Sehr einfach

Die Geldanlage mit ETFs ist längst kein Geheimtipp mehr. Bei einem Neobroker können Anleger:innen ihr Geld günstig oder kostenlos in ETF-Sparpläne ihrer Wahl anlegen. Beim digitalen Vermögensverwalter (Robo-Advisor) Oskar müssen sie sich nicht um Auswahl, Verwaltung und das Rebalancing von ETFs kümmern. 

Wir haben das Oskar Depot für dich getestet. Im Erfahrungsbericht erklären wir dir die Besonderheiten der ETF-Geldanlage und wir gehen der Frage nach, ob sich der Service lohnt.

Leistungen

Gut 4,0
Unser Experte: „Bei Oskar profitieren Anleger:innen von flexiblen Anlagemöglichkeiten für unterschiedliche Risikoprofile.“
  • Automatisierte & professionelle Vermögensverwaltung
  • Mindestanlagebetrag ab 25 Euro monatlich oder ab 25 Euro als Einmalanlage
  • Investmentstrategien mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Vielfältige Anlagelösungen wie Oskar klassik, Oskar Kids oder Oskar pro
  • 1 Servicegebühr ohne zusätzliche Depot-, Transaktions- oder Performancegebühren
  • Kontoverwaltung über Webbrowser oder mobile App
  • Sicherheit durch Depotführung bei der Baader Bank
  • Automatisierte Berücksichtigung steuerlicher Aspekte
  • Geldanlage mit Inflationsschutz-Komponente
  • Automatisches Rebalancing und Steuerabführung
  • Kein Wertpapierkredit verfügbar
  • Keine individuelle ETF-Wahl
tablet-vertical
Depot- und Kontoverwaltung über Webbrowser und App

Oskar Depot ist sowohl über den Webbrowser als auch als mobile App verfügbar. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die eine intuitive Navigation ermöglicht und den Zugriff auf verschiedene Funktionen wie Portfolio (Investierte ETFs), Ein- und Auszahlungen, Transaktionshistorie, Postfach und persönliche Daten.

bookmark
6 Produkte zum Investieren bei Oskar

Bei Oskar sind 6 Anlagemöglichkeiten verfügbar. Das sind Oskar klassik, Oskar Kids, Oskar VL, Oskar black, Oskar pro und Oskar Zinsinvest. Alle haben eines gemeinsam: Ab 25 Euro pro Monat oder einer Einmalsumme ab 25 Euro kann in 10 ETFs und ETCs investiert werden.

add-pin
Anlagestrategien – 5 Risikokategorien

Oskar bietet fünf Anlagestrategien, die sich durch unterschiedliche Aktienquoten von 50 % bis 90 % und damit verbundene Risikoprofile auszeichnen. Je höher der Aktienanteil, desto größer sind die potenziellen Renditechancen – allerdings auch das Risiko von Wertschwankungen. Alle Strategien investieren global in ETFs und beinhalten zusätzlich Anleihen sowie inflationsgeschützte Anlagen wie Gold-ETCs und inflationsgeschützte Anleihen.

add
Ansparen – In Raten oder Einmalzahlung

Starten kannst du deinen Oskar-ETF-Geldanlage mit einer Einmalzahlung, mit einem Sparplan oder durch Verschenken.

Einen Einmalbetrag kannst du am Anfang oder zu einem späteren Zeitpunkt einzahlen. Beim Sparplan zahlst du monatlich mindestens 25 Euro ein.

Jedes Oskar Depot verfügt über ein Verrechnungskonto mit einer IBAN. Über diese IBAN können Familie und Freunde jeden beliebigen Betrag auf das Oskar-Konto überweisen.

Die automatisierte Vermögensverwaltung übernimmt die Auswahl, das Rebalancing und die Wiederanlage für dich. Es gibt keine Mindestlaufzeit. Du kannst dein Depot bei Oskar jederzeit kündigen, ohne dass dir dabei Kosten entstehen.

