

Depotkosten | 0 Euro |
---|---|
Handelsangebot | Aktien, ETF, Fonds, Kryptowährungen, Zertifikate / Optionsscheine, Forex, Futures, Anleihen, CFD |
Ordergebühren | Ab 3,90 € je Order |
Mindestanlagesumme | 1 Euro |
Anzahl verfügbarer ETFs | 2.500+ |
Bonus | Keine Angaben |
Kontogebühren | 0 Euro |
---|---|
Orderarten | Über 60 verschiedene Orderarten |
Kosten ETF-Sparplan | Keine Angaben |
Kosten für außerbörslichen Handel | Keine Angaben |
Guthabenzins | Nicht angegeben |
Handelsplätze | 130 nationale und internationale Handelsplätze |
ETF- / ETP-Anbieter | Keine Angaben |
Verfügbare Fonds | Keine Angaben |
Angebotene Sparpläne | Keine Angaben |
2-Faktor-Authentifizierung | |
Einlagensicherung | 20.000 Euro |
Kontoführung | Mobile App, Demokonto |
ARMO Broker Depot Erfahrungen
- Mehrere bekannte Handelsplattformen zur Auswahl
- Zahlreiche Trading Tools
- Breite Produktpalette
- Handel an über 130 Börsen
- Mehr als 60 Orderarten und Algorithmen
- Kostenfreies Demokonto
- Keine Depotgebühren
- Keine Sparpläne im Angebot
- Kein Handel mit Kryptowährungen
- Keine automatische Abfuhr der Abgeltungssteuer
- Inaktivitätsgebühr
Über das ARMO Depot erhalten Anleger:innen einen direkten Zugang zu mehr als 130 Börsenplätzen rund um den Globus, an denen mehr als 1,2 Millionen Finanzprodukte gehandelt werden können.
Für den Handel steht die mehrfach ausgezeichnete Trading-Plattform Trader Workstations zur Verfügung, die eine Reihe hilfreicher Tools beinhaltet. Alternativ kann der nicht minder bekannte MetaTrader genutzt werden.
Geeignet ist das ARMO sowohl für Anfänger:innen als auch erfahrene Trader:innen, die gerne ein breites Spektrum an Leistungen und Handelsinstrumenten handeln möchten.
Fazit
Insgesamt fällt unser Test zum ARMO Depot positiv aus. Vorteilhaft sind vor allem die mehreren Handelsplattformen und eine funktionale App zur Auswahl.
Ebenso gibt es ein breites Handelsangebot, denn Trader:innen können ihre Orders an mehr als 130 Börsen platzieren und zwischen über 1,2 Millionen Finanzinstrumenten wählen.
Weiterhin gibt es eine große Anzahl von Orderarten und Algorithmen. Negativer ist die Tatsache, dass keine Sparpläne angeboten werden. Zudem ist der Handel mit Kryptowährungen bisher nicht möglich und es gibt keine sogenannte Steuereinfachheit.
Das bedeutet, dass ARMO die Abfuhr der Abgeltungssteuer nicht automatisch vornimmt. Nicht unbedingt aktive Trader:innen zahlen unter Umständen eine Inaktivitätsgebühr, wenn etwa einen Monat lang keine Transaktionen stattfinden.
Bei ARMO handelt es sich um einen Broker, der im Jahre 2019 gegründet wurde. Er fungiert als sogenannte Introducing Broker für den renommierten Anbieter Interactive Brokers Ireland Limited (IBIE). Es handelt sich um einen regulierten Broker, der in erster Linie von der Central Bank of Ireland (CBI) überwacht wird. Hierzulande hat ARMO ebenfalls eine Niederlassung, und zwar in Düsseldorf. Wir beschäftigen uns im Testbericht ausführlich mit dem ARMO Depot und worin die Vor- und Nachteile des Angebots bestehen.
