Bei der 1822direkt handelt es sich um die Online-Tochter der Frankfurter Sparkasse. Das Unternehmen agiert zum großen Teil als Vertriebsgesellschaft des Mutterhauses. Der Start erfolgte im Jahr 1996.
1822direkt Details
Die Produktpalette umfasst neben Girokonten auch Tagesgeld, Depots, Fondssparpläne und Ratenkredite. Bei Baufinanzierungen tritt die 1822direkt als Makler mit über 400 Partnern auf. In Bezug auf Versicherungen kooperiert die 1822direkt mit Clark, einem Online-Versicherungsmakler.
Kontoführungsgebühr | 0,00€ |
Kosten für Girocard | 6,00€ |
Kosten für Kreditkarte | 29,90€ |
in Deutschland | 0,00% |
innerhalb Euro Währungsraum | 0,00% |
außerhalb Euro Währungsraum | 1,75% |
in Deutschland | 0,00% |
innerhalb Euro Währungsraum | 0,00% |
außerhalb Euro Währungsraum | 1,75% |
Habenzins | 0,00% a. |
Dispozins | 9,44% a. |
Überziehungszins | 9,44% a. |
- Abheben im Inland: 23.000 Automaten - 6 kostenlose Abhebungen, 2,00 Euro für jede weitere Auszahlung an allen Geldautomaten der Sparkasse innerhalb Deutschlands
- Abheben im Ausland: 0 Automaten - 6 kostenlose Abhebungen
- Abheben im Inland: 0 Automaten - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
- Abheben im Ausland: 0 Automaten - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
-
Partnerkarte
Kosten für die Karte 0,00 -
Motivkarte / wählbare Kartenoptik
Kosten für die Karte 0,00 - Kartentyp: debit
-
Partnerkarte
Kosten für die Karte 0,00 -
Motivkarte / wählbare Kartenoptik
Kosten für die Karte 0,00 - Kartentyp: charge
- Kreditkarte optional
- Angestellte
- Selbstständige
- Freiberufler
- Auszubildende
- Studenten
- Schüler
- Minderjährige
- Rentner
- Arbeitslose
- Online Banking
- App Banking
- Telefon Banking
- Filial Banking
- iTan
- Push Tan
- Photo Tan
- SMS Tan
- Chip Tan
- Sicherungssystem der Deutschen Sparkassen-Finanzgruppe
- Wechselservice
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Wenn du als Neukund:in ein Girokonto bei 1822direkt eröffnest, erhältst du automatisch ein Tagesgeldkonto mit einem attraktiven Sonderzins in Höhe von 3,20 % dazu. Dieser Zinssatz gilt innerhalb der ersten 6 Monate nach Kontoeröffnung und für einen Anlagebetrag bis zu 100.000 €.
Was macht die 1822direkt besonders?
Im Oktober 2017 brachte das Unternehmen das Kontomodell 1822mobile auf den Markt. Die Kontoführung für dieses Girokonto erfolgt ausschließlich mittels App. Die 1822direkt beschränkt sich auf ein recht übersichtliches Angebot, weshalb wenig Raum für Alleinstellungsmerkmale bleibt.
Das 1822direkt Girokonto
Wer mit dem Gedanken spielt, bei der 1822direkt ein Girokonto zu eröffnen, kann auf der Homepage des Anbieters ermitteln, welches Kontomodell am besten zu ihm passt. Die Grundlage zur Entscheidungsfindung bilden die Antworten auf die Fragen:
- Wird eine Kreditkarte benötigt?
- Wird ein Dispokredit benötigt?
- Wie oft wird monatlich am Automaten Geld abgehoben?
Entsprechend der Antworten empfiehlt die 1822direkt dann eines der folgenden Konten:
- 1822mobile
- Girokonto Classic
Bei Bedarf haben Kontoinhaber:innen die Möglichkeit, zwischen den Kontomodellen zu wechseln.