Anlageklassen

Gut 4,0
Unser Experte: „Im Oskar Depot wird Geld in ETFs, Gold-ETC und inflationsgeschützten Anleihen angelegt.“
  • Aktien-ETFs
  • Anleihen-ETFs
  • Gold-ETC
  • Inflationsgeschützte Anleihen

Bei Oskar werden 5 Anlagestrategien mit 3 ausgewählten Anlageklassen (ETFs, Gold-ETC und inflationsgeschützte Anleihen) umgesetzt.

Nutzer:innen haben keine Einflussmöglichkeit auf die Auswahl der ETFs. Das entscheiden allein die Profis der digitalen Vermögensverwaltung.

Befriedigend 3,5
Unser Experte: „Depotführung, Kontoführung, Wertpapiertransaktionen und Rebalancing kosten nicht extra; sie sind in der Oskar-Servicegebühr von maximal 1 % inkludiert.“
  • Kostenfreie Konto- und Depotführung
  • 0 Euro Ordergebühr für Kauf und Verkauf von ETFs
  • Jährliche Servicegebühr ab 0,70 % bis 1 % p.a.
  • Produktkosten der ETFs (TER) ab 0,13 % p.a. bis 0,56 %

Die wichtigsten Gebühren des Oskar Depots im Überblick

DetailsOskar Depot Gebühren
Depotführung, Kontoführung, Wertpapiertransaktionen, Rebalancing0,7 bis 1,0 % p.a. (zzgl. 0,13% ETF-Kosten)
Inland Ordergebühren0 Euro
Ausland Ordergebühren0 Euro
Börsenplatzabhängige Gebühren – 
Sparplanausführung
Order per Telefon/Fax
Limitänderung
Orderänderung

Für die Nutzung des Oskar Depots mit Inklusive-Vermögensverwaltung wird eine Servicegebühr (jährlich) abhängig vom Anlagevolumen berechnet:

  • 1,00 % p.a. bei einem Anlagevolumen unter 10.000 Euro
  • 0,80 % p.a. bei einem Anlagevolumen zwischen 10.000 Euro und 50.000 Euro
  • 0,70 % p.a. bei einem Anlagevolumen über 50.000 Euro

Produktkosten der ETFs

Für die klassischen Anlagestrategien bei Oskar betragen die durchschnittlichen Produktkosten der ETFs etwa 0,13 % p.a.

Bei Oskar pro sind es 0,28 % p.a. für Value- und Dividenden-Strategien, 0,42 % p.a. für Megatrends und 0,56 % p.a. für Krypto.

Die Netto ETF-Rendite bei einer Oskar ETF-Anlage ergibt sich aus der Brutto-Rendite minus jährlich anfallender ETF-Kosten.

Jeder ETF hat bestimmte Produktkosten (TER). Die Spannbreite reicht dabei von 0,05 % (einfache Anleihen-ETFs) bis zu 0,70 % (Multiasset-ETFs); bei Oskar 0,13 % bis 0,56 % pro Jahr. Diese Kosten sind bereits in den ETF-Kursen enthalten und werden bei Oskar daher auch nicht separat berechnet.

Einzahl- und Auszahlungsmethoden

Befriedigend 3,5
Unser Experte: „Für Einzahlungen auf das Oskar Depotkonto stehen SEPA-Überweisung oder Lastschrift zur Verfügung.“
  • Einzahlen auf Verrechnungskonto per Überweisung oder Lastschrift 
  • Referenzkonto ist ein IBAN-Bankkonto 
  • Auszahlungen auf verifiziertes Referenzkonto
  • Einzahlungen auf Depotkonto auch im Namen Dritter
  • Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder Google Pay sind nicht verfügbar

Der Mindestanlagebetrag beträgt bei Einmalzahlung oder Sparplan jeweils 25 Euro.

Dein Oskar Depot- und Verrechnungskonto ist mit einer IBAN bei der Baader Bank ausgestattet. Damit lassen sich Überweisungen von einem persönlichen Girokonto oder einem Konto von Dritten ausführen. Du kannst auch über deinen Kundenzugang eine Lastschrift einrichten.