Leistungen
- 5 Handelsplattformen + App stehen zur Verfügung
- Handel an mehr als 130 Börsenplätzen möglich
- Mehr als 60 Orderarten und Algorithmen im Angebot
- Verschiedene Kontotypen zur Auswahl
- Kostenloses Demokonto
- Es können keine Sparpläne eingerichtet und ausgeführt werden
- Broker nimmt keine automatische Abfuhr der Abgeltungssteuer vor
Überzeugend im Test war insbesondere die große Auswahl an Trading-Plattformen, die ARMO zur Verfügung stellt. Allen voran kann die renommierte Handelsplattform „Trader Workstation“ als Desktop-Version genutzt werden.
Ebenfalls möglich ist der Handel über den MetaTrader, die vermutlich führende Trading-Software weltweit. Diese existiert ebenfalls als Desktop-Version. Wenn du hingegen lieber direkt handeln möchtest, stehen dir der WebTrader und eine App zur Verfügung.
Zu den positiven Leistungen gehört, dass Kund:innen zwischen mehreren Kontotypen wählen können, nämlich dem Cash-Konto, dem Reg-T-Margin-Konto sowie dem Portfolio-Margin-Konto.
Ferner ist eine große Anzahl von mehr als 60 Orderarten nutzbar, wobei eine Reihe Orderzusätze zur Verfügung stehen. Ein Demokonto wird ebenfalls angeboten, über welches zum Beispiel Anfänger den Handel und die Trading-Plattform kennenlernen können.
Anlageklassen
- Handelsangebote an über 130 Börsen weltweit
- Mehr als 1,2 Millionen Finanzinstrumente zur Auswahl
- Handel von Aktien, Optionen, Futures, Forex, Zertifikaten, Anleihen, Fonds und Edelmetallen
- Kein Handel von Kryptowährungen
Insgesamt mehr als 1,2 Millionen Finanzprodukte können Trader:innen über das ARMO Depot an mehr als 130 Börsen handeln.
Dazu gehören Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Investmentfonds, ETFs sowie Optionen, Futures, Optionsscheine und der Handel von Devisen sowie Edelmetallen ist ebenfalls möglich. Lediglich wird das Traden von Kryptowährungen bisher nicht angeboten.
Gebühren
- Keine Konto- und Depotprüfungsgebühren
- Kostenfreie Dividendenauszahlungen
- Kostenloser Depotübertragservice
- Aktienhandel ab 3,90 Euro
- Optionen und Futures ab 1,90 Euro handeln
- Inaktivitätsgebühr von einem Dollar pro Monat
Die Gebühren im Zusammenhang mit dem ARMO Depot im Überblick:
- Depotgebühren: Keine
- Aktienhandel in Deutschland (XETRA): 0,12 % vom Ordervolumen (mindestens 3,90 Euro)
- Aktienhandel in den USA: 0,01 Dollar pro Aktie (mindestens drei Dollar und maximal 1,20 % vom Handelsvolumen)
- Handel mit Optionen und Futures: Ab 1,90 Euro
- Forex: Ab 4 Dollar
- CFDs: Ab 2,80 Dollar
- Anleihen: Ab 5 Dollar
- Metall: Ab 3,90 Dollar
- Dividendenauszahlung: Kostenlos
- Inaktivitätsgebühr: 1 Dollar pro Monat
Ein- und Auszahlungsmethoden
- Ein- und Auszahlungen mit Banküberweisung und Kreditkarte
- E-Wallets können genutzt werden
- Kostenlose Einzahlungen
- • Ab der 2. Auszahlung im Kalendermonat 1 bzw. 8 Euro Kosten je Überweisung
Positiv ist aufgefallen, dass ARMO eine gute Auswahl an Ein- und Auszahlungsmethoden anbietet. Dazu gehören neben Banküberweisung, SEPA-Überweisung und Kreditkarte ebenfalls verschiedene E-Wallets.