Das 1822direkt Girokonto im Detail
Um es vorwegzunehmen, die Girokontomodelle entsprechen den Produktlinien der Frankfurter Sparkasse – wenig innovativ, aber dafür im gehobenen Preissegment. Kreditkarten kosten Geld oder sind mit Mindestumsätzen verknüpft, kostenlose Barverfügungen limitiert. Der Zinssatz für Kontoüberziehungen liegt Stand Juli 2023 bei 10,43 Prozent pro Jahr.
Apple Pay, Google Pay und Paydirekt sind bei 1822direkt Girokonten möglich.
Das Girokonto 1822mobile
Das Girokonto 1822mobile wendet sich an einen Personenkreis, der fast keinerlei Bedürfnisse an sein Banking hat. Ab einem Geldeingang von 0,01 Euro ist die Kontoführung gebührenfrei. Fallen keinerlei Umsätze an, beträgt die Kontoführungsgebühr 1,90 Euro monatlich. Das Konto enthält eine Debitcard. Diese ermöglicht 4 kostenlose Bargeldverfügungen pro Monat an Geldautomaten der Sparkassengruppe. Für jede weitere Belastung berechnet die 1822direkt 2 Euro. Als Alternative empfiehlt die 1822direkt Barabhebungen im Einzelhandel, beispielsweise bei Penny oder Aldi. Ein Dispokredit wird auf Anfrage bei entsprechender Bonität zur Verfügung gestellt.
Das Girokonto Klassik
Im Gegensatz zum Girokonto 1822mobile haben Kontoinhaber:innen monatlich 6 kostenlose Barverfügungen an Sparkassen-Geldautomaten frei. Bei einem regelmäßigen Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat entfällt die Kontoführungsgebühr in Höhe von 3,90 Euro. Die zum Konto gehörende Debitcard ist kostenfrei. Möchte der Kontoinhaber eine Kreditkarte nutzen, steht ihm auf Wunsch eine Visa Karte zur Verfügung. Die jährliche Gebühr von 29,90 Euro entfällt im 1. Jahr und in den Folgejahren, wenn der Umsatz mindestens 4.000 Euro pro Jahr beträgt.
Wer Wert auf eine echte kostenlose Kreditkarte legt, wird im Internet vermutlich sehr schnell fündig. Das Angebot an gebührenfreien Kreditkarten ohne Kontobindung ist immens.
Bei entsprechender Bonität erhalten Kontoinhaber:innen einen Sofort-Dispo in Höhe von 1.000 Euro.
Die 1822direkt Debitcard
Die Debitcard ermöglicht das Bezahlen und Barabhebungen innerhalb Deutschlands. Bei Barverfügungen im Ausland berechnet die 1822direkt 1 Prozent des Umsatzes, mindestens aber 6 Euro.
Die 1822direkt Visa Karte
Hinsichtlich der Gebühren besteht zwischen der 1822direkt Visa Card Classic und der Visa Card Gold kein Unterschied bei Barabhebungen. In Deutschland fallen 2 Prozent des Umsatzes, mindestens aber 5,11 Euro an. Innerhalb der Eurozone, aber außerhalb Deutschlands sind Barabhebungen kostenfrei. Außerhalb der Eurozone belastet die 1822direkt 1,75 Prozent des Umsatzes als Gebühr.
Bei beiden Kreditkarten handelt es sich um echte Kreditkarten, die am Ende des Monats den aufgelaufenen Saldo fällig stellen. Das Zahlungsziel beträgt 30 Tage.