Geld aus deinem Oskar Depot kannst du jederzeit auszahlen. Dabei hast du die Wahl zwischen Einmalzahlung und monatlichem Auszahlungsplan. Kosten fallen beim Auszahlplan nicht an.

Besonderheiten

Befriedigend 3,5
Unser Experte: „Neben Oskar klassik gibt es 5 weitere Oskar-Produkte für eine professionell gemanagte ETF-Sparplan-Anlage.“
  • Oskar kids – ETF-Sparplan für Kinder
  • Oskar (VL) – Vermögenswirksame Leistungen (VL)
  • Oskar black – ETF-Anlage ab 50.000 Euro
  • Oskar pro – Investment in Branchen und Zukunftstechnologien
  • Oskar Zinsinvest – Investment in Anleihen- und Geldmarkt-ETFs
  • Oskar Verschenken

Geldanlageprodukte für unterschiedliche Anforderungen

Oskar Kids – ETF-Sparplan für Kinder

Oskar Kids ermöglicht es, frühzeitig für Kinder oder Enkelkinder zu sparen. Das Depot kann auch auf ihren Namen eröffnet werden. Bereits ab 25 Euro monatlich kannst du langfristig Kapital für Ausbildung oder andere Zukunftspläne aufbauen.

Oskar VL – Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs

Mit Oskar VL kannst du die vermögenswirksamen Leistungen deines Arbeitgebers in einen ETF-Sparplan investieren. Die Eröffnung ist unkompliziert, und du profitierst von möglichen staatlichen Förderungen.

Oskar black – ETF-Anlage ab 50.000 Euro

Für Anlagesummen ab 50.000 Euro bietet Oskar black exklusive Vorteile wie geringere Kosten, verbesserte Steueroptimierung und einen Renten-Auszahlplan. Der Status wird automatisch vergeben, sobald dein Portfolio den erforderlichen Wert erreicht.

Oskar pro – Investment in Branchen und Zukunftstechnologien

Oskar pro richtet sich an Anleger:innen, die in aussichtsreiche Branchen und Zukunftstechnologien investieren möchten. Das Portfolio umfasst Anlagestrategien wie Megatrends, Value und Dividenden sowie Kryptowährungen.

Oskar Zinsinvest – Investment in Anleihen- und Geldmarkt-ETFs

Oskar Zinsinvest konzentriert sich auf Investments in Anleihen- und Geldmarkt-ETFs mit sehr kurzer Restlaufzeit. Diese Strategie zielt darauf ab, regelmäßige Zinsen zu erwirtschaften und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.

Über die Depotfunktion „Oskar Steuersmart“ wird deine ETF-Anlage steuerlich optimiert. Dabei berücksichtigt Oskar Aspekte wie den Sparerpauschbetrag, Verlustverrechnungstöpfe und Freistellungsaufträge, um deine Steuerlast zu minimieren. Zudem wählt Oskar ETFs aus, die steuerlich vorteilhaft sind, und übernimmt das Rebalancing, sodass du dich nicht selbst um steuerliche Feinheiten kümmern musst.

Sicherheit & Seriosität

Top 5,0
Unser Experte: „Anleger:innen bei Oskar sind über die Einlagensicherung der Baader Bank gut abgesichert.“
  • Sichere Verwahrung Deines Depots bei einer deutschen Bank (Baader Bank)
  • Depotanlage mit gesetzlicher Einlagensicherung
  • Zusätzlicher Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des BdB
  • Persönlichen Daten nach DSGVO geschützt
  • IT-Sicherheit des Rechenzentrums per Zertifikat bestätigt
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Geldanlage jederzeit und ohne Kosten kündbar

Das Oskar Depot setzt auf ein dreistufiges Sicherheitsmodell, das Transparenz, Regulierung und technischen Schutz vereint:

Verwaltung durch etablierte Partner: Die Oskar.de GmbH betreibt die Plattform, während die Vermögensverwaltung von der Scalable Capital GmbH übernommen wird, einem von der BaFin lizenzierten Vermögensverwalter mit umfassender Erfahrung im ETF-Management.