Einzahlungen sind kostenfrei, was ebenso für die erste Auszahlung im Monat gilt. Danach fallen entweder ein Euro (SEPA-Überweisung) oder acht Euro (Banküberweisung) an Kosten an.
Besonderheiten
- Gute Weiterbildungsangebote
- Einzel-Coaching möglich
- Keine Boni, Prämien oder aktuell Sonderaktionen
Als Besonderheit im Zusammenhang mit ARMO Depot ist vor allem das ARMO-Lernzentrum zu nennen. Trader:innen haben zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel kostenfreie Lernvideos oder (allerdings kostenpflichtige) Webinare sowie Seminare. Ebenfalls möglich ist ein kostenpflichtiges Einzel-Coaching, welches von Martin Hlouschek durchgeführt wird.
Sicherheit & Seriosität
- Einlagensicherung von 20.000 Euro (90 %)
- 2-Faktor-Authentifizierung
- Regulierung der depotführenden Bank Interactive Brokers Ireland Limited
Beim ARMO Depot greift die durchaus typische Einlagensicherung in Höhe von 20.000 Euro, wobei allerdings „nur“ 90 Prozent dieses Geldes abgesichert sind. Die depotführende Bank, Interactive Brokers Ireland Limited (IBIE), wird mehrfach von verschiedenen Aufsichtsbehörden reguliert. Dazu gehören insbesondere die CBI und die FCA. Darüber hinaus bietet der Broker eine 2-Faktor-Authentifizierung an, die vor unberechtigten Zugriffen schützen soll.
Depoteröffnung
- Depoteröffnung dauert in der Regel maximal 15 Minuten
- Eröffnung des Depots vollständig online möglich
- Bestätigung meistens am gleichen Arbeitstag
Die Eröffnung des ARMO Depots ist einfach und dauert in der Regel kaum mehr als 15 Minuten. Orientiere dich gerne an der folgenden Schritt-für-Schritt Anleitung, wenn du dich für das ARMO Depot entscheidest:
- Angabe der persönlichen Daten, wie zum Beispiel Name und E-Mail-Adresse
- Auswahl der Depotart
- Weitere Angaben und Auswahl des Kontotyps
- Angaben zum Vermögen, Anlagezielen und zu welchen Wertpapieren Erfahrungen bestehen
- Zustimmung allgemeiner Vereinbarungen und Vertragsbedingungen
- Identifizierung per VideoIdent-Verfahren
- Erhalt der Zugangsdaten zum Depot
Kundenservice
- Gut erreichbarer telefonischer und elektronischer Support
- Kostenloser Support über Fernwartung
- Gute Erreichbarkeit zwischen 9 und 19 Uhr
- Kein Live-Chat verfügbar
Der Kundenservice ist nach unseren Erfahrungen gut erreichbar, wie zum Beispiel telefonisch zwischen 9 und 19 Uhr. Es gibt sowohl einen telefonischen als auch elektronischen Support sowie auf Wunsch eine kostenlose Einführung in die Software. Einen Live-Chat konnten wir innerhalb unserer Testsequenz nicht finden, was jedoch auf der aufgrund der guten telefonischen Erreichbarkeit nicht gestört hat.
Alternativen
Neben dem ARMO Depot gibt es zahlreiche Alternativen am Markt, bei denen Anbieter ebenfalls überzeugen können. Einige davon stellen wir dir im Folgenden kurz vor:
Brokerpoint
Brokerpoint ist ein Introducing Broker von Interactive Brokers und tritt am Markt als Multibroker auf. Es fallen keine Depotgebühren an und auf US-Aktienbestände erhalten Anleger:innen eine Verzinsung. Die Orderaufgabe ist mittels schnellem One-Click-Trading möglich und Trader:innen können ein Multi-Währungsdepot nutzen. Bei mehr als 8.000 US-Investmentfonds müssen keine Aufschläge und Gebühren gezahlt werden.