Alternativ zur Visa Karte können sich Kontoinhaber:innen auch für das jeweilige Pendant von Mastercard entscheiden. Beide Gold-Exemplare bieten Versicherungspakete für Auslandsreisen an, die sich jedoch erheblich unterscheiden:
Visa Gold | Mastercard Gold |
---|---|
Unfallversicherung für öffentliche Verkehrsmittel | Auslands-Auto-Schutzbrief |
Reiserücktritts-versicherung | Auslandskranken-versicherung |
Verkehrs-Rechtsschutz-versicherung | Versicherung von Beistandsleistungen auf Reisen und Rücktransport |
Unfallversicherung für öffentliche Verkehrsmittel |
Es wäre begrüßenswert, wenn eine Telefonnummer für mögliche Rückfragen während des gesamten Antragsprozesses permanent eingeblendet wäre. Im nächsten Schritt müssen Antragsteller:innen zahllose Zustimmungen durchführen, unter anderem für die SCHUFA-Auskunft. Abschließend muss der Antrag nur noch heruntergeladen werden. Die Legitimation erfolgt bei Einzelkonten im Rahmen des VideoIdent-Verfahrens. Der Vorteil liegt darin, dass der Weg zur Post entfällt (allerdings ist auch ein PostIdent-Verfahren möglich) und dieses bis 22 Uhr durchgeführt werden kann. Voraussetzung für die Online-Indentifizierung ist ein Endgerät, das über Kamera, Mikrofon und Lautsprecher verfügt. Im Zweifelsfall können auch 2 voneinander unabhängige Geräte genutzt werden. Antragsteller:innen werden von einem / einer Mitarbeiter:in durch die Legitimationsroutine geführt. Zum Schluss wird eine TAN an das Mobiltelefon gesendet, die Neukund:innen dann zur Bestätigung eingeben.
Was kann die App des 1822direkt Girokontos?
Die App der 1822direkt ist auf dem Stand des technisch Machbaren. Sie ermöglicht Banking und Wertpapierhandel unabhängig vom Standort oder der Uhrzeit. Die App verbindet sämtliche Konten von Nutzer:innen auf einer Oberfläche. Hier die Fakten zur App in der Übersicht:
- Anmeldung mit Fingerprint / Touch ID oder Face ID
- Umsatzsuche durch gezielte Eingabe des Betreffs
- Gehaltseingänge im Überblick
- Rechnungsbezahlung per Fotoüberweisung
- Push-Nachrichten informieren über Kontobewegungen und den aktuellen Kontostand
- Über die Geldautomatensuche lassen sich die nächsten Geldautomaten der Sparkassen und Supermarktfilialen mit Bargeldservice finden
- Das Mobile-Brokerage ermöglicht den Wertpapierhandel unabhängig vom Standort
Vorteile und Nachteile des 1822direkt Girokontos
Die Sparkassenorganisation ist deutschlandweit die Bankinstitution mit den meisten Kund:innen. Die 1822direkt ist ein Teil davon. Allerdings darf man nicht vergessen, dass das Kundenpotenzial historische Bedeutung hat und sich zum großen Teil noch aus einer Zeit vor dem Internet rekrutiert. Der Gedanke der Frankfurter Sparkasse, Ende der 90er-Jahre eine zeitgemäße Direktbank zu gründen, mag richtig gewesen sein. Allerdings sollte sie sich dann auch an das Direktbank-Publikum wenden.
- Echte Kreditkarte mit Zahlungsziel
- Kostenlose Nutzung ist vom Umsatz abhängig
- 1822direkt Mobile bietet keine Kreditkarte
- Begrenzte Anzahl von Barverfügungen
- Gebührenfreiheit der Kreditkarte bei Klassik umsatzabhängig
- Hohe Gebühren bei Barverfügungen mit der Debitkarte im Ausland
Die Sicherheit bei der 1822direkt und ihrem Girokonto
Hinsichtlich der technologischen Sicherheit seitens der Frankfurter Sparkasse müssen sich Kund:innen keine Gedanken machen. Hier agiert die Bank fortschrittlicher als bei ihrem Kontomodell. Natürlich müssen die Nutzer:innen selbst aber auch ihren Teil dazu beitragen, das Onlinebanking sicher zu gestalten.