Depotführung bei der Baader Bank: Dein Depot und Verrechnungskonto werden bei der Baader Bank AG geführt, einer deutschen Vollbank mit Einlagensicherung bis 100.000 Euro.

Regulatorische Aufsicht: Sowohl Scalable Capital als auch die Baader Bank unterliegen der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank, was zusätzliche Sicherheit und Seriosität gewährleistet.

Rechtlicher Schutz deiner Anlagen: Im Falle einer Insolvenz der Depotbank sind deine Wertpapiere nicht Teil der Insolvenzmasse, da sie in deinem Eigentum verbleiben. 

Technische Sicherheit: Oskar nutzt zertifizierte Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung und erfüllt die Anforderungen der DSGVO, um deine Daten und Transaktionen zu schützen. 

Depoteröffnung

Top 5,0
Unser Experte: „Die Eröffnung des Oskar Depots erfolgt vollständig online und dauert einschließlich Verifizierung nur rund 10 Minuten.“
  • Digitaler Depotantrag
  • Legitimierung über Video-Ident oder Dokumenten-Upload
  • Geringe Mindesteinlage von 25 Euro
  • Oskar-Konto auch für Kinder verfügbar
  • Kinderkonto auf eigenen oder den Namen des Kindes
  • Nur mit Steuerwohnsitz in Deutschland und Österreich
  • Dauer der Kontoeröffnung 2 bis 3 Bankarbeitstage

Die Eröffnung eines Oskar Depots ist ein unkomplizierter, vollständig digitaler Prozess über deinen Webbrowser oder in der App, der in wenigen Schritten abgeschlossen werden kann. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung des Oskar Depots

Schritt 1: Kontoeröffnung starten

Besuche die offizielle Website von Oskar unter oskar.de und klicke auf „Kunde werden“.

Trage eine E-Mail-Adresse ein und lege ein Passwort fest. Nach dem Bestätigen der E-Mailadresse kannst du auswählen, ob du für dich selbst oder für ein Kind/Enkelkind sparen möchtest.

Schritt 2: Anlagestrategie festlegen

Beantworte Fragen zu deinem Anlageziel, deinem Zeithorizont und deiner Risikobereitschaft.

Basierend auf deinen Angaben schlägt Oskar dir eine passende ETF-Strategie vor.

Schritt 3: Sparplan oder Einmalanlage wählen

Entscheide, ob du mit einem monatlichen Sparplan (ab 25 Euro) oder einer Einmalanlage (ab 25 Euro) starten möchtest.

Schritt 4: Persönliche Daten eingeben

Gib deine persönlichen Informationen ein, darunter Name, Adresse, Geburtsdatum, Steuer-ID und Bankverbindung für das Referenzkonto.

Diese Daten sind erforderlich, um dein Depot bei der Baader Bank zu eröffnen.

Schritt 5: Identitätsprüfung durchführen

Verifiziere deine Identität über Video-Ident oder Dokumenten-Upload

Nach erfolgreicher Identifikation werden deine Daten automatisch an Oskar übermittelt. 

Schritt 6: Kontoeröffnung abschließen

Die Eröffnung deines Kontos und Depots wird automatisch veranlasst und kann bis zu drei Bankarbeitstage in Anspruch nehmen.

Du wirst per E-Mail informiert, sobald die Eröffnung abgeschlossen ist. 

Schritt 7: Zugang zur Plattform erhalten

Nach der Kontoeröffnung kannst du dich in dein Oskar-Konto einloggen.

Verwalte deine Anlage über Oskar-Web oder die mobile App.

Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz deiner Daten. 

Ein Depotübertrag zu Oskar ist nicht möglich. Dein altes Depot lässt sich nicht zu Oskar übertragen. Umgekehrt funktioniert das, soweit der neue Depotanbieter diese Wertpapiere (ETFs, Anleihen, Gold-ETC) führt. Bruchstücke und nicht handelbare ETFs sind nicht übertragbar. Bei Depotauflösung müssen sie verkauft werden.