1822direkt
1822direkt ist eine Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse und bietet ihren Kund:innen ein Depot an, das kostenlos geführt werden kann. Der Handel ist besonders günstig, mit Transaktionsgebühren ab nur 2,90 Euro pro Trade. Kunden haben Zugang zu allen deutschen Börsen sowie mehr als 45 internationalen Handelsplätzen. Darüber hinaus profitieren die Nutzer von einer unbegrenzten Einlagensicherung, da 1822direkt zur Sparkassen-Finanzgruppe gehört.
Scalable Capital
Scalable Capital ist ein relativ neuer Anbieter auf dem Online-Brokerage-Markt, kann jedoch schon jetzt mit einer großen Auswahl an Handelsmöglichkeiten überzeugen. Besonders hervorzuheben ist das kostenlose Angebot von über 2.500 ETF-Sparplänen, bei dem Anleger bereits mit einer monatlichen Sparrate von nur einem Euro einsteigen können. Zudem können über die Plattform verschiedene Finanzprodukte wie Aktien, Fonds, Anleihen, ETFs und sogar Kryptowährungen gehandelt werden. Hier geht es zu unserem Scalable Capital Erfahrungsbericht.

Depotkosten | 0 Euro |
---|---|
Handelsangebot | Aktien, ETF, Fonds, Kryptowährungen, Zertifikate / Optionsscheine, Forex, Futures, Anleihen, CFD |
Ordergebühren | Ab 3,90 € je Order |
Mindestanlagesumme | 1 Euro |
Anzahl verfügbarer ETFs | 2.500+ |
Bonus | Keine Angaben |
Kontogebühren | 0 Euro |
---|---|
Orderarten | Über 60 verschiedene Orderarten |
Kosten ETF-Sparplan | Keine Angaben |
Kosten für außerbörslichen Handel | Keine Angaben |
Guthabenzins | Nicht angegeben |
Handelsplätze | 130 nationale und internationale Handelsplätze |
ETF- / ETP-Anbieter | Keine Angaben |
Verfügbare Fonds | Keine Angaben |
Angebotene Sparpläne | Keine Angaben |
2-Faktor-Authentifizierung | |
Einlagensicherung | 20.000 Euro |
Kontoführung | Mobile App, Demokonto |
Häufige Fragen und Antworten zum ARMO Broker
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Eine Mindesteinlage gibt es beim ARMO nicht. Das bedeutet, dass du kein bestimmtes Guthaben auf dem Referenzkonto zum Depot haben musst. Allerdings kann unter Umständen eine Inaktivitätsgebühr anfallen, wenn sich das Guthaben auf unter 1.000 Euro beläuft.
Der Broker stellt eine große Anzahl von Assetklassen zur Verfügung, die du über das ARMO Depot handeln kannst. Dazu zählen Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, Derivate wie Optionen und Futures sowie Edelmetalle nebst Devisen. Einzig das Handeln von Kryptowährungen ist bisher nicht möglich.
Eine Stärke des Angebotes besteht bei ARMO darin, dass gleich mehrere Handelsplattformen zur Auswahl stehen. Du kannst dich zum Beispiel für die renommierten Plattformen MetaTrader oder Trader Workstations entscheiden. Selbstverständlich ist der Handel ebenfalls per WebTrader und mittels App möglich.
Sowohl die Depoteröffnung also auch die Depotführung sind für das ARMO Depot kostenfrei. Gleiches gilt für das Konto, welches als Referenz- bzw. Verrechnungskonto zum Depot geführt wird.
Guthaben sind bei ARMO bis zu 20.000 Euro geschützt, davon zu 90 Prozent. Darüber hinaus trägt der Broker durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zu einer hohen Sicherheit bei, wie zum Beispiel der 2-Faktor-Authentifizierung.
Im günstigsten Fall beginnt der Aktienhandel in Deutschland ab 3,90 Euro je Trade. Abhängig ist dies vom Börsenplatz und vom Handelsgegenwert, wobei jeweils eine ohne Mindest- und eine Maximalgebühr gilt.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.