Eine andere Frage in Bezug auf die Sicherheit taucht bei der Einlagensicherung auf. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Kund:in bietet der Sparkassenverbund ein umfängliches 3-stufiges System für die Sicherheit der Einlagen:
- Sparkassenstützungsfonds der regionalen Sparkassen- und Giroverbände
- Sicherungsfonds der Landesbausparkassen
- Sicherungsreserve der Landesbanken und Girozentralen
Wie steht es um die Erreichbarkeit der 1822direkt?
Telefonisch ist die Bank unter der Rufnummer 069 94170-0 von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8:00 und 20:00 Uhr erreichbar, samstags zwischen 8:00 und 16:00 Uhr.
Die Kontaktdaten sind leider nicht präsent eingeblendet, sondern finden sich am Ende der Homepage unter dem Menüpunkt „Kontakt“. Auf dieser Seite ist auch das E-Mail-Kontaktformular hinterlegt.
Versteckte Kosten beim 1822direkt Girokonto
Versteckte Kosten gibt es in dem Sinne nicht, die Konditionen sind benannt. Inhaber:innen des Mobile oder Klassik Girokontos müssen lediglich darauf achten, dass sie die Zahl der Barverfügungen am Geldautomaten im Hinterkopf behalten.
Fazit
Das 1822direkt Girokonto kann uns im Vergleich mit den meisten Mitbewerbern nicht überzeugen. Schlanke Leistungen sind eines, aber rudimentäre Leistungen etwas anderes. Die 1822direkt mag als Partner bei Baufinanzierungen glänzen, als Anbieter von Girokonten gibt es aber noch deutlich Luft nach oben.
Wenn du besondere Wünsche und Anforderungen an ein Konto hast, nutze unseren praktischen Girokonto-Vergleich und finde das passende Konto für dich und deine Zwecke.
FAQ: Häufige Fragen zum Girokonto der 1822direkt
Was kostet das Girokonto?
Das Kontomodell 1822direkt Mobile ist bei einem Mindestgeldeingang von 0,01 Euro monatlich kostenfrei, andernfalls berechnet die Bank 1,90 Euro im Monat. Für das Girokonto Klassik liegt die Grenze bei einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro. Liegt dieser darunter, kostet das Konto 3,90 Euro im Monat.
Wo kann ich überall kostenlos Geld abheben?
An den Geldautomaten der Sparkassengruppe ist die Zahl der kostenlosen Barverfügungen beim Mobile-Konto auf 4 Mal pro Monat begrenzt, bei Klassik auf 6 Mal. Die 1822direkt empfiehlt für darüber hinausgehende Abhebungen den Einzelhandel.
Kann ich einen Dispo beantragen?
Der Antrag auf einen Dispo ist möglich. Die Zusage hängt jedoch von der Bonität der Antragsteller:innen ab.
Kann ich das Konto der 1822direkt als Gehaltskonto nutzen?
Es ist möglich und auch vorteilhaft, das Konto als Gehaltskonto zu verwenden. Auf diese Weise ist es natürlich einfacher möglich, den monatlichen Mindestgeldeingang für eine kostenlose Kontoführung beim Girokonto Klassik zu gewährleisten.
Allgemeine Informationen
Name: | 1822direkt |
Adresse: | Borsigallee 19 |
PLZ: | 60388 |
Ort: | Frankfurt am Main |
Kontakt-Mail: | info@1822direkt.de |
Telefon: | 069 941700 |
Service-Zeiten: | Montag-Freitag von 8:00-20:00 Uhr Samstag 8:00-16:00 Uhr |
Website: | www.1822direkt.de |
BIC: | HELADEF1822 |
Aufsichtsbehörde: | BaFin |
Entschädigungseinrichtung: | DSGV |
gesetzliche Sicherung: | 100.000 Euro |
1822direkt Bewertungen von Kunden