Wichtige Voraussetzungen für den Antrag:

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Wohnhaft in DE
  • Gültiges Ausweisdokument
  • SEPA-Bankkonto
  • Steuer-ID

Kundenservice

Gut 4,0
Unser Experte: „Den Kundenservice bei Oskar erreichst du via Telefon und E-Mail.“
  • Telefon von Montag bis Freitag
  • E-Mail-Service rund um die Uhr
  • FAQ-Bereich
  • Kein persönlicher Kundensupport verfügbar
  • Kein Live-Chat nutzbar

Kund:innen erreichen den Kundenservice bei Oskar. Der Kundenservice von Oskar ist darauf ausgerichtet, dir bei Fragen rund um dein ETF-Depot unkompliziert und effizient zu helfen.

Telefonisch: Du erreichst das Oskar-Team von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr unter der Nummer +49 89 215 413 81. 

Für allgemeine Anfragen kannst du eine E-Mail an service@oskar.de senden. 

Oskar bietet einen umfassenden FAQ-Bereich auf der Website, der viele häufig gestellte Fragen beantwortet.

Alternativen

Top 5,0
Unser Experte: „Alternativen zum Oskar Depot sind Online-Broker mit einem breiten ETF-Sparplanangebot und 0 Euro für Sparplanausführung.“

Trade Republic

Trade Republic erhebt keine Depotführungsgebühren und führt alle ETF-Sparpläne kostenfrei ab einer monatlichen Sparrate von 10 Euro aus. Einmalorders kosten eine feste Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Trade, unabhängig vom Ordervolumen. Anleger:innen können aus über 2.650 sparplanfähigen ETFs wählen und profitieren von niedrigen Produktkosten sowie Zinsen auf ihr Verrechnungskonto.

ING Direkt‑Depot

Beim ING Depot gibt es keine Depotführungsgebühren. Bei ETF-Sparplänen gilt eine Mindestsparrate von 1 Euro, ohne Ausführungsgebühr. Einzelkäufe und -verkäufe von Wertpapieren werden mit 4,90 Euro Grundgebühr plus 0,25 % des Kurswerts (max. 69,90 Euro) berechnet. Das Angebot umfasst über 1.100 dauerhaft verbilligte ETFs und eine übersichtliche App‑Bedienung für Sparplanverwaltung.

Consorsbank

Bei der Consorsbank startet der ETF‑Sparplan bereits ab 10 Euro monatlich. Sparplanfähig sind von rund 1.900 ETFs etwa 560 ohne Sparplangebühr. Für sonstige ETFs fällt eine Sparplangebühr von 1,5 % der Sparrate an. Das Depot ist kostenfrei, und Einmalorders kosten 4,95 Euro + 0,25 % des Ordervolumens (min. 9,95 Euro/max. 69 Euro) .

flatex

flatex bietet ein kostenloses Depot und führt ETF‑Sparpläne für über 1.700 ausgewählte ETFs ebenfalls ohne Ausführungsgebühr aus. Die Mindestsparrate liegt bei 25 Euro pro Ausführung. Einzelorders werden mit einem Festpreis von 5,90 Euro zzgl. Fremdkostenpauschale (1 Euro) abgerechnet .

Smartbroker+

Smartbroker+ verlangt keine Depotführungsgebühr und punktet mit Ordergebühren ab 0 Euro (Handelsplatz gettex ab 500 Euro Volumen) bis 4 Euro . ETF‑Sparpläne großer Anbieter wie Amundi, SPDR und Xtrackers laufen ohne Ausführungsgebühr; für alle übrigen ETFs fallen 0,2 % der Sparrate (min. 1 Euro) an.

ETF-Geldanlage für die ganze Familie
OSKAR Oskar Depot
Oskar Logo transparent
Gut 4,2
Leistungen Gut 4,0
Anlageklassen Gut 4,0
Gebühren Befriedigend 3,5
Einzahl- und Auszahlungsmethoden Befriedigend 3,5
Besonderheiten Befriedigend 3,5
Sicherheit & Seriosität Top 5,0
Depoteröffnung Top 5,0
Kundenservice Gut 4,0
Alternativen Top 5,0
Depotkosten 0,70 % bis 1 % p.a. - Servicegebühr (jährlich)
Handelsangebot ETF, Anleihen
Ordergebühren 0 Euro + Spreads
Mindestanlagesumme 25 Euro
Anzahl verfügbarer ETFs 2.000
Bonus -
Kontogebühren 0 Euro
Orderarten -
Kosten ETF-Sparplan 0 Euro
Kosten für außerbörslichen Handel -
Guthabenzins -
Handelsplätze Keine Angaben
ETF- / ETP-Anbieter Keine Angaben
Verfügbare Fonds Keine Angaben
Angebotene Sparpläne Keine Angaben
2-Faktor-Authentifizierung
Einlagensicherung 100.000 Euro
Kontoführung Online-Banking, Mobile App
OSKAR Oskar Depot
Gut 4,2
Jetzt beantragen

Erstellt von

Als studierter Ökonom habe ich mich jahrelang in erster Linie mit betriebswirtschaftlichen Problemen befasst. Seit mehr als zehn Jahren sehe ich meine Berufung darin, Wissen und Erfahrungen rund um private Finanzen aufzubereiten und in Ratgeberform zu vermitteln.

Überprüft von
Krypto-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2025

Nutzerbewertungen

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Was ist das Oskar-Depot?

Oskar ist ein digitaler Vermögensverwalter (Robo-Advisor), der dein Geld in weltweit gestreute ETF-Portfolios investiert und dabei Technologie für automatisches Rebalancing nutzt. Das Depot wird bei der Baader Bank geführt, und Oskar agiert als Vermögensverwalter mit BaFin-Erlaubnis.

Wie hoch sind die Kosten?

Für ein Anlagevolumen unter 10.000 Euro fällt eine Servicegebühr von 1 % p.a. an, ab 10.000 Euro sind es 0,80 % p.a. und ab 50.000 Euro 0,70 % p.a. Die bei einem ETF anfallenden jährlichen Produktkosten (TER) ab 13 % sind in den ETF-Kursen enthalten.

Ab welchem Betrag kann ich bei Oskar sparen?

Die Mindestsparrate für ETF-Sparpläne beträgt 25 Euro monatlich, alternativ ist eine Einmalanlage ab 25 Euro möglich. Einmalbeträge können dem Oskar Konto jederzeit zugeführt werden.

Wie funktioniert die Kontoeröffnung?

Du registrierst dich online auf oskar.de, verifizierst deine Identität per VideoIdent und zahlst mindestens 25 Euro ein; Überweisung oder Lastschrift sind möglich. Innerhalb von 2 bis 3 Tagen ist dein Depot eröffnet und der erste Oskar-Sparplan läuft automatisch an.

Kann ich jederzeit Geld abheben?

Ja, du kannst dein Vermögen jederzeit ganz oder teilweise gebührenfrei auszahlen lassen, entweder als Einmalbetrag oder über einen Entnahmeplan. Die Auszahlung erfolgt auf dein Referenzkonto.

Ist mein Geld sicher?

Dein von Oskar verwaltetes ETF-Depot wird bei Baader Bank, einem Institut mit gesetzlicher Einlagensicherung und einer freiwilligen Mitgliedschaft im BdB bis 100.000 Euro pro Kund:in und darüber hinaus. Oskar nutzt die TLS-Verschlüsselung und alle Transaktionen müssen per Zwei-Faktor-Authentifizierung bestätigt werden.

Wie erreiche ich den Kundenservice bei Oskar?

Support gibt es telefonisch von Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr unter +49 89 215 413 81 oder per E-Mail an service@oskar.de. Zusätzlich findest du im Online-Bereich umfangreiche FAQs und einen Service Chat für schnelle Hilfe.

Wie kann ich das Depot kündigen?

Eine Kündigung des Oskar Depots ist jederzeit schriftlich per E-Mail oder Post möglich; danach werden deine ETFs verkauft und der Erlös auf dein Referenzkonto überwiesen. Beachte, dass Verkaufskosten für ETF-Anteile anfallen können und die Abrechnung einige Tage dauern kann.